-
Gesamte Inhalte
2488 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von maxwei
-
Problem with Bogie following track
maxwei antwortete auf bevjcthompsons Thema in Modellbau mit externen Programmen
@fmkberlin, du warst zu schnell lg max -
Problem with Bogie following track
maxwei antwortete auf bevjcthompsons Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Phil, wenn du diesen ganzen Thread aufmerksam gelesen hättest, würde dir auffallen, daß genau die Antworten die du suchst dabei sind, sogar auch anschauliche Beispiele von @fmkberlin und @FeuerFighter, solltest du trotzdem nicht weiterkommen wäre es ratsam, deine Blender Datei einzustellen. lg max -
Hallo BahnLand, doch, gibt es, nur ist das Ergebnis für mich leider nicht befriedigend, warum auch immer... lg max
-
Hallo Brummi, Jetzt muß ich nur noch mein Western-Sezeneario so weit umbauen daß ich die "tolle" Brücke unterbringen kann, aber wird schon werden.. lg max
-
Hallo @streit_ross, nur so zur Info: Auszug aus Wikipedia: Vereinzelt erreichen Exemplare über 19 m Höhe und bilden damit die größten Kakteen.... lg max PS: Ich will Reinhard's Fred nicht weiter zumüllen
-
Hallo zusammen, nachdem ich aufgrund eurer Anregungen und Ideen alle Möglichkeiten durchprobiert habe, habe ich jetzt eine für mich beste Lösung gefunden: Am einfachsten und Polygon-Sparendsten ist das Objekt einfach 1 dimensional zu bauen, damit ergeben sich keine scharfe Kanten genau, mach ein Smooth drüber, und passt, dann kopieren und nach hinten verschieben, Normal's umkehren und Voila, passt. lg max
-
Hallo @Andy und @Reinhard, erstmal Danke für die Unterstützung, werde das heute nachmittag mal ausprobieren. lg max
-
Hallo zusammen, erstmal danke für die likes, möchte mich aber mit einem Problem an die Blender-Profis richten, welches ich auch durch viele Versuche nicht lösen kann. ohne Smooth Modifier: mit Smooth Modifier diese ekelhaften Schattierungen bringe ich nicht weg, hab das Objekt bereits 3mal neu aufgebaut mit verschiedenen Anordnungen der Vertices, es ändert sich nicht, entweder ich lass es so oder so, hat jemand eine Idee? lg max
-
-
-
Hallo Henrik, zu @Reinhard möchte ich noch hinzufügen wie ich das mache: Erstelle mit einem Grafikprogramm (ich verwende Inkscape, komme damit am besten klar) ein einfache Textur zu Testzwecken mit mehreren Rechtecken, s.u. und in diesem Programm definierst du die Deckkraft: spiel ein bißchen mit verschieden Werten,und oder Farbnuancen bis es dir passt. Exportieren, anwenden, definieren kannst du ja eh schon, noch ein Tip, die Transparenz siehst du in Blender "NICHT", sondern erst im Studio, mußt zu Beginn eben oft umschalten und testen... lg max
-
Hallo Brummi, erstmal Kompliment,..fantastische Brücke, wenns nach mir ginge würde die Höhe genügen, keine Notwendigkeit noch einen Stock zuzulegen, aber vielleicht wollen das andere ja....,kleine Anregung noch: Könntest du das Holz etwas dunkler machen? lg max
-
Hallo Reinhard, traumhafte Textur. Ganz, ganz wunderbar, . lg max
-
Hallo Markus, erstmal willkommen hier in Forum, nun zu deiner Frage: am einfachsten erklärt: bei einem Halbkreis mit den Gleisen ziehst du einen Rahmen um alle Gleise, klickst dann rechts unten auf "Anstellen", fährst mir der Maus zum Ende des Bogens bis dieser dunkelgrün wird, dann kannst du das ganze Gleissegment erhöhen oder erniedrigen, je nach dem.... lg max
-
VIelen dank für die likes und Kommentare, Diese Möglichkeit werde ich erst am Ende in Betracht ziehen. Und genau das ist mein Beweggrund, soweit zu bauen, bis alles passt, und am Ende reduzieren wenn notwendig. lg max
-
Hallo zusammen, es wird immer komplizierter und momentan weiß ich wirklich nicht, ob ich jemals mit dem Vertices-Limit hinkomme. lg max
-
Hallo Reinhard, ganz wunderbar, passt ausgezeichnet zu meinem Western-Szenario. lg max
-
Hallo @opax63, na wenn dann bin ich live dabei, super Idee.. lg max
-
VIelen dank für die likes und Kommentare, das motiviert ungemein lg max
-
Nachdem mich @fmkberlin dankenswerterweise darauf hinwies, daß die Räder nicht recht maßstäblich sind, habe ich das ganze noch mal überarbeitet: links: altes Rad, rechts: neues Rad, ist besser so. lg max
-
Hallo zusammen, der Beginn der S3/6... komplizierter als gedacht, nichts auf die grellen Farben geben, das sind alles _ENV_... lg max
-
-
Hallo Henrik das stimmt absolut, deshalb verwende ich diesen Booelean überhaupt nicht mehr, da es bei mir auch schon passierte, dass es zwar in Blender passt, im MBS aber dann seltsame Artifakte produzierte, ein kleiner Tipp noch von mir, wenn du solche, z.B. Seitenteile baust, nimm einfach ein "Plane", füge mit "loop,cut" soviele schnittkanten ein wie du brauchst, an den Ecken nimm das "Bevel", wenn das Plane soweit passt, dann kannst du das mit dem "Solidify" als 3D Objekt produzieren, das funktioniert gut, schnell, einfach, ist halt nur meine Meinung, es gibt immer verschiedene Wege zum Ziel. lg max
-
sorry, interrupted I_Net , so I have to start a new Thread: next step: Keep your Cube selected, Change to the next Tab, called "Texture", Click on NEW and Open your Picture you want to assign, then it looks like this: next step is: select in the Edit-Mode, for instance, one face, press "U", select Unwrap and go to the U/V Editor, now you see the Frame, but NO Picture: At the Bottom of the Editor you have to open your Picture again, then you see something like this: now you can move, scale, rotate the Frame, and this will project to your selected Face of the Object, you can see it directly in the Object-Editor, from now on you can Export it easily with the X_porter from the WIKI-Site here. greetz max
-
Hi Bev, first of all I can only explain thet in Blender (never worked with Sketchup, Wings,etc.). Step 1: Create a BMP with the texture you want in an Program like Gimp, Inkscape, PaintshopPro,...,export in FileFormat *.dds or *.png, NOT in *.jpg in Size of 2*2, you already said, eg. 512*512. this File must be in the same Directory like your *.blend File. Step 2. We change to Blender: I'm gonna make an Example: 1.Create a Cube 2.Select the Cube, Change to the Material-Tab and click NEW, Nothing else