-
Gesamte Inhalte
6147 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Goetz
-
Hintergrundfarbe Textfeld per EV einstellen
Goetz antwortete auf MarkoPs Thema in Fragen zur Steuerung
Danke, jetzt verstehe ich das Problem. Wenn ich selbst auf den Link klicke, werde ich zum Bild geleitet. Vermutlich, weil ich es zuvor aus der Bildersuche geöffnet hatte. Deshalb hatte ich meinen Fehler nicht bemerkt. -
Dann musst du bitte mehr bieten als nur ein Foto. Also auf die entscheidenden Elemente hinweisen. Damit man versteht, worauf es dir ankommt. Oder wenigstens dazu schreiben, dass du die vorhandenen Modelle kennst. Denn oft genug wird ein vorhandenes Modell auch einfach nur übersehen.
-
Hintergrundfarbe Textfeld per EV einstellen
Goetz antwortete auf MarkoPs Thema in Fragen zur Steuerung
Danke für den Link, Marko. Tut mir leid, dass meiner bei dir nicht funktioniert hat. Der zeigt einfach nur ein Bild mit einer Landebahn bei Nacht. -
Ein Wartezeichen (Ra 11 / Ra 12) existiert schon im Katalog, @rainer.kreuzer. Gib mal bitte oben rechts im Katalogfenster das Wort "Wartezeichen" ein. Geht es dir um einen bestimmten Aspekt? Dann müsstest du den bitte explizit nennen. Viele Grüße Götz
-
Hintergrundfarbe Textfeld per EV einstellen
Goetz antwortete auf MarkoPs Thema in Fragen zur Steuerung
Ich kenne es so: Anfang grün, Ende rot: LAoxF.jpg (3648×2736) Und das lässt sich mit den Leuchtwürfeln (in Zylinderform) machen. -
Hintergrundfarbe Textfeld per EV einstellen
Goetz antwortete auf MarkoPs Thema in Fragen zur Steuerung
Kennst du den Leuchtwürfel (wahlweise auch in Zylinderform) von Andy? 243FA8AB-7111-4545-98C4-5E168D686BDA Das ist ein Signal mit 8 Farben. Die kannst du nicht ändern, aber vielleicht decken sie schon alles ab? -
Oh, sorry ... ich hatte "Depots" gelesen. Weil Kai eine Verzögerung haben wollte. Und die ließe sich mit Depots machen. Ein Depot ändert nur Waggon für Waggon den Standort. Ein Depot ist ein Zwischenspeicher. Deshalb wäre ein Konstrukt mit zwei Depots der richtige Ansatz für Kais Idee.
-
Problem generating track
Goetz antwortete auf Wopkes Thema in [International] Problems and solutions
Für mich übrigens der faszinierendste Aspekt der KI: dass sie lügt! Damit eignet sie sich zwar kaum für sinnvolle Einsätze. Aber dass sie das kann, ist bemerkenswert. -
Das lässt sich bequem mit der EV machen.
-
Dein gestalterisches Geschick ist eine Wonne, Alex! Und dein fotografisches Talent bringt alles wunderbar zur Geltung.
-
Hallo @Helmut, du kannst die komplette Datenbank in V7 exportieren ... und anschließend in V9 wieder einlesen: Viele Grüße Götz
-
aaahh, an die hatte ich nicht gedacht.
-
Hallo Rotti,, wenn du mit "so" die Verdickung in der Mitte meinst, dann sehe ich die bei mir (bei Verwendung derselben Variation) nicht. Viele Grüße Götz
-
Du bekommst sämtliche Wege angezeigt, die technisch möglich sind. Das Studio trifft keine Unterscheidung, wie sinnvoll die einzelne Verbindung ist.
-
Steuerung für Schattenbahnhöfe Diskussions-Thread
Goetz antwortete auf Roter Brummers Thema in Anleitungen und Tutorials
Okay Andreas, ich hätte es präziser formulieren können: Wenn du eine Liste aller Elemente mit einem Schlagwort anforderst, bekommst du eine unsortierte Liste. Die Reihenfolge ist unkontrollierbar, aber in den meisten Fällen gleichbleibend. Die Reihenfolge kann sich ändern, wenn die Bedingungen sich ändern. Wenn beispielsweise eine fünfte Fahrstraße hinzu käme, dann würde die nicht zwingend am Ende angehängt, sondern könnte die ganze Liste umkrempeln. Wohlgemerkt: Kann, muss aber nicht! Mit Zufall meint Brummi letztlich nur unsortiert. Wie zufällig das wirklich ist, spielt im Zusammenhang mit seinem Tutorial keine Rolle! Das hat er dir längst schon in PNs erklärt. Das hat dir offenbar nicht genügt, dann anschließend schreibst du hier scheinheilig: als hättest du dich nie mit ihm über dieses Thema unterhalten! Befass dich bitte mal mit der Lua Funktion in pairs(t) und dem Unterschied zu in ipairs(t) Dann wirst du besser verstehen, warum man vom Studio eine unsortierte und unkontrollierbare Reihenfolge bekommt. Und ich schrieb schon oben unmissverständlich: Mehr Zufall ist da nicht drin! Einen Teil meines Postings zu zitieren und so zu behaupten, dass ich dich nicht verstanden hätte, finde ich ehrlich widerlich! Ich nehme dir nicht ab, dass du mich nicht verstanden hast!!! -
Steuerung für Schattenbahnhöfe Diskussions-Thread
Goetz antwortete auf Roter Brummers Thema in Anleitungen und Tutorials
Und jeder hat es verstanden, Andreas. -
okay, ist entschuldigt. Und verständlich, wenn man den Kopf voll hat mit einem großen Projekt.
-
Himmelherrgott!!! Wenn du wenigstens erklären würdest, was daran nicht passt. (headbang emoji) Ich mache doch das, was du beschrieben hast. Mit deinem Skript! Ich nutze deinen Code, um aus einer Namensliste eine Objektliste mit Kontakten zu generieren, die ich dann als Ziel an ein Fahrzeug übergebe. Und das funktioniert!
-
Und der Beispielanlage kannst du auch entnehmen, dass es das wirklich tut. Vielleicht hilft dir ja der Vergleich mit deiner Anlage, die Fehlerursache zu finden?
-
Eine Beispielanlage mit deinem Skript. Die Umwandlung des Strings habe ich mir geschenkt und gleich eine Namensliste angelegt. Wegpunktliste aus Namensliste übergeben.mbp
-
Der einzige "Trick", der mir einfällt ist, dass die Objekte in der richtigen Reihenfolge aufgelistet sein müssen. Wenn du eine Liste übergibst, hangelt sich das Fahrzeug von einem Kontakt zum nächsten. Aber immer, wenn ich solche Hinweise gebe, kommt "weiß ich doch längst" zurück. Du sagst, was du "richtig" machst. Aber diese Beschreibung enthält keinerlei Hinweis darauf, was du dabei eventuell falsch machst. Wieder und wieder sagen wir hier jedem Fragesteller: "Zeig uns, was du getan hast. Gib uns deine Anlage!" Weil jeder nur aufzählt, was er alles richtig gemacht hat. Das nützt dem Helfenden aber nichts!
-
Wie soll man deinen dürftigen Infos entnehmen, was bei dir falsch läuft???
-
Ja, du kannst eine Kette übergeben. Siehe hier: Zielzuweisung Geradeausfahrt.mbp
-
Ich habe wohl eine besondere Begabung, dich falsch zu verstehen ...
-
Hallo Gmd, in Lua kannst du einen String mit gfind() zerlegen. So bekommst du nacheinander alle Teilstrings zwischen deinem Trennzeichen. Programming in Lua : 20.3 In der unteren Hälfte der Seite ist gfind erklärt. Auszug: words = {} for w in string.gfind(s, "%a") do table.insert(words, w) end Weil es ein Schleifenkonstrukt ist, kannst du jeden gefundenen Teilstring innerhalb der Schleife an deine Liste anhängen. Viele Grüße Götz