-
Gesamte Inhalte
1363 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von metallix
-
Hi Sonnenschorsch (ein Hesse?) Um das zu erreichen kannst du alle objekte die du verschieben willst zusammen erfassen: > erstes objekt anklicken, Crtl/Strg druecken und halten, jedes weitere element anklicken, wenn alle gewaehlt sind Strg/Ctrl loslassen Sind alle gewuenschten objekte angewaehlt (was durch jeweilige helle umrandung angezeigt wird) kann entweder die gruppe zunaechst tatsachlich gruppiert werden (um sich das selektieren fuer weitere gruppenaktionen zu sparen) oder die markierte gruppe kann verschoben bzw.auch sogar kopiert werden. Vorsicht! Wenn eine markierte abba ungruppierte gruppe angezeigt ist, tunlichst keine nervoesen finger an der maus haben. Sobald man irgendwo hin klickt ist die markierung der gruppe aufgehoben und wenn das am falschen ort geschieht und man nicht zeitnah die "schritt zurueck" taste drueckt (um wieder den "markiert" status zu erhalten) muessen die einzelteile spaeter muehsam eingesammelt/geloescht werden. Um ungruppierte gruppen zu bewegen am besten mit dem gizmo und seinen richtungsoptionen vorgehen. Alternativ die auswahl gruppieren, danach kann sie auch mit der maus oder ueber koordinateneingabe verschoben werden. Gruppen koennen jederzeit durch das ungruppier symbol aufgeloest werden. Cheers Tom (ein Hesse!)
-
Hi Ich bin gerade meine seilbahn am modernisieren, also alte vielteilige seile und unsichtbare tracks gegen seilspline tauschen. Fuer die bisherige winkelverstellung, an den beiden stellen wo die bahn ueber die talseitigen umlenkrollen geht und spaeter eine grosse durchhaenge-strecke durchlaeuft, habe ich bisher ganz pragmatisch den winkel mit einem entsprechendem radiusgleis, auf dem eine "geisterhand" zwecks winkelverstellung der gondel entsprechend wandert, erreicht. Das brauchte jeweils einen kontaktgleis ausloeser mit einer dem jeweiligen radius entsprechenden geschwindigkeitszuweisung fuer die "geisterhand" auf dem winkelkorrekturtrack. Wegen des einsatzes deiner steuerung, Andy, kam mir hierbei der gedanke das du den einsatz der winkelueberwachung, aehnlich meiner "steinzeit" loesung, doch auch auf die teile der strecke beschraenken koenntest wo sich der winkel tatsaechlich veraendert, da es doch eigendlich gar nicht noetig ist das die permanent den winkel checkt und somit das EP "vollkleistert". Auf den geraden strecken aendert der winkel sich ja nicht! Meine old school pracmatic loesung hat bisher gut und schuettelfrei* funktioniert, vielleicht nicht immer die gondel in mathematisch perfekter lotrechter stellung gehalten, was meinen aeugelein abba nie auffiel, und auch in V5 das EP nur gelegendlich mit randnotitzen bevoelkert. Ich denke nun darueber nach die steuerung, der old school variante mit den neuen moeglichkeiten von V5, also schlagworte, zeitliche verzoegerung und eventuel usw. zu versuchen weiter zu verschlanken. Der hintergedanke dabei ist einfach das ich den EV aufwand generell, abba fuer hintergrund-deko speziell, so gering wie moeglich halten moechte was dann den gesammten ablauf problemloser mit einer guten FPS oder sogar eine erweiterung der anlage bei wenig FPS verlusten ermoeglichen sollte. *In V5 absolut schuettelfrei, wogegen in V4 eine kamera-ansicht, von der kamera die ich in eine der kabinen plaziert hatte, waehrend der fahrt stellenweise merklich vibriert. Die darstellung des seilbahnbetriebes, als solches, ist auch in V4 schuettelfrei. Die kameraansicht der gondelkamera ist in V5 absolut ruhig. Ich nehme an das das verknuepfen von objekten, welches bei uebertrieben einsaetzen in V4 ja sogar zu gelegendlichen runaway objekten fuehrte, in V5 resoluter geworden ist. Wobei @fmkberlin's aussage das auch in der @BahnLand-variante der kabinenwinkelkontrolle vibrationen zu sehen sind dem eigendlich widerspricht, sofern er diese beobachtung in V5 gemacht hat. Cheers Tom
-
...noch nicht ganz...das hier wurde mir gerade von you tube ans herz gelegt.
-
Hm, vielleicht bin ich damals auch in miraculix's pot gefallen und es hat sich nun halt eher vorteilhaft fuer meine aeugelei entpupt. Habs eben mal als video festgehalten, abba wenn ich das video betrachte ist es ok. Es ist ja ansonsten auch nicht wahrnehmbar ausser wenn man recht nah ranzoomt, wasman imnormalbetrieb ja eigendlich nicht macht. Also lass dir deswegen nicht dein gutes erfolgsgefuehl beeintraechtigen. Ich finde es immer noch eine tolle leistung mit etwas script so hin zu bekommen. Vielleicht liegt es auch an meinem laptop, es macht HD und fuettert auch einen HD 42" TV damit. Cheers Tom
-
Hi Pete You're welcome. Don't rush it with variables and EC in general. It would seriously harm self-confidence of me and others who are way more skilled in the EC than I am if a freshman just picks it up on a glance and shines with virtuous handling of it. The beauty with layers is to get clear sight even when you're sorting. Just turn the layers invisible and everything you allocate to this layer disappears pronto, so you don't double select. Another practical thing to do is turning the base plate transparent. Just double click on the base somewhere and tick in the box. To turn it solid later on just click on one of the still solid edges to get the property window activated and untick the box. Yep let's stay in touch. Cheers Tom
-
Hi Martin Hier habe ich kuerzlich ein kleines beispiel gezeigt (in V5 allerding). Cheers Tom
-
Hi Andy Magic........abba wenn du naeher ran zoomst erkennst du das die kabinentragarme am fahrwerk rassant pulsieren. Kann das die 0.02 sekundige korrektur sein? Wobei vermutlich meine aeugelein grosszuegig gleich mehrer korrrekturen ausblenden.... War mir so an der urspruenglichen 04 Anlage noch nicht aufgefallen, abba habs eben gecheckt die macht das auch. Die musste ich erst mal herumdrehen ums sehen zu koennen. Cheers Tom
-
Hi Sputnikk Tolle "neu klasse/02". Super gemacht. Abba den "Touring" gab es nur mit den runden rueckleuchetn. Cheers Scherz Tom
-
Da koennte ja vielleicht wirklich eine art filter dazwischen geschaltet werden der es komfortabel ermoeglichen koennte bestimmte ereignissgruppen oda auch gar bestimmte module auf wunsch nicht anzuzeigen? Vielleicht auch alternativ/zusaetzlich eine repeat (einen markierten bereich) und slow motion? Cheers Tom
-
Hi Andy Tell me about it.... Das mit dem protokol ist an sich eine feine sache, abba dein vorschlag mit individuellen filtern spricht mir aus der seele. Wenn ich ein problem analysieren moechte brauche ich nicht toilettenpapierrollen voll hinweisen das ein zug auf ein gleis faehrt, das er wieder runter faehrt usw. Ich habe z b in meiner aktuellen anlage , nebst einer seilbahn, auch eine kurve die ich vorbildnah nach innen geneigt habe ( 90grad kurve also etwa 80 gleisstueckchen) einen leichen huegel sowie eine leichte senke (beides auch ca je 80 teile) Davon abgesehen das das protokol damit reichlich uninteresantes auswirft, dauert es auch, bei vielen objekten, sehr viel laenger bis die objektauswahl fenster erscheinen und man scrollt halt auch mehr in langen listen. Schon deswegen alleine habe ich auch schon in V4 alles was irgendwie in grossen laengen erzeugt werden kann mit splines gemacht. Waere es nicht moeglich den timer durch eine entsprechend zeitverzoegerung im loop zu ersetzen? (Nur so eine laien idee) Cheers tom
-
Hi Pete You're not reducing file size by this, but you gain visibility and some increase in performance of your machine during working times by simply turning layers (of stuff you're not working with) off. So for instance, if you first create a layer "loko's" and one for "cars" you can sort these vehicles into the layers. Later on when you want to pick the tracks and road parts you simply turn the vehicle layers off ......and they're out of the way, but still in place. Your math is correct here. The reason for reducing the number of items is also and in case of tracks in particular, to spend less time waiting for object lists to materialize and when working in them to find specific items easier and quicker in a smaller pool of items. Another way to achieve this is grouping. You can group items together, preferably those you will hardly look for when editing EC, so they will only appear as one single listing in object lists. Maybe @Neo can clue us upon this one.... During a walkabout on your layout, I noticed also many animations cycling along uncontrolled. Unfortunately, that is how they typically come out of the box, so to speak. Best practice here is to turn them off after placing them. The reason why is, apart from reducing drag on the system: There is now a new feature EC-protocol (that tab right next to the EC one on the right) It displays in real-time all the things going on on a layout, including each track getting entered and also getting left. It does all its marvelous work only when it is activated (visible). It indicates in red where to look for the problem. In V5 a problem also puts the whole layout on pause. If there is a problem, you want to tackle, you will want to have the list displaying as little as possible of other garbage, ideally only the events related to your problem. That is why I halted all your traffic while doing the truck run bit in your EC. Once you are happy with every single bit of movement on its own you can run them all simultaneously, because you won't need to watch the protocol then anymore. However, it is a good idea having main switches to turn whole branches off, in case you want to further extend or modify your layout, facing the problem of having to monitor things again. Cheers Tom
-
Hi Hans Hier ist mal eine einfache Demo, gleichzeitig kannst du auch was ueber seilbahnen erfahren Cheers Tom
-
Hi Andy Schnell schnell....0800BERGWACHT anrufen Da ist ein seil verbogen (04version) und die kabine pendelt nur zwischen den stuetzen hin und her! hahaha......sieht gut aus. Der script verraet, zumindest mir.......nix. Frage: Kann man den jetzt so in jede beliebige seilbahn einbauen , so das sie auch so schoen funktioniert wie dein testmodell? Mir ist aufgefallen das die seile jetzt auch splines sind, also man sich das gedoens mit gleisen oder virtuellen spuren ersparen kann......das muss irgendwann spurlos an mir vorueber gegangen sein. Da werde ich mich mal dran machen meine eine seilbahn neu zu bauen, naja die stuetzen berg u talsttionen und kabinen koennen ja recycled werden. Abba das schienengedoens und die seile (damals (vor etwa 1 Jahr) noch aus verschieden langen geraden zusammengesetzt) addieren sich ja auch wieda zu ner menge teilen und polygonen. Mir ist bei verschiedenen anlagen schon aufgefallen, das es z b beim anwaehlen einer option ein object auszuwaehlen, in relation zum umfang einer anlage, schon teilweise geuehlte ewigkeiten dauert bis das auswahlfenster mal endlich materialisiert und man weiter arbeiten kann. Genauso nervig ist das mit dem EV aufruf dann uebrigens auch. Klickt man bei einer grossen anlage drauf passiert , bei einer grossen anlage, erstmal (gefuehlt) nichts. Also ist mein fazit das in V5 es mehr den je darauf ankommt mit materiallien so sparsam wie moeglich umzugehen. Vermutlich gillt das gleich auch fuer EV eintraege - und da hast du nun wohl einen entscheidenden beitrag zur sparsamkeit beigetragen. Danke sehr Cheers Tom
-
Hi all Also ich habe das problem nicht. Cockpit camera laest sich einwandfrei steuern. Sogar das problem, das ich kuerzlich beschrieben habe, wonach die linke maustaste zuerst gedrueckt das model des fahrzeuges umhergeschleudert hat, ist weg Dafuer habe ich gerade bemerkt das wir nun eindeutige bedingungs-pads haben. Wenn man eine bedingung auswaehlt zeigt sich die bedingung nun in doppelter hoehe mit 2 eindeutig beschrifteten feldern in der mitte. Nachdem eine wahl eingefuegt wurde verschwindet das ueberfluessige beschriftungsfeld.. Cheers Tom
-
Hey Pete You can also shift objects in bulk using the method above. To activate more after the first one press and hold Ctrl while left-clicking every item you wish. If you accidentally get a wrong item in between just left-click it again to get it out of the selection. When you're ready activating just let go Ctrl and do the shift as per above. Cheers Tom
-
Hi Pete Here is the modified layout. When you do the sorting by layers you can also start reducing the number of items in general. Likewise to the water surface and some paving, I noticed that you used many spline-tracks in their original length as they come out of the catalogue. The file you're getting here is a 2.6MB whopper and your layout isn't complete yet. My machine was cranking at times, it takes ages for the objects popups to show up, it even responds quite lame when you just want to activate an object. My laptop is a quite grunty piece of equipment but on this layout, I see limits I haven't seen before. So optimizing the number of objects and allocating everything into an appropriate layer should be the first priority. This will set some muscle of the machines free. Everything that's not needed in a task can be just turned off and so give also a better general view. To sort stuff efficient into layers you can do the following: Activate the item you want to shift. Then click at the coloured line at the top of the object property window (see pic) A dropdown with all the coloured lines and their names will pop up and you just click on the new coloured line of your choice, done! Cheers Tom
-
You didn't know it but I'm a poet.
-
Hi Karl Wie wäre es denn den geschlossenen Schirm mit einem Überzieher darzustellen? Ich könnte mir vorstellen das das mit einem zylinder zu machen ist und dabei die gleichmässige zylinder form mit ein paar schlau gesetzten schattierungen aus ihrer gleichmässigkeit gebracht werden kann. Dann kann das Personal auch mal schlafen gehen weil die gartenkneipe auch mal offensichtlich zu ist. Und nicht vergessen: zur schirmweihe sollte Freibier ausgeschenkt werden Cheers Tom
-
Ich sag es unumwunden Um mich rund zu machen brauchts viele Minuten wenn nicht Stunden. Wegen deines Bildes, dem runden: Leg den Pinsel noch nicht nieder Ich werde vor meinem gehen Noch sehr viele Runden drehen Manches sollte später wieder, In dem Bild, dem runden, auch von diesen Runden kunden. Abgerundetes Cheers Tom
-
Hi Neo Gibt es auch eine option um mehrere Aktionen zu loeschen/kopieren/umzusetzen? Cheers Tom
-
Ach Andy Zu einer erfolgreichen provokation brauchts immer 2. Manchmal genuegt auch einer, entweder wenn die provokation sehr gelungen konstruiert ist, oda wenn einer sich provoziert fuehlt wo gar keine provokation war. Wenns doch hier wenigstens auch eine dislike option gaebe wuerde ich die an diesem deinem post gedrueckt haben. Also mach bitte weiter mit dem thread. Auch wenn ich nichts davon verstehe besteht ja schon noch die chance das ich vielleicht etwas zu verstehen lerne. Cheers Tom
-
Hi Pete I recon to do something more important first. I feel this layout needs sorting by layers. So please create layers for roads, tracks, water traffic, buildings, plants and so on. This will allow blending all things unnecessary out while on one job. Also, the same thing as with water I noticed on cobblestone paving. You can either convert to larger sheets or scrap these sheets altogether and use texture directly on the mainboard. I will modify the journey of the Lkw7.5t, top of the list in your EC, as a sample for you. Cheers Tom
-
.....zumindest der MBS allmaechtige scheint sehr angetan zu sein von Andy's bemuehungen. Ich versteh zwar auch nur die worte seilbahn, talstation und bergstation abba wenns dann am ende einfach ein nettes modul gibt das man einbaut, verknuepft und anschliessend eine realitaetsnahe show bietet, muss man auch nicht mehr verstehen, denke ich. Verstanden? Cheers Tom
-
Hi Pete I love your layout. Like me, you must be living somewhere near the water. Speaking of water, I noticed that you boosted the number of items, as well as the number of polygons quite a bit in placing truckloads of small sheets as your water surface. As with all other primitives, you can define their size in the object window. Always bear in mind that with more objects/polygons your fps rate will go down resulting eventually in a poor display of moving vehicles. So it is a good strategy to optimize numbers of objects and also to carefully select objects with a view to the total number of polies. You can find the info on polies under the "i" section of the object window . ...easy to detect the potential here for savings by using a few large sheets only Another comment in the "water zone" I want to make is: You can texture the mainboard under the water sheets too. you will be amazed by the effects you can create that way. That's all for now, I have to dive into your EM to find out what you're trying to do later. Since you bought V5 now and only started recently altogether there is no point in keeping V4 on your machine for trials. So if you're wanting to keep your machine optimal you might as well take V4 off. Cheers Tom
-
Hi alte u alte Ich denke sowohl alter als auch geschlecht spielen in diesem forum keine rolle......ganz einfach weil beides hier nicht so richtig rueber kommt. Geht man nach den profilbildern, sind die meisten mitglieder, sofern sie eins eingestellt haben, > Lokomotiven! Es ist eine schoene sache einen gemeinsamen nenner im MBS gefunden zu haben und dadurch eine gewisse form von anschluss mit scheinbar gleichgesinnten. Scheinbar deshalb weil im grunde nichts greifbares, ueberpruefbares, anfechtbares vorliegt. Wer hier angibt man oda frau zu sein, 7 oda 70 zu sein, schwaenke aus seinem leben preisgibt....tut das unverbindlich. Eine gewisse authentizitaet eroeffnet sich in diskusionen und chats. Da kann man an duktus und chronistischen referenzen ein wenig ein bild vom virtuellen gegenueber bekommen. Nichtsdestotrotz finde ich es gut das nun eine moeglichkeit sich vorzustellen besteht. So richtig leicht aufzuspueren ist sie abba immer noch nicht. Warum kann da nicht eine "Mitglieder stellen sich vor" abteilung auf der startseite des forums sein? Am besten auch gleich noch ein hinweislink in der registrations maske. Cheers Tom