-
Gesamte Inhalte
2853 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von streit_ross
-
Bravo Karl, jetzt ist alles in trockenen Tüchern ; Äh Räumen. Gruß streit_ross
-
Holl Tec, sowas habe ich noch nie weder in Natura noch auf einem Foto gesehen. Diese bauliche Kombination aus religiös anmutendem Unterbau und wehrhaftem trutzigen Oberbau ist schon eine außergewöhnliche Kombination. Wegen der Lüftimalerei würden ich das Gebäude eindeutig dem süddeutschen/österreichische Raum zuordnen. Für mich ist es aber weder eine Burg noch ein Schloss. Es sollte eher Wehrhaus oder im weitesten Sinne Feste genannt werden. Und ich will nicht meckern, nur anmerken : Das Gebäude sieht so sauber und neu aus, als wäre es gerade frisch restauriert worden. Da täten ein paar Altersflecken gut passen. Gruß streit_ross
-
Hallo Reinhard, Du weißt, ich bin nicht nachtragend - aber ich vergesse auch nicht so schnell . Kommt demnächst Dein Umbau der BR 80 auf BR 89 ? Nach Ostern könnte man auch mal was ohne Eier , äh Eierköpfe, vertragen Gruß streit_ross
-
Wodurch löst Du das Aktivieren/Deaktivieren denn aus ? Wie @Timbaschon schrieb, wäre ein Screenshot (Foto) Deiner EV zum besseren Verständnis Deines Problems sehr nützlich. Deswegen wiederhole ich seinen Hinweis noch mal.
-
Hallo idefix, haben denn die Sperrgleise alle unterschiedliche Namen ?. Wenn nämlich mindestens zwei gleich heißen, kommt die EV in's Rätselraten. Gruß streit_ross
-
Kransteuerung für Europaletten
streit_ross antwortete auf norbert-grubes Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Frank, Hallo Norbert, wenn Du oder Norbert meinen von Dir zitierten Satz als Aufforderung interpretiert, dass MBS zu verlassen. dann lest ihr ihn schlichtweg falsch. Da steht nicht's von einer Forderung sondern nur etwas von Alternative für den äußersten Fall, dass man den Spaß am MBS wegen gefühlter Überforderung verloren hat. Ich unterstelle Dir, Norbert , auf jeden Fall die Lust und auch die Motivation zum Lernen und anerkennenswert halte ich auch Dein Einständnis, dass Dir manches nicht ganz leicht fällt und Du deshalb die Hilfe anderer suchst und benötigst. Ich finde es aber persönlich besser, wenn Du zunächst sozusagen eine Nummer kleiner baust und Dich langsam vorarbeitest. Natürlich könnte ich Dir z.B. eine nach Deinen Wünschen gestaltete Containeranlage bauen und sie Dir zukommenlassen, aber erstens möchtest Du diese Lösung wohl nicht, Du willst ja etwas eigenes schaffen willst und zweitens wäre damit auch Dein Kenntnisstand nicht verändert. Für Dich, Frank, noch mal zum Nachlesen weiter oben,gilt, dass ich Norbert konkrete Hilfe zukommem gelassen habe und er somit seine erste Anlage wohl zu seiner Zufriedenheit hinbekommen hat. Das Norbert mir dann aber im weiteren sozusagen eine Verweigerungshaltung unterstellt, hat mich schon etwas enttäuscht. Und Dir helfen zu müssen, das ist wohl etwas zu viel verlangt. Du hast mich auch nicht in keinster Weise verärgert, aber ich hatte Zweifel bekommen, ob meine Art der Hilfe die richtige für Dich ist und habe Dir ersatzweise die Alternativen Nr. 1 und 2 genannt. Die waren eigentlich gut gemeint und sollten Dich nicht zur Holzeisenbahn führen. Und lass mich noch eines nicht boshaft gemeint sagen: Manchmal ist ein kleiner Tritt in den Hintern oder ein leichter Klaps auf den Hinterkopf auch hilfreich. Niemals aber ein Schlag in's Gesicht. Und den habe ich Dir nicht gegeben ! Österliche Grüße Allerseits streit_ross -
Hallo Karl, vielleicht hättest Du Deine Vorgabe geschafft, wenn Du noch für die Regenentwässerung gesorgt hättest Nässe ist nicht gut für Kunstgegenstände Gruß streit_ross
-
Hallo Brummi, der Link funktioniert. Schönes Video ! Gruß streit_ross
-
Kran setzt Container schief auf Abstellfläche
streit_ross antwortete auf HaNNoveraNers Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Frank, solltest Du mit Deiner Vermutung richtig liegen und es etwas mit einer neuen Version zu tun haben, erneuere ich meine Kritik an Versionssprüngen, die jedesmal zu manuellen Nachbesserungen seitens der Modellbauer an ihren Modellen oder der Anlagenbauer zu nachträglichen notwendigen Positions/Koordinaten-Veränderungen einzelner betroffener Modelle führten. Mittlerweile musste ich Neo dreimal um Hilfe bitten, nur weil bei Versionssprüngen eine ursprüngliche Textur einer älteren Verion nicht mehr referenziert wurde. Mein Ärger hält sich bis heute in Grenzen. Gruß stret_ross -
Da hat dann aus Deiner Sichtweise jemand einen Fehler gemacht, zu definieren, was oder was nicht in eíne zip.Datei gepackt werden darf. Muss man denn immer schamlos jede "Rechtslücke" missbrauchen ? Gruß streit_ross
-
Im übrigen ist in den anzuhängenden erlaubten Dateitypen die mbe.Datei nicht aufgezählt, also nicht erlaubt.
-
Kran setzt Container schief auf Abstellfläche
streit_ross antwortete auf HaNNoveraNers Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Thomas, nur eine Vermutung aus der Ferne: Beziehen sich vielleicht zwei entgegengesetzte zeitgleich ausgelöste Ereignisse auf jeweils den gleichen Container ? Gruß streit_ross -
Hallo Hans, Wenn Du denn mit Einstellen das Hochladen in den Katalog meinst, wird das allerding als Bordmittelmodell nicht gehen. Da müsstest Du es selber erst noch mal mit Blender oder Sketchup bauen, damit die Kriterien in Bezug auf Materialien und Polygone erfüllt werden. Weisst Du ja alles selber. Ich will nur nicht, das da bei dem einen oder anderen falsche Hoffnungen entstehen. Aber hier im Forum kannst Du uns Deinen Prachtbau ja zur Verfügung stellen. Gruß streit_ross
-
Hallo Jan, Modelle, die mit den wenigen geometrischen Körpern aus der Kategorie "zusätlich"-Grundkörper gebaut werden, besitzen in der Regel mehrere Zehntausend Polygone und eignen sich deshalb nicht für den Katalog des Modellbahnstudios. Man kann solche Modelle aber auf seiner eigenen Anlage einsetzen oder einem anderen auf Wunsch als mbe.Datei über eine Mail als Anhang zusenden. Wie man aus dem Modell eine mbe.Datei macht, hat @Roter Brummeroben beschrieben. Der Nachteil von Bordmittelmodellen ist neben anderen die hohe Anzahl an Polygonen, welche irgendwann die Grafikkarte sehr belasten. Gedacht ist der Bau mit den Grundkörpern daher für eigene kleine Objekte, z.B. ein Geländer, einen kleinen Zaun, ein Schild usw., das einem noch fehlt und man es sofort braucht. Wie die "Burg Falkenstein" zeigt, kann man natürlich auch größere und komplexere Modelle bauen. Man sollte aber nicht zu viele größere Modelle aus Bordmittel auf die Anlage stellen wegen der Polygonzahlen. Wir hatten in der Vergangenheit einige wahre Künstler, die mit vielen Tricks wunderschöne Bordmittelmodelle gebaut haben. Auch mein "Lehrmeister" @lobo1948 gehörte dazu. Er hat sogar mal Schloß Neuschwanstein aus Bordmitteln gebaut. Und nebenbei mir ein paar Kniffe verraten. So habe ich dann selbst angefangen zu bauen, z.B. ein Ausflugslokal "Altes Baumhaus": Unsere Modellbauexperten, die mit Blender oder Sketchup bauen, bekommen natürlich mein Beispielmodell viel besser hin mit passenden Texturen, Beleuchtung, Animationen und anderen Dingen, die mit den Bordmitteln nicht funktionieren. So, nun solltest Du ausreichend über Bordmittel informiert sein. Gruß streit_ross
-
Hallo Hans, wenn Du das Modell nur für Dich gebaut hast, ist das natürlich kein Problem für andere. Ich bin in meinem Kommentar davon ausgegangen, Du wolltest normalerweise unsere Modellbauer inspirieren, ein Modell für den Katalog zu bauen, damit es dann alle nutzen können. Auch ich habe vor einiger Zeit (auch für die damalige Modellbauwelt von Franz) Modelle aus Bordmitteln gebaut und hatte Dank meines Rechners (nicht ganz so stark wie Deiner) keinerlei Performansprobleme auf gebauten Anlagen. Aber wir beide wissen ja, das wir damit keinen Beitrag zur Bereicherung des MBS-Katalogs leisten können. Trotzdem nochmal an dieser Stelle: Gut gebaut, Hans. Gruß streit_ross
-
Kransteuerung für Europaletten
streit_ross antwortete auf norbert-grubes Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo norbert, Du brauchst nicht auf meine Meinung hören oder kannst sie auch für unbegründet halten. Ich sage an dieser Stelle mal, ohne Dir in irgendeinerweise zu nahe treten zu wollen, dass Du Dir momentan mehr zumutest, als Du wircklich imstande zu tun bist , um Deine Anlage über die EV korrekt zu steuern zu können. Da sind einfach zu viele Anfängerfehler drin. Solange Du versuchsweise, durch Nachbau vorhandener Beispiele und gleichzeitiger Anpassung an Deine Vorstellungen eigene Anlagen zu bauen, obwohl es Dir offensichlich an notwendigem Grundwissen fehlt, wirst Du ständig auf fremde Hilfe angewiesen sein. Du willst schon am Anfang Projekte umsetzen, die in ihrer fehlerhaften Umsetzung deutlich machen, das Du das MBS und speziell die EV nicht durchschaust und deswegen nur durch ständiges Herumprobieren und Nachahmen zufällig mal einen Teilerfolg erzielst und deswegen glaubst, Du wüsstest nun, wie was funktioniert. Das ist Deinerseits ein Trugschluss. Ohne Dir Deinen Optimismus , den man als kürzlicher Ensteiger hat,nehmen zu wollen, gibt es nach meiner 6-jährigen Erfahrung mit dem MBS für Dich immerhin zwei Alternativen: 1. Bau kleine Anlage aus der Community 1:1 auf einer eigenen Bodenplatte erst ohne die EV nach und dann erstelle genau nach dem Original Ereignis für Ereignis selbst geschrieben eine Kopie der EV. Oder 2. Nimm eine fertige Anlage und verändere sie ganz behutsam, indem Du nur bei einem einzelnen Zug die Geschwidigkeit änderst oder ein Signal mit einem Flügel durch eines mit Doppelflügel ersetzt, um zu sehen, ob oder was sich ändert. An eine dritte Möglichkeit will ich erstmal garnicht glauben, aber sie soll trotzdem genannt werden: sich einzugestehen, Dass das MBS doch nicht zu einem passt. Gruß streit_ross -
Hallo Brummi, einfach nur das Schiff weglassen, würde meinem Geschmack auch schon genüge tun. Gruß streit_ross
-
Hallo Hans, zwei Bemerkungen zu Deiner "Burg Falkenstein": 1. Du hast ja einerseits ganz gezielt einen Wunsch an unsere Modellbauer gerichtet, ob einer von ihnen bereit wäre, Deinen Wunsch zu realisieren. Ich finde allerdings Deine Abwartezeit auf eine Reaktion der Modellbauer ein wenig zu kurz, um so schnell auf ein mögliches Desinteresse von jenen zu schließen und gleich 12 Arbeitsstunden aufzuwenden, um selbst die Burg aus Bordmitteln zu erstellen. 2. Du hast mit Hilfe der Bordmittel ein erstaunlich gut gelungenes und auch einzusetzendes Model gebaut. Dazu kann ich nur sagen: Ach ja, die guten alten Bordmittelzeiten... aber lassen wir diesen Gedanken schnell wieder fallen, sonst ....(Stichwort Polygone). Ich bin mir sicher, von unseren Modellbauern kommt noch eine Reaktion. Gruß streit_ross
-
Hallo Brummi, hier der Link: https://dermodellbahnblog.de/modellbahn-hintergrund-selber-drucken.html. Die obigen Bilder habe ich durch Ausschneiden der oberen Bildhälften aus den Originalen erzeugt. Gruß streit_ross
-
Hallo Brummi, ich würde Dich als eine Art Landschafts/Hintergrundexperten mal um Deine Meinung zu den beiden folgenden Bildern bitte, welche ebenfalls lizenzfrei sind. 1. 2. Gruß streit_ross
-
Hallo Reinhard, Die Variationen Deiner Eierköpfe reichen allemal dafür, eine neue Anlage mit dem Titel "Eierköpfe on Tour" zu bauen. Ich muss mal sehen, ob ich einen geeigneten Gleisplan im Internet finde oder einen Autor einer Anlage aus der Communty um Erlaubnis bitte , seine Vorlage dafür nutzen zu dürfen. Ich habe da einen "Jungspund" im Hinterkopf, dem ich in einem anderen Thread ein paar Tips zum Bseit Veleben seiner noch nicht hochgeladenen Anlage gegeben habe. Was allgemein den Eisenbahn-Fuhrpark betrifft, sehe ich das mittlerweile so, das durch die in letzter Zeit durch Deine und andere Schienenfahrzeugbauer gezeigte sagenhafte Schnelligkeit verbunden mit der gleichzeitigen Variationsvielfalt langsam eine Qual der Wahl bei der Frage aufkommt, welches Fahrzeug/Waggon stelle ich auf die Gleise. Eine solche Situation ist ein Fortschritt, der z.B. noch zu V4-Zeiten unvorstellbar war. Neo sollte langsam daran denken, mit einem virtuellen Feuerwerk das 10.000. Modell im Katalog zu ehren. Und mit Deiner Ankündigung nach einer "Abwechselung" zeigst Du (wie wohl die anderen Modellbauer auch) noch keine Ermüdungserscheinungen. Ich wünsche Dir und allen anderen Aktivisten im Forum deswegen Kraft und vor allem: Gesundheit ! Gruß streit_ross
-
Hallo Max, Hallo BahnLand, wenn man als Kriterium für"vorne" das Vorhandensein einer Laufachse nimmtt, stimmt die Definition auch bei der E60, Vei ihrem Abkömmling E63 entfiel die Laufachse, damit war vorn wieder am langen Vorbau. Gruß streit_ross
-
Veraenderungen durch die Pandemie
streit_ross antwortete auf metallixs Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Tom, wir alle arrangieren uns doch mit der Corona-Pandemie. Ich gehe seit 3 Wochen nur noch zum Einkaufen raus und dann auch ohne meine Frau. meinen terminisierten Kontrolltermin beim Arzt habe ich abgesagt. Usw. Ich empfinde in dieser schlimmen Zeit die Beschäftigung mit dem MBS als wohltuende zeitweise Ablenkung von den schlimmen Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Und deshalb lese ich hier momentan lieber von neuen Modellen, neuen Anlagen und Tüfteleien in der EV als auch noch über das Thema Corona. Ich weiß, das ich die gegenwärtigen Probleme damit nur ausblende, aber eine kleine Rückzuginsel tut auch jetzt gut. Gruß streit_ross -
Hallo Brummi, Danke, funktioniert !
-
Hallo Brummi, hast Du die übrigen 4-achsigen Umbauwagen wieder als Entwurf zurückgezogen ? Wenn ich die ID vom 21.03. eingebe, sagt mir ein Fenster: Das Modell existiert nicht mehr. Gruß streit_ross