-
Gesamte Inhalte
2913 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von streit_ross
-
Hallo Frank, Danke für Deine gefundenen Baustellen auf der Anlage Diese habe ich bis soeben beseitigt. Weitere Hinweise von Dir und anderen sind willkommen, Gruß streit_ross
-
Kleine Denkhilfe: Der GBS_pfeil ist kein Schalter, sondern ein S.g... ! Gruß streit_ross
-
Hallo Freunde, habe soeben meine aktuelle TT-Anlage veröffentlicht. Hier erste Bilder kurz vor Fertigstellung.------+ Die Content-ID lautet: 379944D6-E9D9-4A31-97EA-68B967541663 Gruß streit_ross
-
Hallo mMax, gelungene Überraschung. Und auf alt getrimmt sehen die ja noch realistischer aus. Das hast Du Dir ja selbst Konkurrenz in Sachen "Abnehmer" der Loks geschaffen. Gut, dass Du nicht auf Umsatz und Gewinn achten musst, sondern "nur" auf Bedarf. Gruß streit_ross
-
Aus der Nähe, also dicht dran am Modell, sind doch viele Details erlaubt. Warum soll man sich dazu nicht verleiten lassen ?
-
Hallo Thomas, wenn Du im Modus Modelle-Online Katalog bist, klicke zunächst auf das Symbol rechts in der Suchleiste. Es öffnet sich das nächste Fenster , wo durch Setzen eines Hakens das Archiv zugänglich wird. Gruß streit_ross
-
Hallo Ronald, ich habe auch das M-Gleis benutzt. Probleme mit der Stückliste hatte ich eigentlich auch nur mit der Drehscheibe. Wenn ich die Original-Artikel-Nr. vom Gleisplan nehme und dann im MBS -Katalog suche, finde ich eine viel zu große Drehscheibe. Wenn mann aber im ausgeblendeten (altem) Archiv sucht, findet man sowohl eine passende Drehbühne als auch eine Drehscheibengrube. Dabei ist aber zu beachten, dass wegen der Grube die 0-Ebene gleich zu Beginn auf mindestens 10 mm angehoben wird, damit man die Grube in der Bodenplatte versenken und anschließend die Grube aushöhlen kann. Irritiert hat mich auch die Höhenangabe für das Brückengleis mit 21 mm. Da passt niemals ein Fahrzeug unterdurch. 61 mm werden hier mindestens gebraucht. Mit den Signalsymbolen komme ich schon zurecht. Heute habe ich die Landschaft texturiert und gleich geht's dann mit Gebäuden und Infraszruktur weiter. Was zwar den Gleisplan nicht schmälern soll, aber man merkt schon, dass es im Prinzip eine sehr einfache Anlage ist, die auf dem bunten Bild ein bischen anders wirkt, als (nach jetztigem Stand) auf meiner Bodenplatte. Dein Angebot mit der Hafenanlage nehme ich gern an. Ebenfalls weiterhin frohes Schaffen streit_ross
-
Hallo max, Und wenn Du noch etwas Farbe im Tuschkasten hast, könnte dann evtl. auch die Variante MaK G 1205 dabei gerauskommen ? Diese farbliche schöne (finde ich jedenfalls) Lok wurde Anfang der 90er auf Basis der G 1203 in 12 Exemplaren für E +H mit Caterpillarmotoren mit 1120 Kw und einer Höchsgeschwindigkeit von 60 km/h gebaut. Gruß streit_ross
-
Hallo jogicity, gib doch einach mal als Suchbegriff bei Modelle "Schiebebühne" ein. Dann findest Du zwei Modellausführungen, zwar nicht original für N-Spur, aber man kann ja scalieren und dann passt das. Gruß streit_ross
-
Brummi, sollte man den Untergrund wegen besserer Haftung vorher etwas aufrauhen, vielleicht auch Seitenwände ? Gruß streit_ross
-
Hallo Ronald, wolte nur mal Bescheid geben, dass ich angefangen habe, den alten Gleisplan Märklin Anlage 8 hier im MBS umzusetzen. Siehe Foto Ich habe allerdings nicht vor, den weiteren Baufortschritt zu dokumentieren. Wenn die Anlage demnächst fertig sein sollte, lade ich sie für die Allgemeinheit hoch. Dir noch mal Dank für die Zuverfügungstellung der Vorlagen. Gruß streit_ross
-
Hallo BahnLand, also wenn das etbscheidende Kriterium die optische Wirkung ist, halte ich die rechte der beiden oben angebildeten auch für die elegantere. Gruß streit_ross
-
Hallo Ronald, räumst Du mir das Erstbaurecht für die Anlage ein ? Gruß streit_ross
-
Hallo Siejay, so wie Du gehe ich auch vor, also mit Screenshots und Übertragen auf eine Ebene. Höhenangaben sind bei vielen Plänen nicht dabei, aber aus Erfahrung weiß ich schon, welche Höhe eine Brücke in der Spurweite N haben muss, damit die Oberleitung drunterpasst. Gruß streit_ross
-
Hallo Ronald, ich bin ständig auf der Suche nach neuen Ideen für zukünftige geplante Anlagen. Gerade in älteren Anlagebüchern findet man oft schöne Gleispläne. Weiss ich aber nur, weil man im Internet in der Regel nur einzelne, dann auch noch abfotografierte und leider dann verzerrte Bilder findet. Alte Gleisbahnbücher als Ganzes kosten ja auch Euronen. Könntest Du nicht bitte mal versuchen, ein paar Gleispläne aus Deinem Gleisplanbuch/Deinen Gleisplanbüchern hier zur Verfügung zu stellen ? Gruß streit_ross
-
Hallo Hermann, woran hast Du denn erkannt, dass die Maus am Montag ihren Geist aufgegeben hat ? Gar kein Mauspfeil mehr auf dem Bildschirm ? Festgefahrener Mauspfeil ? Ruckartig springender Mauspfeil ? Gruß streit_ross
-
Hallo Eisbär, das, was Du da schreibst, tut ja meinen alten Knochen richtig gutIch hatte immer so ein Gefühl, ich verpass den Fortschritt und verschenke mir Möglichkeiten. Andererseits komme ich allein mit der neuen grafischen Oberfläche der EV in V5 gut zurecht und nutze auch solche neuen Möglichkeiten wie Gleiskontakte, Schlagwort, Ausführungsverzögerung usw. in zunehmendem Maße und ich weiß ja auch, dass selbst da Lua unter der Haube werkelt. Also nutze ich ja eigentlich Lua. Gruß streit_ross
-
Hallo gmd, Danke für Deine rasche Antwort. Wenn ich denn es richtig verstanden habe, bastelst Du an einem Projekt aus Eigennützigkeit und lässt andere sozusagen teilhaben an dessen Werdegang. Da finde ich es auch gut, dass ich somit die Alternative habe, aus Desinteresse/Fehlen von Kenntnissen diesen Thread außen vor zu lassen. Nochmals Danke streit_ross
-
Oder Karl, Du bietest unaufgefordert der Schwarzer die Fotos zur Veröffentlichung in der "Emma" an.
-
Hallo Michael, Ich hatte auch schon so meine Probleme mit der Oberleitung, gerade wenn es an's Verlegen in ansteigenden oder abfallenden Kurven geht. Eigentlich wäre mir der Andockpunkt bei der Fahrleitung auch lieber so wie bei der alten Oberleitung gewesen. Aber Brummi wird nach meiner Meinung trifftige Gründe gehabt haben, es so zu machen, wie es jetzt ist. Auf geraden Abschnitten kommt man ja auch zügig voran, nur die von mir oben genannten Abschnitte kosten viel Zeit. Hinzu kommt bei mir, dass ich in Kurven keine dem Gleisverlauf mittig folgende, also im Kurvenradius gebogenen Fahrleitungen mag, weil es die auch in echt nicht gibt. Dafür zur Strafe habe ich dann ebend noch mehr Arbeit. Gruß streit_ross
-
Verzeihung Karl, ich habe heute meinen neugierigen Tag. Wie kommen die zwei da eigenlich hoch und wie reicht man ihnen die Getränke ? Gruß streit_ross
-
Hallo gmd, ich bin fast 69 Jahre alt und habe keine Programmierkenntnisse, weshalb ich auch nicht allzuviel von dem, was Du vorhast, verstehe. Ausgehend von dem Grundsatz, dass es keine dumme Fragen gibt, interessiert mich mal grundsätzlich: Wenn in Zukunft immer mehr Abläufe auf einer Anlage automatisiert ablaufen, wird mir da nicht der eigentliche Spielspaß aus den Händen genommen ? Wenn ich davon ausgehe, dass ich auch ohne Lua bis jetzt auf meinen Anlagen ganz gut Steuerungen hinbekommen habe, gehe ich mal davon aus, dass ich auch in Zukunft ohne Deine parametrisierten Tabellen das MBS zu meiner Zufriedenhat nutzen kann. Wenn dem hoffentlich so ist, frage ich alter Greis aber, wozu bzw. für wen Du den ganzen Aufwand treibst. Ist denn dafür ein genügend großer Bedarf absehbar ? Schöne Grüße nach Perth streit_ross
-
Hallo Karl, wenigstens das Dach scheint fast neu zu sein. Da kann es dann wenigstens nicht in die Gläser reinregnen. Gruß streit_ross
-
Hallo max, vielleicht hilft Dir dieser Link weiter: http://www.modellbau-wiki.de/wiki/Erscheinungsbild_Société_Nationale_des_Chemins_de_Fer_Français Hier sind den Franzosenfarben die RGB Farben gegenübergestellt. Gruß streit_ross
-
Na klar Tec, war ja auch nur ein Spass von mir. Hättest es ja auch gleich Tauernhaus nennen können Gruß streit_ross