-
Gesamte Inhalte
2475 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von maxwei
-
Hallo Markus, erstmal willkommen hier in Forum, nun zu deiner Frage: am einfachsten erklärt: bei einem Halbkreis mit den Gleisen ziehst du einen Rahmen um alle Gleise, klickst dann rechts unten auf "Anstellen", fährst mir der Maus zum Ende des Bogens bis dieser dunkelgrün wird, dann kannst du das ganze Gleissegment erhöhen oder erniedrigen, je nach dem.... lg max
-
VIelen dank für die likes und Kommentare, Diese Möglichkeit werde ich erst am Ende in Betracht ziehen. Und genau das ist mein Beweggrund, soweit zu bauen, bis alles passt, und am Ende reduzieren wenn notwendig. lg max
-
Hallo zusammen, es wird immer komplizierter und momentan weiß ich wirklich nicht, ob ich jemals mit dem Vertices-Limit hinkomme. lg max
-
Hallo Reinhard, ganz wunderbar, passt ausgezeichnet zu meinem Western-Szenario. lg max
-
Hallo @opax63, na wenn dann bin ich live dabei, super Idee.. lg max
-
VIelen dank für die likes und Kommentare, das motiviert ungemein lg max
-
Nachdem mich @fmkberlin dankenswerterweise darauf hinwies, daß die Räder nicht recht maßstäblich sind, habe ich das ganze noch mal überarbeitet: links: altes Rad, rechts: neues Rad, ist besser so. lg max
-
Hallo zusammen, der Beginn der S3/6... komplizierter als gedacht, nichts auf die grellen Farben geben, das sind alles _ENV_... lg max
-
-
Hallo Henrik das stimmt absolut, deshalb verwende ich diesen Booelean überhaupt nicht mehr, da es bei mir auch schon passierte, dass es zwar in Blender passt, im MBS aber dann seltsame Artifakte produzierte, ein kleiner Tipp noch von mir, wenn du solche, z.B. Seitenteile baust, nimm einfach ein "Plane", füge mit "loop,cut" soviele schnittkanten ein wie du brauchst, an den Ecken nimm das "Bevel", wenn das Plane soweit passt, dann kannst du das mit dem "Solidify" als 3D Objekt produzieren, das funktioniert gut, schnell, einfach, ist halt nur meine Meinung, es gibt immer verschiedene Wege zum Ziel. lg max
-
sorry, interrupted I_Net , so I have to start a new Thread: next step: Keep your Cube selected, Change to the next Tab, called "Texture", Click on NEW and Open your Picture you want to assign, then it looks like this: next step is: select in the Edit-Mode, for instance, one face, press "U", select Unwrap and go to the U/V Editor, now you see the Frame, but NO Picture: At the Bottom of the Editor you have to open your Picture again, then you see something like this: now you can move, scale, rotate the Frame, and this will project to your selected Face of the Object, you can see it directly in the Object-Editor, from now on you can Export it easily with the X_porter from the WIKI-Site here. greetz max
-
Hi Bev, first of all I can only explain thet in Blender (never worked with Sketchup, Wings,etc.). Step 1: Create a BMP with the texture you want in an Program like Gimp, Inkscape, PaintshopPro,...,export in FileFormat *.dds or *.png, NOT in *.jpg in Size of 2*2, you already said, eg. 512*512. this File must be in the same Directory like your *.blend File. Step 2. We change to Blender: I'm gonna make an Example: 1.Create a Cube 2.Select the Cube, Change to the Material-Tab and click NEW, Nothing else
-
Hallo Hendrik, ich finde es super wenn wieder jemand auf den Blender-Zug aufgesprungen ist, macht es doch unheimlich Spaß ein Projekt zu starten und es wachsen zu sehen,in diesem Sinne viel Spaß und immer fragen bei Problemen, hier gibt es doch viele User die gerne helfen. lg max
-
Hallo zusammen, nur damit ich nicht ganz blöd sterbe, was ist der Unterschied zwischen Null-Objekt und Empty?, dachte das wär dasselbe lg max
-
Hallo NEO, ich würde mir für zukünftige Versionen wünschen daß nicht jeder _ENV_Wert als eigenes Material gezählt wird, das schränkt die Möglichkeiten der Spiegelung sehr ein. lg max
-
- 1
-
-
Hallo Feuerfighter, der macht was her, jetzt ist meine Westernstadt endlich sicher. lg max
-
Hallo fmkberlin hab das glaub ich 10 mal gelesen, nur nicht das kleine Bild auf der linken Seite. Danke für auf die Sprünge helfen, ist ja peinlich, lg max
-
Hallo zusammen, nachdem ich grade wieder an der S3/6 arbeite habe ich einige Fragen (nichts gefunden im Netz), vielleicht weiß das jemand? Wo setzen die beiden mittleren Druckkessel mit der Schubstange an? (ebenfalls am mittleren Treibrad?, wobei ich nicht weiß ob es sich dann da überhaupt ausgeht über die 1. Achse zu schieben) Wie ist der Versatz der inneren Kurbel? (außen habe ich wieder 90° genommen) lg max
-
Hallo Reinhard, Ganz, ganz wunderbar, . lg max
-
UUUUUUUUUUUUUUUUUPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPSSSSSSSSSSSSSSS, sorry Danke für die Info, vergaß ein Mirror-apply, wurde ausgebessert und neu hochgeladen. lg max
-
Hallo zusammen, nachdem ich von meiner Seite das Western-Thema abgeschlossen habe (ebenso Feuerfighter, modellbautechnisch meine ich, nicht anlagentechnisch, da gibt's noch einiges zu tun), Reinhard bringt ja noch seine, so wie ich ihn mittlerweile kenne, phantastischen Loks dazu, möchte ich meine nächste Idee einbringen, irgendwann, wenn Zeit ist, es läuft ja nichts davon. Was mir schon seit längerer Zeit vorschwebt, das MBS in dieser Hinsicht auch äußerst flexibel ist, das auch mMn. möglich ist, könnte ich mir vorstellen einen alten WWII Feldflugplatz der "Royal Air Force" zu bauen und zwar in Hinsicht auf: Öffnende, schließende Hangars, Flugzeuge die rausgeschoben werden, an einer Seite der Anlage, einen Frachtenbahnhof (zugegeben nicht das Wichtigste der Anlage, nur eine Randerscheinung), fahrende Jeeps und Lastwagen, marschierende Soldaten, landende und startende Flugzeuge, Rundum-Gebäude, Radaranlagen etc., und damit kommt ihr, liebe Modellbaufreunde ins Spiel, nachdem ich das nicht alleine stemmen kann, möchte ich mal unverbindlich fragen ob jemand bereit ist hier mitzumachen, ein paar gute Anlagenbauer sollten die Anlage bauen inkl.EV (wobei ich nicht weiß wie man Anlagen gemeinschaftlich bauen könnte), und einige andere sollten die Modelle bauen, es gäbe seeeeeeeehhhhhhhhrrrrrrrrr viel zu bauen, und wird ein Jahresprojekt (oder länger). lg max PS: ist nur so ein Gedanke, nicht bemüßigt fühlen hiermitmachen zu müssen, und absolut kein Zeitdruck, wie gesagt, meine Westernanlage ist ja auch noch nicht fertig
-
Hallo zusammen, nochmal Danke für die Likes und Anregungen, bin jetzt fertig, Modell ist hochgeladen und wartet auf die Freigabe, es gibt 6 Variationen, 3 Wagennummern in braun und 3 in grün. lg max
-
Hallo fex großartige Arbeit, und nachdem du ein begnadeter Menschenbauer bist, würde ich dich bitten, wenn du Zeit und Lust hast, für unser Westernszenario Cowboys und Indianer zu basteln. lg max
-
Hallo MArkus, in Summe gesehen immer der letzte in der Reihe. lg max
-
Hallo Markus, nachdem mein Cousin Lokführer ist, ich ihn vor gar nicht langer Zeit diese Frage gestellt habe, hier seine Antwort: Alle Pantografen werden immer in Fahrtrichtung gesehen am möglichst hinteren Ende benutzt, der Grund ist, daß es des Öfteren vorkommt, daß dieser durch Abnutzung bricht, und damit die Trümmer nicht auf den dahinterliegenden fallen können und diesen auch beschädigen, wird der 2., noch funktionierende, in diesem Fall der vordere, zum Einsatz kommen. lg max