-
Gesamte Inhalte
2913 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von streit_ross
-
Schwerlast-Tiefbettanhänger-Klapprampe-animiert
streit_ross antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Modelle
Hallo Ronald, erstens verwendest Du gleich zwei Abstandsdummys, um das Polizeifahrzeug nicht auffahren zu lassen und zweitens sollte ein einzelner Dummy genügen, wenn dieser mit seiner Spitze den hinteren Schwerlastanhänger in Höhe der Klapprampen berührt. Denke Dir also Deinen ersten Abstanddummy als nicht notwendig und den zweiten ein wenig weiter unter dem Anhänger herausgezogen. So sollte es normalerweise sein. Frank wird ganz bestimmt, wenn er wieder aus dem Urlaub zurück ist, die Ursache finden und eine Korrektur hin zum Normalzustand vornehmen. Gruß streit_ross -
Schwerlast-Tiefbettanhänger-Klapprampe-animiert
streit_ross antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Modelle
Hallo Frank, ich hab mal das von Hans geschilderte Problem nachgestellt und habe den gleichen Sachverhalt zum Ergebnis bekommen. Also kann man als Ursache 2 Fahrspuen wohl ausschließen. Aber nimm Dich des Themas erst an, wenn Du Dein Womo wieder vor die Haustür gestellt hast. Erst kommt die Erholung, dann das Grübeln. Gruß streit_ross -
Hallo Hans, bitte nicht falsch verstehen, aber die Kommentare gehen jetzt doch an der Überschrift meines Threads immer mehr vorbei. Wenn Du über richtige Baumhäuser, also in Bäumen installierte Häuser sprechen möchtest, dann eröfffne ein neues Thema. Weil: Meine TT-Anlage gerät völlig aus dem Fokus. Gruß streit_ross
-
Hallo C.Fuchs, ein überraschender Gag von Dir, dass Du ausgerechnet für einen niederländischen Truck das Autokennzeichen des Landkreises, in dem ich zu Hause bin, NWM =Nordwestmecklenburg, gewählt hast. Gruß streit_ross
-
Zebrastreifen zum Auf die Straße legen?
streit_ross antwortete auf HaNNoveraNers Thema in Modellwünsche
Hallo Thomas, die Idee von Dir als solche finde ich gut. Allerdings ist die von Dir auf dem Foto gezeigte Kombination aus Fußgängerübergangsweg (Zebrastreifen) und LZA (Lichtzeichenanlage) rechtlich nicht statthaft. Nachzulesen in den Richtlinien für die Anlage und Ausstattung von Fußgängerüberwegen 2001. An die Stellen der LZA gehört das Verkehrszeichen 350. Gruß streit_ross -
Hallo David Teide, haben die Waggons eine Kupplung ? Ist auf den Fotos nicht gut zu erkennen . Do the cars have a coupler ? It is not clearly visible on the photos. Gruß streit_ross
-
Zebrastreifen zum Auf die Straße legen?
streit_ross antwortete auf HaNNoveraNers Thema in Modellwünsche
Hallo HaNNoveraNer, findest Du unter Verkehrswege-Straßen-Stadtstraßen-Straße-Variation Zebrastreifen. Gruß streit_ross -
Hallo Andy, Hallo Karl, können wir uns wie folgt einigen: Hell macht was her und Dunkel macht was hin ? Hell steht für Dur und Dunkel steht für Moll, Neh, besser:Im hellen Lokal ist Weißbier am gefragtesten und im dunkelen Lokal Schwarzbier. Wie dann eine Variante aussieht, in der der Wirt beides auschenkt, kann nur jemand herausfinden, der einen Mix von beiden trinkt.Ich geb mich dazu nicht her. Gruß streit_ross
-
Hallo Timba, die von mir aus Bordmitteln selbst genähten Masken wollte keiner aufsetzen. Die Textur sagte nicht zu und auch zu viele Polygone im Stoffmuster. Gruß streit_ross
-
Hallo EricD, ich hatte mein Profilbild in der vorliegenden Art ausgesucht, weil es Bezug nimmt sowohl auf meinen Nicknamen als auch auf meinen echten Familiennamen. Ein Nebeneffekt von animierten Gifs ist ja auch, dass sie die Aufmerksamkeit anderer auf Textbeiträge des Profilnutzers lenken. Um aber Dir (und evtl. auch anderen) ein bischen entgegenzukommen, habe ich bei meinem Profilbild eine Gangart zurückgeschaltet. Der Gaul ist also ruhiger geworden. Gruß streit_ross
-
Für Alle und Karl im Besonderen, Hier die Exklusivfotos von der Neueröffnung des Ausflugslokas "Altes Baumhaus " in der Gartenkolonie "Die Laubenpieper". Gruß Der Wirt
- 47 Antworten
-
- 12
-
-
Hallo Karl, das hat sich ja echt gelohnt, solange wach zu bleiben. Aus eckig wurde rund, weil Hermann und Toni 'ne Fuhre Rundholz geliefert haben. Was Du an Holz übrig behalten hast, nehmen wir für ein Freudenfeuer zur Einweihung des Rohbaus. Gruß streit_ross
-
Hallo Modellbauer, heute ist die portable Blenderversion 2.83.1 erschienen. Gruß streit_ross
-
- 1
-
-
Hallo Karl , bin mit der Textur im obigen Aussehen vollkommen zufrieden. Bei der Lösung des Problems mit den Ecken kann ich Dir leider nicht helfen. Aber vielleicht haben unsere anderen Modellbauer einen Tip für Dich. Gruß streit_ross
-
Die mit den obigen Fotos vorgestellte Anlage ist unter dem Namen "Neukloster" als Entwurf veröffentlicht. Die ID lautet : BA923888-CD9A-4910-9248-BCDB5CB85AF8 Gruß streit_ross
-
Hallo Karl ich werde mal den Tip von Andy dahingehend nutzen, Dir das helle Lokal-Modell als mbp.Datei zukommen zu lassen. Dann kannst Du Dir die Textur als Screenshot so erzeugen, wie Du sie brauchst. Wenn Dir das letztenendlich auch nicht weiterhilft, könnte ich mit der Textur, wie Du sie an der Giebelseite auf Deinem obigen Foto angebracht hast, leben. Gruß streit_ross
-
Hallo Karl, ginge das linke Modell noch heller in der Holztextur ? Momentan, so finde ich jedenfalls, lässt sich die von Dir gewählte Textur durch ihren "Gelbstich" keiner realen Holzart zuordnen.Ich habe mal bezüglich meiner Wunschtextur mein Original.Bordmittel-Lokal "umgefärbt", damit Du sehen kannst, was ich meine und damit auch optisch ein einheitliches Design in Bezug auf die Gartenhäuser enstünde. Gruß streit_ross
-
Hallo Karl, Schild ist auch ok. Hat bei mir gleich so ein bestimmtes Durstgefühl ausgelöst. Ich stelle mir das Lokal schon mal z.B. als Mittelpunkt einer Gartenkolonie vor. Da könnte ich meine selbstgebauten Gartenhäuschen einsetzen: Gruß streit_ross
-
Hallo Karl, die dunklere Fassadentextur kommt prima rüber. Türen auch ok. Ich erkenne auf den ersten Blick mein Original wieder. Bitte vergiss nicht, ein Schild mit dem Namen "Ausflugslokal Baumhaus" anzubringen. Obwohl da auch jeder seine eigenen Benennung anbringen könnte. Gruß streit_ross
-
Hallo Karl, Du legs't ja los wie die Feuerwehr. Das sieht mir ja nach einer sehr baldigen Ferigstellung aus. Bei den Fenstern entscheide ich mich für das mit dem dunkelen Rahmen , also dasjenige rechts vom Schornstein. Eine spezielle Frage an Dich: Wären statt der eckigen Balken auch runde möglich, sozusagen als eine zweite Variante des Ausflugslokals entweder mit hellem Holz oder mit dunkelem, wie bein meinem Original ? Noch eine kleine Anmerkung. Ohne Dir Deine künstlerische Freiheit einschränken zu wollen: Mir persönlich erscheint die Eingangstür zu modern und nicht rustikal genug passend zum Baumaterial de Hauses. Gruß streit_ross
-
Hallo Karl, stimmt, die Dachschrägen sollten eigentlich gleich sein. Die Blockhausecken sind schon ein sehr dekoratives Element, wenn es aber aus irgendwelchen Gründen nicht machbar ist, überlasse ich Dir eine vereinfachte Lösung. Gruß streit_ross
-
Hallo Thomas, über einen Gleiskontakt oder das Betreten eines Gleises kannst Du nur einen Rauchpartikeleffekt auf unsichtbar bzw. auch wieder sichtbar schalten, der nicht fester Bestandteil des Modells ist. Gruß streit_ross
-
Hallo Karl, ich bin nicht "ihr". Mach doch noch ein Öffnungszeitenschild: Geöffnet vier Stunden nach Sonnenaufgang-Geschlossen vier Stunden vor Sonnenuntergang. Da brauchst Du keine Beleuchtung bauen. Gruß streit_ross
-
Hallo Karl, mein Modell habe ich ja nur für mich selbst und dazu noch aus Bordmitteln gebaut. Ist also absolut kein Konkurrenzmodell, sondern es besteht nur rein zufällig eine gewisse optische Verwandschaft. Mach Dein Ding (egal was die ander'n labbern). Gruß streit_ross
-
Hallo Karl, die "Neueröffnung" eines Lokals in den Zeiten von Corona ist ein gutes Zeichen, auch für das MBS. Gleich beim ersten Anblick ist mir der Gedanke gekommen, das Deine Oase sozusagen der gruße Bruder von meinem für mich selbst aus Bordmitteln gebauten Ausflugslokal sen könnte. Wünschen wir unseren Wirten, dass sie bald wieder auch an Gäste am Tresen ausschenken dürfen. Gruß streit_ross