-
Gesamte Inhalte
2475 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von maxwei
-
Hallo Lothar Ich kann unter beiden Nummern leider nichts finden. lg max
-
Hallo zusammen, zur Werkslok Jung kam jetzt der Roheisenwagen dazu: Mit der Bitte um einen Test Lok: 88F56B2A-6B21-40D3-9F45-3CC6329BE7C4 Wagen: EA9B25D4-AC35-46F9-ABB3-52FA80D6854E lg max
-
Hallo Matthias, beschreibe/bezeichne das Modell welches du gerne gebaut/importiert/bearbeitet haben möchtest und zu welchem Zweck. Mir ist nämlich nicht ganz klar warum man ein "Werkzeug" auf die Anlage stellen sollte. Wenn du willst kannst du das auch als PN machen. lg max
-
Einige Fragen zum Modellbau
maxwei antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo @Klartexter Nein,...... nur _Scale_1_1_m, oder _scale_1_100_mm siehe WIKI denn damit zeigst du dem MBS schon beim Importieren deinen Maßstab an und MBS fragt nicht am Beginn danach. lg max -
Einige Fragen zum Modellbau
maxwei antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo @Klartexter,... Die Standardgröße im MBS ist absolut irrelevant wenn du bestimmte regeln beim Bau einhältst (bezogen auf Blender, zu Sketchup kann ich nichts sagen, wird aber wahrscheinlich genauso gehandhabt). Beim Bau eines Blender-Modells sollte die Grundausrichtung immer in x-Richtung liegen, damit tut man sich schon mal leichter beim Importieren. Ansicht Zehnertastatur "1". Und das zweitwichtigste beim Start ist ein Objekt (einfacher Würfel zu Beginn exakt im Zentrum 0,0,0, der Grund ist dass du dann dieses Objekt gleich als Mirror-Punkt hernehmen kannst, der Name dieses Objektes, und das ist jetzt wichtig, sollte _Scale_1_1_m (was soviel heißt dass das was ich hier baue im Maßstab 1:1 in Meter gemacht wird)..und das kann das MBS als solches interpretieren und umrechnen) sein, warum?: Dieser Name bezweckt dass 1. der Export in Abhängigkeit des gewählten Maßstabes immer korrekt dargestellt wird, und 2. du die Modelle ganz einfach im Originalmaßstab bauen kannst, das heißt, ist ein Haus 10 m lang (aus dem Plan z.B. ), dann baue das Haus in Blender mit Länge 10 (Einheit irrelevant) lg max -
-
Hallo Markus Meier Natürlich, hast du einen? lg max
-
I think I forgot "Achim"
-
Hallo zusammen Danke für die Likes, Traxx 3 ist endgültig hochgeladen und wartet auf Freigabe ( @Neo) Zwischenzeitlich habe ich die Jung Lok der Hütte Völklingen fertiggestellt und mich erstmals auch als Youtube-Video-Ersteller versucht Jung Lok for 3D-MBS made with Blender - YouTube 88F56B2A-6B21-40D3-9F45-3CC6329BE7C4 lg max
-
Hallo Sancho, grundsätzlich sehr schöne Winter-Anlage, aber wo du noch etwas ansetzen solltest wäre das Berge bauen, das ist etwas zu gerade geschliffen mMn. lg max
-
Hallo zusammen, gesamte Flotte hochgeladen, alle LOD's erstellt, bitte nochmal um einen Test. 67472F3B-118C-4EEF-B437-E2C2F0510DD9 lg max
-
Hallo Markus Wie schon @streit_ross schrieb, wieso baust du diese Kleinanlagen nicht selber, ist doch nicht so schwer, oder anders gefragt, wozu hast du dann das 3D-MBS? Ist es nicht das Bauen das so richtig Spaß macht? (ohne Zeitdruck) Oder willst du wirklich nur fertigen Anlagen beim Betrieb zuschauen, dann verstehe ich das natürlich. lg max
-
Nachdem ja die Oberleitung und das LM-Modul fehlen muß ja immer der Kleine die Schwerarbeit machen. lg max
-
tja, das ist ein fast fertiges Nebenprojekt (wollte nur sehen ob's jemandem auffällt), die Jung Hochofen-Lok, kommt demnächst inkl. zugehöriger Wagen und Schmalspurlok. (Thema Völklinger Hütte) Wenn einmal die U/V Struktur praktikabel steht, ist es etwas leichter neue Variationen zu basteln (exkl. der SETG, die würde eine erweiterte Struktur benötigen aufgrund der Asymmetrie). lg max
-
-
Klar lg max
-
-
Hallo @streit_ross, die glatten Seitenwände wurden auch etwas später an der 187 verwendet um besser die Werbung zu platzieren. Was ich jedoch meinte war die Textur, die so nicht stimmt weil ich den Platz für 4 Seitenwände (da ja alle unterschiedlich) nicht mehr habe, deshalb eine kleine Finte. lg max
-
Hallo zusammen einen habe ich noch so zwischendurch SETG (Salzburger EisenbahnTransportLogistik), aber nicht ganz dem Original entsprechend, das lässt die Textur-Struktur leider nicht mehr zu. lg max
-
Sketchup versus Blender?
maxwei antwortete auf fietsendes Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Walter, dann wünsche ich dir viel Erfolg dazu Was aber nicht stimmt: Du bräuchtest nur unter Einstellungen die Sprache ändern. lg max -
Sketchup versus Blender?
maxwei antwortete auf fietsendes Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo zusammen ( @Klartexter) Ich will hier niemanden zu irgendetwas überreden, jeder soll mit dem Programm glücklich werden das ihm liegt, absolut ok. Vielleicht solltest du, @Klartexter, mal sagen was du gerne in Zukunft bauen möchtest. Solange du bei Häusern mit einfachen Animationen bleibst oder einfachen Loks, Wagen,(alles in Bezug auf Animationen) etc., bist du in Sketchup bestens aufgehoben, solltest du aber vorhaben etwas komplizierteres zu bauen (bzw. komplexere Animationen) solltest du dir noch mal überlegen und in BLENDER (zugegeben, schwer zu Beginn) einzusteigen, als Beispiel sei nur die Animation eines Gestänges einer Dampflok genannt, welches in Sketchup, so weit ich das überblicke, nur äußerst schwer zu realisieren ist, oder als weiteres Beispiel einen laufenden Menschen. Das nur als Anregung und vielleicht einer Überlegung wert. Du wirst auch Hilfe bekommen, egal zu welchem Programm. lg max -
Sketchup versus Blender?
maxwei antwortete auf fietsendes Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo @Klartexter 1.Tipp: blenderHilfe.de – Blender 3D Tutorials, Coaching, Support Diese Seite ist recht gut und in Deutsch lg max -
Hallo zusammen ( @streit_ross "Peter" wurde als blinder Passagier auf der Fahrt nach Stuttgart gesehen, wer diesen Bahnhof hat, sollte sich mal umschauen ob der Streuner dort auch ausgestiegen ist. lg max PS: @streit_ross, ich hoffe ich strapaziere deinen Thread nicht zu viel.
-
Hallo zusammen ( @streit_ross) er liegt jetzt bei mir am Bahnhof Bonn (als Wachhund) im Schatten lg max
-
Blender und DirectX-Export
maxwei antwortete auf Andreas Ms Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Andreas derzeit liegt die max. Größe bei 128k Polygonen (LOD0), LOD1 muss eine Reduktion um mindestens 30% sein (relativ zu LOD 0), während LOD 2 einen Absolutwert von max. 5000 Polygonen aufzuweisen hat. Bei kleineren Modellen kann auf LOD1 verzichtet werden, einen Fixwert dafür gibt es meines Wissens nicht. Bei deinen Größen ist es nicht notwendig überhaupt eine LOD-Unterstufe einzurichten. Aber sehen kann man das woran es eventuell scheitert wenn du auf das gelbe Achtung-Symbol klickst beim Import, das schaut dann ungefähr so aus: lg max