-
Gesamte Inhalte
5984 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Goetz
-
How to contact administrators?
Goetz antwortete auf Keallus Thema in [International] Problems and solutions
Hello @Keallu, the person you want to speak to is @Neo kind regards Goetz -
als ob ich die nicht längst kapiert hätte, gmd. Ich habe dich lediglich auf einen technischen Aspekt der EV (wie ich sie kenne) hingewiesen. Der tangiert deine Lösung offenbar nicht. Und ich dachte, du könntest mir vielleicht erklären, warum dieser Aspekt bei dir keine Rolle spielt. Sowas wie "weil ich die Ereignisse an anderer Stelle verfolge und nicht das nutze, was du als EV kennst." Weil du großspurig "sooo wrong" geantwortet hast. Aber mach mal ... Viele Grüße Götz
-
care to explain?
-
Wenn ein Ereignis durch Objekte mit einem Schlagwort ausgelöst werden, dann reagieren sie nur auf ein einziges, explizites Schlagwort. Da ist nichts generisches an dieser Stelle. Also kannst du dasselbe Wort auch innerhalb des Ereignisses explizit angeben (und zum Beispiel als Argument an andere Funktionsaufrufe weiterreichen.)
-
Wenn das Schalter sind, die Hebel also per EV etwas bewirken können, sind sie eine wunderschöne Alternative zum GBS
-
Tutorials zu Fahrstraßen
Goetz antwortete auf tim-fischertechniks Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo @winpet, die Anlage baut @Markus44. In diesem Thread stellt er die Anlage vor und nennt die Content-ID: Viele Grüße Götz -
und zwar einen ganz einfachen: Du musst erst umkehren und dann anschließend das neue Ziel festlegen.
-
Dockprobleme bei Brems-/Beschleunigungskontakten etc.
Goetz antwortete auf MarkoPs Thema in Technischer Support
Das ist auch gut so. Und dank der Unterstützung von @Hawkeye konnten wir das Verhalten auch nachvollziehen und die Ursache identifizieren. -
Dockprobleme bei Brems-/Beschleunigungskontakten etc.
Goetz antwortete auf MarkoPs Thema in Technischer Support
Vielen Dank, @Hawkeye mit deinem Beispiel lässt sich das Verhalten reproduzieren Viele Grüße Götz P.S.: Und es ist auch erklärbar. Wenn du ein Straßenstück verschiebst, auf dem ein Kontakt sitzt, dann wird dieser Kontakt immer mitgenommen. Das ist erwünschtes Verhalten. Wenn dieser Kontakt zu einer Gruppe gehört, dann folgt konsequent die ganze Gruppe der Bewegung. Durch die Überlappung kann in deinem Beispiel der Kontakt dem falschen Straßenstück (aus der anderen Gruppe) zugeordnet werden. Damit entsteht dann diese untrennbare Verbindung. Eigentlich müssen die Kontakte gar nicht in diesen Gruppen enthalten sein, weil sie sowieso mit dem Straßenstück verknüpft sind. -
Dockprobleme bei Brems-/Beschleunigungskontakten etc.
Goetz antwortete auf MarkoPs Thema in Technischer Support
den Nebensatz hatte ich leider ignoriert. Aber eine Gruppe (alleine) ist auch nicht die Ursache. Da muss ein anderer Faktor im Siel sein. -
Dockprobleme bei Brems-/Beschleunigungskontakten etc.
Goetz antwortete auf MarkoPs Thema in Technischer Support
Hallo @MarkoP, dein Screenshot fehlt leider. Hier ist einer von mir: In dieser Konstellation kann ich ungehindert jedes der beiden Straßenteile vom anderen trennen. Viele Grüße Götz -
Import einer Anlage die in der Version 7 erstellt wurde
Goetz antwortete auf Lothar.Rehwalds Thema in Technischer Support
Hallo Lothar, das Prozedere für die nachträgliche Übertragung der eigenen Dateien hatte ich kürzlich in diesem Thread beschrieben: Das umfasst sowohl die eigenen Anlagen als auch die eigenen Modelle oder Modellgruppen. Viele Grüße Götz -
Hallo Gmd, was hindert dich daran, die Anlage im Anfangszustand (vor dem Start eines Testdurchlaufs) zu speichern? Mit der Methode (die allerdings ein wenig Disziplin erfordert) fahre ich gut. Man muss nur der Versuchung widerstehen, nach Einrichtung aller Parameter sofort den Testlauf zu starten. Das das nicht immer einfach ist, weiß ich aus eigener Erfahrung. Viele Grüße Götz
-
Einige Fragen zum Modellbau
Goetz antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
-
genau danach hattest du gefragt:
-
So, wie Neo es mit dem MBS auch handhabt: Du kannst eine eigene Textur erstellen und dem Katalog zur Verfügung stellen. Du kannst eine Textur suchen, die auch die Verwendung in einem kommerziellen Produkt erlaubt und diese in den Katalog hochladen. Nichts anderes tun sie (meines Wissens) im Creators Club.
-
ist leider nicht mehr gegeben, wenn das Studio in irgendeiner Form die Weitergabe ermöglicht. Weil dann das Studio als kommerzielles Produkt dadurch aufgewertet wird, also finanziell von diesen Texturen profitiert.
-
-
Entwürfe sind dafür da, dass andere mal eine kurze Zeit lang drauf schauen können. Meistens geht es darum, dass man in einem bestimmten Punkt Hilfe sucht. Wenn man die bekommen hat, hat sich der Entwurf erledigt. Deshalb werden Entwürfe nach vier Wochen aus dem Online Katalog gelöscht. Sie belegen den Platz also nur für eine kurze Zeit. Du kannst die Veröffentlichung von einigen deiner Anlagen zurück ziehen. Sie bleiben dir ja privat erhalten. Aber online müssen die nicht alle sein. Du machst um das bisschen, was du baust, einen unverhältnismäßig großen Zirkus! Viele Grüße Götz
-
Hallo Gmd, Neo hatte mir vor einer Weile mal geschrieben, dass die Funktion print() bei Abarbeitung des Hauptskripts leider noch nicht zur Verfügung steht. Meine Vermutung ist, dass es durch ein besonderes Konstrukt ersetzt wird, weil dieses print() ins Ereignisprotokoll schreiben soll.
-
Oooohhh - vielen Dank für den Hinweis, Walter. Das ist ja ne böse Falle, in die ich da getappt bin.
-
Hallo @MarkoP, schau mal bitte ins Profil von Jim Knopf: Er hat dieses Forum am 28. Oktober 2021 das letzte Mal besucht. Viele Grüße Götz
-
Pantograf Siemens - Vectron über EV steuern
Goetz antwortete auf Rottis Thema in Fragen zur Steuerung
Wenn der Zug den Kontakt überfährt, soll die EV den Schalter für den Pantografen bedienen. Ereignis: Zug betritt Kontakt Aktion: bediene den Schalter für den Pantografen -
Pantograf Siemens - Vectron über EV steuern
Goetz antwortete auf Rottis Thema in Fragen zur Steuerung
Jetzt sehe ich, was bei dir falsch ist Du löst das Ereignis aus, wenn ein Schalter der Lok betätigt wird. Das ist unsinnig Das Ereignis soll doch den Schalter betätigen. Auslösen musst du es, wenn der Kontakt überfahren wird.