Jump to content

streit_ross

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2853
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von streit_ross

  1. Hallo max, ich habe im Innern des Kessels eine Leuchte gefunden, die da irgendwie nicht hingehört. Hier ein Foto: Gruß streit_ross
  2. Als ebenfalls "alter Opa" hätte ich Dir auch vorher sagen können, dass der Titel "Wooden Heart" 1960 auf dem Album "G.I.Blues" in den USA veröffentlicht wurde. Als Single kam sie dort erst 1964 als B-Seite von "Blue Christmas " auf den Markt. In Deutschland kam die Single dagegen schon im November 1960 mit dem Titel Mus i denn...in die Läden. In England dagegen erst im März 1961. Natürlich immer als Schallplatte. Gruß streit_ross
  3. Bei der Countrymusik tippe ich mal auf: Take me home, country roads, wegen der Assoziation West Virginia-mountains mama. streit_ross
  4. Hallo @BahnLand, ich habe das Gesagte natürlich ironisch gemeint, in dem Sinne, dass z.B. die EV zur Steuerung um keinen Deut einfacher wird als bei einer virtuellen Eisenbahnanlage. Mir scheint, dies weckt bei bestimmten Usern Hoffnungen in die falsche Richtung. Würde mich allerdings freuen, wenn dem nicht so wird. Gruß streit_ross
  5. Ein Flughafen hat ja auch den Vorteil, dass man keine Weichen stellen muss und keine Fahrzeuge Bahnübergänge überqueren müssen. Aber ganz ohne Gleise wird's wohl trotzdem nicht gehen Gruß streit_ross
  6. Ist ja eigentlich ein D(io)rama ! Aber die Bahn könnte das Foto auch für Werbezwecke nutzen: Unsere Schranken funktionieren selbst bei Hochwasser Gruß streit_ross
  7. Hallo Herman, Can you show us in advance here the picture ? Greetings streit_ross
  8. "Und wenn die jroße schwarze Ruam Räder hat, dann es et en Lokomotiv. Vielleicht aber auch ein Lokomobil." Gruß streit_ross
  9. Hallo max, auch ohne Tender (kommt der auch noch ?) macht die 4014 schon eine imposante Erscheinung . Ist schon erstaunlich, mit welcher Schnelligkeit Du dieses Modell fast fertiggestellt hast. Irgendjemand (Hubert ?) hatte Dein anfängliches Vorhaben ja wohl als Jahresaufgabe bezeichnet. Und nun ist das Projekt schon kurz vor der Vollendung. Für mich ein Wahnsinn. Was mir noch im Vergleich zu Originalfotos aufgefallen ist: Die Rauchkammertür an der Stirnseite hatte zwei Scharniere, welche aber nur bis zur Mitte rechten und dazu noch eine kleine Handgalerie, um sie beim Öffnen bewegen zu können. Gruß streit_ross
  10. Hallo @fmkberlin, den nächsten Test beim Augenarzt kann Du Dir ersparen. Wer so gut sehen kann, hat Adleraugen. Die Malheurs auf dem Wertstoffhof wurden "unblutig" beseitigt. Aus der "Luftbrücke" wurde wieder eine Flussbrücke. Gruß streit_ross
  11. Der für meine neue Anlage gewählte Titel ergibt sich eigentlich aus dem Foto der Gesamtanlage: Oben und Unten jeweils ein Bahnhof und mittendrin wird rangiert. So sieht es aus näherer Betrachtung am nördlichen Bahnhof aus, uns so am südlichen Die BR 80 ist im Rangiereinsatz kurz vor dem Ankuppeln. Während ein Personenzug im südlichen Bahnhof hält, sieht man im Hintergrund die Rangierlok auf dem Rückweg nach getaner Arbeit in ihren Lokschuppen. Und hier noch etwas aus dem dörflichen Geschehen. Die neue Drehleiter der Feuerwehr wird übergeben: Der Inhaber des Blumengeschäftes hat sich als kreativer Mensch aus Paletten eine gemütliche Sitzecke gebaut: Wer das alles und noch mehr live erleben möchte, findet die Anlage als Entwurf mit der folgenden ID: BAC6308F-DE57-439C-B157-C55396C7130D Nur als Hinweis: Die Anlage wurde noch mit V5 erstellt. Gruß streit_ross
  12. Hallo Hermann, Nicht, dass wir uns missverstehen. Das war keine kritische Anmerkung, sondern sollte meine Neugier auf die (irgendwann, hoffentlich bald) fertige Anlage zum Ausdruck bringen. Wer immer eine aus wirtschaftlichen oder anderen Gründen zum Opfer gefallene ehemalige historisch interessante Anlage im MBS wiedererstehen lässt, findet im Vergleich zu reinen fiktiven Anlagen meinen besonderen Respekt. Ich bin kein Eisenbahnfanatiker, aber ich bewundere jede ingenieurtechnische Leistung unserer Vorfahren, die das damalige Leben auch in der entlegensten Ecke Deutschlands fortschrittlich beeinflusst haben. Gruß streit_ross
  13. Hallo Hermann, leider vergeht die Fahrt viel zu schnell. Die Züge halten ja noch nicht in den Bahnhöfen unterwegs an, auf denen man sich in Ruhe umschauen könnte, was sich wohl noch ändern wird. Ich denke. die Geschwindigkeit der Züge wird wohl endgültig auch noch etwas geringer ausfallen können, damit für die Gesamtstrecke, die ja am 1. Mai 1901noch 32,7 km lang war, eine angemessene Fahrtdauer herauskommt. Und wenn dann noch rechts und links der noch freien Streckenabschnitte die Landschaft hinzukommt, wird die "Kleinbahns-Minna" ein Schmuckstück. Gruß streit_ross
  14. Hallo Uwe, hier die Antwort aus der Wiki des Modellbahnstudios: Kann ich das 3D-Modellbahn Studio mit einer Professional-Lizenz auf mehreren Computern einsetzen?Ja, solange alle Computer zum gleichen privaten Haushalt gehören. Zur Aktivierung der Software genügt die Anmeldung im Programm mit dem vorhandenen Benutzernamen/Passwort. Gruß streit_ross
  15. Hallo Atrus, falls Du es selbst vergessen haben solltest, es zu erwähnen. Für alle, die den Kniff mit der zusätzlichen Grundplatte anwenden wollen, noch ein Tip: Bitte die zusätzliche Grundplatte um 0,1 bis 0,2 mm höher platzieren, weil es sonst bei exakt gleichem Niveau mehrerer überlagerter Grundplatten zu einem Flimmern der aufgetragenen Texturen kommt. Durch den genannten sehr geringen und dennoch ausreichenden Höhenunterschied wird dieser Effekt vermieden. Es gab auch nicht nur einmal hier im Forum Nachfragen zur Beseitigung des Flimmereffektes weil unbeabsichtigt und unbemerkt zusammen mit einem anderen Objekt auch die Bodenplatte kopiert wurde. Gruß streit_ross
  16. Hallo Brummi, lassen wir es so bewenden, sonst kriegen wir die Waggons nicht mehr zum halten. Außerdem , wie Du es jetzt weißt, liest die Welt im Forum mit. Und Deine PN hasst Du mir bisher auch nicht verraten. Gruß streit_ross
  17. Heh Goetz und Brummi, soll hier jemand über das Forum umerzogen werden ? Ich könnte dann ja Euch auch mal Eure Unzulänglichkeiten vorhalten. Mache ich aber allein deswegen nicht, weil ich die auch habe. Es gibt in der Tat wichtigeres im Leben. Z.B. über den Satz nachzudenken: Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben. Ist nicht von mir, sondern von Tolstoi. Gruß streit_ross
  18. Hallo cabbage, wenn Du zum Beispiel bisher mit V5 gearbeitet hast und nun V6 heruntergeladen und installiert hast, kannst Du Dich dort mit Deinen bisherigen Zugangsdaten anmelden. Allerdings kannst Du nur Anlagen speichern, die maximal 150 Modelle (einschließlich Gleise) enthalten. Willst Du größere Anlagen speichern, musst Du V6 käuflich erwerben. Dabei wird Nutzern einer bezahlten vorherigen Version ein Rabatt gewährt. Gruß streit_ross
  19. Hallo max, hier noch ein Foto, dass bei der Entscheidungsfindung helfen sollte. es zeigt Big Boy 4014 während einer Nachtfahrt. Gruß streit_ross
  20. Hallo Papyrox, Hier die Grundschritte. 1. Den Gleisplan vom Bildschirm abfotografieren und das Bild speichern. 2. Die Bodenplatte mit den notwendigen Abmessungen einrichten. 3. Im Modell-Katalog die Kategorie "Zusätzlich" auswählen. Unter "Grundkörper" die Ebene auswählen. 4. Die Ebene muss die gleiche Größe wie die Bodenplatte haben. 5. Die Ebene über die Bodenplatte legen 6. Für die Ebene die Textur wählen Es gibt die Auswahl "Katalog" und Datei. Hier den fotografierten Gleisplan nehmen. Jetzt kann man die Gleise auf die Ebene bzw. die Grundplatte legen. Gruß streit_ross Bonjour, Papyrox, Voici les étapes de base. 1. prendre une photo du plan de la piste à partir de l'écran et enregistrer la photo. 2. Installer la plaque de base avec les dimensions nécessaires. 3. sélectionnez la catégorie "Additional" dans le catalogue des modèles. Sélectionnez l'avion sous "Corps de base".Salutations 4. L'avion doit avoir la même taille que la plaque de base. 5. Placez la couche sur la plaque de base. 6. sélectionner la texture de la couche Il y a les choix "Catalogue" et "Fichier". Voici le plan de la piste photographiée. Maintenant, vous pouvez mettre les rails sur l'avion ou sur la plaque de base. Salutations streit_ross
  21. Hallo max, in den Videos, die ich gefunden habe und die zeigen meistens die 4014, leuchten diese oberen Lichter immer nach vorne und zur Seite in einem warmen gelb-rötlichen Licht. Ich habe aber auch ein Bild gefunden, dass eine abgestellt x4014 als zu besichtigende Museumslok mit nach vorne grünen und seitlich roten Stirnlichtern zeigt und eine weitere Museumslok in Denver, die nur grüne Lichter zeigt. Ich denke aber, dass hier aus optischen Gründen des Fotomotives für die Besucher ein absichtlicher Farbtupfer geschaffen wurde, der mit den Lichtern im praktischen Einsatz nicht's zu tun hat. Also bin ich voll überzeugt, dass zu deinem Modell die warmen Gelblichter passen. Gruß streit_ross
  22. Hallo Lothar, in den neuen Bundesländern "musste" noch ein anderer Autor mit Vornamen Karl gelesen werden. Der hatte dicke Wälzer ohne Bilder mit so so wenig reisserischen Titeln wie "Das Kapital" oder "Das kommunistische Manifest" geschrieben. Einen Film nicht von ihm aber über ihn gibt es auch. Der Karl aus Ernstthal hat sich mit seinen Büchern selbst ein Denkmal geschaffen, für den anderen wurden weltweit welche gebaut. Der Indianer-Karl füllte seine Kassen und die der Buch/Filmverlage, der andere Karl hielt sich knapp über Wasser. Mit Trivialliteratur lässt sich heute noch mehr Geld verdienen als mit wissenschaftlichen Abhandlungen. Traurige Vergangenheit und Gegenwart Gruß streit_ross
  23. Bitte ein B-927 für 9,75 DM. Gruß streit_ross
  24. Hallo Goetz, das kommt darauf an, von wo man guckt ! Es waren keine Drehsessel, sondern Klappsessel . Gruß streit_ross
  25. Hallo Frank, die drehbaren Sitze waren tatsächlich nur in der 2. Klasse installiert. Wobei "drehbar" etwas irreführend ist. Besser wäre der Begriff "klappbar". Auf dem folgenden Bild kann man eigentlich das Klappprinzip gut nachvollziehen, was ich durch die beiden Pfeile und den Klappbogen versucht habe, darzustellen. Das "Drehen" war also ein Umklappen um die y-Achse. Aus der Rückenlehne wurde so die Sitzfläche und aus der Sitzfläche die Rückenlehne - und man saß nun entgegen der Fahrtrichtung. Gruß streit_ross
×
×
  • Neu erstellen...