Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Goetz

Mitglieder
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Goetz

  1. Jetzt, wo du's sagst ... ganz deutlich!
  2. Hallo kurt-vogt, es ist leider fast unmöglich, diese Frage zu beantworten solange wir nicht sehen können, was du machst. Deine Beschreibung alleine lässt keine Rückschlüsse darauf zu, welchen Fehler du machst. Viele Grüße Götz
  3. Goetz antwortete auf ragls Thema in Technischer Support
    Hallo ragl, Man weiß es, weil man beim Start der Software eine entsprechende Meldung sieht. Und diese Meldung enthält dann auch einen Link, den man anklicken kann um das Update zu installieren. Viele Grüße Götz
  4. Goetz antwortete auf streit_rosss Thema in Modellwünsche
    because streit_ross only wanted to give an example, hoping that someone with the required skills might build a model like this
  5. Goetz antwortete auf Leslies Thema in Anlagen
    They are called con trails, because they consist of condensed water and contain no chemicals!
  6. Goetz antwortete auf brk.schatzs Thema in Modelle
    Ich hatte überlegt, dass es vielleicht doch etwas daneben wäre ein Bild von mir am Schlagzeug drunter zu setzen. Aber ich setze es gerne wieder rein:
  7. Goetz antwortete auf streit_rosss Thema in Modellwünsche
    Eine Drohne als Modell ist eine gute Idee, @streit_ross. Aus dem Film- und Fernsehgeschäft sowie der Fotografie sind die heute nicht mehr wegzudenken. Da haben sie den Hubschrauber als Plattform für Luftaufnahmen längst verdrängt. Und um 3D-Modellbahn Studio sind sie ein passendes, zeitgemäßes Objekt für Überflüge. Viele Grüße Götz
  8. Goetz antwortete auf brk.schatzs Thema in Modelle
    Ne, wenn eine Suppe ungenießbar versalzen ist, dann ist das keine Geschmacksfrage mehr. Das ist was anderes als "für meinen Geschmack ist das ein bisschen zu salzig".
  9. Goetz antwortete auf brk.schatzs Thema in Modelle
    Götz ist mein Vorname! Ich muss kein Koch sein um sagen zu dürfen, dass eine Suppe versalzen ist. Und wenn ich etwas nicht kann, dann lass ich es bleiben statt mir Murks schön zu reden.
  10. Goetz antwortete auf brk.schatzs Thema in Modelle
    Das sieht man jedem deiner Modelle an, wie egal dir alles ist.
  11. Goetz antwortete auf brk.schatzs Thema in Modelle
    Nein, eine dünne Stange, die in der Mitte durchs untere Fell sticht, hatte sie nie! Und diese Trommeln wurden nur von Banausen "Krachmacher" genannt. Menschen mit Kultur haben sie in ihre Orchesterwerke integriert. Und auch in diesen Sinfonieorchestern standen die schon auf soliden Ständern. Wie soll die denn bitte auf solch einem dünnen Stängchen stehen bleiben, wenn oben jemand mit zwei Stöcken draufhaut? Jetzt ist es deine Sache, was du damit machst. Mit egal.
  12. Goetz antwortete auf brk.schatzs Thema in Modelle
    Was soll bitte ein Trommelbecken sein, Karl? Es gibt Trommeln: Snaredrum und Becken: Schlagzeugbecken Was du da fälschlich "Trommelbecken" genannt hast, geht (mit sehr viel Wohlwollen) bestenfalls als Snaredrum durch. Allerdings ist der dünne Stock darunter völliger Unfug. P.S.: und der Stock ist außerdem mit nichts verbunden. Ich finde es wirklich schade, dass du dich überhaupt nicht dafür interessierst, wie solche Dinge wirklich aussehen. Snaredrum Ständer Viele Grüße Götz
  13. Du kannst entweder die Form der Bodenplatte ändern (wenn du zum Beispiel eine U-Form erzielen willst) oder mit dem Tunnel-Durchbruch Werkzeug ein Loch in der Oberfläche erzeugen (wenn du eine kleine Öffnung benötigst um einen Weg unter die Platte zu führen).
  14. Goetz antwortete auf EASYs Thema in Modelle
    Leo schlägt lattice grate oder folding grille vor. Letzteres ist der technische Fachbegriff für dieses Objekt.
  15. Mich gibt es schon etwas länger. 1960 war ich 6 Jahre alt. Das Licht war, genau wie du vermutest, damals vielerorts wirklich wärmer, weil man andere Leuchtmittel benutzt hat als heute.
  16. Easy: Don't disable tracks!
  17. Natürlich nicht. Wenn der Lok- (oder Triebfahrzeug-)führer im Kopfbahnhof vom Trieb- zum Steuerwagen wechseln muss, wird er für gewöhnlich mit einer speziellen Rohrpost unter dem ganzen Zug hindurchgeschossen. Damit vermeidet man, dass er auf dem Weg zum anderen Ende lästigen, oft peinlichen Fragen der Fahrgäste ausgesetzt ist.
  18. Hallo Martin, dafür sind diese Funktionen im Menü für die Geländegestaltung: Mit dem ersten bestimmst du die Randform, mit dem zweiten bemalst du die Oberfläche (deshalb ist es ein Pinsel), mit dem dritten hebst du den Boden an, mit dem vierten senkst du ihn ab ... Eigentlich sind die Symbole doch alle selbsterklärend. Hast du die Knöpfe mal ausprobiert? Viele Grüße Götz
  19. Goetz antwortete auf Klartexters Thema in Modelle
    Hallo Walter, auf deinem Foto sind beide Bildschirme genau gleich breit. Aber in deinem Modell ist der Bildschirm mit der geteilten Darstellung deutlich schmaler als der Hauptschirm daneben. Kannst du das in deinem Modell noch "geradebiegen"? Die vielen editierbaren Textfelder machen das Modell zu einer interessanten Anzeigetafel! Viele Grüße Götz
  20. No hmclay, most of the catalog contents are contributions from users. Neo himself doesn't have the time to build models. The catalog is always expanding, because we have some very eager and talented model creators among the users. A model's info panel tells you who built it, if you're curious to find out who made what.
  21. Hallo @wkh , für Code Blöcke hat der Editor seit Umstellung der Forensoftware einen neuen Menüpunkt: Du findest ihn jetzt auf dem ersten Knopf im Header: Viele Grüße Götz
  22. Hallo Martin, dafür sind die blauen Dreiecke am Ende der Gleisstücke. Das graue Viereck, welches du nach einem Klick auf das Dreieck siehst, kannst du mit der Maus "anfassen" und dann frei verziehen: Viele Grüße Götz
  23. Hallo Bauer Heini, für genau diesen Zweck hat Roter Brummer die "Virtuelle Drehspur" gebaut. Du findest sie im selben Ordner wie die anderen virtuellen Elemente: Fahrwege -> Virtuell Viele Grüße Götz
  24. Ja, das geht ganz bequem, Martin. Das Ding heißt Gismo und mit der Taste G kannst du es ein- und ausschalten. Die virtuellen Spuren (und weitere Hilfsmittel wie z.B. Kontakte) werden automatisch unsichtbar, wenn du vom Planungsmodus in den Simulationsmodus wechselst. Dafür ist der zweite Knopf oben in der Menüleiste (mit dem Werkzeugsymbol auf gelbem Grund). Andere Objekte kannst du im Kontextmenü (Klick mit rechter Maustaste aufs Objekt) unsichtbar machen oder mit dem Auge in der Strukturansicht (Lupensymbol in der unteren Menüleiste). Hast du den Gleiseitor mal geöffnet und angeschaut? Der ist eigentlich selbsterklärend. Wähle eine virtuelle Spur auf der Anlage aus, öffne mit dem Zahnradsymbol die Eigenschaften und dann mit dem Stiftsymbol darin den Gleiseditor. Viel Erfolg Götz
  25. gerne ... auf der Startseite klickst du bitte zuerst auf "Online-Katalog" Dann kopierst du die ganze ID aus meinem Posting und setzt sie dort oben rechts ein. In dasselbe Feld kannst du auch stattdessen den Anlagennamen Grünland als Suchbegriff eingeben. Viele Grüße Götz

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.