-
Gesamte Inhalte
2913 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von streit_ross
-
Hallo Brummi, lassen wir es so bewenden, sonst kriegen wir die Waggons nicht mehr zum halten. Außerdem , wie Du es jetzt weißt, liest die Welt im Forum mit. Und Deine PN hasst Du mir bisher auch nicht verraten. Gruß streit_ross
-
Heh Goetz und Brummi, soll hier jemand über das Forum umerzogen werden ? Ich könnte dann ja Euch auch mal Eure Unzulänglichkeiten vorhalten. Mache ich aber allein deswegen nicht, weil ich die auch habe. Es gibt in der Tat wichtigeres im Leben. Z.B. über den Satz nachzudenken: Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben. Ist nicht von mir, sondern von Tolstoi. Gruß streit_ross
-
Hallo cabbage, wenn Du zum Beispiel bisher mit V5 gearbeitet hast und nun V6 heruntergeladen und installiert hast, kannst Du Dich dort mit Deinen bisherigen Zugangsdaten anmelden. Allerdings kannst Du nur Anlagen speichern, die maximal 150 Modelle (einschließlich Gleise) enthalten. Willst Du größere Anlagen speichern, musst Du V6 käuflich erwerben. Dabei wird Nutzern einer bezahlten vorherigen Version ein Rabatt gewährt. Gruß streit_ross
-
Hallo max, hier noch ein Foto, dass bei der Entscheidungsfindung helfen sollte. es zeigt Big Boy 4014 während einer Nachtfahrt. Gruß streit_ross
-
Hallo Papyrox, Hier die Grundschritte. 1. Den Gleisplan vom Bildschirm abfotografieren und das Bild speichern. 2. Die Bodenplatte mit den notwendigen Abmessungen einrichten. 3. Im Modell-Katalog die Kategorie "Zusätzlich" auswählen. Unter "Grundkörper" die Ebene auswählen. 4. Die Ebene muss die gleiche Größe wie die Bodenplatte haben. 5. Die Ebene über die Bodenplatte legen 6. Für die Ebene die Textur wählen Es gibt die Auswahl "Katalog" und Datei. Hier den fotografierten Gleisplan nehmen. Jetzt kann man die Gleise auf die Ebene bzw. die Grundplatte legen. Gruß streit_ross Bonjour, Papyrox, Voici les étapes de base. 1. prendre une photo du plan de la piste à partir de l'écran et enregistrer la photo. 2. Installer la plaque de base avec les dimensions nécessaires. 3. sélectionnez la catégorie "Additional" dans le catalogue des modèles. Sélectionnez l'avion sous "Corps de base".Salutations 4. L'avion doit avoir la même taille que la plaque de base. 5. Placez la couche sur la plaque de base. 6. sélectionner la texture de la couche Il y a les choix "Catalogue" et "Fichier". Voici le plan de la piste photographiée. Maintenant, vous pouvez mettre les rails sur l'avion ou sur la plaque de base. Salutations streit_ross
-
Hallo max, in den Videos, die ich gefunden habe und die zeigen meistens die 4014, leuchten diese oberen Lichter immer nach vorne und zur Seite in einem warmen gelb-rötlichen Licht. Ich habe aber auch ein Bild gefunden, dass eine abgestellt x4014 als zu besichtigende Museumslok mit nach vorne grünen und seitlich roten Stirnlichtern zeigt und eine weitere Museumslok in Denver, die nur grüne Lichter zeigt. Ich denke aber, dass hier aus optischen Gründen des Fotomotives für die Besucher ein absichtlicher Farbtupfer geschaffen wurde, der mit den Lichtern im praktischen Einsatz nicht's zu tun hat. Also bin ich voll überzeugt, dass zu deinem Modell die warmen Gelblichter passen. Gruß streit_ross
-
Hallo Lothar, in den neuen Bundesländern "musste" noch ein anderer Autor mit Vornamen Karl gelesen werden. Der hatte dicke Wälzer ohne Bilder mit so so wenig reisserischen Titeln wie "Das Kapital" oder "Das kommunistische Manifest" geschrieben. Einen Film nicht von ihm aber über ihn gibt es auch. Der Karl aus Ernstthal hat sich mit seinen Büchern selbst ein Denkmal geschaffen, für den anderen wurden weltweit welche gebaut. Der Indianer-Karl füllte seine Kassen und die der Buch/Filmverlage, der andere Karl hielt sich knapp über Wasser. Mit Trivialliteratur lässt sich heute noch mehr Geld verdienen als mit wissenschaftlichen Abhandlungen. Traurige Vergangenheit und Gegenwart Gruß streit_ross
-
Bitte ein B-927 für 9,75 DM. Gruß streit_ross
-
Hallo Goetz, das kommt darauf an, von wo man guckt ! Es waren keine Drehsessel, sondern Klappsessel . Gruß streit_ross
-
Hallo Frank, die drehbaren Sitze waren tatsächlich nur in der 2. Klasse installiert. Wobei "drehbar" etwas irreführend ist. Besser wäre der Begriff "klappbar". Auf dem folgenden Bild kann man eigentlich das Klappprinzip gut nachvollziehen, was ich durch die beiden Pfeile und den Klappbogen versucht habe, darzustellen. Das "Drehen" war also ein Umklappen um die y-Achse. Aus der Rückenlehne wurde so die Sitzfläche und aus der Sitzfläche die Rückenlehne - und man saß nun entgegen der Fahrtrichtung. Gruß streit_ross
-
Hallo Henry, mit der Spurweite N hast Du natürlich recht. Weiss nicht, wie ich auf H0 gekommen bin. Gruß streit_ross
-
Start-Probleme Blender 2.91
streit_ross antwortete auf Reinhards Thema in Modellbau mit externen Programmen
Wir müssen ihm symbolisch den gesetzlichen Mindestlohn gewähren, dann hat er in knapp 8 Stunden die Ausgaben für die neue Grafikkarte wieder reingeholt. Gruß streit_ross -
Im ersten Schritt muss die Bodenplatte selektiert und auf Niveau Null gesetzt werden. Dann die Plattendicke auf 50 mm bringen. Den Anlagenmaßstab auf H0 setzen. Die vorderen Bahnhofsgleise liegen jetzt bei z = 100,32 Die gesamte Plattenoberfläche muss dann auf 100.32 gebracht werden. Jetzt führen die Rampengleise rechts und links herunter zu den Gleisharfen der Schattenbahnhöfe, die nun unterhalb der Plattenoberfläche liegen.
-
Hallo BahnLand, schau Dir mal die Dicke der Bodenplatte an. Und als Maßstab wurde 1:1 gewählt, die Gleise stammen von Märklin H0. Hier passt also noch einiges anderes nicht. Gruß streit_ross
-
Genauso kenne ich Dich mit Deinem Spieltrieb. Aber bedenke bitte, dass dann ein Rattenschwanz von Problemchen auftaucht. Sollten alle und nur einige Sitze drehbar gemacht werden ? Dann sollten aber auch einige Passagiere daraufsitzen und die müssten mitgedreht werden. Dazu bräuchte es aber eines äußeren Ereignisses, um die Animation anzustoßen-und auch wieder umzukehren. Und alles wäre ja tatsächlich nur im Nahbereich bemerkbar. Ob sich das alles bei einem Exoten von Triebwagen, der wohl auch nur auf wenigen Anlagen fahren dürfte, lohnt ? In den katalog gehört er dagegen auf jeden Fall. Gruß streit_ross
-
Du schreibst, "es sieht so aus". Sieht es nur so aus oder hängen die Schienen wirklich in der Luft ? Welchen Boden meinst Du ? An meiner Fragerei siehst Du schon, dass man ohne ein Foto der Situation oder ohne Zugriff auf die Anlage aneinander vorbeireden kann. Am sichersten oder am besten ist es daher, seine Anlage als mbp.Datei einem Antwortbeitrag beizufügen. Gruß streit_ross
-
Hallo Easy, Dir ging es ja auch unter anderem um den Fahrstand und ich glaube, da gibt es wohl keine anderen Fotos im Internet, die solche genauen Details z.B. von den Instrumenten zeigt. Das mit den drehbaren Sitzen muss nicht unbedingt sein. Gruß streit_ross
-
Hallo Freunde, es gibt ja mittlerweile schon einige Demoanlagen zum Thema Autoverladung. Aus der Sicht eines Users, der nicht so viel mit erweiterten Variablen, Objektvariablen, Boolschem Wert usw. am Hut hat, sind diese Demos in der EV oftmals gedanklich nicht einfach zu durchschauen. Ich habe daher eine Autoverladung gebastelt, die ohne die genannten Mittel auskommt. Die Experten sollten nicht die Nase rümpfen. Ja, ich weiß, es geht auch anders, aber ich wende mich hier ausdrücklich an die normalen User. Dieser kann sogar einige nicht unbedingt notwendige schmückende Dinge wie die Schranke, die Rundumleuchten, das Signal oder die Lichtsignale an der Rampe weglassen. Und die Demo funktioniert sowohl unter V5 als auch V6. Viel Spaß beim Anschauen Gruß streit_ross PS. Angeregt zur Demo wurde ich durch eine Geschenkdemo aus NZL, die rein für V6 konzipiert war und wo ich beidem Versuch, sie für V5 zu adaptieren, irgendwann gescheitert bin. Autozug DemoV5.mbp
-
- 4
-
-
Hallo Easy, schau mal auch hier: BUGATTI RAILCARS | Simanaitis Says Gruß streit_ross
-
Ist Deine Bodenplatte evtl. in der z-Koordinate im Minus-Bereich ?
-
Hallo Frauke, ich habe Dich möglicherweise missverstanden, aber das Gelände unter den Gleisen kann man normalerweise anpassen, in dem man die betroffenen Gleise anklickt und anschließend im Gleiseditor auf "Gelände anpassen" geht. Gruß streit_ross
-
Anlagen aus Version 5 nach Version 6
streit_ross antwortete auf Bertram-Wills Thema in Technischer Support
Hallo Bert, bei geöffneter Anlage bitte auf den Reiter "Extras" gehen. Weiter mit "Einstellungen". Im folgenden Fenster siehst Du in einem Feld "Datenbank sichern". Das daneben stehende Feld "Datenbank wiederherstellen "nutzt Du dann in V6. Noch mal die Warnung, dass dabei aber alle Daten, die vorher von Dir in V6 waren, verloren gehen. Gruß streit_ross -
Hallo Frauke, gehe mal bei geöffneter Anlage oben links auf den Reiter "Bearbeiten" und anschließend auf "Selektieren" Als Suchbegriff kannst Du Bodenplatte eingeben oder Du scrollst durch die Liste der Objekte, die alphabetisch geordnet ist, zur Bodenplatte. Mit einem Klick kannst Du sie auswählen und anschließend wieder das Häkchen aus dem Kästchen "Transparent" entfernen. Gruß streit_ross
-
Anlagen aus Version 5 nach Version 6
streit_ross antwortete auf Bertram-Wills Thema in Technischer Support
Hallo Bert, Deine Datei "Pitt's Modelle" zeigt nur Fragezeichen. Das hat seinen Grund darin, dass Fremdmodelle, die nicht im offiziellen Modellkatalog des MBS hinterlegt sind, für andere Nutzer nicht zur Verfügung stehen. Wenn Du zum Ziel hast, dass Deine Modelle in den offiziellen Katalog gelangen, bedarf es dafür einiger Voraussetzungen bezüglich der Eigenschaften des jeweiligen Modells. Informationen hierzu findest in der Wiki des MBs unter dem Thema Modellbau. Gruß streit_ross -
Start-Probleme Blender 2.91
streit_ross antwortete auf Reinhards Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Reinhard, informiere Dich mal bei Google über die Gigabyte GeForce GTX 1050 Ti OC Low Profile 4G . Für ca.175 € bei Amazone erhältlich. Vorteil: 4 GB Speicher, 3 x HDMI. Vergleichssieger bei Warenvergleich.de Eine Nummer kleiner, nur 2 GB Grafikspeicher, dafür aber mitt passiver Kühlung und 100 € billiger, die MSI GeForce GT 1030. Preis-Leistungssieger bei Verbraucher.Org Für einen technischen Vergleich der folgende Link: Nvidia-Grafikkarte Test / Vergleich 2021 » Alle Modelle im Test & Vergleich (warenvergleich.de) Gruß streit_ross