Jump to content

streit_ross

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2853
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von streit_ross

  1. Für Alle und Karl im Besonderen, Hier die Exklusivfotos von der Neueröffnung des Ausflugslokas "Altes Baumhaus " in der Gartenkolonie "Die Laubenpieper". Gruß Der Wirt
  2. Hallo Karl, das hat sich ja echt gelohnt, solange wach zu bleiben. Aus eckig wurde rund, weil Hermann und Toni 'ne Fuhre Rundholz geliefert haben. Was Du an Holz übrig behalten hast, nehmen wir für ein Freudenfeuer zur Einweihung des Rohbaus. Gruß streit_ross
  3. Hallo Modellbauer, heute ist die portable Blenderversion 2.83.1 erschienen. Gruß streit_ross
      • 1
      • Gefällt mir
  4. Hallo Karl , bin mit der Textur im obigen Aussehen vollkommen zufrieden. Bei der Lösung des Problems mit den Ecken kann ich Dir leider nicht helfen. Aber vielleicht haben unsere anderen Modellbauer einen Tip für Dich. Gruß streit_ross
  5. Die mit den obigen Fotos vorgestellte Anlage ist unter dem Namen "Neukloster" als Entwurf veröffentlicht. Die ID lautet : BA923888-CD9A-4910-9248-BCDB5CB85AF8 Gruß streit_ross
  6. Hallo Karl ich werde mal den Tip von Andy dahingehend nutzen, Dir das helle Lokal-Modell als mbp.Datei zukommen zu lassen. Dann kannst Du Dir die Textur als Screenshot so erzeugen, wie Du sie brauchst. Wenn Dir das letztenendlich auch nicht weiterhilft, könnte ich mit der Textur, wie Du sie an der Giebelseite auf Deinem obigen Foto angebracht hast, leben. Gruß streit_ross
  7. Hallo Karl, ginge das linke Modell noch heller in der Holztextur ? Momentan, so finde ich jedenfalls, lässt sich die von Dir gewählte Textur durch ihren "Gelbstich" keiner realen Holzart zuordnen.Ich habe mal bezüglich meiner Wunschtextur mein Original.Bordmittel-Lokal "umgefärbt", damit Du sehen kannst, was ich meine und damit auch optisch ein einheitliches Design in Bezug auf die Gartenhäuser enstünde. Gruß streit_ross
  8. Hallo Karl, Schild ist auch ok. Hat bei mir gleich so ein bestimmtes Durstgefühl ausgelöst. Ich stelle mir das Lokal schon mal z.B. als Mittelpunkt einer Gartenkolonie vor. Da könnte ich meine selbstgebauten Gartenhäuschen einsetzen: Gruß streit_ross
  9. Hallo Karl, die dunklere Fassadentextur kommt prima rüber. Türen auch ok. Ich erkenne auf den ersten Blick mein Original wieder. Bitte vergiss nicht, ein Schild mit dem Namen "Ausflugslokal Baumhaus" anzubringen. Obwohl da auch jeder seine eigenen Benennung anbringen könnte. Gruß streit_ross
  10. Hallo Karl, Du legs't ja los wie die Feuerwehr. Das sieht mir ja nach einer sehr baldigen Ferigstellung aus. Bei den Fenstern entscheide ich mich für das mit dem dunkelen Rahmen , also dasjenige rechts vom Schornstein. Eine spezielle Frage an Dich: Wären statt der eckigen Balken auch runde möglich, sozusagen als eine zweite Variante des Ausflugslokals entweder mit hellem Holz oder mit dunkelem, wie bein meinem Original ? Noch eine kleine Anmerkung. Ohne Dir Deine künstlerische Freiheit einschränken zu wollen: Mir persönlich erscheint die Eingangstür zu modern und nicht rustikal genug passend zum Baumaterial de Hauses. Gruß streit_ross
  11. Hallo Karl, stimmt, die Dachschrägen sollten eigentlich gleich sein. Die Blockhausecken sind schon ein sehr dekoratives Element, wenn es aber aus irgendwelchen Gründen nicht machbar ist, überlasse ich Dir eine vereinfachte Lösung. Gruß streit_ross
  12. Hallo Thomas, über einen Gleiskontakt oder das Betreten eines Gleises kannst Du nur einen Rauchpartikeleffekt auf unsichtbar bzw. auch wieder sichtbar schalten, der nicht fester Bestandteil des Modells ist. Gruß streit_ross
  13. Hallo Karl, ich bin nicht "ihr". Mach doch noch ein Öffnungszeitenschild: Geöffnet vier Stunden nach Sonnenaufgang-Geschlossen vier Stunden vor Sonnenuntergang. Da brauchst Du keine Beleuchtung bauen. Gruß streit_ross
  14. Hallo Karl, mein Modell habe ich ja nur für mich selbst und dazu noch aus Bordmitteln gebaut. Ist also absolut kein Konkurrenzmodell, sondern es besteht nur rein zufällig eine gewisse optische Verwandschaft. Mach Dein Ding (egal was die ander'n labbern). Gruß streit_ross
  15. Hallo Karl, die "Neueröffnung" eines Lokals in den Zeiten von Corona ist ein gutes Zeichen, auch für das MBS. Gleich beim ersten Anblick ist mir der Gedanke gekommen, das Deine Oase sozusagen der gruße Bruder von meinem für mich selbst aus Bordmitteln gebauten Ausflugslokal sen könnte. Wünschen wir unseren Wirten, dass sie bald wieder auch an Gäste am Tresen ausschenken dürfen. Gruß streit_ross
  16. Hallo Frank, Prima, wie schnell Du auf konstruktive Hinweise von außen reagierst. Gruß streit_ross
  17. Hallo siggi, Du kann eine Straßenkurve auch ohne Editieren der Winkel und Koordinaten ganz leicht erzeugen. Lege zunächst die Straßenstücke A und B im rechten Winkel und mit Abstand wie im Bild auf die Bodenplatte. Dann Teil C andocken und für C die aktive Modifikation mit der Eigenschaft Flexgleis biegen auswählen. Jetzt mit dem Cursor auf C, es verfärbt sich grün und zum Teil B hinziehen. Fertig ist die Kurve. Gruß streit_ross
  18. Hallo Jürgen, Du musst vor dem Selektieren, wenn Du bestimmte Schienen angezeigt bekommen willst, diesen einen von allen anderen Gleisen unterscheidbaren Namen geben. Aber dabei keinen doppelten gleichlautenden Namen vergeben. Also z.B. nicht für drei Gleise den Namen Bremsen vergeben, sondern Bremsen 1, Bremsen 2 und Bremsen 3. Gruß streit_ross
  19. Halle Freunde, Vor wenigen Tagen ist das Märklin-Magazin 02/20 erschienen und beinhaltet wie immer einen Gleisplan zum Nachbauen. Da mir dieser Gleisplan in seinem Grundkonzept gefallen hat, habe ich diesen nach meinen Vorstellungen etwas modifiziert und z.B. die Gleise auf der rechten Anlagenhälfte etwas gestreckt und die Bodenplatte ebenfalls verlängert. Dadurch brauchen die Züge etwas länger für eine volle Runde. Der Gleisplan aus dem Magazin als auch meine virtuelle Anlage lassen sich relativ leicht als reale Anlage umsetzten, da es nur geringe Steigungswinkel gibt. Was noch aussteht ist die Erstellung der EV, das Probieren mit passenden Hintergründen und vielleicht noch ein paar dekorative Elemente. Die beiden Flachbauten am See sind übrigens aus Bordmitteln erstellte Ferienhäuser. Aber nun erste optische Eindrücke: Sobald die Anlage veröffentlicht ist, gebe ich Bescheid. Gruß streit_ross
  20. Hi arnyto, The wagon must not stand on the track when you place the excavator on the wagon. So first place the wagon next to the track, then the excavator on the wagon, connect the excavator to the wagon and then push them both onto the track. Regards streit_ross
  21. Hallo Thomas, wie bekomme ich denn die Uhr zum laufen ? Die Zeiger beharren in der 12 Uhr-Stellung. Gruß streit_ross
  22. Hallo manuel, gehe mal mit dem Cursor auf die Vorderkante oder linke oder rechte Seitenkante der Bodenplatte und klicke dann doppelt, Jetzt kannst Du den Haken aus dem Kästchen unten rechts entfernen. Dann st die Transparenz weg. Gruß streit_ross
  23. Hallo Reinhard, die Zeichnung habe ich im Internet auf folgender Seite gefunden: http://www.zander-heba.de/Normalspurlokomotiven/Tenderlokomotiven.. Sie ist abgebildet unter der Kategorie BR 89, Unterkategorie BR 89.0 Einheitslok DRG. Unterhalb dieser Zeichnung findet man unter der Überschrift Zubehör weitere Detailzeichnungen, von denen die letzte das Steuerungsgestänge zeigt. Gruß streit_ross
  24. Hallo Reinhard, ich hab da mal was in Sachen Gestänge der BR 89.0 gefunden. Kannst Du damit was anfangen ? Brauchst Du das Foto evtl noch größer ? Gruß streit_ross
  25. Hallo David, streit_ross = caballo de guerra
×
×
  • Neu erstellen...