Jump to content

brk.schatz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2144
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von brk.schatz

  1. an alle Frage: ein Gedenkvideo nur im MBS? wäre nicht schlecht auch der Trauerfamilie dieses Video zu kommen zu lassen. ....muss auch nicht unbedingt zum jetzigen Zeitpunkt sein...... tolle Idee. gespannt was " Kurzen" und "Großen" entscheiden , ich bin ausdrücklich dafür. Gruß Karl
  2. Mein Beileid an Fam. Scholl und letzten Gruß Karl (brk.schatz)
  3. Hallo an alle, entschuldigt ..... sucht denn der Fahrer nach Öl? Sollte er fündig werden, bitte bei mir melden! .....könnte auch als platzsparendes Parken gelten. Ich glaube irgendwer ist mit den Koordinaten in Konflikt gekommen. Gruß Karl
  4. Hallo an alle, auch bei mir erscheint jedesmal -wie oben bei Hermann- das gleiche Feld mit der Aufforderung "..... zunächst Inhalte veröffentlichen: Wohnhaus..... (hier als Beispiel)! Ich frage mich welche Inhalte ich von einem Objekt veröffentlichen soll, welches ich hier im Forum schon veröffentlicht habe. Hab`s dann irgendwann aufgegeben und die Modelle bleiben eben im "Stall". Gruß Karl
  5. Hallo an alle, brk.schatz ist Teil meiner Internetadresse wobei das "k" für Karl steht, schatz ist der Familienname. Ende Oktober werde ich; so Gott will, 62 Jahre alt. Wohnhaft bin ich in Pirmasens nahe Kaiserslautern. Modellbau, auch allgemein, hält auch mich, seit meiner Kindheit, "gefangen" und läßt mich hoffentlich auch in Zukunft nicht los. Auch bei mir war Platzmangel der Grund weshalb ich mich nach einem geeigneten Simulationsprogramm umschaute und mit MBS fündig wurde. Es sagte mir zu. An manchen Tagen hat man verschiedene Termine zu absolvieren, jedoch, wenn auch nur sporadisch, reinschauen ins MBS geht bei mir immer. mit Gruß aus der Pfalz an alle Karl
  6. Hallo Hans, Jetzt stürz dich mal nicht ins Unglück, es gibt immer eine Lösung. ...wir Männer finden ja für jede Antwort ein Problem..... Nun im Ernst: Ich kann mir nicht vorstellen, daß du das mit dem Erstellen von Modellen nicht hinbekommst.... Bis hierhin kam ich mit meinem Kommentar (Teil 1). Aufgrund einer Gewitterfront mußte ich dann passen. BahnLand hat dir ja inzwischen Tipps anhand gegeben die dir eventuell nützlich sein könnten. BahnLand arbeitet in der Hauptsache (glaube es jedenfalls) mit Sketch Up, FeuerFighter ist in Blender firm. Wie du siehst, dem einen liegt dieses oder eben jenes Programm besser. Ich selbst arbeite mit Sketch Up, weil es mir im Moment mehr zusagt (an anderer Stelle hatte ich mal angedeutet, das ich noch nicht weiß welches Programm ich zukünftig benutzen werde)... Mußt eben herausfinden was dir besser zusagt.... Nimm die "Herausforderung" an.... probiere (Teil 2). Genug "geschwafelt" Gruß Karl
  7. Nachtrag: Stefan, mein Beitrag ist nicht ernst gemeint aber könnte passen. Gruß Karl
  8. hallo Stefan, sollte der junge Mann Bobby Brown und die Dame Baby Miller heißen, dann versuchen beide einen Tango zu kreiern. Gruß Karl
  9. Hallo andrehalbedel, es freut mich, daß ich dir helfen konnte und die Anlage reibungslos läuft. Gruß Karl
  10. Hallo Andy, in deinem OVtest sprichst du, unter -Start/Aktionen-, 4 Count down starten mit : gleis, count down 1......4 an. in test2 Ereignis: Count down läuft ab benutzt du den Namen : $(objekt).Count down 2. Diesen Timer konnte ich allerdings in der Auflistung nicht finden, deshalb bin ich von einem "Schreibfehler" ausgegangen. Womöglich steh ich auch auf dem Schlauch. Gruß Karl
  11. Hallo Modellbahnspass, wenn man weiß worauf es ankommt geht´s natürlich schneller.... die Planer vom BER wissens jedenfalls nicht. Gruß Karl
  12. nochmal hallo Andy, .......soll heißen, den richtigen und kompletten Namen des Timers eingeben. .....hatte ich oben übersehen einzufügen. sorry. Gruß Karl
  13. Hallo Andy, habe dein Problem wo möglich gelöst. Bei Test 2 hast du $(objekt) vorm Namen des Timers angestellt, wenn du das weg läßt funktioniert auch dieser Test. Gruß Karl
  14. Hallo schlagerfuzzi1, kann man abonnieren? auf jeden Fall gratulieren.... gut gemacht! Gruß Karl
  15. brk.schatz

    Viehzeug

    da hast du wohl recht, Henry denn ein "Häusle" im Grünen ist ja schneller und leichter erstellt........ Nicht so liebevoll wird irgendwann dieser Jemand zu sich sagen: mir reicht´s. Ich hoffe doch, daß seine Motivation recht lange anhält. Gruß Karl
  16. brk.schatz

    Viehzeug

    Hallo Andy, auch ich der Meinung hier besteht Nachholbedarf, ich gehe noch weiter - da gibt es noch eine Spezies glaub´ Mensch nennt sie sich - hier besteht ebenfalls, meine ich, Nachholbedarf. Damit Aufruf an alle die Personen, Getier erstellen können, so pö a pö dieses Manko zu beheben. Ich als "Nicht- Anatomist" kann es nicht. Gruß Karl
  17. Hallo Andy, selbstverständlich möchte ich auf gar keinen Fall als "Besserwisser" gelten, es steht mir nicht zu Gesicht. ... du hast schon irgendwie recht, mit deiner Ausführung. aber es ist wie im Realen: der vorne hat das Sagen. Episode: Kumpel meinte zum Kollegen: du fährst doch die Autobahn(A?),da gab es diesen Stau von etlichen Kilometern. Kollege antwortete: Gott sei Dank war ich vorne. Gruß Karl
  18. Hallo Andy, irgendwann kam mir die Idee dazu, es gab auch mal, hier im Forum, eine Anfrage nach einer Ampelschaltung. Dort dachte ich mir, stelle doch mal ins Forum und der gute Mann kann damit etwas anfangen. Unter "Ampeln an Kreuzung" war jene (oder ist noch) zu finden. Bitte nagele mich nicht fest: ich glaub jedenfalls unter "Ampelsteuerung vereinfacht" sind einige EV-Einträge zusammen gefaßt und damit einfacher gemacht. Autor weis ich im Moment nicht. Gruß Karl
  19. Hallo Maxwei, wenn ich dich richtig verstanden haben sollte, meintest du eventuell eine "Gesamt-EV" und mehrere "Unter-EVs". Überlegenswert wäre es schon, aber der Aufwand für Neo und sein Team wäre immens und sie werden da wohl - momentan jedenfalls- nicht begeistert sein. Vielleicht läßt es sich ja für zukünftige Versionen einrichten, wer weis. Gruß Karl
  20. Hallo an alle, vorweg ich habe die Anlage noch nicht betrachtet. Ich nehme an daß sich das Stop-Gleis im Bahnhofsbereich befindet, also hält ein Personenzug auch auf dem Haltgleis. Ein grünes Signal zeigt dem Lokführer an: nach dem Aufenthalt darf ich, nach dem mir das Zugbegleitpersonal "fertig zur Weiterfahrt" signalisiert hat, wieder anfahren. Soweit so gut. Theoretisch wäre es auch möglich während des Bremsvorganges, in der EV unter "Bedingungen" und "Aktionen" ein Wiederbeschleunigen zu ermöglichen. Eine Tempo - Übernahme wäre hier vielleicht eine Lösung, sollte inzwischen das Signal auf grün schalten. Ich hoffe ich habe eine weiterhelfende Anregung gegeben, die eventuell machbar ist. Gruß Karl
  21. Hallo Werner, die Bilder deiner Anlage sehen prima aus! Es freut mich, daß die Ampelschaltung Verwendung gefunden hat. (Dann war mein fluchen, beim Erstellen der Schaltung, ja nicht ganz umsonst). Wie angegeben kannst du die Timer für dich individuell eingeben. Gruß Karl P.S. Auch hoffe ich, es hat noch nicht gekracht in der Kreuzung.
  22. Hallo shpaul, gut gekontert..... ich habe das Scharnier auf dem Foto wohl bemerkt, wie erwähnt, deine Variante funktioniert auch. Aber...: mit "Grillkohle" erzeugst du zwar die benötigte Hitze aber eben keine Flammen die diesem Kuchen den Namen gibt (egal ob Deckel zu und A.....). Trotzallem lass ihn dir beim nächstenmal schmecken. ich gehe davon aus das du die Sache mit Humor siehst Gruß Karl
  23. hallo an alle, ich möchte mich an dieser Stelle dafür bedanken, daß euch dieses Modell gefällt. @shpaul13 wir Jäger und Sammler lassen uns immer wieder etwas einfallen. Selbstverständlich, deine Variante funktioniert in der Not auch, aber, wie hier auf der Aufnahme, würdest du deinen Flammkuchen eher braten. Kurz zur Funktion eines -Ofens : hinter dem unteren Türchen lodert ein Feuer! (meistens ein Buchholzfeuer), darüber sind die Schamottsteine platziert auf denen man durch das darüberliegende Türchen den belegten"Rohling" schiebt. Da vorne ,hinten sowie re. und li. Platz zur Aussenwand besteht und das Dach gewölbt ist können die Flammen diesen "Rohling" backen ("umwirbeln"). Während ich dieses schrieb kam der Beitrag von Wüstenfuchs herein, dem ich vorbehaltlos zustimme (weil er stimmt) und sein Beitrag rundet diese Sache Flammkuchen(-Ofen) ab. auch dir Wüstenfuchs sei Dank gesagt. Natürlich sind Crêpes nicht mit Flammkuchen gleich zu stellen, ich wollte damit nur die etwaige gleiche Höhe andeuten, so daß diejenigen, die mit Flammkuchen nicht so "vertraut" sind ein Beispiel zu geben. Die Geschmäcker sind so vielfältig aber es sei gesagt: bei Gelegenheit mal ausprobieren. Hier mach ich jetzt Schluß (wollte ja keinen Roman schreiben). Gruß Karl
  24. Ein Hallo an alle, für Kategorie: Camping/ Freizeit: ein Flammkuchenofen. Zur Geschichte: Flammkuchen sind ähnlich wie Crêpes (Fladen ). Ursprünglich (jedenfalls meines Wissens nach) stammen sie aus dem elsässisch/lothringischem Raum (F) und haben mittlerweile auch fast ganz Südwest- Deutschland im Griff. Schmecken herzhaft oder süß gleichermaßen lecker. Was der Flammkuchen nicht mag, nicht mit `ner Pizza verglichen zu werden! Für das Backen gibt es einmal professionelle wie auch Öfen " handmade ". einen solchen "handmade" Ofen wird im Bild dargestellt. Rauchquelle stammt von Neo Gruß Karl
  25. Hallo Maxwei hallo BahnLand, womöglich funktioniert diese Sache im " herkömmlichen " Stil. Beispiel: Ereignis - Zug betritt ein Gleis ... Lok: alle Loks......Gleis: bremsen. Ab jetzt sollten alle Loks die über dieses Gleis knattern ihre vorgegebenen Bremswerte " abrufen" und einhalten sowie bei einem Variablenwert = 0 anhalten. Nebensächlich ist an zu deuten: das Bremsverhalten einer Dampflok ist weitaus träger als das eines ICEs ( wer es so realistisch wie nur möglich darstellen möchte, sollte darauf achten ) Gruß Karl
×
×
  • Neu erstellen...