-
Gesamte Inhalte
2913 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von streit_ross
-
Hallo C. Fuchs, da habe ich ja wircklich was durcheinander gebracht mit dem Adressaten meines Kommentars. Also - Große Entschuldigung. Und für den Bär schreibe ich den nicht noch mal um. Ich schließe mich Andy an: Cool bleiben und Weiterbasteln. Gruß streit_ross
-
Hallo max, schön, dass Du auch die ÖBB-Variante gebaut hast. Der erste, sofort erkennbare Unterschied zur DB-Lok ist die andere Gestaltung der Verglasung der Führerstandskanzeln. Für mich sieht deshalb die ÖBB-Lok sogar noch eleganter aus als ihre DB-Verwandten. Gruß streit_ross
-
Hallo C. Fuchs, nun sei mal nicht gleich bockig wegen meines Kommentares. Wer hat denn gesagt, dass Du nicht mehr erwünscht bist ? Du kannst selbstverständlich im Forum über alles berichten, was irgendwie im Zusammenhang mit dem MBS steht. Und ich habe ja auch gesagt, dass ich verstehe. das Du zur Familienvorstellung die Modelle des MBS genutzt hast. Insofern warst Du sogar sehr kreativ. Es ist nun aber mal so, dass Du nicht bei allen Forumsmitgliedern das gleiche allgemeine Interesse an Deiner Familiengeschichte voraussetzen kannst. Die Mehrzahl hat sich bisher dahingehend nicht geäußert und mein Kommentar wird gewiß nicht repräsentativ sein. Also nochmals. Nicht's für ungut. Gruß streit_ross
-
Hallo C.Fuchs, möchtest Du hier im Forum wircklich auch meine Familiengeschichte dargestellt sehen ? Ich hab schon verstanden, dass es Dir insbesondere um die Ausnutzung der modellhaften Möglichkeiten des MBS geht, soetwas zu dokumentieren. Verzeih mir, wenn ich Dich diesbezüglich Deiner Ambitionen etwas bremsen möchte, aber es gibt in der Tat andere, wichtigere zu lösende Fragestellungen oder aktuell zu diskutierende Themen im MBS. Dass soll kein Affront gegen auch nur ein einziges Mitglied Deiner Familie sein. Gruß streit_ross
-
Ich habe ebenfalls durch kurzes Nachdenken herausbekommen, dasss es mit dem "Scheinwerfer aktivieren" funktioniert. Dahinter steckt ja auch die Logik, dass laut Vorschrift Triebfahrzeuge grundsätzlich nicht nur bei Dunkelheit mit Licht fahren. Von daher sollte das Häkchen bei "Scheinwerfer aktivieren" sowieso stets gesetzt sein. Gruß streit_ross
-
Heh Jungs Modellbauer, macht Euch doch nicht jedesmal Sorgen um die bei größerer Entfernung verschwindenden Details. Ich kann es nur erneut wiederholen - und zwar im wircklich positvem Sinne- wenn das Modell auf der Anlage steht, guckt da nur ein Erbsenzähler auf die Maschengröße im speziellen oder die Brüstung im allgemeinen. Gruß streit_ross.
-
Hallo Karl, Deine Modelle sehen immer noch "irgendwie" anders aus, als andere - liegt's an den einfacheren Texturen ? - aber genau das ist ist mfittlerweile ein Erkennunsmerkmal für Deine Modelle geworden. Unn seien wir mal ehrlich:Wenn Du Dein Modell im Foto vostellst, guckt jeder genau hin, einer als Experte, ich als Normalverbraucher. Auf ener Anlage ist ja dann auch dieses Dein Haus ein Teil des Gesamtobjekts und selbst wenn der Triebfahrzugführer aus sener Cockpitsicht nur zwei Meter am Haus vorbeifährt, schaut er nicht hin, ob die Fenstergardinen gewaschen sind oder zugezogen oder gerafft sind. Dein Haus ist für mich ein Haus und ich würde es nicht mit einem Schuppen verwechseln. Meinen Ansprüchen genügt daher Dein Modell vollkommen. Du darfst also weitermachen Gruß streit_ross
-
Hallo gmd, im Gegensatz zum realen Modellbau würde ich den Modellmagneten im MBS Katalog mehr eine dekorative Funktion zusprechen. Wenn man sich die Zugbeeinflussung bei der Modellbahn in etwa so vorstellt, dass ein Zug hält oder heruntergebremst wird, ohne dass dazu ein Fahrregler betätitigt wird, so bietet das MBS unter Verwendung der Gleiskontakte und SIgnalkontakte genügend Möglichkeiten, ein solches Verhalten eines Zuges vor und auf Höhe von Signalen bzw. Gefahrenstellen zu erreichen. Zur Erreichung eines Zusicherungsbetriebes, der der "großen" Bahn ziemlich nahekommens soll, fehlt allen angetriebenen Schienenfahrzeugen ja das Gegentück zum Schienenmagneten, also der Empfänger. Gruß streit_ross
-
Einstieg in Blender 2.81 Modellbau
streit_ross antwortete auf FeuerFighters Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo Ronald, ich denke, dass Du ganz sicher auf dem richtigen Weg bist. Meine Hochachtung gilt jedem, der sich auf das schwierige Terrain Modellbau begibt. Gruß streit_ross -
Einstieg in Blender 2.81 Modellbau
streit_ross antwortete auf FeuerFighters Thema in Anleitungen und Tutorials
Hallo Ronald, ich habe vom Modellbau keine Ahnung, muss mich deshalb bei der Beurteilung eines Modells auschlißlich auf meine Sensoren , in diese Fall auf meine brilleverstärkten Augen verlassen. Die sagen mir, dass die Felsstruktur zu klobig wirkt. Nur mal gefühlsmäßig meinen Augen trauend, würde ich diese um 50 % verkleinern. Jetzt muss Du entscheiden, ob ich eventuell besser eine neue Brille brauche oder lieber schweigen sollte. Gruß Streit_ross -
Ein bischen verwirrend ist dabei allerdings auch der Autorenname "GB". Hätte eigentlich wie in der Vergangenheit norbert_janssen erwartet.Der Cockpit-Kamerafehler lässt sich einfach beseitigen, in dem man den Dieseltriebwagen ertstens löscht und dann im zweiten Schritt nochmal aus dem Katalog auswählt. Aber nicht vergessen ´, in der EV die betreffenden drch das Löschen enstandenen Leereinträge wieder "aufzufüllen". Gruß streit_ross
-
Modell Vorlagen für alles was geht, ein Versuch
streit_ross antwortete auf HaNNoveraNers Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo HaNNoveraNer, Mit dieser Abgasfahne würde ich auf einen kurz bevorstehenden kapitalen Motorschaden tippen Ich würde den "Qualm" nicht zum Bestandteil des Modells machen wollen. Die Abgase kann man ganz gut durch eine Kombination von "Rauch hell" und "Rauch dunkel" aus dem Modellkatalog mit dem Fahrzeug verknüpfen. Durch Herunterscalieren des Partikkeleffektes und einigen Eingriffen in die Eigenschaften erreicht man ganz gute optische Ergebnisse. Siehe Beispiel. Gruß streit_ross Auspuffeffekt.mbp -
Wer kann griechisch übersetzen ?
streit_ross antwortete auf JimKnopfs Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Axel, mit der griechischen Sprache hat die Zeichnung vom Katahrinenkloster auf Sinai nichts zu tun, Das ist Russisch. Aber mit der englischen Beschriftung kommst Du wohl alleine klar, beim Russischen hätte ich es für Dich übersetzt. Grus streit_ross -
Animation zur Geschichte des Eisenbahnknotenpunktes Bad Kleinen
streit_ross antwortete auf HOWI53s Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Wilfried, ich bin eigentlich sprachlos vor Bewunderung über Dein Video. Von allen Usern des MBS bin ich ja am nächsten von Dir zu Hause entfernt und hab ja auch schon an anderer Stelle geschrieben, dass ich den Bahnhof Bad Kleinen (den vor dem Umbau) während der Fahrt zum Studium nach Leipzig und zurück nach Hause als Umsteigebahhof genutzt habe. Den Ort Bad Kleinen selber kenne ich nicht so gut, bin vielleicht drei mal durchgefahren. Durch Dein Video habe ich nun auch über die Entwicklung von Bad Kleinen eine Menge Wissenswertes erfahren und man hat natürlich einen ganz anderen Bezug zum Ort, wenn mann nur 20 Bahnminuten entfernt wohnt. Deinem Video kann man eine gewisse Proffesionalität nicht absprechen und ich hab mich nach jetzt schon zweimaligen Ansehen gefragt, welche gewaltige Mühe Du Dir gegeben hast, um vom Quellenstudium über die Erstellung eines "Drehbuches" , den aufwendigen Bau Dutzender Gebäude und des Drumherum bis hin zur Vertonung zum fertigen Projekt zu gelangen. Es gibt für mich eigentlich nur noch zwei Anmerkungen : Der gegenwärtige Besitzer der "Goldenen Lok" solle diese an Dich weiterreichen. Das Video gehört unbedingt als heimatgeschichtliches Dokument in der Schule gezeigt. Ganz herzliche Grüße aus Grevesmühlen. streit_ross -
Hallo Neo, mir ging's nur um's Prinzip des Zutagetretens von Problemen im MBS. Für ich und nur für mich lautet dieses: Überraschung Gruß streit_ross
-
Heh Timba, weil man damit in kurzer Zeit viel rumspielt, also viel sucht, liest, blättert, downloadfet usw. Mein Chromebrowser sammelt da kurzer Zeit allerhand Müll an. Es geht mir aber nicht darum, wer von uns beiden das bessere PC-Hintergrundwissen hat. Ich weiss aus Erahrung, Du sicher genauso, dass die Beseitigung von Datenmüll von der Masse der PC-Nutzer einfach nicht genug bedacht wird. Da gibt es volle Papierkörbe, temporäre Dateien, doppelte Dateien und noch anderes. ie Problematik aktueller Treiber gehört auch dazu. Und wissen alle unwissenden Benutzer, dass sich ihr Gerät mit der täglichen Nutzung ganz allgemein immer weiter vom Neuzustand entfernt ? Aber eigentlich würde ich mit Dir lieber über Rezepte für den Kochtopf diskutieren.I'ts a long time ago.! Gruß streit_ross
-
Hallo Neo, woher willst Du wissen, was mir an Zicken im MBS lieb ist bzw. nicht ? Als Nichtmodellbauer betrifft mich eine solche Zicke wie die von Dir im Antwortbeitrg auf @maxwei preisgegebene ja garnicht. Mich hat in der Vergangenheit nur eine solche Zicke wie eine beim Verionsupdate nicht mehr referenzierte Textur geärgert. Aber das sind alte Kamellen. Gruß streit_ross
-
Einfrieren einer Eingabe-bzw. Ausführaktion deutet sich für mich als Zeichen für einen zu vollen Cache bei RAM. Wer mit der 64-bit Version von Windoof arbeitet, sollte eigentlich mindestens einen Gesamtspeicher-RAM von 8 Gbit haben. Ansonsten mal googeln, wie man RAM-Speicher optimieren oder ebend leeren kann. Oder einfach auch mal den Browsercache leeren. Gruß streit_ross
-
Sehenswerte Eisenbahnfilme
streit_ross antwortete auf Roter Brummers Thema in Allgemeine Diskussionen
Schon um 20:15 Uhr war für mich Pflichtlektüre angesagt. -
Hallo Jube, falls Du jetzt noch nicht weisst, wo Du ein Beschriftungsobjekt findest: In der Modellkategorie Zusätzlich findest Du die Unterkategorie "Text". Ziehe das Textfeld auf die Bodenplatte und nun kannst Du Text eingeben, Schriftart, Schriftfarbe und Schrifthintergrund nach Deinen Wünschen anpassen. Gruß streit_ross
-
Hallo max, scheinbar durch Zufall bist Du wieder an ein bisher unbekanntes (noch nirgendwo beanstandetes) Grenzkriterium beim Modellbau gestoßen. Für mich ein Hinweis darauf, dass das MBS noch so manche nicht bekannte, aber irgendwann auftretende Hürde für Modellbauer in sich verbirgt. Da kann man nur gespannt sein, was da noch im Verborgenen liegt. Du hast ja für Dein Problem gleich einen Lösungsansatz gennant bekommen, dass es aber zu diesem Problem selbst kommen kann, muss deshalb in der Wiki erwähnt werden. Im übrigen möchte ich mal den Moment erleben, wo ihr Modellbauer nur durch eure eigenen Fehler, aber nicht durch das MBS intern restriktiv verursachte Formeln etc. in Schwierigkeiten kommt. Eure Ausdauer und das scheinbar lockere Wegstecken von ständig neuen Zicken des MBS möchte ich haben ! Gruß streit_ross
-
Hallo Karl, der Zaun war so teuer und dann lässt man die Maurer beim letzten Zaunteil mal aus den Augen und schon pfuschen sie. Ich werde mal versuchen, mit dem Vorschlaghammer nachzurichten - der Mörtel ist noch nicht ganz fest. Für die Garage nehme ich wohl den Cursor. Meiner hat glaube ich 50 t Schubkraft. Gruß streit_ross -
-
FIFO First In First Out ?!
-
Hallo Reinhard, das von Dir geschilderte Prolem mit der Suche nach geeignetem Referenzmaterial ist duchaus erstmal nachvollziehbar. Wenn aber ein Modellbauer nicht die Community direkt um Unterstützung in diese Richtung bittet, gehe ich zunächst davon aus, dass er diese Unterstützung nicht braucht und begebe mich nicht auf eine entsprechende Suche. In einigen wenigen Fällen (aber immerhin) konnte ich aber nach entsprechender Anfrage doch Material liefern. Am besten wäre es natürlich, wenn ein "Kunde" gleichzeitig Referenzmaterial anbieten würde. Aber auch das ist ja schon immer öfter pasisiert. ich würde es sogar soweit treiben und auch akzeptieren, wenn ihr das als Modellbauer als Bedingung zur Erfüllung eines Modellwunsches machen würdet. Gruß streit_ross
-
Hallo Freunde Für alle, die auf der Suche nach einem Gleisplan noch nichtig fündig geworden sind geworden oder die sich für ältere Märklin-Vorlagen interessieren, habe ich soeben die Märklin Anlage Nr. 13 in der Community veröffentlicht. Freundlicherweise hatte @RoniHB den Gleisplan im Forum zur Verfügung gestellt. Diese findet ihr normalerweise im Thread "Historische Anlagen" von @Roter Brummer. Damit ihr nicht jedesmal dort nachschauen müsst und dieser Beitrag Brummis Thread missbraucht hätte, sind der Gleisplan und das Bild der Originalanlage hier noch einmal beigefügt. Es würde mich freuen, wenn sich jemand finden würde, der die Anlage sozusagen vollendet und sie dann vorstellt Die Content-ID lautet: BADA4A10-27AB-4412-819A-8ED7F73B4F06 Viel Spaß streit_ross