-
Gesamte Inhalte
2913 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von streit_ross
-
Da fällt mir nur so als Idee ein, dass Du alle Objekte einer Ebene einschließlich der Ebene selbst gruppierts und durch ein Ereignis , z.b. einen Gleiskontakt, über die EV die Gruppe sichtbar/unsichtbar machst. Gruß streit_ross
-
Hallo Plutoli, meines Wissens geht das nicht. Aber erzähl mal ein bisschen mehr, was Du genau vorhast bzw. warum Du die Ebenen ausblenden willst. Möglicherweise gibt es dann einen anderen Weg, der Dich zum Ziel führt. Gruß streit_ross
-
Für ihr Modell vom Big Boy geben die Hersteller Märklin bzw. Trix einen notwendigen Mindestradius von 437,5 mm an. Gruß streit_ross
-
Landschaft in Kurven und Steigungen begradigen?
streit_ross antwortete auf HaNNoveraNers Thema in Fragen zur Planung
Hallo Uwe, gib doch bitte mal in das Suchfeld des Forums den Begriff "Böschung" ein. Und suche dann bitte in den angezeigten Beiträgen zu diesem Stichwort nach dem Beitrag "Schnelle Kurve im Mittelgebirge" mit Datum 09.Dezember 2019 von @Roter Brummer. Hier haben er und im weiteren Verlauf auch @BahnLand kleine Hilfstools zum Böschungsbau vorgestellt. Gruß streit_ross -
Hallo Lothar, ich möchte jetzt als der letzte Kritiker an deinem Reli-Palast in die Geschichte des MBS eingehen. Der Achim steht so im Dunklen. Künstler lesen aber auch nicht alle Kritikerkommentare über sich. Gruß streit_ross
-
Hallo Schoki, der von Dir benutzte Bahnübergang besitzt im Gegensatz zu den Straßenteilen keine "eingebauten" Fahrspuren. Du kannst aber aus dem Katalog die virtuellen Fahrspuren - zu finden unter Verkehrswege nehmen und das Straßenstück vor und nach dem Bahnübergang damit verbinden. Gruß streit_ross
-
Aber Andy, eine Lok hat doch keinen Vergaser. Immer nur höchstens einen Verdampfer. Und das selbst bei eine Diesellok. Da könnte dann eine Kurbelwelleninnenbeleuchtung mit Kurbelwellenrückholfeder Sinn machen.. Nur falls die Frage aufkommen sollte, wie das bei E-Loks ist: Die spritzen 24 Volt unter hohem Druck in den Turbodynamo ein, der daraus 380 Volt-Drehstrom macht. Und dadurch drehen sich die Räder . Das hat Tesla neu erfunden, oder war es Maggi ? Gruß streit_ross
-
Alles was ein Verkehrsflughafen ausmacht
streit_ross antwortete auf Markus Meiers Thema in Modellwünsche
Hallo Markus, um die Sache hier abzuschließen. Inwiefern ist ein Straßenverkehr realistisch dargestellt, wenn sich die Fahrzeuge nicht bewegen ?! Ich denke einfach, Du verschenkst Dir den größten Teil der Möglichkeiten des MBS bzw. nutzt ihn nicht. Damit ist das MBS beinahe nur noch ein Spielkasten. Selbst mein Enkelsohn lässt seine Spielzeugautos sich auf dem Teppich bewegen. Er schiebt sie mit der Hand. Gruß streit_ross -
Alles klar. Obwohl es mal interessant wäre, wie eine Dame reagieren würde, wenn man sie fragt: Darf ich mal ihre Emissive-Lampe sehen? Gruß streit_ross
-
Alles was ein Verkehrsflughafen ausmacht
streit_ross antwortete auf Markus Meiers Thema in Modellwünsche
Hallo Markus, wozu dann Flugzeuge bauen, wenn sie sich nicht mal am Boden, geschweige denn in der Luft bewegen sollen? Wozu spezielle Busse und Gepäckfahrzeuge bauen, wenn sie nicht fahren sollen ? Flugzeuge, Busse, Gepäcktransporter, Betanker, Flughafenfeuerwehr - das sind alles Fahrzeuge. Gruß streit_ross -
Hallo max, ich habe im Innern des Kessels eine Leuchte gefunden, die da irgendwie nicht hingehört. Hier ein Foto: Gruß streit_ross
-
Als ebenfalls "alter Opa" hätte ich Dir auch vorher sagen können, dass der Titel "Wooden Heart" 1960 auf dem Album "G.I.Blues" in den USA veröffentlicht wurde. Als Single kam sie dort erst 1964 als B-Seite von "Blue Christmas " auf den Markt. In Deutschland kam die Single dagegen schon im November 1960 mit dem Titel Mus i denn...in die Läden. In England dagegen erst im März 1961. Natürlich immer als Schallplatte. Gruß streit_ross
-
Bei der Countrymusik tippe ich mal auf: Take me home, country roads, wegen der Assoziation West Virginia-mountains mama. streit_ross
-
Alles was ein Verkehrsflughafen ausmacht
streit_ross antwortete auf Markus Meiers Thema in Modellwünsche
Hallo @BahnLand, ich habe das Gesagte natürlich ironisch gemeint, in dem Sinne, dass z.B. die EV zur Steuerung um keinen Deut einfacher wird als bei einer virtuellen Eisenbahnanlage. Mir scheint, dies weckt bei bestimmten Usern Hoffnungen in die falsche Richtung. Würde mich allerdings freuen, wenn dem nicht so wird. Gruß streit_ross -
Alles was ein Verkehrsflughafen ausmacht
streit_ross antwortete auf Markus Meiers Thema in Modellwünsche
Ein Flughafen hat ja auch den Vorteil, dass man keine Weichen stellen muss und keine Fahrzeuge Bahnübergänge überqueren müssen. Aber ganz ohne Gleise wird's wohl trotzdem nicht gehen Gruß streit_ross -
Ist ja eigentlich ein D(io)rama ! Aber die Bahn könnte das Foto auch für Werbezwecke nutzen: Unsere Schranken funktionieren selbst bei Hochwasser Gruß streit_ross
-
Primitive "Ebene"
streit_ross antwortete auf Hermans Thema in [International] Problems and solutions
Hallo Herman, Can you show us in advance here the picture ? Greetings streit_ross -
"Und wenn die jroße schwarze Ruam Räder hat, dann es et en Lokomotiv. Vielleicht aber auch ein Lokomobil." Gruß streit_ross
-
Hallo max, auch ohne Tender (kommt der auch noch ?) macht die 4014 schon eine imposante Erscheinung . Ist schon erstaunlich, mit welcher Schnelligkeit Du dieses Modell fast fertiggestellt hast. Irgendjemand (Hubert ?) hatte Dein anfängliches Vorhaben ja wohl als Jahresaufgabe bezeichnet. Und nun ist das Projekt schon kurz vor der Vollendung. Für mich ein Wahnsinn. Was mir noch im Vergleich zu Originalfotos aufgefallen ist: Die Rauchkammertür an der Stirnseite hatte zwei Scharniere, welche aber nur bis zur Mitte rechten und dazu noch eine kleine Handgalerie, um sie beim Öffnen bewegen zu können. Gruß streit_ross
-
Hallo @fmkberlin, den nächsten Test beim Augenarzt kann Du Dir ersparen. Wer so gut sehen kann, hat Adleraugen. Die Malheurs auf dem Wertstoffhof wurden "unblutig" beseitigt. Aus der "Luftbrücke" wurde wieder eine Flussbrücke. Gruß streit_ross
-
Der für meine neue Anlage gewählte Titel ergibt sich eigentlich aus dem Foto der Gesamtanlage: Oben und Unten jeweils ein Bahnhof und mittendrin wird rangiert. So sieht es aus näherer Betrachtung am nördlichen Bahnhof aus, uns so am südlichen Die BR 80 ist im Rangiereinsatz kurz vor dem Ankuppeln. Während ein Personenzug im südlichen Bahnhof hält, sieht man im Hintergrund die Rangierlok auf dem Rückweg nach getaner Arbeit in ihren Lokschuppen. Und hier noch etwas aus dem dörflichen Geschehen. Die neue Drehleiter der Feuerwehr wird übergeben: Der Inhaber des Blumengeschäftes hat sich als kreativer Mensch aus Paletten eine gemütliche Sitzecke gebaut: Wer das alles und noch mehr live erleben möchte, findet die Anlage als Entwurf mit der folgenden ID: BAC6308F-DE57-439C-B157-C55396C7130D Nur als Hinweis: Die Anlage wurde noch mit V5 erstellt. Gruß streit_ross
-
Hallo Hermann, Nicht, dass wir uns missverstehen. Das war keine kritische Anmerkung, sondern sollte meine Neugier auf die (irgendwann, hoffentlich bald) fertige Anlage zum Ausdruck bringen. Wer immer eine aus wirtschaftlichen oder anderen Gründen zum Opfer gefallene ehemalige historisch interessante Anlage im MBS wiedererstehen lässt, findet im Vergleich zu reinen fiktiven Anlagen meinen besonderen Respekt. Ich bin kein Eisenbahnfanatiker, aber ich bewundere jede ingenieurtechnische Leistung unserer Vorfahren, die das damalige Leben auch in der entlegensten Ecke Deutschlands fortschrittlich beeinflusst haben. Gruß streit_ross
-
Hallo Hermann, leider vergeht die Fahrt viel zu schnell. Die Züge halten ja noch nicht in den Bahnhöfen unterwegs an, auf denen man sich in Ruhe umschauen könnte, was sich wohl noch ändern wird. Ich denke. die Geschwindigkeit der Züge wird wohl endgültig auch noch etwas geringer ausfallen können, damit für die Gesamtstrecke, die ja am 1. Mai 1901noch 32,7 km lang war, eine angemessene Fahrtdauer herauskommt. Und wenn dann noch rechts und links der noch freien Streckenabschnitte die Landschaft hinzukommt, wird die "Kleinbahns-Minna" ein Schmuckstück. Gruß streit_ross
-
Installation auf mehreren PC's möglich / zulässig
streit_ross antwortete auf mcbeth1307s Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Uwe, hier die Antwort aus der Wiki des Modellbahnstudios: Kann ich das 3D-Modellbahn Studio mit einer Professional-Lizenz auf mehreren Computern einsetzen?Ja, solange alle Computer zum gleichen privaten Haushalt gehören. Zur Aktivierung der Software genügt die Anmeldung im Programm mit dem vorhandenen Benutzernamen/Passwort. Gruß streit_ross -
Hallo Atrus, falls Du es selbst vergessen haben solltest, es zu erwähnen. Für alle, die den Kniff mit der zusätzlichen Grundplatte anwenden wollen, noch ein Tip: Bitte die zusätzliche Grundplatte um 0,1 bis 0,2 mm höher platzieren, weil es sonst bei exakt gleichem Niveau mehrerer überlagerter Grundplatten zu einem Flimmern der aufgetragenen Texturen kommt. Durch den genannten sehr geringen und dennoch ausreichenden Höhenunterschied wird dieser Effekt vermieden. Es gab auch nicht nur einmal hier im Forum Nachfragen zur Beseitigung des Flimmereffektes weil unbeabsichtigt und unbemerkt zusammen mit einem anderen Objekt auch die Bodenplatte kopiert wurde. Gruß streit_ross