-
Gesamte Inhalte
5984 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Goetz
-
Kennst du dieses Kapitel im Wiki?
-
Level Crossings and road junction traffic light control
Goetz antwortete auf 220hotwheelss Thema in [International] Problems and solutions
Place one switch somewhere near the crossing. Use this switch to control the road traffic. (Connect the road contacts to that switch to change their state) Let the switch determine when the barriers should close. And when all trains have cleared the crossing, you first open the barriers and then, after a shot delay, set the switch to "go" -
Du hast in der EV die beiden Depots vertauscht, Rotti Oben gibst du das Depot an, in dem dein Zug aufbewahrt wird. Unten gibst du das Depot an, aus welchem der Zug erscheinen soll. Mit "Ziel" ist das Ziel der Aktion "Zug rausschicken" gemeint. Nicht das Depot, zu dem der Zug hinfahren soll. Und wenn du nur einen Zug hast, musst du die Aktion ein bisschen verzögern, weil der eingefahrene Zug nicht sofort für die Ausfahrt bereit steht. Mit einem zweiten Zug im selben Depot erübrigt sich die Verzögerung. Test korrigiert.mbp Viele Grüße Götz
-
Zustände einer Fahrstraße - Auswertung per EV
Goetz antwortete auf AndreasWBs Thema in Fragen zur Steuerung
Richtig! Gelb- und Rotausleuchtung haben unterschiedliche Quellen. Weiter oben hattest du schon ganz richtig geschrieben: "Das muss man auseinanderhalten." Gelb wird durch die Fahrstraße bewirkt. Rot durch das Betreten eines Gleisabschnitts. Völlig unabhängig davon, ob eine Fahrstraße an dieser Fahrt beteiligt war! -
Level Crossings and road junction traffic light control
Goetz antwortete auf 220hotwheelss Thema in [International] Problems and solutions
Hello Simon, luckily this is no longer required in V9. Neo found a way to fix the issue caused by the automatic accelleration (i.e. cars being pulled off a stop by the car in front) -
Steuerung der Anlage mit Gegenverkehr bei eingleisiger Strecke
Goetz antwortete auf rolf.karl.mohrs Thema in Fragen zur Steuerung
neuer Versuch ... Personen- und Güterzug im Gegenverkehr: An der Norseeküste Gegenverkehr.mbp -
Steuerung der Anlage mit Gegenverkehr bei eingleisiger Strecke
Goetz antwortete auf rolf.karl.mohrs Thema in Fragen zur Steuerung
Ah, du möchtest Gegenverkehr haben? Das ändert natürlich vieles. In der Zwischenzeit hatte ich schon ein wenig aufgeräumt. Verschobene Objekte (Fahrgäste, Namensschilder, Fischbuden- und Freibadbesucher, Signale, Kontakte) habe ich an ihren Platz zurück gebracht. Beim Schriftzug "Baumschule MBS" habe ich auf gut Glück geraten. Und für einen ersten Versuch einen Verkehr in einer Richtung per Fahrstraßen geregelt. An der Norseeküste Fahrstraßen.mbp Der Güterzug fährt durch, wenn die Strecke nicht blockiert ist. Und ab und zu überholt er den Personenzug in Bahnhof 4. Mehr passiert bisher noch nicht. Nein, bestimmt nicht, Rolf Karl. Aber die Informationen, die für mich wichtig wären, kommen von dir nur sehr spärlich. Entschuldige bitte. Jetzt habe ich gesehen, dass in deinem Titel deutlich "Gegenverkehr" steht. Viele Grüße Götz -
Steuerung der Anlage mit Gegenverkehr bei eingleisiger Strecke
Goetz antwortete auf rolf.karl.mohrs Thema in Fragen zur Steuerung
Ich kann es noch nicht versprechen, aber ich habe mich heute schon ein wenig mit deiner Anlage befasst. Dabei habe ich gesehen, dass der Güter- und der Personenzug beide schon ihre Runden drehen. Der Personenzug mit Aufenthalt in den Bahnhöfen, der Güterzug ohne Aufenthalt. Die BÜs schließen und öffnen auch ordnungsgemäß. Du kommst mit der EV schon gut zurecht, Rolf Karl -
Steuerung der Anlage mit Gegenverkehr bei eingleisiger Strecke
Goetz antwortete auf rolf.karl.mohrs Thema in Fragen zur Steuerung
ist dir gut gelungen, Rolf Wie möchtest du die Züge denn gerne fahren lassen? Willst du die Abfahrten selbst steuern? Oder soll der Verkehr automatisch laufen? Viele Grüße Götz -
Danke Thomas, das hilft schon weiter. Es enthält Aspekte, die aus deiner ersten Beschreibung nicht hervor gingen. Aber es gelingt mir hier bislang noch nicht, dieses Verhalten nachzustellen. Bei mir ändert sich weiterhin nur der Wert, den ich mit dem Mausrad manipuliere. Viele Grüße Götz
-
Richtung bei (Signal-)Gleiskontakt ignoriert
Goetz antwortete auf prinzs Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Wolfgang, ist die gelbe Richtung für alle Signalstellungen deaktiviert? Du kannst das für jede Signalstellung separat konfigurieren. Viele Grüße Götz -
Der Grund liegt ein wenig anders, Andreas. Zwischen dem aktuellen Ort und dem Zielpunkt dürfen maximal 7 Abzweige liegen, sonst wird kein Ziel zugewiesen. Das Auto, welches falsch (in die Parkbucht) abbog, hatte vermutlich zu diesem Zeitpunkt kein Fahrziel. Mit den Zwischenstationen verringerst du die Anzahl Abzweige zwischen deinem Ort der Zuweisung und dem Ziel. Das alles hat nichts mit der Anzahl der Anschlüsse zu tun, die man eventuell am Ende einer Spur haben möchte. Für die Wegfindung macht es keinen Unterschied, ob der Abzweig in einem Objekt steckt oder zwei oder mehr Spuren an einem Ende angedockt wurde. Viele Grüße Götz
-
Hallo Thomas, Ich habe das gerade versucht und bei mir entsteht keine Abweichung. Kannst du ein kurzes Video aufnehmen, in dem man es sieht? Nicht, weil ich deine Beobachtung anzweifle, sondern weil ich sehen möchte, was du anders machst. Viele Grüße Götz
-
Blinken/Bremsen/Türen generisch steuern
Goetz antwortete auf chrissi099s Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Christian, In den allermeisten Fällen wird "rechts und links" gemäß Fahrtrichtung (positive Geschwindigkeit = vorwärts) unterschieden. Und die Wiederholung "alle Fahrzeuge in einem Zugverband" liefert zwei Listen: Die Wagen und ihre aktuelle (bzw. letzte) Fahrtrichtung. Eventuell weißt du beides schon. Das kann ich leider nicht einschätzen. Aber hier findest du eine kleine Beispielanlage, in der die jeweils richtigen Türen (unabhängig davon, wie jedes Fahrzeug im Verbund eingereiht ist) geöffnet werden. 3686C01C-77A1-4359-A516-5E83F8EC7319 Viele Grüße Götz -
Und Spuren können verzweigen. Dazu muss man an einem Ende zwei oder drei neue Spuren andocken. Nicht jede Verzweigung ist eine schaltbare Weiche. Straßen kommen ohne Weichen aus.
-
Hallo Kai, Wenn du jeder Lok in einer Objektvariablen die Gleisnummer mitgibst, kannst du am Kontakt diese Nummer auslesen und die zugehörige Fahrstraße aktivieren. Viele Grüße Götz
-
Hallo @Rotti, Phrontistes hatte sich verschrieben. Er meinte nicht Portale, sondern Depots.
-
Wenn du das aus dem Musikstück ableitest ... Als das Album erschien, war ich 17 Jahre alt. Und es freut mich zu lesen, dass ich mit meiner Beispielanlage richtig lag.
-
Sorry, der musste sein
-
Doch Volker, das wäre der richtige Weg. Bedingung: Variable existiert. Die Variable gibst du als erweiterte Variable vor: Auslöser Fahrzeug, Schlagwort Bus. Einfacher Bushalt.mbp Der Kontakt zur Unterscheidung hat ebenfalls ein Schlagwort (Entscheider), damit ich es einmal für alle Haltestellen definieren kann. Im Kontakt sind die beiden möglichen Ziele gespeichert (1 geradeaus, 2 Haltestelle) Und beim Betreten des Entscheiders regelt die Bedingung "Fahrzeug enthält Variable Bus", ob das Fahrzeug in die Haltestelle gelenkt wird oder daran vorbei. Schau mal bitte, ob dir das Beispiel weiterhilft. Viele Grüße Götz
-
Warum möchtest du die vermeiden, Volker? Wenn nur Fahrzeuge einer bestimmten Kategorie (z.B. Busse) einen bestimmten Weg nehmen sollen, dann ist diese Kategorie die Bedingung dafür, dass dieser Weg eingestellt wird. Wiederholungen sind für den Zweck, dass du mehrere Objekte zugleich (in sehr schneller Folge) ansprechen willst. Du kannst damit beispielsweise eine Reihe Lampen zugleich ein oder ausschalten. Oder bei allen Waggons eines Zuges die Türen öffnen. Oder alle Fahrgäste auf einem Bahnsteig unsichtbar schalten. Für deinen Zweck scheint mir die Wiederholung das falsche Mittel. Viele Grüße Götz P.S.: In deinem Screenshot fiel mir noch auf, dass du eine Weiche schaltest. Straßen haben in den neueren Versionen des 3D Modellbahn Studios keine Weichen mehr. Straßenfahrzeuge lenkst du am besten, indem du ihnen einen Kontakt als Fahrziel zuweist.
-
Wo du diese Anzeige findest, habe ich eben in meinem Beitrag oben noch ergänzt.
-
Hallo @Swen44, Du kannst in der Beschreibung zur kostenlosen Version lesen, dass du Anlagen bis maximal 150 Objekte speichern darfst. Da dir das vorab in der Beschreibung mitgeteilt wurde, ist "kriminell" unangebracht. Du kannst auch jederzeit sehen, wie viele Objekte du schon auf der Anlage hast: Mit der kostenlosen Version kannst du den vollen Funktionsumfang ausprobieren. Das wirst du bei anderen Programmen vergeblich suchen. Damit hast du eine faire Möglichkeit zu entscheiden, ob dir diese Software zusagt oder nicht. Und wenn du sie ernsthaft einsetzen möchtest, dann ist es nur fair dass du den Entwickler auch bezahlst. Denn die Programmierung ist ein Vollzeit Job. Für deinen Bedarf ist eine ältere Version völlig ausreichend. Und die gibt es zum kleinen Preis! Viele Grüße Götz
-
Wenn du den Beitrag bearbeiten willst, dann klicke oben rechts in deinem Beitrag auf die drei Punkte. Dann öffnet sich eine Auswahlliste, die unter anderem "Bearbeiten" enthält.
-
Du musst nicht deinen Beitrag zitieren, wenn du ihn eigentlich bearbeiten willst