Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Goetz

Mitglieder
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Goetz

  1. Goetz antwortete auf dbahrs Thema in Fragen zur Steuerung
    Hallo @dbahr, der Befehl für die Änderung von Beschriftungen ist in der Aktionsliste "Zusätzlich": Hier ist ein minimalistisches Beispiel: Zugziel Anzeige ändern.mbp Du kannst mit dem blauen Knopf zwischen Linz und Salzburg umschalten. Viele Grüße Götz
  2. Das hatte ich geahnt. Die bietet längst nicht den Komfort, den die Tabletsteuerung im MBS mitbringt.
  3. Warum so kompliziert, Little? Du kannst Fahrstraßen per Knopfdruck aktivieren. Und diesen Knopf kannst du ins GBS integrieren. Dann richtest du eine Kamera aufs GBS, wählst auf dem Tablet diese Kamera aus und drückst ganz bequem auf dem Tablet die Knöpfe, um deine Fahrstraßen zu aktivieren. Ein sehr schönes Beispiel findest du in der Anlage "Schräge Gleise" von Alexander42 Content-ID: E80759D7-1316-4570-BDD9-A158898A5F8E viele Grüße Götz
  4. Hallo @BR_01_Fan, du missverstehst unsere Intention, fürchte ich. Wir wollen den Bahnhof nicht nachbauen. Er sollte uns im Stream nur als Inspiration für einen kleinen (beliebigen) Bahnhof dienen. Und weil der frühere Bahnhof Wuppertal-Heubruch in seiner Form interessant ist, war er eine willkommene Vorlage um im Stream zu zeigen: Ein Bahnhof muss nicht schnurgerade verlaufen. Geschwungene Formen machen optisch mehr her. Damit ist auch jede von Brummis generischen (!) Kulissen eine willkommene Ergänzung. Viele Grüße Götz
  5. Goetz antwortete auf Leslies Thema in Anlagen
    Ich hebe das mal hervor:
  6. Wer mag, kann unseren gestrigen Stream jetzt auch auf YouTube anschauen: https://youtu.be/COsfsjkKzHE
  7. Goetz antwortete auf UlliWs Thema in Fragen zur Planung
    Hallo Ulli, ja du kannst Gleise im Studio flexibel verändern. Klick auf das blaue Dreieck am Gleisende, um den Gismo an dieser Stelle zu aktivieren. Damit kannst du dann die unterschiedlichen Parameter beeinflussen: mit dem roten Pfeil änderst du die Krümmung: mit dem grünen Pfeil änderst du die Länge: mit dem blauen Pfeil änderst du die Höhe: und mit dem grauen Quadrat kannst du das Ende frei verziehen: Viele Grüße Götz
  8. zeigt sehr schön, wie lang gezogen solch ein Bahnhof tatsächlich ist.
  9. Ganz genau, das sagen sie!
  10. aber sie sind unterschiedlich vorkonfiguriert. Das ist erstens praktisch und zweitens hilft es Einsteigern zu erkennen, dass Kontakte solche Eigenschaften haben können.
  11. Hallo kurt-vogt, Das erreichst du, indem du in jedem Kontakt für Beschleunigen und Abbremsen denselben Wert einträgst. Mit einer Einschränkung: Die Schiffe fahren dann immer ab dem Kontakt mit der neuen Geschwindigkeit. Auf der Hinfahrt also rechts vom Kontakt und auf der Rückfahrt links vom selben Kontakt. Das ist richtig. Die verschiedenen Gleiskontakte sind nur unterschiedlich vorkonfiguriert. Ob du einen Beschleunigungs- oder Bremskontakt deinen Bedürfnissen anpasst, macht keinen Unterschied. Das von Thomas_103 beschriebene abrupte Bremsen hat absolut nichts mit dem verwendeten Kontakt zu tun. Das ist ausschließlich von der Bremskraft abhängig, die du in den Fahrzeugeigenschaften einstellst. Die Pfeile bestimmen, ob ein Kontakt für beide Fahrtrichtungen wirksam sein soll oder nur für eine von beiden. Wenn du einen Pfeil deaktivierst, dann siehst du dass eine der beiden Farben aus dem Kontakt verschwindet. Wenn du beispielsweise Gelb ausschaltest, dann wirkt der Kontakt nur noch in grüner Fahrtrichtung. Wenn du erreichen möchtest, dass dein Schiff rechts vom Kontakt 70 fährt und links vom Kontakt 40, dann benötigst du zwei Kontakte nebeneinander, die jeweils nur in einer Richtung wirken. Und um einen Kontakt aktivierst du die Beschleunigung, im anderen das Abbremsen. Nein, die dürfen beliebig nah beieinander sitzen. Sie dürfen sogar aufeinander sitzen. Das macht nur die Einrichtung der Eigenschaften unhandlicher. Viel Erfolg Götz
  12. Hallo Norbert, das geht leider nur mit einer Zeile Lua Code (weil in der grafischen EV für "Kamera aktivieren" der Auslöser "Fahrzeug" nicht verfügbar ist.) Beispielanlage: Fahrzeug Kamera per Kontakt aktivieren.mbp Viele Grüße Götz
  13. TerminänderungAn diesem Wochenende findet unser Streaming Together mit Alexander am Sonntag, den 19.10 ab 15 Uhr statt! Es tut mir leid, dass ich das kurzfristig verschieben musste. Wir freuen uns auf euch! @alexander42 und Götz
  14. Hallo Martin, für solche Zwecke gibt es in den Eigenschaften den Gleis-Editor: Viele Grüße Götz
  15. Eine Funktion dafür kenne ich leider nicht. Aber einen Knopf in der oberen rechten Bildschirmecke. Er taucht erst auf, wenn du mit dem Mauszeiger dorthin gehst: Viele Grüße Götz
  16. Perfekt, Brummi! Ich habe das eben auf unserer Anlage vom letzten Samstag ausprobiert und kann das bestätigen. Ein kleiner Umbau in der EV wird das Aufblitzen eventuell1 am kommenden Samstag abstellen. Vielen Dank Götz 1 meine ersten Lösungsversuche waren nicht erfolgreich.
  17. Hallo Adler_84, du kannst sowas in der grafischen EV zusammensetzen und dann in Lua umwandeln: Wenn du einen Lua Befehl markierst und dann Strg + Leertaste drückst, öffnet sich ein Fenster mit Erklärungen und Beispielen zum Befehl WICHTIG! Im Hauptscript sind keine Verzögerungen möglich, das geht ausschließlich in den Ereignissen! Viele Grüße Götz
  18. Hallo Gunter, du machst da nichts falsch. Manche Bahnschranken (diese gehört dazu) haben zwei unterschiedliche Animationen fürs Öffnen und Schließen. Wenn du solch eine Schranke per integriertem Schalter bedienst, sind am Ende des Vorgangs die beiden Mechanismen nicht synchron. In diesem Fall musst du bitte den alten Weg gehen. Viele Grüße Götz
  19. hallo Adler_84 Es liegt daran, dass ein Vorsignal nicht zu der Fahrstraße gehört, in der es steht. Wenn die Fahrstraße von Signal 1 bis Signal 2 geht, dann bezieht sich das Vorsignal auf Signal 2. Signal 2 markiert aber nur das Ende der Fahrstraße. Es darf nicht durch die Fahrstraße geschaltet werden. (Das macht die nächste Fahrstraße, welche an Signal 2 beginnt.) Und so darf auch das Vorsignal nicht durch die Fahrstraße von 1 nach 2 geschaltet werden, obwohl es auf halbem Weg steht. Die Fahrstraße von Signal 1 nach Signal 2 "weiß" nicht, ob der Weg hinter Signal 2 frei ist oder nicht. Deshalb bleibt Signal 2 von ihr unbeeinflusst. Und somit kann sie auch nicht "wissen", wie das Vorsignal zum Signal 2 zum Zeitpunkt der Aktivierung oder Deaktivierung stehen muss. Deshalb "nichts unternehmen" eintragen, wie Phrontistes und Alexander schon vorgeschlagen haben. Oder (besser noch!) einfach das Vorsignal rauslassen, wie du es probehalber schon ganz richtig gemacht hast. Viele Grüße Götz
  20. daher fände ich persönlich zwei Variationen des Modells (einzeilig und zweizeilig) praktischer.
  21. Ooohh, das hatte ich nur eingetragen um zu demonstrieren, dass Portale dieses Verhalten nicht stören. Dass man Kontakte auch dann verlassen kann, wenn sie sehr nah an einem Portal sitzen. Und dann habe ich vergessen es wieder rückgängig zu machen. Vielen Dank für den Hinweis, Easy!
  22. aaaahh, da wäre ich nicht drauf gekommen. GM sind auch meine Initialien, deshalb war ich irritiert.
  23. Hallo zusammen, der Stream hat Alex und mir heute viel Spaß gemacht. Insbesondere haben wir uns sehr über die rege Teilnahme im Chat gefreut. Damit können wir besser einschätzen, ob wir mit unserer Idee auf dem richtigen Weg sind. Und euer Fachwissen ist darüber hinaus eine große Hilfe! Wer keine Zeit hatte live dabei zu sein, oder einzelne Stellen noch einmal nachschauen möchte, findet das Video unter dem folgenden Link. https://www.twitch.tv/videos/2589042991 Alex wird den Bahnübergang aus der ersten Hälfte des Streams in den Online Katalog stellen. So hat jeder, der mag die Möglichkeit, selbst damit zu experimentieren. Viele Grüße Götz
  24. Das geht leider nicht so ohne weiteres, denn durch die Skalierung sind die einzelnen Fahrspuren enger zusammen gerückt. Daher passen die Anschlüsse zur unskalierten Straße nicht mehr. Mit virtuellen Spuren könntest du neue Fahrwege auf diesen Straßenstücken verlegen (und die Fahrspuren in den Straßen deaktivieren). Aber das wird fummelig. Darf ich fragen, warum du hinter meinem Namen immer Gm schreibst?
  25. Hallo zusammen, bei unseren ersten Gehversuchen im Streaming Together haben @alexander42 und ich die ersten zwei Stunden für Themen zur Steuerung von Anlagen genutzt und dann die zweite Hälfte des Streams der Anlagengestaltung gewidmet. Diese Aufteilung haben wir auch für heute vorgesehen. Für die erste Hälfte des heutigen Streams haben wir uns das Thema Bahnübergang (zweigleisig) vorgenommen. Ein Bahnübergang bietet ein überschaubares Szenario mit klar definiertem Ziel, welches sich gut dazu eignet grundlegende Aspekte der Ereignisverwaltung zu untersuchen. Der Stream wird im Anschluss 7 Tage lang als Video abrufbar bleiben. Viele Grüße Alexander42 und Götz

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.