-
Gesamte Inhalte
2144 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von brk.schatz
-
Frohe Ostern wünscht euch allen Karl
-
Hallo an alle, folgendes Problem bei der Texturierung eines Daches tauchte bei meinem " Häuslebau" auf: im Bild links das Problem. Zum Ablauf: nach dem Importieren der Dachtextur nach Sketch Up begann ich die rechte Dachhälfte zu texturieren, danach die linke Hälfte. Linke wie rechte Dachhälften waren dabei, texturmäßig,identisch groß. Nach dem Hochladen in den Editor kam dieses, was wir im Bild links sehen, zum Vorschein. Nach mehrmaligen Versuch, auch mit anderen Texturen, immer das gleiche Ergebnis. Der Fertigungswegen benutzte ich dann eine Farbtextur (im Bild rechts) und um sicher zu gehen, daß mein "Automat" richtig tickt, erstellte ich( Bildmitte) eine Probe, die war dann ok. Nun zur Frage an Euch: könnte es vielleicht damit zusammen hängen, daß die linke Dachhälfte gegenüber der rechten Seite "unsymmetrisch" ist und der Dachüberstand (für einen darunter befindlichen Balkon) der Texturierung der Sache im Wege steht?? Weiß jemand `ne Antwort? Gruß Karl
-
Hallo Hans, wie du gesehen hast, gibt es mehrere Möglichkeiten eine Textur von " außerhalb" auf die, für uns, wichtigen Pixelgrößen umzustellen. Gruß Karl
-
versuch ´mal unter :Öffnen mit ---> Button: Ändern drücken, daraufhin Paint. oder Paint.net anklicken. dann kannst du in den Bildbearbeitungsprogrammen arbeiten. Anm.: Paint.net mußt du gegebenfalls aus dem Internet herunterladen. Gruß Karl
-
Hallo Henry, du hast vollkommen recht: ...x 576, 400 x 237 ,das gibt Mecker, will er nicht. Die Pixel"formate" der Kamera, die Bilder "schießt" sind kaum in 2er Potenzen. Gruß Karl
-
Hallo Pfjoh, bei Paint wie auch Paint.net Button Bild anklicken,...auf Größe ändern... im sich auftuendem Dialogfeld bei: Paint. auf Pixel klicken, etwas darunter SEITENVERHÄLTNIS abschalten, Pixelgröße eingeben(2er Potenzen) auf ok dann speichern unter..... bei Paint.net unter Größe ändern,...eventuell SEITENVERHÄLTNIS abschaltern, Pixelgröße eingeben dann ok und speichern unter.... müßte dann funktionieren Gruß Karl
-
hallo schlagerfuzzi1, mir persönlich gefällt die andere Laterne auch besser, mein Modell entstand mehr aus dem "Bauch heraus". Ob und wie ich die Sache, mit der Beleuchtung, hin kriegen werde, kann ich nicht sagen. Zu einem anderen Punkt: meine zukünftigen Modelle sind, dem Tip von Modellbahnspass folgend, unter der Rubrik : Modelle... Modellwünsche....Neues Haus - Modell von brk.schatz... zu finden. Gruß Karl
-
Hallo,@ alle, anbei eine von mir erstellte Laterne (ist noch nicht ganz fertig): würde ich mit _LS oder _LC zurecht kommen könnte es vielleicht was geben. Wüstenfuchs.... hatte mal Gleiches vor der Nase, womöglich lag es damals auch am Gesang. Gruß Karl
-
Hallo an alle, beide Modelle (Frau und Straßenlampen) stammen aus dem Sketch Up Komponentenprogramm, nur der Text ist von mir! die Modelle besitzen ein, für MBS, ungültiges Format. ....schade. Ich muß schon sagen: ...fast "echt". Anlaß dieser Sache war, es sollte die Antwort auf Modellbahnspass` ..."Modellschätzchen"... sein. Ich hoffe doch, ihr nehmt mir diese Sache nicht zu ernst. mit einem leichten Schmunzeln Gruß Karl
-
Hallo Brummi mir sind die Weichenstellpulte auch etwas dunkler in Erinnerung. Aber egal wie, die Pulte sind wunderbar. Gruß Karl
-
Hallo an alle, anbei möchte ich Euch mein neues Haus-Modell im Set vorstellen. Das Set besteht aus dem Wohnhaus2 selbst, dazu als "Zubehör": die: Bodenplatte -Woha2- die: Umzäunung -Woha2-, sowie eine: Toreinfahrt mobil, die über die EV gesteuert werden kann. Die Voraussetzung hierfür ist gegeben. Hier das Set im einzelen: Wohnhaus Bodenplatte und Umzäunung: und die Toreinfahrt mobil: Hier der Testphase sofern Bedarf besteht und Neo "Erbarmen" zeigt, stelle ich das set gerne zur Verfügung. Gruß Karl
-
Hallo Hans, mir ergeht es ebenso. ich würde es auch begrüßen, gäbe es einen Schalter mit Tastfunktion. Zusätzlich wäre es auch nicht schlecht einen 3-Wege Schalter/Taster ( Ein - Aus - Ein als Schaltfunktion, oder noch "gemeiner": Ein (rastend) - Aus - Ein (tastend) im Online Katalog zu " entdecken". Ich denke wir beide sollten `mal die Resonanz unserer Kollegen abwarten. Gruß Karl
-
Hallo FeuerFighter, sieht wie immer alles toll aus! Gruß Karl
-
-
Hallo Andy, in diesem Forum " bist du dabei, und nicht nur danebenstehend". Du stellst dich mit Sicherheit nicht tapsig an, andererseits möchtest du aber auch nichts falsch machen, ok, aber bedenke : wer nicht fragt, bekommt keine Antwort. Und genau darum geht es doch, Antworten zu erhalten zu den Problemen die bzgl. des MBS irgendwann aufgetaucht sind, oder noch auftauchen werden. Irgendjemand ist da, dir, aus Erfahrung, bei deinem Problem, behilflich zu sein. Meinerseits bin ich schon fast 2 Jahre dabei, habe Fragen über Fragen, weiß aber nicht wo und wie ich zu fragen anfangen soll. Abschließend noch eines: vergiss "Welpenschutz", tapsig anstellen, und vor allen Dingen "Genießt das"! mfG Karl
-
Hallo Modellbahnspass du hast schon recht, Modelle gehören in die richtige Rubrik eingestellt. "Feste feiern" gefällt mir besser, als feste dranbleiben. Zu "Modellschätzchen" fällt mir bestimmt auch noch etwas ein. ... ich möchte mich, dem Glückwunsch von Andy, zu deinem 1000ten geleisteten Beitrag gerne anschließen. Super! Bis dann Karl
-
Hallo Modellbahnspass im Zweifelsfalle trotzdem immer weitermachen! Gruß Karl P.S. sieht alles wunderbar aus.
-
Hallo Andy, dein Beitrag freut mich, danke. Ich versuche durch solche Beiträge das Forum, im allgemeinen, " aufzuheitern", das Leben ist Ernst genug. Nun, ich werde diese Sache etwas " zurückschrauben". Gruß Karl P.S.: a propo Enterprise, frag`mal bei Modllbahnspass nach.
-
noch eines... Hallo an alle, eine kleine Spedition: die Firma Otto Rasch ( Namensgleichheit wäre rein zufällig ). Beschriftung separat aufzutragen ( Spur N: 0,5 skaliert ). Die Rolltore sind auf 0,7 skaliert und stammen von FeuerFighter (zu finden im Katalog ---> Gebäude ---> Bahn- gebäude, und sind animiert. Gruß Karl
-
Hallo an alle, ich konnt` es mir nicht verkneifen. oben Großvaters Dasein...... unten Großvaters Traum (der Schlingel) auch noch mit eigener Boxencrew. Figuren von: 2x fmkberlin und FeuerFighter, der Zweispänner stammt von Franz VG Karl
-
Hallo, die Beiträge alle erste Sahne. Gruß Karl
-
Hallo an alle, normalerweise halte ich mich in solchen Dingen heraus und gebe nur dann eine Antwort wenn ich um meine Meinung gefragt werde. Doch erscheint mir es nun so, ohne gefragt zu werden, meine Meinung dazu kund zu tun. .... Ich erinnere mich an das Sprichwort: ... bevor das Kind im Brunnen liegt. Meine Bitte an euch Beteiligten kommuniziert mit einander, sodaß das Kind nicht in den Brunnen fallen kann! Liegt es erst einmal drinnen, ist es zu spät! an Euch wie auch alle anderen Lieben Gruß Karl
-
Hallo Brummi, alles ist absolute Spitze. Gruß Karl
-
Hallo Quackster, diesem Lob möchte ich mich anschließen. Super Gruß Karl
-
Geschwindigkeit setzen bei Rückwärtsfahrten mit Wagen
brk.schatz antwortete auf ICE666s Thema in Fragen zur Planung
Hallo an alle zu diesem Problem gibt es vielleicht noch eine Möglichkeit. Vorausgesetzt es wird z.B. ein Regio-Zug benutzt mit 2Triebköpfe. 2 Ereignisse werden benötigt: beim 1. Ereignis wird unter " Zug betritt Gleis" ,--> Lok1<-- das Gleis angegeben, bei dem der Zug, unter Aktionen und Fahrgeschwindigkeit setzen, zum Stillstand kommen muß. als 2. Aktion ein Countdown starten (Name z.B. "Haltezeit"). 2. Ereignis: Countdown abgelaufen (Name eingeben) und unter Aktionen Fahrgeschwindigkeit setzen --> Lok2 --> und die Geschwindigkeit eingeben . Beide Trieb- köpfe fahren jeweils mit pos. Tempo. Hat bei mir funktioniert. Gruß Karl