-
Gesamte Inhalte
6147 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Goetz
-
Standardized animation / integrated switch names
Goetz antwortete auf Leslies Thema in Feature-Wünsche
The desire for standardised, for switches and animations are a known issue, Leslie. -
Grundsätzliche Fragen zu "Schlagwörter" und "Benutzerdefinierte Ereignisse" etc.
Goetz antwortete auf Swen44s Thema in Fragen zur Steuerung
Dann hole das jetzt bitte nach, bevor wir weiter beraten ... Sonst reden wir eventuell aneinander vorbei. -
Grundsätzliche Fragen zu "Schlagwörter" und "Benutzerdefinierte Ereignisse" etc.
Goetz antwortete auf Swen44s Thema in Fragen zur Steuerung
-
Das passiert dann, wenn zwei Objekte mit unterschiedlichen Texturen auf gleicher Höhe liegen. Der Parkplatz an der Bushaltestelle ist ein gutes Beispiel. Da flackert die Straße daneben, wenn man die Kamera bewegt. Weil man manchmal die Straße und manchmal den Parkplatz darunter sieht. Wenn du den Parkplatz um 0,01 mm weiter absenkst, ist der Spuk vorbei.
-
Eventuell hat sich die Reihenfolge geändert, in der diese Ereignisse abgearbeitet werden. Du hast ja mehrere Ereignisse, die alle ausgelöst werden, wenn der Kontakt betreten wird. Und dann hast du keine Kontrolle darüber, in welcher Reihenfolge das geschieht. Das hängt von Faktoren ab, die du nicht beeinflussen kannst. Mit Glück wird also zuerst die Schranke erledigt, bevor die EV auf eines der unsinnigen Ereignisse trifft. Aber wenn du Pech hast (so, wie jetzt) läuft es anders herum. Du musst also diese unsinnigen Events mindestens deaktivieren (wenn du sie für später aufheben willst.) Noch besser wäre, du würdest aufräumen. Viele Grüße Götz
-
I see! Okay, that is relatively easy. Either you mark and copy the entire script, then switch to graphic mode, insert a "script" command and paste your code in there. Or place your graphic command in another event and then drag and drop it from there into the script event.
-
Honestly, I recommend that you don't do it. The Studio isn't well suited for this sort of animation and the result will never really satisfy. Nevertheless, there are multiple ways to achieve this to some extend: One would be that you attach the tracks inside the bus to the bus itself. (Use the chain link icon from the top menu.) Stop the bus with a contact, to ensure it stops at the same place every time. And drive the bus to that contact (with inside tracks attached), let it stop automatically, then connect the outside tracks. Chances are that on it's next round the tracks inside the bus will connect to the tracks outside again, like before. Another would be that you build the entire path into the bus (and out again) at the station and leave it there. Again, stop the bus with a contact to ensure that the track meets the doors. When the bus leaves, attach the passengers to the bus (which frees them from the track.) The tricky bit here would be to re-attach them to the track, when they are supposed to leave. A third and probably the simplest method would be to again build the entire path at the station and make passengers invisible once they are inside the bus. (They can't sit down anyway.) Kind regards Goetz
-
it is impossible, unfortunately. That's why you have to build your graphic script from scratch when you made any changes to the Lua script (or wrote one yourself) Building a Lua script from predefined graphic blocks is (relatively) easy. Guessing what a script is meant to accomplish and translating that into suitable graphic blocks is neigh impossible. I'm sorry to disappoint. Goetz
-
Ja, das geht ganz bestimmt einfacher. Aber ohne deine EV ist es schwer, dich da gezielt und richtig zu beraten.
-
Da gibt es einen ganz einfachen Trick, Rotti: Öffne das Ereignisprotokoll. Dort siehst du detailliert, was wann passiert. Schritt für Schritt. Und in diesem Fall sah man eine Fehlermeldung, hervorgehoben in rot. Ein Doppelklick auf diese Fehlermeldung öffnet dann das Ereignis, in dem der Fehler verursacht wurde. Wenn solche Fehler bei geöffnetem Protokoll stattfinden, wird außerdem die Anlage sofort pausiert. So sieht man genau den Zustand der Anlage in dem Augenblick, als der Fehler auftrat. Das hilft enorm bei der Fehlersuche. Du findest das Ereignisprotokoll unten im selben Menü, wo auch die Ereignisverwaltung steht (Klick auf den kleinen Pfeil neben dem Symbol) Oder drücke einfach die Taste F12, um es zu öffnen. Jetzt weißt du, wie du die nächsten "Bösewichter" selbst finden kannst. Denn ich wette, da gibt es noch mehr Ereignisse, die auf alle Gleiskontakte reagieren, aber nichts (sinnvolles) tun und somit Fehler verursachen. Viele Grüße Götz
-
Programmable delay on portals and vehicle automatic acceleration (maintain speed)
Goetz antwortete auf Leslies Thema in Feature-Wünsche
No, I'm German -
Programmable delay on portals and vehicle automatic acceleration (maintain speed)
Goetz antwortete auf Leslies Thema in Feature-Wünsche
Hello @Leslie I may have found a solution for your request to hold back any train that passes through a couple of portals. See how you like it (and if you can figure out how it was done.) portal delay.mbp Kind regards Goetz -
Programmable delay on portals and vehicle automatic acceleration (maintain speed)
Goetz antwortete auf Leslies Thema in Feature-Wünsche
It can't, Leslie, because it would require storage. And more importantly, waggons that are pushed (rather than pulled) by an engine have no push, when after a delay they come out at the other end, while the engine is still held back. Waggons have no motor and don't move without an engine pushing or pulling them. (Except on a slope, where gravity is the pulling force.) There is no "move" command that can be delayed. When reaching the end of one track, vehicles are position at the beginning of the next piece. That is what happens at every track joint. The portal allows this behaviour over a distance, pretending that the two track ends meet. The important issue here is, that the complete train is unbroken. But the depots act as storage, which is mandatory for any form of delay. If you want to hold something back, you need to keep it somewhere for the duration. Kind regards Goetz -
Hello Leslie, for clarification: You would like to detect if another vehicle or multiple vehicles is/are on the same track piece that your triggering vehicle entered? If so, the following script condition will do this for you: return #layout:getVehiclesOn(track) > 1 example layout: track occupied condition.mbp Kind regards Goetz
-
Programmable delay on portals and vehicle automatic acceleration (maintain speed)
Goetz antwortete auf Leslies Thema in Feature-Wünsche
I fear it is significantly more complex than you think, Leslie. A portal is simply a joint between to track ends which are not adjacent to each other. It acts exactly like any other track joint. And track joints cannot store vehicles. They merely pass them on to the next piece. I understand your wish (and others before you requested the same). May I suggest that you use depots instead? They are suitable for your purpose. Kind regards Goetz -
Grundsätzliche Fragen zu "Schlagwörter" und "Benutzerdefinierte Ereignisse" etc.
Goetz antwortete auf Swen44s Thema in Fragen zur Steuerung
funktioniert aktuell nicht wie von dir beabsichtigt, weil das Fahrzeug sofort bei Betreten des Gleises die Fahrtrichtung umkehrt. Das ist der zweite Befehl in diesem Ereignis. -
Hallo Walter, dann überlege dir, wann dieser Wechsel stattfinden soll. Was ist dein Auslöser für den Wechsel. Das kann zum Beispiel ein Punkt auf der Strecke zum Bahnhof sein. Das Betreten dieses Punktes (= Kontakts) oder des Gleisstücks an dieser Stelle ist dann das Ereignis, welches die EV veranlasst den Text zu ändern. Den Text hältst du am besten in einer Variablen im Zug vor. Denn der Zug "weiß", wo er hin soll. Viele Grüße Götz P.S.: Der Vorschlag von Brummi, den Text in der Fahrstraße zu hinterlegen, ist auch eine gute Alternative!
-
und damit konnte ich den Fehler sofort finden, Rotti. Er steckt in diesem Ereignis: Das wird bei jedem Gleiskontakt aufgerufen. Und weil viele Felder "Leer" sind, bricht die EV an der Stelle ab und führt zu diesem Zeitpunkt keine Befehle mehr aus, egal in welchem Ereignis die stecken. Deshalb müssen wir Anlagen sehen, die Fehler verursachen. Weil du gar nicht ahnen kannst, dass die Ursache eventuell an einer ganz anderen Stelle steckt. Ich hätte das nie erraten können. Viele Grüße Götz
-
Du kannst es als Entwurf hochladen und gleich nach Behebung des Fehlers die Veröffentlichung wieder zurückziehen. Dann beanspruchst du dein Kontingent nicht weiter. Ich sehe auch nur eine veröffentlichte Anlage von dir: Crazy Steppers. Alle weiteren sind schon Entwürfe. Schau doch mal, welche davon überhaupt noch im Katalog stehen müssen. Wenn du eine Veröffentlichung zurückziehst, bleibt dir die Anlage privat natürlich erhalten!
-
Dann ist "Schranke rechts Einfahrt" eventuell die falsche Schranke?
-
Wenn du "funktioniert nicht mehr" genauer beschreiben könntest, wäre es leichter dir zu helfen. So kann ich nur raten, was du meinst ... Die EV sieht soweit richtig aus. Ob Position 0-Aus die Schranke öffnet oder schließt, ist von Modell zu Modell verschieden. Wenn also Position 0-Aus die Schranke schließt, dann kannst du sie mit Position 1-Ein öffnen. Viele Grüße Götz
-
Fragen zu Wendeschleifen und Fahrtrichtungswechsel
Goetz antwortete auf Swen44s Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Swen, wenn du deine Schwierigkeit näher erläutern könntest, wären wir sicher in der Lage dir zu einem besseren Verständnis zu verhelfen. Grundsätzlich sind Schlagwörter dafür gedacht, Modelle zusammenzufassen. Für die individuelle Unterscheidung eignen sich Variablen besser. Beispiel Du kannst allen Hauptsignalen dasselbe Schlagwort geben. Dann genügt ein Eintrag in der EV um zu definieren: Für alle Signale mit diesem Schlagwort gilt jene Aktionsliste. Du kannst allen Triebwagen eine Variable mit demselben Namen geben und in dieser Variablen individuell speichern, welche Strecke das Fahrzeug fahren soll. Viele Grüße Götz -
Zustände einer Fahrstraße und Darstellung im Fahrstraßenfenster
Goetz antwortete auf Vermanuss Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo @Vermanus, mit dem Suchbegriff "Fahrstraße" habe ich diese Tabelle gefunden: Ist das die Tabelle, welche du meintest? Viele Grüße Götz -
Da fragst du am besten @tim-fischertechnik selbst. Ich habe zwar ein paar Ideen, wozu das dienen kann. Aber er kann dir genau sagen, was er sich dabei gedacht hat.