Jump to content

streit_ross

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2853
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von streit_ross

  1. Hallo Max, Honi soit qui mal y pense Gruß streit_ross
  2. streit_ross

    Anlage aus 2014

    Hallo Freunde, es gibt sie immer noch: Anlgen, die mit Version 3 erstellt wurden und seitdem nicht mehr vom Autor aktualisiert wurden. Dazu gehört u.a. auch diese: "Fanks neue Anlage 01" von @fmkberlinaus dem Jahre 2014 ! Mit seiner ausdrücklichen Genehmigung habe ich es mir zum Ziel gesetzt, unter Überpringen von V4 diese Anlage für V5 zu modifizieren. Frank hat aus Gründen, die ich nicht kenne und wonach ich auch nicht frage, die Anlage trotz einiger offener Baustellen seinerzeit veröffentlicht. Die aber sehr durchdachte und mit aktionsreichen Schauplätzen versehene Anlage war es mir allemal wert, sie für alle Nutzer von V5 im Sinne von Frank einerseits fertig zu stellen und andererseit vom Staub der Jahre zu befreien. An dieser Stelle kommt nun noch nicht die Anlage in aktuellem Zustand, sondern anhand einiger Fotos möchte ich zeigen, welche Probleme (es sind allerdings noch mehr in Hinblick auf die EV) zu Lösung anstanden. Foto 1 zeigt die Baustell "Spedition" Foto 2 muss man nicht kommntieren, Nicht nur die Landschaft braucht noch Nacharbeit. 2014 kammen noch viele Dummys in Verbindung mit Kamera und Würfel als Fahrzeugantrieb zur Anwendung. Damit kann kaum einer der jüngern User was anfangen. Eine besondere Herausforderung war auch die Eliminierung vieler leerer Objekte in der EV bzw. deren Auffüllung. Für die Realisierung der Schrankensteuerung einschließlich der Einbindung des Straßenverkehrs unter Nutzung der Möglichkeiten von V5 bin ich ganz besonders @Andy dankbar, der die entscheidenden Impulse gab und zugleich auf das noch vorhandene Einsparpotential und die Verbesserung der Übersichtlichkeit in der EV hinwies. Diese Problematik steht nun vor der geplanten Veröffentlichung noch aus. Sollte ich heute Eure Neugier erweckt haben, dann schaut doch vorab in den Anlagenkatalog, um "Franks neue Anlage 01" im Original zu betrachten. Und dabei nicht vergessen: Frank hatte damals nur V3 zur Verfügung. Gruß streit_ross
  3. Hallo Andy und alle, selbst wer nur wenig Vertrauen in kostenlose Software zum Aktualisieren von Treibern hat, sollte wenigstens mal den Versuch unternehmen, mit Driver Booster oder SlimDriver einen Check seiner Treiber durchzuführen. Ich gehe beinahe jede Wette ein, dass der auf fast allen Rechnern unserer User fündig wird. Die selben Versuche über den Gerätemanager führen nach meiner Erfahrung kaum zu den wircklich aktuellsten Treibern. Und die sind wiederum aus der Erfahrung mit Rechnern aus meinem Bekanntenkreis ein Stiefkind der Pflege eines Rechners. Eher putzt man die Tastatur oder den Bildschirm, als sich auch mal um die Treiber zu kümmern. Gruß streit_ross
  4. Hallo max, auch ich bewundere das Gesamtmodell, welches in seiner ganzen Schönheit als echter Koloss auf Schienen daherkommt. Wenn ein neues Modell auftaucht, geht man mit der Kamera auch mal ganz dicht ran und "beschnüffelt" es von allen Seiten. Nur so ist mir aufgefallen, dass die unterhalb des Führerstandes verlaufenden hellfarbenen , ich nenns erstmal schmale Streifen,von Dir quaderförmig modelliert wurden. Beim realen Krokodil sind dies die Kühlrohre zur Kühlung des Transformatorenöls. Falls Du meinen Vorschlag als Teil einer Verbesserung der Detailtreue akzeptierst, dann mach doch bitte aus den eckigen Streifen bitte Rohre, Hier noch ein Bild zur Verdeutlichung: Gruß streit_ross
  5. Hallo Henrik, ich glaube Du hast mindestens einen Zwilling. so schnell wie Du hier eine Variation nach der anderen präsentierst. Übrigens ist die 212284-4 in Orient rot mein vorläufiger Favorit (wegen des Frontrahmens in Kontrastfarbe), aber da kommt ja noch was und dann muss ich mich neu entscheiden. Und dann läuft bei mir auch noch ein Vorhaben, eine 5 Jahre alte Anlage aus dem Katalog von Version 2 - oder war es schon V3 ? - neu zum Leben zu erwecken und da sind noch 4 Stück V100 drauf, die dann durch Deine neuesten DB 212 ersetzt werden. Gruß streit_ross
  6. Hallo Timba, mit Dir kann man ja wircklich vernünftig reden. bzw. Du nimmst einen gutgemeinten Ratschlag nicht zum Anlas eines Gegenschlages. Und Dein Vorschlag ist überlegenswert.
  7. Die sind mir bisher nicht über den Weg gelaufen, und selbst wenn ich sie kennen würde, könnte ich mir einen Gruß verkneifen. Bin da ewas altmodisch gestrickt: alles was lateinisch und nach neuentdeckten Bazillen klingt, regt meine Abscheu an.
  8. Hallo Timba, bitte nicht zukünftig Beiträge zu lua an alle adressieren . Es ist doch nun schon oft genug gesagt woren, dass nur ca. eine Handvoll Leute sich damit auskennen und über lua-Anwendungen diskutieren. Ansonsten lockst Du nur Motten in die Flamme und sie verbrennen darin. Gruß streit_ros
  9. Ich hab zwar nicht ganz verstanden, was ein Text mit dem Universum zu tun hat, aber wenn dafür ein waagerechtes Gizmo zwingend notwenig ist, dann habe ich ungewollt dem Erfinder unrecht getan. Ich bin allerdings immer bis jetzt so vorgegangen, dass ich den Wegweiser in seinen x und y Koordinaten auf 0 "gedreht" habe und anschließend den Text ebenfalls auf 0, 0 plus Höhenangabe passend zum Wegweiser. Habe ich das evtl aus der Sicht eines IT-Profis zu einfach gemacht ?
  10. Zwingt einen "Künstler" nicht, sich vor seinen "Kunden" zu verbiegen. Lasst ihm seine Pinselführung, sonst engt Ihr die Beweglichkeit seiner Finger immer weiter ein.
  11. Hallo EASY, Über diese Aussage kann man sehr wohl geteilter Meinung sein. In dem von @quackstergenannten Beispiel Deiner Auslotung der Möglichkeiten des MBS hätte es keiner Veröffentlichung bedurft, wenn Du nur für dich allein ausprobieren wolltest, ein Quizmo in der Waagerechten zu halten. Warum gerade mit dem MBS ? Du hast nämlich dann eigentlich nicht die Möglichkeiten des MBS demonstriert, sondern mit Hilfe des MBS (und nicht eines anderen Programmes) eine Idee von Dir umgesetzt ohne direkten Bezug zum MBS und bereits zu diesem Zeitpunkt gewusst, das dies momentan keinen praktischen Nutzen für das MBS bringt. Also kurz gesagt, das MBS ist von Dir als Mittel zum Zweck und nicht unter dem Aspekt des Aufzeigens der Möglichkeiten zum Nutzen aller genutzt worden. Das ist dann im Ergebnis meinerseits kein Vorwurf, sondern nur ein Statement zur Aussage von @quackster. Gruß streit_ross
  12. Hallo @Timba richtig, so schlecht läuft es bei der Mehrzahl gar nicht. Auch ich habe mich in V5 "reingequält" und bekomme die allgemeinen Abläufe schon ganz gut hin. Und wenn ich mal absolut nicht weiterkomme, dann greift mir @Andyhilfreich unter die Arme. Ich habe es an anderer Stelle schon mal geschrieben und wiederhole es imer und immer wieder: Manch einer hat sich mit dem Kauf des MBS selber keinen Gefallen getan, weil er nicht mit den das Gehirn fordernden Anstrengungen zum Bedienen des MBS gerechnet hat. Ich will nicht gleich sagen, dass hier die Ursache für manchen Frust liegt, aber wahrscheinlich hat so macher eher ein Spiel erwartet, wo man Knöpfe drücken kann oder mit den Pfeiltasten der Tastatur + Buchstaben drücken alle Abläufe steuern kann. Eine zweite im allgemeinen postive Einstellung, die aber auch nach hinten losgehen kann: Wenn das andere hinkriegen, schaffe ich das auch, sonst müsste es mit dem Teufel zu gehen. Nicht Jeder ist ein anderer. Klar wird hier jedem geholfen, aber wenn alle ehrlich sind, kommt doch ab und zu mal der Moment, wo man als Helfender sich fragt, ob man nicht gegen Windmühlen ankämpft. Dann trotzdem weiter zu helfen, ist aller Ehren wert. Gruß streit_ross
  13. Hallo Freunde, je länger die Diskussion hier gedauert hat, umsomehr ist sie wieder vom eigentlichen Problem, das @Morsdorfangesprochen hat, abgedriftet. Man kann zwar immer wieder betonen, dass das MBS auch ohne lua für den normalen Nutzer voll verwendbar ist, aber es geht doch eigentlich um Schwierigkeiten allgemein beim Umgang mit dem MBS. Stellt Euch vor, ein neuer Nutzer klickt zum allerersten mal auf das EV-Icon. Der guckt doch zunächst mal sprichwörtlich wie das Schwein in's Uhrwerk. Wer sagt ihm dann, was hinter dem + oder - links oben steckt ? Und wenn er neugierig auf + klickt und sich das öffnenden Auswahlfenster betrachtet, ist immer noch keiner da, der ihm sagt, wann er was auswählen sollte. Nächstes Beispiel: Woher soll man wissen, was die Zahnrädchen bedeuten ? Und auch wenn der Neuling hier neugierig draufklickt, sieht er das nächste Auswahlfenster. Woher soll er wissen, wann er was zu welchem Zweck auswählen muss ? Nächstes Beispiel: Der Neue liest irgendwann mal einen solchen Satz "Ich gebe der Lok die OV mit" Da sagt der Neue doch nur Häh ?und sucht nach dem Schlitz in der Lok, wo er was einwerfen kann. Und was soll er damit anfangen, wenn er liest "Die OV wird durch die Lok ausgelesen". Er wird sich evt. wundern, dass Loks lesen können, das aber sicher stark bezweifeln. Es geht also mehr um das Erlernen des handwerlichen Könnens, um das MBS richtig bedienen zu können. Wie das auf lange Sicht praktisch gelöst werden kann, ist für mich schwer vorherzusagen, sollte aber im Vergleich zu bereits laufenden Vorbereitungen einer V6 eindeutig höhere Priorität haben. Gruß streit_ross
  14. Halo Andy und Alle, in der Tat ist der Baum Laub 011 von der Polygonzahl her ein kleines Schwergewicht, vielleicht nicht als Einzelstück aber ebend in der Mehrzahl. Er hat ja aber wohl die Hürde der Modellanforderungen in den Katalog genommen. Wäre es nicht angebracht, irgenwie beim Einsatz dieses Bäumchen und anderer Modelle mit größerer Polygonzahl darauf hinzuweisen, dass bei Verwendung solcher Modelle in größerer Anzahl eine mögliche negative Auswirkung auf die FPS oder allgemein auf die Grafikbelastung eintreten kann ? Gruß streit_ross
  15. Hallo EASY, eigentlich dürfte ja wohl nur eine Zuordnung zu den Dieseltriebwagen in Frage kommen und hier wiederum in die Unterkategorie Fernschnelltriebwagen. Schnell bedeutet in diesm Falle, das der Aerotrain eine Geschwindigkeit von 100 Meilen pro Stunde und damit etwa 160 km/h schnell war. Die Lok sollte als eigenständges Modell und die Wagen einschließlich Schliußwagen als Variation analog dem TEE in der gleichen Katalogkategotie eingestellt werden. Immerhin war ja der von Dir gewählte Zug kommerziel wenig erfolgreich, aber trotzdem Vorbild unter anderem für den TEE. es besteht hier also zumidestens eine lose Verwandschaft. Der Original-Aerotrain bestand ja in der Realität nur aus 2 Exemplaren in der Zusammensetzung Lok +9 Wagen+Endwagen. Von daher bräuchte es auch keines Antriebs für den von Dir sogenannten Steuerwagen. Sollte eine Anlagenbauer jemals die Situation einer (kurzen) Rückwärtsfahrt für notwendig erachten, liesse sich das ja ganz einfach über die Lok realisieren. Gruß streit_ross
  16. Hallo quackster, Du hast neben Deinen Modellen erneut etwas Einmaliges im MBS als große Geste eingebracht. Jan wird sich bestimmt noch sehr lange an Dich erinnern. Gruß STREIT_ROSS
  17. Vorschlag: abhängig von der Anzahl der Güterwagen ändert sich für das erste Drittel nichts. Beim zweiten Drittel wird die Hälfte der Beladung nebem dem Bahndamm "zwischengelagert" und das letzte Drittel der Wagen wird abgekuppelt.
  18. Freud oder Jähn ?
  19. Hatte es erst anfänglich sogar für ein Gefängnis gehaltenWas es nun aber genau ist, weiß ich immer noch nicht.
  20. Hallo quackster, ich weiß zwar nicht, was konkret dazu geführt hat, dass Du just in diesem Moment Deinen Unmut über V5 kundtust, aber da muss im Laufe der Zeit mehreres zusammengekommen sein. Und ich kann Dir nur soviel dazu sagen: Als ich das erste mal V5 geöffnet habe und auf das Icon EV geklickt habe, ging es mir fast so wie Dir. Ich war vollkommen ratlos, hatte etwas viel einfacheres erwartet und verstand die Freudengesänge anderer garnicht. Im Forum verstnd ich nur die Hälfte von dem, über was da an Neuerungen diskutiert wurde. Jetzt kommt aber das große Aber: Ich blieb trotzdem irgendwie neugierig und ein gewisser Trotz war da, der sagte, versuche es in aller Ruhe Stück für Stück, probiere dieses und jenes, um zu lernen und versuche, mit kleinen Dingen anzufangen. So habe ich es tatsächlich geschaftt, V5 im Großen und Ganzen zu verstehen. Alles werde ich nicht verstehen und das muss man für die Erstellung einer "normalen" Anlage auch nicht. Mein anfänglicher Unmut hat sich somit tatsächlich gewandelt in die Erkenntnis, das V5 nach einer Erlern- und Eingewöhnungsphase wie versprochen echte Erleichterungen für den Nutzer bringt. Ich will hier nicht im Detail darauf eingehen, aber glaub mir, dem ist so. Was ich aber für einen wesentlichen Grund für eine gewisse Abneigung gegen V5 ansehe, ist folgender: Manch einer, zum Glück die Wenigstens, überschätzen ihre eigenen Fähigkeiten und verfügen aus den verschiedensten Gründen nicht über die Fähigkeit, in logischen Zusammenhängen zu denken und sind daher teilweise überfordert. Das MBS ist kein Würfelspiel und weil es im Grund genommen überhaupt nichts mit einem Spiel zu tun hatten, liegt dem MBS auch keine gedruckte Spielanleitung bei. Die Wiki zu lesen und zu verstehen erfordert das Vorhandensein von mehr als nur Algemeinwissen, insbesondere hohe Vorstellungskraft, nochmals genannt logisches Denken und die Fähigkeit, allgemeine Vorgaben in spezifische Lösungen zu adaptieren. Was ich allgemein damit sagen will ist, dass sich nicht Jeder mit dem Kauf von 3d-Modellbahnstudio selbst einen Gefallen getan hat. Sich das letztenendlich einzugestehen, ist eine ganz andere Geschichte. Nur mal kurz zu lua: Das MBS in seiner Version 5 wäre auch ohne lua eine vollwertige Simulations- und Planungssoftware. Ohne lua lassen sich alle Anforderungen beim Anlagenbau ohne Einschränkung und Abstriche problemlos erfüllen. lua ist eine reine Zugabe. die sich nach meinem Verständnis an User mit Spezialwissen und daraus entstehendem Bedürfnis nach Umsetzung komplexer Steuerungsabläufe, welche mit "normaler" Ev erheblich vom Umfang und Aufwand größer wären, richtet. Ein Normalo braucht das absolut nicht, aber für den, der es braucht, ist es doch gut, dass lua da ist. Ich denke mal, dass die evtl. ein längerer Thread werden könnte, weil sich bestimmt noch andere User zu Wort melden werden. Im Grunde genommen wird aber eine kurze oder lange Diskussion über Deine Ansichten grundsätzlich nicht's am Status Quo ändern, weil es ein zurück nicht geben wird. Gruß streit_ross
  21. Hallo Tom, stimmt, Du hast mir damals die Lizengebühr erspart. Ich musste erst genügend neues Leergut kaufen, um sie mir leisten zu können. Gruß streit_ross
  22. Hallo Norbert, ich würde mir die von Dir verlinkten Beiträge ja gerne ansehen, aber nur wenn Du den notwendigen facebook-account mitlieferst. Gruß streit_ross
  23. Hallo Frank, wo hätte ich das vorab nachlesen können ?
  24. Hallo Henrik, ich lobe Dich hiermit für Deinen Beitrag zur Umsetzung des Klimapaketes der deutschen Regierung. Aus Insiderkreiden ist durchgesickert, das es ab Version 17 auch 3D-Gerüche geben wird. Wer meint, nicht mehr so lange durchhalten zu können, sollte seinen Nachkommen testamentarisch auferlegen, dies im Auge zu behalten. Sind wir nicht alle ein bischen 3D ?
  25. Hallo max, wegen der möglichen Geruchsbelästigung nimmt er ja auch keine Spritzpistole, sondern Spritztasten
×
×
  • Neu erstellen...