Jump to content

metallix

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1363
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von metallix

  1. metallix

    Tonis Modellbau

    Wo es hier gerade um elementare grundversorgung geht .... Tolle modelle, erinne nmich an meine sammlung von bierwagen die im keller meiner mutter in germanien lagert. Cheers Tom
  2. Hi Herrmann Jetzt wo du es ausdeutest..... Ich hatte die letzte PN am 2 Mai Cheers Tom
  3. Hi @Goetz Schon klar, das mit den mehrfachbedingungen. Haette abba in meiner konkreten demo nicht funktioniert. Mit den beiden timern sperre ich die zufahrt von einer seitenstrasse in die hauptstrasse. Einer startet wenn verkehr von links kommt, der andere wenn verkehr von rechts kommt. Da sowohl nur einer anschlagen kann als auch beide und das auch zu unterschiedlichen zeiten geht es nicht mit bedingungen zusammen fassen in der und oder der oder konfiguration sondern nur verschachtelt. Das gezeigte beispiel ist genau so in spiegelbildlicher version auch fuer den kontakt von der anderen seite vorhanden. Es ist abba auch alles noch work in progress..... Cheers Tom
  4. Hi @Goetz Jetzt waer es an mir a la Brummi zu sagen " schau ma lgenau hin".......dann wirst du sehen das das richtig ist und laeuft. Ich bin dabei, an einer kleinen strassen demo mit experimenten zur einfachen verkehrsregelung meine technik hierfuer zu verfeinern und mein wissen ueber die GUI in V5 zu vertiefen. der ordnung halber sollte ich erwaehnen das der obere timer auch normal in negiert arbeitet....den hat die maske fuers foto shoting temporaer umgeschminkt Cheers Tom
  5. Stimmt.....20% also da geht noch was
  6. Hi Andy Das liesse sich abba bestimmt mit geschickter plazierung und/oda rafiniertem vorbau eines berges in den hintegrund managen. Hi Alle & @Neo Waere es nicht eine gute idee die uebersichtlichkeit in den aktionsfenstern durch eine farbliche kennzeichnung des wirkungssmodus von bedingungen in GRUEN fuer normale wirkung und ROT fuer negierte wirkung, und das in vielleicht etwas vergroesserter schriftgroesse, zu haben? @streit_ross hatte ja schon auf die winzige darstellung der ausloeser, im oberen bereich, hingewiesen und ich denke sowohl eine etwas vergroesserte darstellung des ausloeser darstellenden bereiches wie auch mein vorschlag wuerden erheblich zu einer besseren erfassung der jeweiligen situation beitragen. Cheers Tom
  7. Blonde zeitgenossen koennen ja etwas tipex auf den screen tupfen und ein "n" darauf setzen. Vielleicht kann ja auch ein moderator da helfend eingreifen und... ...fuer die zukunft koennte @Neo es so einrichten das user auch ihre ueberschriften korrigieren koennen. Offensichtlich scheinen wir alle hier mehr oda weniger am "dickefinger syndrom" zu leiden und gelegendlich aussetzende leertasten zu haben, incl. meinereiner. Cheers Tom
  8. Hi Henry Ich vermute "das schaltgleis" ist noch ein fester bestandteil in vielen langzeit MBS userhirnen. Und da Streitross ein vertreter dieser mitglieder ist und sich ausserdem anscheinend bisher recht schwer getan hat mit V5 greift er in seinem thread zunaechst auf altes und sehr vertrautes zurueck. Es ist ja auch schon eine leistung das in der neuen GUI oda maske wieda wie gewohnt zum laufen zu bringen. Und von da aufbauend kann auch spaeter die benutzung von gleiskontakten noch behandelt werden. Den unterschied und die damit einhergehenden vorteile hat ja pfjoh weiter oben schon hinreichend aufgezeigt. Ich denke das Streitross hier grundsaetzlich eine unglueckliche ueberschrift gewaehlt hat fuer seinen thread. Da dies ,fuer mich ,offensichtlich ein special fuer sich schwertuende umsteiger (von V4 auf V5) sein soll haette es besser geheissen Ubmsteigerhilfe von V4 zu V5 Cheers Tom
  9. Hi Freunde Lustig und genial was aus einer mehr oda weniger dahingesagten vision sich so entwickeln kann. Der gedanke, das in eine animation gleich einzubauen kam mir auch schon zwischendurch, abba da ich nicht abschaetzen kann was da animationsmaessig so auf den modelbauer zukommt und weil mich die idee reizte hatte ich halt weiter probiert. Jetzt fehlen bloss noch vor begeisterung oder diensteifer wippende schrankenwaerter u bahnhofsvorstaende Cheers Tom
  10. Hi Ralf Wie waere es die farzeuge mit objektvariablen zu bestuecken welche dann an dem gleiskontakt erkannt werden und entsprechend in aktion oda nicht aktion umgesetzt werden. Das war auch schon in V4 so und geht hin V5 auch. Schau mal hier das ist so aehnlich. Cheers Tom
  11. Hi Michael Naja "etwas kompliziert" abba ueberschaubar und vor allem machbar, wogegen Lua script wohl erst mal gelernt sein will, was fuer dich dann wohl erheblich mehr als "etwas kompliziert" bedeuten koennte... Cheers Tom
  12. Hi Michael Warum nicht einfach den selben geschwindigkeits befehl fuer jeweils eine der loks geben. Dann wuerden beide mit der selben geschwindigkeit fahren und rauchen....... Um das mit schlagwort zu machen denke ich das es eine aehnliche Lua tabellenloesung wie fuer mein schalter problem sein wuerde. Cheers Tom
  13. Hi @streit_ross Ich fuehle mich kein bischen geehrt durch deine "ineinentopfsteckung" aller Lua thema forumsteilnehmer als ?????"unnormalos"? (weil lt deiner feststellung alle nicht Lua verstehenden/anwendenden/besprechenden usw ja "normalos" sind) und mich da auch gleich mit rein packst. Ich spuere in deiner aussage eine menge frustration, die mir sehr verstaendlich, ja sogar familaer ist. Ich sehe auch keinen richtigen naerwert in driftenden autos oda perfect lotrechten seilbahngondeln wohl abba unterhaltungswert (eindeutig mehrdeutige wortwahl) und es zeigt uns auf welche potentiale (sowohl in der anwendung von Lua als auch in einigen der anwender) da noch schlummern. Auch wenn ich davon nix verstehe oder gar nachvollziehen kann, bin ich bereit den aufwand und verbrauch an hirnschmalz der "unnormalos" anzuerkennen und wuerdigen. Wenn es mir in einer anderen situation zu einer anderen zeit irgendwie helfen kann verschliesse ich mich dem jetzt nicht, nur weil ich noch keinen blassen schimmer habe. Ich haette z. b.auch ambitionen 3D modelle zu bauen - zeichenkenntnisse habe ich durchaus, abba eben kaum in 3D und auch keine ahnung ueber die speziellen probleme mit animationen und lod stufen usw. Abba deshalb ziehe ich doch keine grenze zwischen den modelbauern und mir genausowenig wie zwischen Lua faehigen und mir. Lieber setze ich mich mit denen (hier halt virtuel) zusammen und spreche mit ihnen (soweit ich mitreden kann, hier gebe ich dir gerne auch recht das mir manche ausdruecke, die da so aufkommen, auch auf indisch, chinesisch oda sonst einer mir unbekannten sprache kommen koennten). Nur so bekommt man, meiner meinung nach, langsam wind unter die fluegel und natuerlich muss man auch selbst hand bzw finger anlegen und damit anfangen zu spielen, experimentieren, arbeiten. Die generelle schwierigkeit ist doch das die neue V5fümpf maske sich von V4 in aussehen und auswahloptionen sehr stark unterscheidet. Die arbeitsweise von MBS hat sich abba im prinzip nicht veraendert. Durch die einfuehrung von Lua werden nur genauere unterscheidungen gemacht und es muss praeziser eingegeben werden. Bestes beispiel ist die nun sehr genaue unterscheidung der variablen typen. In V4 gab es das so nicht, da konnte in einer variablen alles moegliche sein, egal ob zahl, wort, oder ein name einer lok. Jetzt muss man nach der wahl ob modul oda objekt variable auch explicit den typ auswaehlen. Das stellt man sich halt so vor das frueher in V4 alle teile die mit variablen zu tun hatten in eine grosse kiste gesteckt wurden und damit basta. In V5fümpf gibt es die kiste auch noch doch sind jetzt ein paar kleine kisten in der grossen um feiner unterscheiden zu koennen Und genau das ist wo auch meine frustration mit der neuen maske her kam. Ich sage kam, weil ich mich so langsam damit arrangiere. Ich denke dir geht es da ganz aehnlich. Und derzeit noch sehr erschwerend ist auch der umstand das es (noch) keine schritterklaerung oda tutorials hierfuer gibt. Wir muessen uns da ran tasten. Und das gillt soweit ich es beurteilen kann sogar auch fuer die "unnormalen" Lua script fans. Ich habe bereits mehrfach in verschiedenen threads versucht an loesungen zu kommen die auch einfach ohne Lua script fuer "normalos" herzustellen sind. So zum beispiel meine frage wegen dem schalter der viele schalter aus schalten kann. Mir war schon klar das das eher eine Lua script spezifische loesung hervorbringen wuerde. Abba da Lua ja nun quasi das blut in den adern von V5 ist habe ich auch noch die hoffnung das vielleicht der "herrgott"von MBS diese funktion und auch einige andere in einer generelle-user freundlichen form, also ohne das man selber Lua script schreiben muss, bringen wird und in spaeteren updates integriert. Um deine eingangsaussage richtig zu stellen: Ich habe hierbei ueberhaupt nichts konstruiert, und schon gar nicht in Lua (wie auch, ich habe es bisher nur beobachtet und wahrgenommen) Diese konstruktion ist von @Goetz unter mitwirkung von @Andy und @Neo (der gab einen entscheidenden tip zu einer Lua funktion). Ich habe lediglich in diesem script aus einem "aus" ein "an" gemacht (bild in dem beitrag, das untere an ist im original ein aus). Das ist vergleichbar als wenn ich an meinem auto die kabel von den rechten blinkern mit an den kontakt von den linken anklemmen wuerde. Das macht mich auch nicht zum autokonstrukeur, bestenfalls zu einem (lausigem) autoelektriker. Meine konstruktion (ja ich stehe dazu) mit den nachwippenden schranken (Lua frei zone wenn man davon absieht das Lua ja eh permanent im hintergrund laeuft), die nichts mit einem von mir verfassten Lua script beinhaltet hat wohl tatsaechlich nur geringen nutzen in einer anlage. Abba ich habe dadurch das ich mich damit mehrere stunden beschaeftigte wieder etwas mehr ueber die neue Ev gelernt. Nach dem motto "der weg ist das ziel" gehe ich lieber in solchen kleinen demos tiefer in die materie ein. Schau es dir ruhig mal an. Wuerde mich freuen wenn du mit einer noch besseren loesung hier erscheinen wuerdest. Ich hatte dir ja kuerzlich schon einmal den tip gegeben in meinen beitraegen nach angehaengten demos ausschau zu halten, da hattest du zuvor beklagt das keine mini demos bei den diskusionen dabei seien, die dir zum verstaendniss der dargebotenen themen verhelfen koennten. Wegen deiner sparten idee im forum: genau genommen ist Ralf's thread auch nicht wo er hin gehoert, fuer die beta versionen ist ja ein extra thread vorhanden. Ich persoenlich stimme dir gerne zu das es prinzipiell eine genaueren themenabgrenzung geben koennte, abba wenn du mal so durch die foren wanderst und dir anschaust was alles in der vergangenheit an allen moeglichen plaetzen dargestellt wurde erkennst du das diese hauptkategorisierte unordnung hier quasi der normalzustand ist. Auch damit kann ich leben. Cheers Tom
  14. Ha..ihr schelme ihr Habe meine erste erfolgreiche Lua script aenderung vorgenommen. (bin jetzt auch richtig wach) so funktionierts! yapadpadooooooo echtes "learning by doing". Und Lua fuehrt einem auch recht streng das haendchen, fiel mir auf. Danke Goetz, dankle Brummi Cheers Tom
  15. Hi Brummi Ich bin gerade erst am wach werden und abba schon dabei. Mein erster gedanke war einfach die schlagwoerter entsprechend in den objekten zu aendern. Gesagt, getan, gewundert.......weil das nix aendert. Uebrigens soll man Lua nicht in GROSS od klein buchstaben schreiben sondern wie einen Namen......koennte die klosterbruederscriptschreiber aus der fassung bringen, sagt Goetz. Cheers Tom
  16. Hi Götz Das like gab es als ich dein Posting las und die Demo ru terlud. Da ich mittendrin in etwas anderem war schaute ich es mir später an. Wir reden aneinander vorbei. Ich wollte nicht das alle Schalter in die jeweils andere Position gehen sondern das alle in die gleiche Position gehen, z.b. in die "Aus" Positionen wenn z. b. mit einem Hauptschalter viele einzeln zuschaltbare Elemente auf einmal abgeschaltet werden. Cheers Tom
  17. Naja das war auch eine gute portion sportlicher ergeiz um mit einem weiteren kleinen projekt in babyschritten die EV besser ausnutzen zu lernen. Richtigen praxiswert hat das nicht weil, wie du schon sagst der aufwand in keinem verhaeltnis zum resultat stehen wuerde. Cheers Tom...
  18. Etwas anstellen.....wie stelle ich es z. b. an das saemtliche schalter in die gleiche position springen? Also von diesem beispiel aus gesehen egal ob die rote oder schwarze taste gedrueckt ist, wie bekomme ich alle roten oder schwarzen tasten zugleich gedreueckt? Cheers Tom
  19. Tja die limitierungen der virtuellen technik sind wohl nicht bis ins letzte detail zu ueberlisten. An der schranke laest sich noch ein wenig die ausschlaghoehe und auch die dauer der ausschlaege, mit veraenderungen bei den beiden 1/10 sek verzoegerungen erzielen. Cheers Tom
  20. Etwa so? Cheers Tom
  21. Hi Neo Ich denke es waere fuer alle nicht IT vorbelasteten, die sich mit Lua wohl-moeglich nicht auseinandersetzten wollen/koennen und auch jetzt schon genug damit zu tun haben sich einzuarbeiten, wenn solch eine buendelungs/block funktion in der normalen V5fümpf maske als option, die sich moeglichst logisch, frei und vielseitig einsetzen lassen wuerde, vorhanden waere. Im forum finden sich genuegend komentare die meine vermutung begruenden. Und wenn man die anzahl der im forum aktiven mit den angezeigten nutzern vergleicht ist da wohl eine ueppige dunkelziffer. Ich denke da auch z. b. an fremdsprachler, die durchaus auch IT vorbelastet sein koennten, die das ganze palaver hier, nur bedingt oda gar nicht verfolgen koennen, und als letzte konsequenz sich womoeglich frustriert und/oder resigniert abwenden. Cheers Tom
  22. Hi Goetz Ganz bestimmt sogar. Allerdings moechte ich vorher wenigstens halbwegs stabile kontrolle ueber V5fümpf EV haben. Da ist noch zu viel probieren und raetseln das ich verstehen und ausschalten moechte.Ich beobachte abba alles was Lua ist und speichere mir auch einiges ab damit ich spaeter rasch darauf zurueckgreifen kann, Den script von dir werde ich versuchen in meine situation zu transplantieren. Sicher nicht die beste uebung fuer den anfang. Abba immerhin ein anfang Cheers Tom
  23. Hi Andy Nur das ich halt noch, ausser beobachten, nix mit Lua gemacht habe...... Cheers Tom
  24. metallix

    Seilbahn-Modul

    Hi fmkberlin Das klingt nach kurzurlaub.....Viel spas Cheers Tom
  25. Hi Ralf Hier habe ich dir mal zu einer zerlegten kreuzung mit allen details und massen ein/zwei beispiel(e) fuer eine markierungsfreie kreuzung beigepackt, wie ich sie mache. In der form lassen sich strassen auch weniger uniform darstellen, da mit den begrenzungssplines eben auch ungerade strassenkannten gut abgebildet werden koennen. Ich hatte bei der schrankensteuerung auch deinen bahnuebergang damit mal ein wenig bearbeitet. Und den beiden waegelchen die um die, nun als hauptstrasse deklarierte, ecke brausten mit einer einfachen gleiskontakt/schlagwort aktion ein etwas manierlicheres fahren (zumindest an dieser ecke) ermoeglicht. Cheers Tom
×
×
  • Neu erstellen...