-
Gesamte Inhalte
2853 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von streit_ross
-
Hallo Axel, schöne Details am Dach und am Mauerwerk, welche auch am Original zu finden sind. Hast sogar an das Pfannkuchenrestaurant gedacht. Gefällt mir. Gruß streit_ross
-
Das Zurücksetzen hat geholfen.
-
Hallo Neo, bewusst beabsichtigte Änderungen habe ich nicht vorgenommen, aber vielleicht habe ich versehentlich, ohne es bemerkt zu haben, was verstellt. ich setze mal mein Laptop auf einen früheren Wiederherstellungspunkt zurück. Gruß streit_ross
-
Hallo, seit heute Nachmittag muss ich mich beim Aufrufen des MBS jedes mal neu registrieren. Ich bekomme während der Registrierung die Möglichkeit angezeigt, an gemeldet zu bleiben. Siehe Foto: Obwohl ich den Haken gesetzt habe, muss ich mich trotzdem beim erneuten Öffnen des MBS anmelden. Weiß jemand Rat ? Gruß streit_ross
-
Hallo Reinhard, Du hast die derzeitige Ist-Situation in Bezug auf die Möglichkeiten der Entstehung neuer Modelle sehr gut dargestellt. Ich verstehe es auch gut, dass in der gegenwärtigen Situation mit einer begrenzten Anzahl vorhandener Modellbauer neue Modelle nicht zu Hauf aus dem Boden gestampft werden können. Die von Dir als beste Möglichkeit einer Änderung dieses Ist-Zustandes erwähnte erhöhte Anzahl von Modellbauern ist, da nicht kalkulierbar, wohl auch zukünftlich ein Wunschgedanke. Es gibt und gab im MBS das Kardinalproblem, dass mit der steigenden Nutzeranzahl überproportional die Anzahl der Modellwünsche wuchs (nicht jeder neuer Nutzer hatte einen, aber andere gleich mehrere Modellwünsche). Ohne die Größe der To-Do-Liste eines jeden Modellbauers zu kennen, nehme ich mir die Freiheit beruhend auf einer Mitgliedschaft seit 2014 heraus, um zu behaupten, auf weiterem konventionellem Weg mit internen Modellbauern wird die wachsende Nachfrage nach neuen (fehlenden) Modellen nicht annähernd befriedigt werden können. Du hast auch richtig dargestellt, warum überhaupt eine solche prekäre Situation entstanden ist: aus einer Planungssoftware wurde eine Spielsoftware. Man kann das auch drastisch bildhafter ausdrücken; Die Geister , die ich rief, werde ich nicht mehr los ! Ein Zurück wird es wohl nicht geben und deshalb kann man der (sehr viel teureren Konkurrenz) auf Dauer nur durch Alleinstellungsmerkmale oder ebend Einbindung von Profis begegnen. Du und alle anderen Modellbauer werdet dadurch nicht "arbeitslos" werden, denn 250 Jahre Eisenbahn haben Hunderttausende von ingenieurtechnischen realen Objekten bewirkt, die niemals alle im Modell dargestellt werden können. Ich habe daher in diesem Moment das Gefühl, das eine Art Zäsur in der Modellbaufphilosophie des MBS heraufdämmert. Es könnte ein Meilenstein werden. Gruß streit_ross
-
Hallo Alle, ich bin wieder mal auf der Suche nach einem Gleisplan fündig geworden und habe diesem sozusagen Leben eingehaucht. Der Name der Anlage ist wie immer reine Fantasie, wobei es tatsächlich einen kleinen Ort in Thüringen mit dem Namen Morgenröthe-Rautenkranz gibt. Den muss man nicht unbedingt kennen. Ist aber der Geburtsort des ersten Deutschen im All. Wer den auch nicht kennt: Siegmund Jähn. Man kann also dem MBS eine weitere Eigenschaft zusprechen -es bildet. Um Euch neugierig zu machen, hier eine erste Vorstellung in Bildern, bevor die Anlage kritisch live begutachtet werden kann. Zunächst ein Gesamtüberblick. Im folgenden einige Kameraperspektiven. Neugier geweckt ? Gruß streit_ross
- 7 Antworten
-
- 12
-
-
Betreff : schlagwörter und gleiskontakte
streit_ross antwortete auf schlagerfuzzi1s Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Wolfgang, Theorie ist ja manchmal unabdingbar, aber man möchte sein Wissen ja wohl gern in der Praxis testen Zum Thema Schlagwort hat @fzonkeine kleine, aber leicht verständliche Testanlage gebaut, die sehr gut zu meiner Geschichte von gestern passt. Ich habe sie mal hier angehängt. Für die jeweilige Diesellok findest Du das Schlagwort durch Klicken auf das rot eingekreiste Symbol Gruß streit_ross Schlagwort.mbp -
Betreff : schlagwörter und gleiskontakte
streit_ross antwortete auf schlagerfuzzi1s Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Wolfgang, zur Problematik "Schlagwort" würde ich Dir gern eine einfache Geschichte erzählen: Auf einem Abstellgleis stehen hintereinander 10 Lokomotiven. 5 Dieselloks und 5 Dampfloks, aber in unterschiedlicher Reihenfolge, also z. B. Lok 1 Diesel, Lok 2 Dampf, Lok 3 Dampf, Lok 4 Diesel, Lok 5 Dampf, Lok 6 Diesel, Lok 7 Dampf, Lok 8 Dampf, Lok 9 Diesel, Lok 10 Diesel. Voraus ist eine Weiche, die so gestellt werden muss, dass alle Dieselloks nach links abbiegen und alle Dampfloks geradeaus fahren sollen. Das geht nur, wenn der Weichenstellwärter das vorher weiß und ihm bekannt ist, welche Lok wann kommt und erdie Weiche je nach Loktyp auf nach links oder gerade stellt muss. Eine ziemlich eintönigeTätigkeit und er fragt sich bestimmt, wenn er das 5 Tage die Woche machen muss, ob das nicht irgendwie technisch einfacher zu lösen ist. Das ist mit einem Schlagwort machbar. Alle Dieselloks bekommen ein gleiches Erkennungsmerkmal verpasst: Das Erkennungsmerkmal (Schlagwort) heisst z.B. "Diesel". Die Weiche bekommt die Eigenschaft verpasst, dass sie beim Betreten einer Lok mit dem Erkennungsmerkmal (Schlagwort) "Diesel" und nur ausschließlich dann nach links abbiegend schaltet. Kommt eine Lok ohne das Schlagwort "Diesel" auf die Weiche, bleibt sie in der Ausgangsstellung "gerade". Und der Weichenstellwärter ist auch nicht mehr notwendig. Soweit eine zugegeben einfache, aber wohl verständliche Darstellung einer (von weiteren möglichen) Anwendungen des Schlagwortes. Gruß streit_ross -
Hallo Schwartautom, ich denke mal, die Antworten in Deinem Fred haben Dich evtl. zu einem Umdenken veranlasst. Ich hatte auch mal so eine Phase, wo ich für eine ganz bestimmte Anlage Fahrzeuge der entsprechenden Epoche vermisst habe. Nur bin ich damals auf kurzem Wege auf den einzig möglichen Ausweg gekommen: Entweder so lange abwarten, bis die entsprechenden Modelle im Katalog vorhanden sind oder improvisieren, also eigentlich Stilbrüche bei den Fahrzeugen hinzunehmen. Das erste war mir zu unbestimmt, da nicht zeitlich vorausschaubar. Das zweite konnte ich akzeptieren, weil ich schon seinerzeit mitbekommen hatte, dass eine Anlage nicht allein deswegen kritisch von Dritten beurteilt wird, weil nicht "epochegenau" gebaut bzw. bestückt wird. Weil: Alle Anlagenbauer stecken in demselben Dilemma. Und wie weiter oben bereits geschrieben wurde. ist die Herstellung eines Modells, egal ob Gebäude oder Fahrzeug, nicht etwas, was man aus dem Handgelenk schütteln kann. Als ich 2014 mit V3 angefangen bin, mag die Anzahl der damals verfügbaren Modelle vielleicht bei etwa 2000 oder vielleicht sogar bei 3000 gelegen haben. Heute, schätzungsweise liegt die Modellanzahl einschließlich Variationen bei um die 6000 (oder noch höher). Es ist keine Rechenkunst, um festzustellen, was sich im Laufe der Zeit getan hat und es ist erfreulicherweise ein Trend enstanden, dass sich die Anzahl der Modellbauer in diesem Zeitraum stetig erhöht hat. Im Großen und Ganzen gesehen besteht also kein Grund, als Anlagenbauer zu verzagen. Gruß streit_ross
-
Hallo HaNNoveraNer, logischerweise gibt solche Modelle noch nicht im aktuellen Katalog, da erst unter V6 die neuen Materialeffekte anwendbar sind. @maxweihat ja schon mal mit Blender in dieser Richtung experimentiert und uns an einem Beispiel den Roughness- und Metalliceffekt bildhaft gezeigt. Ich gehe aber davon aus, dass er und auch unsere anderen Fahrzeugbauer sehr schnell entweder ihre alten Modelle auf die Anwendbarkeit der neuen Materialien überprüfen bzw. anpassen werden und dann wohl allgemein, wo es sich anbietet, bei neuen Modellen einsetzen werden. Gruß streit_ross
-
Hallo Axel, der Originalbahnhof Marrum-Westernijkerk ist ja seit längerem stillgelegt. Dafür kann man hier in restaurierten Waggons eine typische holländische Spezialität genießen. Deshalb die Frage an Dich: Wird an der rechten Giebelseite der Restaurantname "De Pannekoektrein" stehen ? Gruß streit_ross
-
Hallo Tec, das Brot des Künstlers ist der Applaus. Ich sende Dir hiermit einen lang anhaltenden Beifall. Gruß streit_ross
-
Hallo kdlamman, Ich habe auch schon Karl folgenden Hinweis gegeben: Suche mal in Google Maps Wuppertal, Kaiserstraße, Commerzbank . Dann findest Du die Kreuzung, die Hans auf seinen Fotos zeigt. Wenn Du tief genug auf die Kreuzung herunterzoomst, kannst Du im Street Viewer-Modus die Originalgebäude mit ihren Fassaden betrachten, welche Hans mit den roten Pfeilen ausgewählt hat. Damit hat man eine Grundorientierung für die Gebäudefassaden. Gruß streit_ross
-
Bodenplatte Textur als ganzes ändern
streit_ross antwortete auf Schwartautoms Thema in Fragen zur Planung
Hallo Thomas, welche Rastergröße hast Du denn für Deine Bodenplatte ausgewählt ? Wenn nicht bereits geschehen, stelle die mal auf die kleinste Größe von 10 mm ein. Gruß streit_ross -
Simple Loco Detection ...
streit_ross antwortete auf Dad3353s Thema in [International] Problems and solutions
Hello, Douglas, For both possibilities you need a track contact. You can find it under Infrastructure Railway Traffic and there the green-yellow rhombus. In case the locomotive is at the front or the end of the train, see picture 1 In case the locomotive is in the middle of the train, see picture 2. You can move the track contact to the right or left until the train stops at the right point. kind regards streit_ross -
Hallo Karl, es soll ja auch nur lustig gemeint sein und wircklich umbringen will sich in dem Haus ja auch keiner, aber bei geschlossenem Schornstein droht nun mal eine Kohlenmonoxidvergiftung. Verschaffe den imaginären Ofenabgasen doch bitte noch einen Weg durch den Schornstein ins Freie. Die Öfen ziehen auch gleich besser beim Anheizen. Ob man bei Fachwerkhäusern die Schornsteinaußenhaut mit Kalkputz verkleidet hat, weiß ich nicht, aber Ziegelmauerwerk (in weiss) macht sich auch ganz gut. Gibt einfach mehr Struktur. Siehe nächstes Bild. Der erste Hinweis muss sein, der zweite kann sein. Gruß streit_ross
-
Frage zu einer Feuerwehrdrehleiter
streit_ross antwortete auf fmkberlins Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Frank, das große Rundinstrument nennt sich "Benutzungsfeldanzeiger". Ich hab mal nach der Bedienungsanleitung für die DL 30, welche Nachfolger der DL 25 war, gegoogelt und folgendes gefunden. "Die jeweils vorhandene Leiterlänge und der Aufrichtwinkel der Leiter werden am Benutzungsfeldanzeiger zahlenmäßig angezeigt. Die Annäherung der Leiter an die Freistandsgrenze wird durch den sich hinter der der durchsichtigen Platte des Benutzungsfeldanzeiger bewegenden Pfeil veranschaulicht, der die Leiterbewegungen in verkleinertem Maßstab nachzeichnet." Gruß streit_ross -
Frage zu einer Feuerwehrdrehleiter
streit_ross antwortete auf fmkberlins Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Frank, der Leiter - Neigungsmesser befand sich bei diesem Fahrzeug direkt an der Leiter und bestand aus aus einem drehbar gelagerten schwerem Eisenszeiger, der nach dem Gravitationsprinzip immer senkrecht hing. Ich denke, dass Foto mit der halbkreisförmigen Skala zeigt das Prinzip anschaulich. Gruß streit_ross -
Frage zu einer Feuerwehrdrehleiter
streit_ross antwortete auf fmkberlins Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Frank, das war dann doch zu extrem fix. Kommando zurück, die Neigunganzeige ist es wohl doch nicht, Die sieht in einfacher Ausführung wie eine breiter Halbkreis aus, um es mal simpel zu sagen. Ich vermute, was auf Deinem Foto zu sehen ist. Aber Du willst es ja genau wissen. Gruß streit_ross -
Frage zu einer Feuerwehrdrehleiter
streit_ross antwortete auf fmkberlins Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Frank, die Neigung. Gruß streit_ross -
Hallo Karl, ich habe die Spur H0 benutzt. Bei einem Märklin C-Gleis beträgt die Schienenoberkante 3,82 mm. Gruß streit_ross
-
Hallo Max, ich schließe mich dem Vorschlag von hubert an. Gruß streit_ross
-
Da sich die Bahnsteighöhen nach NEM auf die Höhe über Schienenoberkante beziehen, habe ich bei den im oberen Bild ausgewählten Bahnsteigmodellen die Höhe der Bahnsteigkante über Schienenoberkante dargestellt. Wenn man nun davon ausgeht, dass die NEM nur empfehlenden Charakter haben, kommen z.B. die Modelle B 7 und B 2 diesen Empfehlungen schon sehr nahe. Gruß streit_ross
-
Es ist etwas ungewöhnlich, dass bis jetzt sich niemand zum Thema äußert . Oder ist das etwas so unwichtiges, dass sich eine Meinungsäußerung erübrigt ? Dann bitte ich Neo, den Thread wegen fehlendem Diskussionsbedarf zu löschen. Gruß streit_ross
-
Hallo Freunde, mit reichlicher Verspätung habe ich festgestellt, dass ich vergessen habe, die Anlage erneut in den Katalog hochzuladen. Warum ist mir diese Aussage so wichtig ? Weil @BahnLandsich so viel Mühe gegeben hat, unaufgefordert die Anlage mit seinem Tunnelsystem zu versehen und mir es als schlechte Anerkennung seiner Bemühung erscheint, wenn die Anlage in ihrer nun verbesserten Qualität nicht wiederum für alle im Katalog zur Verfügung steht. Daher hier noch einmal die ID: A353C32E-19F8-4346-95E7-BC443044CD46 Gruß streit_ross