-
Gesamte Inhalte
2853 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von streit_ross
-
Genau Karl. Und dann vertrete ich auch noch die Auffassung, dass Brummi mit seinem Modell den Schuppen B-156 von Faller nicht noch einmal erfinden will, sondern ihn nur möglichst vorbildgerecht als Modell für uns umsetzt. Gruß streit_ross
-
Hallo Hubert, im MBS bekommen jetzt sogar die Schlepper Nachwuchs und dann gleich so hübsche Drillinge. Ich denke mal der schwarze ist ein Junge, der blaue ein Mädchen und das Grüne ...ein Gender. Gruß streit_ross
-
Hallo Brummi, MBS-Recht bricht Bauordnungsrecht. Deswegen darf sich auch jeder ein eigenes Geländer bauen, wenn er fürchtet, sich bei einem Sturz die virtuellen Knochen zu brechen. Gruß streit_ross
-
Bei der Anlage "Gleisdreieck" habe ich mich statt des Handtuchwerfens mehrere Tage gequält.
-
Hallo digidampfman, wie ich auf dem Foto erkennen kann, hast Du die Oberleitung in den Kurven als Splines genau dem Verlauf der Gleise angepasst, also bogenförmig. Dadurch hast Du ja auch weniger Maste als auf geraden Gleisabschnitten benutzen können. In der Realität sieht es aber so aus, dass es diese gebogenen Oberleitungen nicht gibt, diese daher als gerade Einzellängen quasi um's Eck geführt werden. Es soll nur ein Hinweis sein und erst recht, wenn Du die damit verbundene Fummelei nicht haben willst, kann es so bleiben, wie es ist. Gruß streit_ross
-
Hi Freunde, normalerweise stelle ich ja im Forum von Zeit zu Zeit eine selbsterstellte oder für die jeweils neue MBS-Version adaptierte ältere Anlage vor. Heute habe ich mal so als Fingerübung ohne eine notwendige EV mich an einem Waldmodul in 3 Variationen versucht. Die Größe ist stets die gleiche und auch der Landschaftsuntergrund ist gleich. Hier erstmal die Vorschaubilder. Modul 1 Modul 2 Modul 2 Modul 3 Wer nun neugierig geworden ist und die Waldmodule in "echt" betrachten möchte, der öfnne die beigefügten Dateien. Vielle icht kann sie ja auch jemand für seine vorhandene/geplante Anlage gebrauchen. Gruß streit_ross Waldmodul 1.mbp Waldmodul 2.mbp Waldmodul 3.mbp
-
- 11
-
-
Gehe in's Forum, scrolle ganz nach unten und dann liest Du in schmaler Schrift . Ungelesene Beiträge markieren. Klick da drauf Gruß streit_ross
-
Hallo Maik, ich fasse es nicht: Tatsächlich - "Die Olsenbande stellt die Weichen", Nicht in Cinemascope oder 4 k, sondern bei mir in auf dem Rechner in HD. Die Topszene im ersten Viertel ist die Entladung der Goldbarren auf den LKW: ich hab sofort (leider erfolglos) nach dem Ausflugwagon gesucht, wo die Poilizei feiert. Ich muss jetzt erstmal weitergucken. Grandios streit:ross
-
Hallo Timba, da hat sich irgendwer noch mehr Gedanken gemacht. Es gibt in der EV ja noch eine weitere Möglichkeit des Entkuppelns, nämlich die Deaktivierung der vorderen/hinteren Kupplung einer Lok/eines Wagons. Und das kann man auch im Stillstand eines Zuges nach beliebiger Verzögerung bewirken. Z.B. kann nach Stillstand der Lok erst die Kupplung des vorletzten Wagons deaktiviert weren. Zwei Sekunden später fährt die Lok ein Stück vor und dann bleibt sie erneut stehen und der fünftletzte Wagon mit den ihm angehängten wird abgekuppelt. So kann man ganze Züge auflösen. Gruß streit_ross
-
Hallo Opax, manchmal habe ich auch 'ne Fahne und dann sind wir schon bei 31. Gruß streit_ross
-
Hi Wüstenfuchs, Dein Verwandter stammt doch nicht evtl. aus dem ehrenwerten Clan der MaCFeneks ? Deren Mitglieder haben sich um die Züchtung einer Tierart verdient gemacht, der sie auch ihren Namen gaben, allerdings ohne das Mac. Wir kennen diese Tiere aber eher unter ihrem geläufigeren Namen Wüstenfuchs. Gruß streit_ross
-
Hallo Andy, Hallo Alle, in dem folgenden Video sieht man sehr schön unterschiedliche Farbvariationen der BR 218. Nebenbei ist auch zu sehen, wie schnell sich eine Drehscheibe bewegen kann. Und dann noch ein spezieller Hinweis an Max: in keiner Lokausführung sieht man die von Dir eingebauten Siebgitteröffnungen über den seitlichen Führerstandsfenstern. Gruß streit_ross
-
Problem mit Gleiskontakt Formsignal 2
streit_ross antwortete auf Berliozs Thema in Fragen zur Steuerung
Oder einfach in's Leere klicken und dann auf's Signal. -
Hallo Freunde, ich habe heute die Anlage "Gleisdreieck" erneut in den Anlagenkatalog hochgeladen, da ich noch kleine Veränderungen in der EV und Optik des Bahnbetriebswerkes sowie in der Ortsgestaltung vorgenommen habe. Als nochmaliges Dankeschön für seine außerordentliche Mühe habe ich die Apotheke von @Andyals Immobilie miteingefügt. Wer nun aber nach Gleiskontakten, Signalkontakten oder Ausführungsverzögerungen, also gängigen Möglichkeiten der Steuerung in V5 sucht, wird derlei nicht finden. Die schmerzhaften Geburtswehen bei der Erstellung der V4-Version dieser Anlage vor über einem Jahr haben mich (erstmal) davor zurückschrecken lassen. Wer diesen Thread vom Anfang bis hierhin durchliest, wird das vielleicht verstehen können und wer weiss, wie alles geendet wäre, wenn nicht @metallix mich in einer verzweifelten Phase wieder zum Weitermachen animiert hätte. Die Content-ID lautet: A2EF541A-3A7E-4149-85A0-0FF19C30E947 Gruß streit_ross
-
Hallo Hermann, als Zeichen der Wertschätzung Deiner Anlagen, insbesondere der interessanten Details, habe ich mir auch nochmal die Bilder der alten Anlage aus dem Jahre 2015 angeschaut. Eigentlich wolte ich die Gleispläne von alt und jetzt neu vergleichen. Dabei bin ich darauf gestoßen, dass auf den Bahnsteigschildern des Hauptbahnhofes von Mumingen 1 "Mumigen" steht. Da ist Dir wohl ungewollt eine Fehlprägung gelungen und diese sind ja meist von sich aus besonders wertvoll. Gruß streit_ross PS: Ist Mumingen 1 eigentlich veröffentlicht worden ?
-
Hallo Reinhard, wir sind zwar beide keine Kölsche, aber entsprechend der fünften Jahreszeit: Lecker Zoch ! Alaaf streit_ross
-
Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Jede Meinung zählt und wird akzeptiert. Und noch ein Gedanke: Wenn es alle falsch machen - mit ihren guten Ratschlägen - dann ist es auch wieder richtig. Gruß streit_ross
-
Hallo Karl, so alt sieht das Alte Zollhaus ja garnicht aus. Aber eigentlich wollte ich Dich fragen, ob Du nicht eine "richtige" Textur für die Fensterscheiben hast, Momentan sehen sie noch so wie aus Bordmitteln gebaut aus. Gruß streit_ross
-
Hallo Andy, in aller Ernsthaftigkeit gefragt: Wäre solch ein Konverter wircklich machbar ? Wie soll der aus Polygon/Materialmonstern Zwerge machen ? Schrumpfen alleine reicht ja nicht. Oder habe ich den Smiley nicht geschnallt ? Gruß streit_ross
-
Hallo HaNNoveraNer, hier mal ein einfaches Beispiel zur Entkupplung eines bestimmten Wagons (des Dritten) zur Auflösung eines Zugverbandes. Funktioniert zwar nur, wenn der 3. Wagon auch wieder an dritter Stelle in den neu zusammengestellten Zugverband kommt, soll aber auch nur das Grundprinzip veranschaulichen. Gruß streit_ross Abkuppeln.mbp
-
Bahnschranken richtig ansteuern
streit_ross antwortete auf norbert-grubes Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Norbert, schau Dir mal den Thread Wie funktioniert ein Containerkran? von HaNNoveraNer hier in derselben Rubrik an. Gruß streit_ross -
Das bringt schon etwas mehr Licht ins Dunkele. Es dürfte klar sein, dass 1. ein Sigal nicht von alleine auf Fahrt geht und 2. ein Zug keine Augen hat. die das Signal beobachten und wenn es auf Fahrt geht, von alleine losfährt. In der EV aber kann man das Halten des Zuges, das Öffnen des Signals und das anschließende Anfahren des Zuges in nur einem Ereignis bewerkstelligen. Setze in etwas Abstand vor dem Signal einen Gleiskontakt auf das Gleis. Gib dem Gleiskontakt einen Namen, z.B. "Halt vor Signal". Dem Signal ebenfalls einen Namen geben, z.B. Signal 1. Nun lege in der EV ein neues Ereignis an. Das Ereignis löse durch das Betreten des Gleiskontaktes "Halt vor Signal" aus und wähle nacheinander folgende Aktionen aus: Fahrzeuggeschwindigkeit setzen Fahrzeug Name der Lok Alle Gleise Geschwindigkeit 0 km/h Auslöseverzögerung setzen Zeit: 8 Sekunden Signal einstellen Signal "Signal 1" Signalstellung Fahrt Auslöseverzögerung setzen Zeit : 2 Sekunden Fahrzeuggeschwindigkeit setzen Fahrzeug Name der Lok Fahrzeuggeschwindigkeit 10 oder 15 oder 20 oder xxx km/h Gruß streit_ross
-
Nachdem ich die bis heute eingegangenen Hinweise umgesetzt habe, wurde nun die Anlage veröffentlicht. Die Content ID lautet nachwievor A353C32E-19F8-4346-95E7-BC443044CD46 Gruß streit_ross
-
Hallo kutscher, Du gibs't noch immer etwas rätselhafte Antworten. Warum soll ein Zug nur anfahren, wenn er vor einem Signal, das Halt zeigt, steht ? Am besten, Du veröffentlichst Deine Anlage mal hier im Forum. Gruß streit_ross
-
Bei mir auch nicht.