Jump to content

streit_ross

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2853
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von streit_ross

  1. Hallo Henry, mit der Spurweite N hast Du natürlich recht. Weiss nicht, wie ich auf H0 gekommen bin. Gruß streit_ross
  2. Wir müssen ihm symbolisch den gesetzlichen Mindestlohn gewähren, dann hat er in knapp 8 Stunden die Ausgaben für die neue Grafikkarte wieder reingeholt. Gruß streit_ross
  3. Im ersten Schritt muss die Bodenplatte selektiert und auf Niveau Null gesetzt werden. Dann die Plattendicke auf 50 mm bringen. Den Anlagenmaßstab auf H0 setzen. Die vorderen Bahnhofsgleise liegen jetzt bei z = 100,32 Die gesamte Plattenoberfläche muss dann auf 100.32 gebracht werden. Jetzt führen die Rampengleise rechts und links herunter zu den Gleisharfen der Schattenbahnhöfe, die nun unterhalb der Plattenoberfläche liegen.
  4. Hallo BahnLand, schau Dir mal die Dicke der Bodenplatte an. Und als Maßstab wurde 1:1 gewählt, die Gleise stammen von Märklin H0. Hier passt also noch einiges anderes nicht. Gruß streit_ross
  5. Genauso kenne ich Dich mit Deinem Spieltrieb. Aber bedenke bitte, dass dann ein Rattenschwanz von Problemchen auftaucht. Sollten alle und nur einige Sitze drehbar gemacht werden ? Dann sollten aber auch einige Passagiere daraufsitzen und die müssten mitgedreht werden. Dazu bräuchte es aber eines äußeren Ereignisses, um die Animation anzustoßen-und auch wieder umzukehren. Und alles wäre ja tatsächlich nur im Nahbereich bemerkbar. Ob sich das alles bei einem Exoten von Triebwagen, der wohl auch nur auf wenigen Anlagen fahren dürfte, lohnt ? In den katalog gehört er dagegen auf jeden Fall. Gruß streit_ross
  6. Du schreibst, "es sieht so aus". Sieht es nur so aus oder hängen die Schienen wirklich in der Luft ? Welchen Boden meinst Du ? An meiner Fragerei siehst Du schon, dass man ohne ein Foto der Situation oder ohne Zugriff auf die Anlage aneinander vorbeireden kann. Am sichersten oder am besten ist es daher, seine Anlage als mbp.Datei einem Antwortbeitrag beizufügen. Gruß streit_ross
  7. Hallo Easy, Dir ging es ja auch unter anderem um den Fahrstand und ich glaube, da gibt es wohl keine anderen Fotos im Internet, die solche genauen Details z.B. von den Instrumenten zeigt. Das mit den drehbaren Sitzen muss nicht unbedingt sein. Gruß streit_ross
  8. Hallo Freunde, es gibt ja mittlerweile schon einige Demoanlagen zum Thema Autoverladung. Aus der Sicht eines Users, der nicht so viel mit erweiterten Variablen, Objektvariablen, Boolschem Wert usw. am Hut hat, sind diese Demos in der EV oftmals gedanklich nicht einfach zu durchschauen. Ich habe daher eine Autoverladung gebastelt, die ohne die genannten Mittel auskommt. Die Experten sollten nicht die Nase rümpfen. Ja, ich weiß, es geht auch anders, aber ich wende mich hier ausdrücklich an die normalen User. Dieser kann sogar einige nicht unbedingt notwendige schmückende Dinge wie die Schranke, die Rundumleuchten, das Signal oder die Lichtsignale an der Rampe weglassen. Und die Demo funktioniert sowohl unter V5 als auch V6. Viel Spaß beim Anschauen Gruß streit_ross PS. Angeregt zur Demo wurde ich durch eine Geschenkdemo aus NZL, die rein für V6 konzipiert war und wo ich beidem Versuch, sie für V5 zu adaptieren, irgendwann gescheitert bin. Autozug DemoV5.mbp
      • 4
      • Gefällt mir
  9. Hallo Easy, schau mal auch hier: BUGATTI RAILCARS | Simanaitis Says Gruß streit_ross
  10. Ist Deine Bodenplatte evtl. in der z-Koordinate im Minus-Bereich ?
  11. Hallo Frauke, ich habe Dich möglicherweise missverstanden, aber das Gelände unter den Gleisen kann man normalerweise anpassen, in dem man die betroffenen Gleise anklickt und anschließend im Gleiseditor auf "Gelände anpassen" geht. Gruß streit_ross
  12. Hallo Bert, bei geöffneter Anlage bitte auf den Reiter "Extras" gehen. Weiter mit "Einstellungen". Im folgenden Fenster siehst Du in einem Feld "Datenbank sichern". Das daneben stehende Feld "Datenbank wiederherstellen "nutzt Du dann in V6. Noch mal die Warnung, dass dabei aber alle Daten, die vorher von Dir in V6 waren, verloren gehen. Gruß streit_ross
  13. Hallo Frauke, gehe mal bei geöffneter Anlage oben links auf den Reiter "Bearbeiten" und anschließend auf "Selektieren" Als Suchbegriff kannst Du Bodenplatte eingeben oder Du scrollst durch die Liste der Objekte, die alphabetisch geordnet ist, zur Bodenplatte. Mit einem Klick kannst Du sie auswählen und anschließend wieder das Häkchen aus dem Kästchen "Transparent" entfernen. Gruß streit_ross
  14. Hallo Bert, Deine Datei "Pitt's Modelle" zeigt nur Fragezeichen. Das hat seinen Grund darin, dass Fremdmodelle, die nicht im offiziellen Modellkatalog des MBS hinterlegt sind, für andere Nutzer nicht zur Verfügung stehen. Wenn Du zum Ziel hast, dass Deine Modelle in den offiziellen Katalog gelangen, bedarf es dafür einiger Voraussetzungen bezüglich der Eigenschaften des jeweiligen Modells. Informationen hierzu findest in der Wiki des MBs unter dem Thema Modellbau. Gruß streit_ross
  15. Hallo Reinhard, informiere Dich mal bei Google über die Gigabyte GeForce GTX 1050 Ti OC Low Profile 4G . Für ca.175 € bei Amazone erhältlich. Vorteil: 4 GB Speicher, 3 x HDMI. Vergleichssieger bei Warenvergleich.de Eine Nummer kleiner, nur 2 GB Grafikspeicher, dafür aber mitt passiver Kühlung und 100 € billiger, die MSI GeForce GT 1030. Preis-Leistungssieger bei Verbraucher.Org Für einen technischen Vergleich der folgende Link: Nvidia-Grafikkarte Test / Vergleich 2021 » Alle Modelle im Test & Vergleich (warenvergleich.de) Gruß streit_ross
  16. Hallo Reinhard, keine Sorge, der Rechner geht an, selbst wenn es etwas länger dauert bis der Startbildschirm erscheint, wegen dem Suchen nach dem Treiber durch Windows. Gruß streit_ross
  17. Hallo Reinard, irgendwann wirst Du wieder die Lust bekommen, weiter mit deinem alten Rechner der Fehlerursache auf den Grund zu gehen. Er ist ja nicht kaputt, wenn er alle Anwendungen außer Blender 2.91 nicht fehlerfrei ausführt. Das ist neben dem aktuellen Frust auch eine Frage der Dringlichkeit. Ich will Dich auch zu nichts drängeln, aber wenn Du einfach Lust und Laune hast, dann könntest Du folgendes probieren: Gehe über Systemeinstellungen-Gerätemanager auf Deine Radeon-Grafikkarte und entferne diese. Dann den Rechner neu starten und sich den Grafikkartentreiber selber neu suchen und installieren lassen. Das dürfte eigentlich ein von Windows bereitgestellter sein (oder einer von AMD, was nur im Hinblick auf das Ergebnis interessant ist) . Anschließend Blender installieren und testen. Diesen, meinen Vorschlag, kannst Du in zwei Varianten machen. Einmal, indem Blender noch nicht installiert wurde und zum zweiten, indem Du erst Blender installierst, aber noch nicht gestartet hast. Versuch macht kluch. Gruß streit_ross
  18. Hallo Hermann, wie hast Du denn die Modelle in's MBS reinbekommen ? Und natürlich gleich die Frage hinterher: Bekommt man die auch in den Katalog rein ? Obwohl, sind ja eigentlich fremdes Eigentum. Hast Du uns nur den Mund wässrig gemacht? Das wäre gemein. Gruß streit_ross
  19. Hallo Udo, die AMD Radeon HD5670 ist ja schon ein Oldtimer, da seit 2011 erhältlich. Sie eignet sich nur bedingt für moderne Spiele. Auf Grund ihrer nur geringen Taktung von 775 MHz und eines ebenfalls nur kleinen Grafikspeichers von 512 MB(es gibt auch eine Version mit 1024 MB) ist sie nur sehr bedingt für das Modellbahnstudio geeignet. Gruß streit_ross
  20. Hallo Bredi, hier für Dich ein Link auf lokshop.de. In der pdf findest Du auch einen Gleisplan für Trix-Gleise. https://shop.lokshop.de/v/pdf/NOC/8/1/81500.pdf Gruß streit_ross Autsch: Sehe gerade, dass es das Gleiche ist, was Dir Goetz verlinkt hat
  21. HalloBredi10, meinst Du das Fertiggelände "Mindelheim" der Firma NOCH ? Gruß streit_ross
  22. Hallo Brummi, die Höhe der Oberleitung in der Schweiz beträgt im allgemeinen 5m bis 5,20 m. Um auch einen schöneren optischen Eindruck zu erhalten, ist es vorteilhaft, wenn der Stromabnehmer nicht zu 100 Prozent ausgefahren wird. Bei der Ge 4/4 sollte z.B. bei 50 % Abnehmerhöhe der Fahrdraht in genau 5m Höhe berührt werden. Gruß streit_ross
  23. Somewhere I had read that in Great Britain right-hand traffic was to be introduced on a trial basis. However, this was quickly discontinued, because they had made a mistake: On the first day, only the trucks drove on the right lane. Irgendwo hatte ich gelesen, dass In Großbritannien versuchsweise der Rechtsverkehr eingeführt werden sollte. Das wurde jedoch schnell wieder eingestellt, da man einen Fehler gemacht hatte: Am ersten Tag fuhren nur die Lastkraftwagen auf der rechten Spur. Many greetings streit_ross
  24. Hallo Horst-Werner, Habe mir mal Deine Version angesehen. Ich finde es schon mal gut, dass Du z.B, Bedingungen verwendest, um eine Aktion auszulösen. Leider hast Du an einigen Stellen in der Ereignisverwaltung die Reihenfolge von Bedingung und Aktion nicht richtig genutzt. Zur Erläuterung hier zwei Bilder: Hier Deine EV, wo die Aktion über der Bedingung steht: Und so sollte es aussehen: Im übrigen würde ich Dir zu dem Angebot von @Goetznur zuraten. Gruß streit_ross
  25. Hallo Horst-Werner, auch wenn Du den Originalautor nicht erreichen kannst, würde ich Dir vorschlagen, Deine geänderte Version unter Nennung des Originalautors zumindest als Entwurf zu veröffentlichen. So ist dann im eigentlichen Katalog immer noch das Original ohne Kopie vorhanden und wir können uns Deine Version 30 Tage lang in Ruhe anschauen. Damit wir das aber können, müsstest Du uns die Content-ID, die Deine Anlage automatisch beim Veröffentlichen als Entwurf erhält, hier im Forum mitteilen. Gruß streit_ross
×
×
  • Neu erstellen...