Jump to content

maxwei

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2488
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von maxwei

  1. Hallo Andy, sollte absolut kein Problem sein, erzeuge ein Bild mit quadratischen Massen und klebe das "Kreisrunde" drauf, du projizierst dann sowieso nur das Runde drauf. dann erzeugst du eine Halbsphäre und projizierst die Textur kreisrund drauf (Normalen umkehren nicht vergessen), möglicherweise muss man dann etwas gegen die Verzerrung arbeiten, von daher wäre es vielleicht besser keine Halbsphäre sondern nur eine Drittelsphäre zu machen, was als Kuppel dann ja eigentlich egal wäre, denke ich, versuch's mal, oder schick mir die Textur dann kann ich es versuchen wenn du willst. lg max
  2. Ok, jetzt weiß ich was du meinst, wird korrigiert. lg max
  3. Hallo Andreas Erstmal Danke Die Abstände wurden nach dem ROCO Standard-Gleis gewählt (H0), da zB. die Märklin-Gleise (nur mit C-Gleis versucht) mMn. einen zu großen Abstand zueinander haben was nicht gut ausschaut. Sämtliche Oberleitungen lassen sich ja variabel anpassen. Könnte ich grundsätzlich ändern wenn das wirklich gewünscht wird, allerdings sieht man dann diese auch schlechter und es fällt nicht mehr so auf. Zick-Zack ist nicht vorgesehen da es im Bahnhofs-Bereich einfach nicht wirklich sichtbar ist. Das kann dir nur Brummi selbst beantworten. lg max
  4. Hallo Andy, kein Problem, nimm eine Karosserie und klatsch einen Haufen drauf, (ich meine Schnee und nicht....) lg max
  5. Hallo an alle Blender - User und welche die es noch werden wollen Wer jetzt schöne schneebedeckte Gebäude bauen will kann, falls ihr es nicht schon wisst mit dem Addon "Real-Snow" relativ einfach solche erzeugen. Ist aber enorm polygonfressend, von daher muss einiges nachgearbeitet werden, das reduziert zwar die Qualität, schaut trotzdem aber noch gut aus, als Beispiel: lg max
  6. Hallo zusammen Vielen Dank für die Likes, wenn es keine weiteren Probleme (Kritiken) gibt werde ich die 3 Modelle hochladen. Als nächstes kommt jetzt wieder eine Lok, die auch schon lange versprochene TRAXX 3. lg max
  7. Hallo zusammen Ich habe noch auf die Schnelle einen normalen Bahnsteig zum Bahnhof Bonn gebaut. Kontaktpunkte für den Bahnsteig, damit sind mehrere parallel machbar, sowie wieder Kontaktpunkte für Brummi's Oberleitung. ID: AC26F272-0624-49AF-BC03-6DC6577145CA lg max
  8. Hallo Hans Ich habe die ganze Textur jetzt umstrukturiert und etwas komprimiert um noch ein wenig Platz zu machen. Ergebnis: lg max
  9. Hallo Hans, ich werde es versuchen, glaube aber dass das nichts wird da ich einfach den Platz auf der Textur nicht mehr habe um es in der Größe darstellen zu können um es auch lesbar zu machen. lg max
  10. Hallo Hawkeye Ausgehend vom Motorradfahrer als Beispiel: Definiere eine Animation von -45° bis 0° von Frame 1-50 Definiere eine Animation von 0° bis 45° von Frame 51-100 In die Anim schreibst du jetzt: Links-Kurve;0;50;noloop;noautoplay Rechts-Kurve;51;100;noloop;noautoplay Dann hast du genau 2 Animationen und mit dem o.a. Befehl von NEO über LUA steuerbar, das muß mMn. als eine Animation ja gar nicht definiert werden, wobei ich aber nicht weiß wie die einzelnen unterschiedlichen Animationen eines Modells angesprochen werden. lg max
  11. Hallo Hawkeye Beschreibe doch mal was du eigentlich genau damit bezwecken willst, vielleicht kann man das ja einfacher lösen. Ist absolut kein Problem, dafür ist das Forum ja da. lg max
  12. Hallo Hawkeye Nochmal: Wenn du den Startframe auf 1 und den Endframe auf 48 setzt dann ist die Animation von 1-48. also steht auch in der *.anim xxxx;1;48. Die *.anim bezieht sich immer auf den Bereich den du definierst, es kann aber auch sein dass dass du nur Teile definierst, als Beispiel: Animation Tür auf/zu: Frame 1-48 Animation Licht Frame 50-60 Also definierst du in Blender einen Bereich von 1-60 als Gesamtanimation (wobei die Teil-Animation selbst für die zB: Tür aber nur von 1-48 definiert ist) und in der *anim steht dann Tür;1;48 Licht;50;60 lg max
  13. Hallo Hawkeye Das kommt drauf an wo der Erbauer den Startframe setzt, das ist variabel. Ich kann von hier leider kein Bild einfügen, aber auf der Timeline siehst du den Startframe, den Endframe und die Gesamtframes daneben. lg max
  14. Hallo zusammen die Bahnhofshalle wäre mal bereit für einen Test. Der Bahnhof wurde nochmal leicht überarbeitet um die Bahnhofshalle passender zu gestalten. Die Bahnhofshalle wurde so konzipiert dass über Kontaktpunkte zum Bahnhof (Bonn) der exakte (hoffentlich) Abstand und Ausrichtung gewährleistet ist. Zusätzlich ist die Oberleitung fix installiert mit Kontaktpunkten um @Roter Brummer's Oberleitung direkt anzuschließen. ID Bahnhof: F1DAA7AB-0C2B-42C4-80B0-019CFF3A269F ID Bahnhofshalle: E54E732C-DB31-4EBD-A4E5-161682ECB7B8 lg max
  15. Hallo Brummi, sehr schön gemacht, wie immer einziger kleiner Kritikpunkt vielleicht: Der Abstand der Straßenlaternen zueinander sollte gleich sein. lg max
  16. Hallo Brummi, ich habe das versucht mit den Modulen 2.01 und 2.14, da sieht man die Naht nur von der rechten Seite wenn man von der linken Seite draufschaut sieht eben diese nicht, was für mich soviel bedeuten könnte dass die Querschnittlinie nicht exakt gleich ist, ich weiß jetzt aber nicht ob du das bei den neuen Modulen auch so hast. lg max
  17. Hallo zusammen, die Bahnhofshalle nimmt langsam Formen an... lg max
  18. Hallo @streit_ross, vielen Dank dass du dir die Mühe gemacht hast, ich habe das irgendwie nicht gefunden,.... lg max
  19. Hallo zusammen, kurze Frage zwischendurch, gibt es sowas wie einen Min-Max-Abstand zwischen Bahnsteig und Gleis/Wagen? Hintergrund: Da ich die Bahnhofshalle jetzt dazu baue sollte der Abstand zwischen Gleis 1/2 und beiden Bahnsteigen ziemlich gleich sein in Abhängigkeit auch des Standard-Abstandes zwischen Gleis 1 und 2. Und zusätzlich bekommen dann der Bahnhof und die Halle einen _CP. lg max
  20. Hallo zusammen, Vielen Dank für die Likes, LOD's sind erstellt, Modell wurde neu hochgeladen, Alles ist Grün. lg max PS: Als nächstes kommt noch die passende Bahnhofshalle dazu
  21. Um nichts anderes ist es mir gegangen. Wenn du das gleich als erste Antwort gegeben hättest, dann hätten wir uns hier viel erspart. lg max
  22. Hallo NEO, als Beispiel: Animation Fahne: Frame 0-50 Animation Baum: Frame 0-50 Animation Lichterkette: Frame 0-50 Sämtliche Animationen welche nicht schaltbar sind lassen sich im selben Bereich ausführen, ohne Eingriff, wäre als Modellbauer viel leichter zu handlen, anstatt dass ich Listen mitschreiben muß welcher Bereich gerade wo von wem genutzt wird, so definiere ich mir (persönlich) einen nicht schaltbaren durchgehenden Animationsbereich für alle nicht angezeigten aber durchgehend funktionierenden Animationen. lg max
  23. Na eben nicht, weil eben keiner Stopp-Drücken kann. lg max
  24. Hallo @Neo, @hubert.visschedijk, nochmal: Animationen welche keine Definition als schaltbar benötigen würde man alle zusammen auf einen Bereich legen können ohne sich Gedanken darüber zu machen welche Überlappungen es geben könnte oder nicht, nicht wichtig, nein, aber vereinfachter. Als Beispiel jetzt am Bahnhof: die wehende Fahne, bewegenden Bäume im Wind, Werbedisplays, Lauflichter, alles nicht notwendigerweise schaltbar weil es eben keinen Sinn macht eine Fahnenbewegung abzustellen, im Vergleich zu einer Beleuchtung, bei der der User sinnvollerweise einen Zugriff haben möchte. Und diese Animation könnte dann eben in der *.anim als Spezialanimation (so wie jetzt auch schon andere) aufgelistet aber nicht angezeigt werden, eben als z.B: _BlindAnim, _NullAnim, _LeerAnim, _StandardAnim,......was weiß ich, etc..... lg max
  25. Hallo @Neo, ich meine das so wie zB: _time oder _Animwheel, welche als Animationen definiert sind, in der Animationsleiste aber nicht angezeigt/schaltbar sind. Damit würden sich bestimmte Animationen den selben Frame-Bereich teilen einerseits und andererseits ein unnötiges Anzeigen von Standards verhindert werden: Als Beispiel: "_BlindAnim" oder so könnte ich mir vorstellenals Animation definiert und eben nicht angezeigt. lg max
×
×
  • Neu erstellen...