-
Gesamte Inhalte
2853 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von streit_ross
-
Hallo Detlev, Es gilt also folgender Sachverhalt: Lok (mit Motor und Bremse) + Waggon (ohne Motor und Bremse) = Fahrzeug Deshalb löst schon das Betreten des Gleiskontaktes durch den Waggons den Halt des Zuges aus..
-
Hallo Detlev, ich lese in dem Beitrag von @Goetz nicht den von Dir zitierten Satz, sondern dafür diesen: Und wenn diesen Hinweis befolgst, funktioniert es auch. Aber bitte sowohl beim Halt als auch beim Start eingeben. Gruß streit_ross
-
Hallo Maik, Solch kostbares Gut, wie hier drei Kästen Gerstenjuice, sollte man eigentlich keine Sekunde aus den Augen lassen. Hier muss noch ein Wachhund hin, zumal einer von der Fußgängerbrücke herab so irgendwie gierig guckt Gruß streit_ross
-
Aber dann doch wohl nur, wenn der Flieger am Boden ist ? Nicht ganz ernst gemeinter Einwand: Es gibt doch auch hervorragende Flugsimulatoren. Mich freut eher, wenn sich eine Tür am Gepäckwaggon öffnet .
-
Moin ThoLav, da müsste vorab noch die Frage geklärt werden, wie man im MBS die Späne entsorgen kann. Gruß streit_ross
-
Wen dem so ist, dann wendet sich meine Anleitung eben an Leute, die Probleme mit Außenbögen haben. Was den Innenbogen betrifft: Laubsägearbeiten werden wohl erst mit V 7 möglich. Gruß streit_ross
-
Hallo @Nietenzaehler61, Ich möchte Dir hier kurz zeigen. wie Du einer Grundplatte einen Halbkreis hinzufügst. Dazu habe ich als Beispiel eine Grundplatte mit den Abmessungen 2000 x 1000 mm und einer Dicke von 50 mm genommen. Als erstes habe ich aus dem Modellkatalog aus der Kategorie Zusätzlich >Grundkörper den Halben Zylinder neben der Bodenplatte platziert. Siehe Bild 1 Nun wird der Halbe Zylinder in die richtige Position zur Bodenplatte gebracht Siehe Bild 2 Der Radius wird nun auf 500 mm vergrößert (2 x 500 mm = 1000 mm " Abmessung der Schmalseite der Bodenplatte) und die Breite des Halben Zylinders auf 50 mm (Dicke der Bodenplatte) festgesetzt. Über die Höhe des Halben Zylinders lässt sich der Umfang des Halbkreises anpassen. Siehe Bild 3 Jetzt wird der Halbe Zylinder an die Bodenplatte angefügt und muss im letzten Schritt auf minus 25 mm abgesenkt werden, damit seine Oberfläche mit der Bodenplatte plan ist. Hinweis: Der Halbe Zylinder kann nur mit einer einzigen Textur überzogen und sein Höhenprofil nicht geändert werden. Gruß streit_ross
-
Hallo Seimen, Du solltest dem @Andyein dreifaches Ave-Maria singen dafür, das er den Fehler gefunden hat, warum Du Deine Anlage nicht veröffentlichen konntest. Und das mit den FPS ist ja wohl entscheidend von der Rechnerpower der Hardware, welche man besitzt, anhängig. Aber ich glaube, da kann er nicht mal auf einen finanziellen Zuschuß vom Kloster Trochingen hoffen, wenn die nicht mal ihr Geläut reparieren können.
-
Mein Notebook aus 2014 mit Core I7 und zwei Grafikkarten hat gefühlte 3 Minuten gebraucht, um die Anlage zu öffnen. Danach aber gab es keine Probleme, z.B. kein Ruckeln. Was mir aber auch nicht geholfen hat, diese unbekannten Inhalt aus der Fehlermeldung beim Hochladen zu finden. Ich habe Simon geraten, mal die Bodenplatten vorübergehend zu löschen und dann erneut zu versuchen, die Anlage zu veröffentlichen. Sollte dies funktionieren, könnte man auf eine Bodentextur, die nicht mehr referenziert wird, schließen. Das hatte ich ebenfalls selber zweimal mit Anlagen, die ich von V4 aus für V5 adaptiert hatte. Ich kann diesen Versuch aber nicht selber ausführen, da ich nur die Testversion von V6 habe. Gruß streit_ross
-
Über die Verknüpfung brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen. In V6 wird jedes Fahrzeug (Lok, Waggon, Straßenfahrzeug) "automatisch" mit dem jeweiligen Gleis (Fahrspur) verknüpft, auf dem es gerade steht/fährt. Wenn Du diese Verknüpfung manuell trennst, wird sie beim nächsten Öffnen der Anlage wiederhergestellt. Wahrscheinlicher könnte für Dein Problem sein, dass sich an bestimmten Stellen Deiner Anlage versehentlich übereinanderliegende Gleise befinden. Aber wir werden Genaueres sagen können, wenn wir die Anlage sehen. streit_ross
-
Hallo Simon. diese Meldung besagt, dass Du auf Deiner Anlage Objekte hast (mindestens eines), die nicht aus dem offiziellen MBS-Katalog stammen. Das kann eine fremde Textur sein oder ein eigenes Foto als Hintergrundbild, um nur mal zwei "Fehlerquellen" zu nennen. Diese nicht aus dem MBS-Katalog stammenden musst Du vor dem Veröffentlichen entfernen. Gruß streit_ross Jetzt war Goetz schneller.
-
Die Anlage wurde hinsichtlich der Anregung von @Modellbahnspasszur Landschaftsgestaltung nochmal überarbeitet. Die Anlage selbst wurde als Entwurf veröffentlicht und ist unter folgender ID im Anlagenkatalog von V5 zu finden: A1A5A13E-14D1-46C7-9AF1-4878BDFB6592 Gruß streit_ross
-
Hallo Modellbahnspass, hier ein Foto Deiner vor kurzem vorgestellten Kinderzimmer-Modellbahnanlage "Elm um 1970" im Stadium der Rohfassung mit V5 umgesetzt. Ich hoffe, ich komme an Deinen Vorschlag nahe genug heran. Ich biete hiermit jedermann an , der noch auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Gleisplan ist, sich aber andererseits die Mühe der Gleisverlegung sparen möchte, die Anlage zu vollenden. Sollte sich jemand finden, stelle ich die Anlage als Entwurf ein. Gruß streit_ross PS. Ließe sich natürlich auch mit V6 öffnen und weiterbauen
-
Selbst nicht ganz nüchtern betrachtet, ist es mir nicht gelungen, im Reli-Kino einen Schuhkarton zu finden. Ich muss noch mal nüchtern suchen gehen. Gruß streit_ross
-
Da fällt mir nur so als Idee ein, dass Du alle Objekte einer Ebene einschließlich der Ebene selbst gruppierts und durch ein Ereignis , z.b. einen Gleiskontakt, über die EV die Gruppe sichtbar/unsichtbar machst. Gruß streit_ross
-
Hallo Plutoli, meines Wissens geht das nicht. Aber erzähl mal ein bisschen mehr, was Du genau vorhast bzw. warum Du die Ebenen ausblenden willst. Möglicherweise gibt es dann einen anderen Weg, der Dich zum Ziel führt. Gruß streit_ross
-
Für ihr Modell vom Big Boy geben die Hersteller Märklin bzw. Trix einen notwendigen Mindestradius von 437,5 mm an. Gruß streit_ross
-
Landschaft in Kurven und Steigungen begradigen?
streit_ross antwortete auf HaNNoveraNers Thema in Fragen zur Planung
Hallo Uwe, gib doch bitte mal in das Suchfeld des Forums den Begriff "Böschung" ein. Und suche dann bitte in den angezeigten Beiträgen zu diesem Stichwort nach dem Beitrag "Schnelle Kurve im Mittelgebirge" mit Datum 09.Dezember 2019 von @Roter Brummer. Hier haben er und im weiteren Verlauf auch @BahnLand kleine Hilfstools zum Böschungsbau vorgestellt. Gruß streit_ross -
Hallo Lothar, ich möchte jetzt als der letzte Kritiker an deinem Reli-Palast in die Geschichte des MBS eingehen. Der Achim steht so im Dunklen. Künstler lesen aber auch nicht alle Kritikerkommentare über sich. Gruß streit_ross
-
Hallo Schoki, der von Dir benutzte Bahnübergang besitzt im Gegensatz zu den Straßenteilen keine "eingebauten" Fahrspuren. Du kannst aber aus dem Katalog die virtuellen Fahrspuren - zu finden unter Verkehrswege nehmen und das Straßenstück vor und nach dem Bahnübergang damit verbinden. Gruß streit_ross
-
Aber Andy, eine Lok hat doch keinen Vergaser. Immer nur höchstens einen Verdampfer. Und das selbst bei eine Diesellok. Da könnte dann eine Kurbelwelleninnenbeleuchtung mit Kurbelwellenrückholfeder Sinn machen.. Nur falls die Frage aufkommen sollte, wie das bei E-Loks ist: Die spritzen 24 Volt unter hohem Druck in den Turbodynamo ein, der daraus 380 Volt-Drehstrom macht. Und dadurch drehen sich die Räder . Das hat Tesla neu erfunden, oder war es Maggi ? Gruß streit_ross
-
Alles was ein Verkehrsflughafen ausmacht
streit_ross antwortete auf Markus Meiers Thema in Modellwünsche
Hallo Markus, um die Sache hier abzuschließen. Inwiefern ist ein Straßenverkehr realistisch dargestellt, wenn sich die Fahrzeuge nicht bewegen ?! Ich denke einfach, Du verschenkst Dir den größten Teil der Möglichkeiten des MBS bzw. nutzt ihn nicht. Damit ist das MBS beinahe nur noch ein Spielkasten. Selbst mein Enkelsohn lässt seine Spielzeugautos sich auf dem Teppich bewegen. Er schiebt sie mit der Hand. Gruß streit_ross -
Alles klar. Obwohl es mal interessant wäre, wie eine Dame reagieren würde, wenn man sie fragt: Darf ich mal ihre Emissive-Lampe sehen? Gruß streit_ross
-
Alles was ein Verkehrsflughafen ausmacht
streit_ross antwortete auf Markus Meiers Thema in Modellwünsche
Hallo Markus, wozu dann Flugzeuge bauen, wenn sie sich nicht mal am Boden, geschweige denn in der Luft bewegen sollen? Wozu spezielle Busse und Gepäckfahrzeuge bauen, wenn sie nicht fahren sollen ? Flugzeuge, Busse, Gepäcktransporter, Betanker, Flughafenfeuerwehr - das sind alles Fahrzeuge. Gruß streit_ross