Jump to content

streit_ross

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2913
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von streit_ross

  1. streit_ross

    Holzarbeit

    Ich bin der letzte meines Standes. Bei mir gibt's noch Arbeitsbefreiungsscheine für geplante Mammutjagden.
  2. Hallo Tec, hättest Du vorher mindestens ein Guinness getrunken, wäre bestimmt mein Vorschlag durchgegangen.Tauernhaus wäre mir nicht mal nach zwei Gläsern dieses Getränkes eingefallen. Was baust Du denn für Häuser, die solch komische Namen kriegen ? Gruß streit_ross
  3. streit_ross

    Holzarbeit

    Tom glaub mir, Frauen mögen Selbstgebasteltes lieber als Fertiggekauftes. Das stammt vielleicht noch aus der Steinzeit. Wer sich morgens vor der Mammutjagd wegen Muffensausen krankschreiben ließ, hatte bei den Weibern schon verloren Gruß streit_ross
  4. streit_ross

    Holzarbeit

    Hallo Tom, dagegen spricht aber, dass sich dann garantiert ein weibliches Wesen findet, die sagt. "Du kannst aber auch die einfachsten Dinge nicht selber machen und wirfst auch noch Fremden das Geld in den Rachen !" Dann lieber dreimal abgesägt und immer noch zu kurz. Gruß streit_ross
  5. streit_ross

    Holzarbeit

    Hallo max, ich wollte eigentlich das Thema Grabinschriften nicht weiter ausdehnen, aber jetzt kann ich ja auch noch 5 Inschriften nachlegen. Wenn sich nochmehr zu diesem Thema einfinden, müssen wir einen neuen Thread aufmachen. Hier also noch ein paar: Hier ruht mein lieber Arzt, Herr Grimm, seine Patienten liegen neben ihm Er lobte Gott in allen Stunden. Gott ist oben und er liegt unten. ICH hatte die Vorfahrt. Hier liegt begraben unser Organist. Warum ? Weil er gestorben ist. Ich hab nicht's mehr zu sagen. lg streit_ross
  6. Jetzt habe ich noch mehr Respekt vor Deiner (Eurer) Leistung hier im MBS
  7. streit_ross

    Holzarbeit

    Hallo Hans, hast die Stimmung sehr schön passend zum Anlass dargestellt. Und stimmt, einen Pfarrer haben wir noch nicht, bzw. einen Pastor. Ich will nicht pietätlos gelten, aber ich hätte da noch eine etwas skurile Grabinschrift für Dich. Zwei nimmermüde Hände haben aufgehört zu schlagen. Die soll es wircklich in echt geben. Gruß streit_ross
  8. Hallo max, ist dann denn nun ein guter bzw. sehr guter Netto-Arbeitszeit-Wert ? Bzw. hat er ein kompliziertes Modell nachgebaut ? Gruß streit_ross
  9. Andy, garantiert hat er die Aufnahmegeschwindigkeit verändert. Im Videofenster sind ja rechts unten Uhrzeit und Datum zu sehen. Achte mal darauf, wie schnell bei der Uhr eine Minute rum ist. Gruß streit_ross
  10. Oh Allah, gebe Opax deinen Segen und halte deine Hände schützend über die Bewohner des Hauses, damit sie zufriedend und glücklich darin leben. Das erfleht streit_ross
  11. Bravo Karl, jetzt ist alles in trockenen Tüchern ; Äh Räumen. Gruß streit_ross
  12. Holl Tec, sowas habe ich noch nie weder in Natura noch auf einem Foto gesehen. Diese bauliche Kombination aus religiös anmutendem Unterbau und wehrhaftem trutzigen Oberbau ist schon eine außergewöhnliche Kombination. Wegen der Lüftimalerei würden ich das Gebäude eindeutig dem süddeutschen/österreichische Raum zuordnen. Für mich ist es aber weder eine Burg noch ein Schloss. Es sollte eher Wehrhaus oder im weitesten Sinne Feste genannt werden. Und ich will nicht meckern, nur anmerken : Das Gebäude sieht so sauber und neu aus, als wäre es gerade frisch restauriert worden. Da täten ein paar Altersflecken gut passen. Gruß streit_ross
  13. Hallo Reinhard, Du weißt, ich bin nicht nachtragend - aber ich vergesse auch nicht so schnell . Kommt demnächst Dein Umbau der BR 80 auf BR 89 ? Nach Ostern könnte man auch mal was ohne Eier , äh Eierköpfe, vertragen Gruß streit_ross
  14. Wodurch löst Du das Aktivieren/Deaktivieren denn aus ? Wie @Timbaschon schrieb, wäre ein Screenshot (Foto) Deiner EV zum besseren Verständnis Deines Problems sehr nützlich. Deswegen wiederhole ich seinen Hinweis noch mal.
  15. Hallo idefix, haben denn die Sperrgleise alle unterschiedliche Namen ?. Wenn nämlich mindestens zwei gleich heißen, kommt die EV in's Rätselraten. Gruß streit_ross
  16. Hallo Frank, Hallo Norbert, wenn Du oder Norbert meinen von Dir zitierten Satz als Aufforderung interpretiert, dass MBS zu verlassen. dann lest ihr ihn schlichtweg falsch. Da steht nicht's von einer Forderung sondern nur etwas von Alternative für den äußersten Fall, dass man den Spaß am MBS wegen gefühlter Überforderung verloren hat. Ich unterstelle Dir, Norbert , auf jeden Fall die Lust und auch die Motivation zum Lernen und anerkennenswert halte ich auch Dein Einständnis, dass Dir manches nicht ganz leicht fällt und Du deshalb die Hilfe anderer suchst und benötigst. Ich finde es aber persönlich besser, wenn Du zunächst sozusagen eine Nummer kleiner baust und Dich langsam vorarbeitest. Natürlich könnte ich Dir z.B. eine nach Deinen Wünschen gestaltete Containeranlage bauen und sie Dir zukommenlassen, aber erstens möchtest Du diese Lösung wohl nicht, Du willst ja etwas eigenes schaffen willst und zweitens wäre damit auch Dein Kenntnisstand nicht verändert. Für Dich, Frank, noch mal zum Nachlesen weiter oben,gilt, dass ich Norbert konkrete Hilfe zukommem gelassen habe und er somit seine erste Anlage wohl zu seiner Zufriedenheit hinbekommen hat. Das Norbert mir dann aber im weiteren sozusagen eine Verweigerungshaltung unterstellt, hat mich schon etwas enttäuscht. Und Dir helfen zu müssen, das ist wohl etwas zu viel verlangt. Du hast mich auch nicht in keinster Weise verärgert, aber ich hatte Zweifel bekommen, ob meine Art der Hilfe die richtige für Dich ist und habe Dir ersatzweise die Alternativen Nr. 1 und 2 genannt. Die waren eigentlich gut gemeint und sollten Dich nicht zur Holzeisenbahn führen. Und lass mich noch eines nicht boshaft gemeint sagen: Manchmal ist ein kleiner Tritt in den Hintern oder ein leichter Klaps auf den Hinterkopf auch hilfreich. Niemals aber ein Schlag in's Gesicht. Und den habe ich Dir nicht gegeben ! Österliche Grüße Allerseits streit_ross
  17. Hallo Karl, vielleicht hättest Du Deine Vorgabe geschafft, wenn Du noch für die Regenentwässerung gesorgt hättest Nässe ist nicht gut für Kunstgegenstände Gruß streit_ross
  18. Hallo Brummi, der Link funktioniert. Schönes Video ! Gruß streit_ross
  19. Hallo Frank, solltest Du mit Deiner Vermutung richtig liegen und es etwas mit einer neuen Version zu tun haben, erneuere ich meine Kritik an Versionssprüngen, die jedesmal zu manuellen Nachbesserungen seitens der Modellbauer an ihren Modellen oder der Anlagenbauer zu nachträglichen notwendigen Positions/Koordinaten-Veränderungen einzelner betroffener Modelle führten. Mittlerweile musste ich Neo dreimal um Hilfe bitten, nur weil bei Versionssprüngen eine ursprüngliche Textur einer älteren Verion nicht mehr referenziert wurde. Mein Ärger hält sich bis heute in Grenzen. Gruß stret_ross
  20. streit_ross

    Falkenstein

    Da hat dann aus Deiner Sichtweise jemand einen Fehler gemacht, zu definieren, was oder was nicht in eíne zip.Datei gepackt werden darf. Muss man denn immer schamlos jede "Rechtslücke" missbrauchen ? Gruß streit_ross
  21. streit_ross

    Falkenstein

    Im übrigen ist in den anzuhängenden erlaubten Dateitypen die mbe.Datei nicht aufgezählt, also nicht erlaubt.
  22. Hallo Thomas, nur eine Vermutung aus der Ferne: Beziehen sich vielleicht zwei entgegengesetzte zeitgleich ausgelöste Ereignisse auf jeweils den gleichen Container ? Gruß streit_ross
  23. streit_ross

    Falkenstein

    Hallo Hans, Wenn Du denn mit Einstellen das Hochladen in den Katalog meinst, wird das allerding als Bordmittelmodell nicht gehen. Da müsstest Du es selber erst noch mal mit Blender oder Sketchup bauen, damit die Kriterien in Bezug auf Materialien und Polygone erfüllt werden. Weisst Du ja alles selber. Ich will nur nicht, das da bei dem einen oder anderen falsche Hoffnungen entstehen. Aber hier im Forum kannst Du uns Deinen Prachtbau ja zur Verfügung stellen. Gruß streit_ross
  24. streit_ross

    Falkenstein

    Hallo Jan, Modelle, die mit den wenigen geometrischen Körpern aus der Kategorie "zusätlich"-Grundkörper gebaut werden, besitzen in der Regel mehrere Zehntausend Polygone und eignen sich deshalb nicht für den Katalog des Modellbahnstudios. Man kann solche Modelle aber auf seiner eigenen Anlage einsetzen oder einem anderen auf Wunsch als mbe.Datei über eine Mail als Anhang zusenden. Wie man aus dem Modell eine mbe.Datei macht, hat @Roter Brummeroben beschrieben. Der Nachteil von Bordmittelmodellen ist neben anderen die hohe Anzahl an Polygonen, welche irgendwann die Grafikkarte sehr belasten. Gedacht ist der Bau mit den Grundkörpern daher für eigene kleine Objekte, z.B. ein Geländer, einen kleinen Zaun, ein Schild usw., das einem noch fehlt und man es sofort braucht. Wie die "Burg Falkenstein" zeigt, kann man natürlich auch größere und komplexere Modelle bauen. Man sollte aber nicht zu viele größere Modelle aus Bordmittel auf die Anlage stellen wegen der Polygonzahlen. Wir hatten in der Vergangenheit einige wahre Künstler, die mit vielen Tricks wunderschöne Bordmittelmodelle gebaut haben. Auch mein "Lehrmeister" @lobo1948 gehörte dazu. Er hat sogar mal Schloß Neuschwanstein aus Bordmitteln gebaut. Und nebenbei mir ein paar Kniffe verraten. So habe ich dann selbst angefangen zu bauen, z.B. ein Ausflugslokal "Altes Baumhaus": Unsere Modellbauexperten, die mit Blender oder Sketchup bauen, bekommen natürlich mein Beispielmodell viel besser hin mit passenden Texturen, Beleuchtung, Animationen und anderen Dingen, die mit den Bordmitteln nicht funktionieren. So, nun solltest Du ausreichend über Bordmittel informiert sein. Gruß streit_ross
  25. streit_ross

    Falkenstein

    Hallo Hans, wenn Du das Modell nur für Dich gebaut hast, ist das natürlich kein Problem für andere. Ich bin in meinem Kommentar davon ausgegangen, Du wolltest normalerweise unsere Modellbauer inspirieren, ein Modell für den Katalog zu bauen, damit es dann alle nutzen können. Auch ich habe vor einiger Zeit (auch für die damalige Modellbauwelt von Franz) Modelle aus Bordmitteln gebaut und hatte Dank meines Rechners (nicht ganz so stark wie Deiner) keinerlei Performansprobleme auf gebauten Anlagen. Aber wir beide wissen ja, das wir damit keinen Beitrag zur Bereicherung des MBS-Katalogs leisten können. Trotzdem nochmal an dieser Stelle: Gut gebaut, Hans. Gruß streit_ross
×
×
  • Neu erstellen...