-
Gesamte Inhalte
2913 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von streit_ross
-
Hallo aloy63, lass es erst mal ruhig angehen. Wenn es Dir erfolgreich gelungen ist, die von mir vorgeschlagenen zwei zusätzlichen Einträge korrekt zu erzeugen, hast Du schon mal eine Menge erreicht. Du brauchst keine großen Änderungen mehr. Was Du noch machen könntest, damit zwischen dem Halten von zwei Zügen und dem Losfahren der zwei anderen Züge eine kleine Pause ist: Füge in die beiden neuen Einträge zwischen dem gelben Kästchen und dem grünen Kästschen noch eine Zeitverzögerung von ein paar Sekunden ein. Das sieht dann noch realistischer aus. siehe Bild Gruß streit_ross
-
Würde auch deswegen besser passen, weil von den 200 Loks, die für die DR gebaut wurden, zeitweise 50 % wegen hoher Schadanfälligkeit "außer Gefecht" und zur Reparatur im AW waren. Deswegen und weil sie in Rumänien gebaut wurden, erhielten sie ursprünglich den Beinamen "Karpatenschreck". Gruß streit_ross
-
Hallo aloys63, Wenn ich den Schalter auf An stelle, öffnet sich in der rechten Bahnhofsseite eines der beiden Signale und die Züge fahren nach rechts und links aus dem Bahnhof. Das ist schon mal gut so. Wenn dann die nächsten Züge von rechts und links in den Bahnhof einfahren und zum Halten kommen, muss man jedes mal den Schalter erst wieder auf Aus und dann wieder auf An stellen. Das kannst Du ganz einfach verbessern. Du hast im Bahnhof 2 Gleiskontakte, die beide den gleichen Namen haben: Bahnhofgleiskontakt rechts. Ändere mal die Namen auf Bahnhofskontakt rechts 1 und Bahnhofskontakt rechts 2 Jetzt fügst Du in der EV bei Bhf zwei neue Ereignisse nacheinander ein. Für jeden Eintrag habe ich die ein Bild beigefügt: Erster Eintrag Zweiter Eintrag Du siehst die eingerahmten Bahnhofskontakte Nr. 1 und 2, und wie die Signale heissen, die geöffnet werden sollen. Der Schalter ist Dein Taster, den ich sonst immer wieder Aus und An schalten muss. Wenn Du die beiden neuen Einträge in die EV schreibst, kannst Du erreichen, dass bei Schalter AUS die Züge solange stehen bleiben, bis Du wieder auf AN schaltest. Dann fahren die Züge aber automatisch in den Bahnhof ein, halten und zwei andere Züge fahren wieder los. Und das, solange Du willst. Wenn es Dir dann irgendwann reicht, stelle den Schalter auf AUS und wenn Du irgendwann wieder Lust hast, auf AN. Du hast dann einen Automatikbetrieb, den Du mit dem Schalter in Gange setzt oder beendest. Gruß streit_ross
-
-
Wie kann man auf das Archiv zugreifen
streit_ross antwortete auf Markus Meiers Thema in Technischer Support
Wie heißt denn der Dialekt, den man in Deiner Heimatregion spricht ? ZB. einen waschechten Bayern verstehe ich auch nicht. Auf jeden Fall hoffe ich, das es kein böses Wort ist. Gruß streit_ross -
Wie kann man auf das Archiv zugreifen
streit_ross antwortete auf Markus Meiers Thema in Technischer Support
Das Archif heisst ja eigentlich auch Archiv. Und erst muss der Modellkatalog geöffnet sein. Siehe Screenshot: Gruß streit_ross -
Hallo Brummi, "Idiotensicher" erklärt und fast "quadratisch, praktisch, gut". Den kann man auch nachts ohne Beleuchtung einsetzen. Gruß streit_ross
-
Hallo aloys63, habe gerade Deine Anlage geöffnet. Die E 151 war gerade beim Abbremsen und von links kam der ICE 1 in den Bhf Arnim eingefahren. Nachdem beide Züge gehalten hatten, passierte aber nichts mehr. Du schreibst aber, das alles geht wie soll. Gruß streit_ross
-
Hallo Markus, Du als Licht/Leuchtenfan gehst ja mMn. sehr voreingenommen auf die Suche nach solchen in Deinen Augen "Detailfehlern" bei allem, was leuchtet. Du vergisst aber dabei, dass alle Modelle im Katalog einschließlich ihrer Details allein schon wegen des Maßstabes keine 100 % ige Realität darstellen. Außerdem schein'st Du noch recht wenig Kenntnisse über die modellbaubedingten Anforderungen und Umsetzungen von Animationen jeglicher Art und von Lichtdarstellungen im Besonderen zu haben. Bist Du Dir von daher bewusst , dass in den Lampen des Schienenbusses nicht wie in der Realität zwei verschiedene Glühlampen stecken, die je nach Bedarf jeweils rot oder weiß leuchten ? Bist Du Dir darüber im klaren, wie in Schienenfahrzeugmodellen die unterschiedliche Lichtfarbe realisiert wird ? Kannst Du im Zusammenhang mit Animationen was mit dem Begriff Framerate anfangen ? Und noch ein Tip: Hände weg von der manuellen Fummelei an den Lichtanimationen. Diese sollten alle über einen Auslöser mit entsprechendem Ereignis in der EV gesteuert werden. Und noch ein abschließender Satz zu diesem hellen Ring um das rote Schlusslicht. Ich finde diesen Ring sogar optisch vorteilhaft, weil er die rote Schlusslichtscheibe somit deutlich vom dunkelroten Gehäuse des VT abgrenzt. Brummi könnte theoretisch den Durchmesser der roten Scheibe etwas vergrößern. Es ist aber so wie es jetzt ist ok. Gruß streit_ross
-
Ich hielt ihn bisher für den Schöpfer der Ostfriesenfahne, also mit der weißen Möwe auf weißen Untergrund. Inzwischen weiß ich aber, dass er dafür bekannt war, die fröhlichen Kompositionen nur auf den weißen Tasten und die traurigen auf den schwarzen zu spielen. Durch doppeltes Anschlagen eines Halbtones machte er daraus geschickt einen Ganzton. Da er ein bescheidenes Leben wie viele verkannte Künstler führen musste, warfen seine Anhänger auch manchmal bei seinen Vorträgen große Mengen an überreifem Obst (Tomaten) oder Eier in Richtung Bühne, damit er nicht Hunger leiden sollte. Gruß streit_ross
-
Lothar, Advent, ein Lichtlein brennt. Dann zwei, dann drei, dann vier. Und wegen Stromsperre auch mal sechs. Den Lothar stört das nicht, er hat vor seiner Faller-Drechselbank gern ein warmes Licht. Soweit zum 2. Advent. Gruß streit_ross PS. Wer weiss ein Wort im Zusammenhang mit Advent, dass viermal die Buchstabenkombination tz enthält ?
-
Lothar, Dir gehen mittlerweile beim Modellbau 5 Lichter auf. Gruß streit_ross
-
Hallo Reinhard, ich habe es intuitiv irgendwie gespürt, dass dieses Modell Dir aus irgendeinem Grund Kopfschmerzen bereitet. Deine offenen Worte scheinen mir recht zu geben. Aber darum geht es nicht. Für mich zeigt sich einmal mehr, dass einem fertigen Modell nicht anzusehen ist, unter welchen Mühsalen es entstanden ist. Nicht immer wird ja bei einem Modell eine begleitende, die Schwierigkeiten der Erstellung aufzeigende Diskussion geführt. Umso mehr sollten wir hier im Forum zwischen Dränglern und solchen Personen, die erinnern wollen, unterscheiden. Ich überlasse es Dir, in welche Gruppe Du mich einordnest. Gruß streit_ross
-
Hallo Lothar, auch meinerseits Glückwunsch zu Deinem Faller-Modell. In der Hoffnung, dass Du auf den Geschmack gekommen bist und uns noch lange erhalten bleibst, und noch weitere Faller-Modelle in der Schublade hast, wird sich vielleicht in der Zukunft eine eigene Kategorie Faller-Modelle notwendig machen. Gruß streit_ross
-
Ich weiß gar nicht, was Du meinst.Auch Schlaglöcher machen manchmal Schlagzeilen. Gruß streit_ross
-
Hallo fex, Danke an den Nikolaus (An Dich). Die eignen sich ja alle 3 wegen dem breiten Teil unter den Türen auch gut für Trittbettfahrer. Gruß streit_ross
-
Hallo HaNNoveraNer, der Nikolaus hat mir statt dickmachender Schokolade eine kleine Testanlage geschenkt, die ich mit Euch allen teilen möchte und vielleicht findest Du sie auch lecker: Grüße vom Nikolaus äh streit_ross Kran und Fahrzeug.mbp
-
Als Quellen zum Download von Bahngeräuschen empfehle ich salamisound.de oder Hoerspielbox.de. Gruß streit_ross
-
Hallo Hubert, tut mir leid für Dich (für mich). Mich interessiert es nicht, wenn ein Zug in der Nähe oder mit Abstand an einem Gebäude vorbeifährt, ob da ein Kronleuchter hängt. Das ist was für das Miniaturwunderland Hamburg, oder einfach überflüssige Mühe für das MBS. Du hast gezeigt, was Du kannst - ok. Wer's mag, ich brauch sowas nicht als Bestandteil eines Gebäudes. Um mal einen bildhaften Vergleich zu bringen: Wenn Opa Holz hackt, muss ich nicht die wegfliegenden Späne sehen können. Gruß streit_ross
-
Hallo Thomas, die Größenverstellung für den Haken ist ok. Eine Anmerkung noch: Wenn ich den Kran exakt mit der Z-Koordinate 0 auf die Bodenplatte stelle, flimmert der kreisförmige Aktionsradius. Gruß streit_ross
-
Hallo aloys63, die in dem von Dir genannten Notebook verbaute Grafikkarte Intel UHD 605 zählt eher zu den schwächeren Karten und reicht laut Testberichten nur zum Ausführen von wenig anspruchsvollen Spielen. Ob die Tester das MBS auch dazu zählen, kann ich Dir aber nicht sagen. Meine Meinung zum Gerät: Nicht unbedingt empfehlenswert. Gruß streit_ross
-
Hallo @aloys63,Ich kann Dir, wenn Du wenig eignes Wissen über die Komponenten eines Pc (Notebook) hast, Dich in einem Fachgeschäft/Elektronikmarkt umzusehen und beraten zulassen. Der Verkäufer kann Dich allerdings umso besser beraten, je konkreter Du ihm schildern kannst, was Du mit dem Notebook machen willst. Achte aber darauf, dass Du in Deinem Preisrahmen bleibst, denn es könnte sein, dass man Dir sagt, mit Deinem Preisrahmen gibt es nichts, was Du an Anforderungen an das Notebook haben möchtest. Das ist nämlich Quatsch, weil es bei annähernd gleicher Ausstattung bei den Notebookherstellern schon merkliche Preisunterschiede gibt. Frage auch mal nach sogenannter B-Ware, also Geräten, die einen kleinen Kratzter haben, der nicht stört oder Kundenrückgaben. Bloß nicht vollsabbeln lassen mit technischem Fachchinesisch, um ein teures Gerät an den Mann zu bringen. Besser sagen, ich möchte mir mal einen 17 Zoll Bildschirm und im Vergleich einen 14 Zoll Bildschirm ansehen. Und sagen, dass man eine Software mit mittleren Anforderungen an die Grafikkarte sucht. Wenn Du ganz clever bist, sagst Du dem Verkäufer, dass Du ganz konkret das 3d_modellbahnstudio nutzen möchtest und er dieses einfach mal herunterladen soll (er kann es hinterher sofort wieder ohne Probleme löschen) und Du kannst Dich ja sogar mit Deinen Anmeldedaten im Laden einloggen (musst Du aber nicht, nutze dann nur die Testversion) und rufe im Anlagenkatalog eine Anlage auf, die bei Dir jetzt noch sehr ruckelt. Dann siehst Du ja gleich, ob das Dir vorgelegte Stück besser läuft. Das heisst, Du bist für den Verkäufer ein Kunde, mit dem er evtl. Umsatz machen kann, wenn er Dir dass passende Gerät vorführt bzw. durch Dich ausprobieren lässt. Nach Möglichkeit auch niemals sagen, dass Du eigentlich von Notebooks keine Ahnung hast (das merkt der Verkäufer sowieso bei Gelegenheit), sondern erst sagen, welches Spiel (also MBS) Du nutzen möchtest und wieviel Geld Du maximal auszugeben bereit bist. Sagt Dir Der Verkäufer, dass beides nicht zusammen passt, dann höflich verabschieden. PS. Nur mal allgemein gesagt und nicht, um Dir die Lust am Suchen eines neuen Laptops zu nehmen, habe ich heute beim gezielten Suchen nach preiswerten und in etwa leistungsfähigen Notebooks gemerkt, dass die Preise doch merklich angezogen haben. Für meinen gebraucht erworbenen Laptop, der mal vor 7 Jahren ca. 900 € gekostet hat und den ich für 360 € gekauft habe, müsste ich heute, um die gleichen Leistungsparameter zu bekommen, wieder ca. 750 € ausgeben. Das hätte ich so nicht gedacht. Wenn Du absolut kein Modell in Deinem Preisrahmen findest, welches auch die nötige Leistung hat oder Dir nur ein unverbindliches Angebot im Fachgeschäft gemacht wurde, dann schick mir mal eine PN und nenne mir das Gerät und ich sage Dir was dazu oder ich informiere Dich mal, was auf dem absolut vertrauenswürdigem Gebrauchtmarkt an Schnäppchen zu finden ist. Gruß streit_ross
-
Und ich geb noch meinen Senf dazu.
-
Nix da, @C.Fuchs, im MBS braucht keiner sein eigenes Süppchen kochen. Gemeinsames Kochen macht mehr Spaß. Der Eine sorgt für Zutaten, der Andere schnippelt sie klein (und schneidet sich auch manchmal in den Finger), der Nächste schmeckt ab, ein Weiterer kostet (und verbrennt sich manchmal die Zunge) und dann wird serviert. Wenn es nicht geschmeckt hat, dann wird gesagt, woran es gelegen haben könnte. Weiterhin Guten Appetit im MBS. Gruß streit_ross
-
Zum heutigen Tag des Modelleisenbahners sage ich allen Machern und Nutzern des MBS Danke für ihren unermüdlichen Fleiß und das Einbringen neuer Ideen, welches das 3D-Modellbahnstudio zu einer der erfolgreichsten Software im Bereich der Modelleisenbahnplanung/- simulation gemacht hat Ich wünsche Allen weiterhin Gesundheit und Spaß mit dem MBS. Gruß streit_ross
-
- 15
-