-
Gesamte Inhalte
2475 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von maxwei
-
Ups, und wieder was gelernt, danke BahnLand. Das kommt davon wenn man zu schnell abfeuert ohne genug nachzudenken. mfg max
-
Hallo zusammen, ich geb mal wieder einen Wunsch ab für die nächsten Versionen: In Anbetracht dessen, dass, so die Ankündigung, die EV neu oder anders programmiert wird, gehe ich davon aus, dass die Struktur (welche absolut ok ist) mit Gruppen, wie in einer Filestruktur erhalten bleibt, dazu mein Wunsch: Gemeinsames Aktivieren/Deaktivieren einer Gruppe von EV: So gedacht dass eine komplette Gruppe an EV's im Gruppenname de/aktiviert werden kann. mfg max
-
Hallo Koriander, ich hab das jetzt auch getestet, lässt sich ganz leicht nachvollziehen, und zwar passiert folgendes: Wenn ein Countdown Reset durchgeführt wurde, und du schaust den in der EV an, ist er IMMER da, jedoch niemals beim zweiten Mal innerhalb desselben Zyklus. Ob der Countdown trotzdem weiterzählt und nur die Anzeige fehlt,... keine Ahnung, muss das weiter probieren, ist interessant, d.h. im Umkehrschluss,imho der Countdown funktioniert, solange du nicht nachschaust, wie zu Weihnachten, das Christkind kommt nur wenn du nicht spionierst. mfg max PS: hab jetzt weiter probiert, mit Countdown läuft ab, Ereignis starten, ABER: sobald eine neue EV eingetragen wird, passiert das nicht mehr, kann das jemand nachvollziehen?
-
Hallo Jürgen nochmal, zu 1: brauchst nur die EV zur "Ladung wieder füllen" löschen (oder deaktivieren). zu 2: das vielleicht? zug umdrehen test.mbp
-
Hallo Hubert, möglicherweise das als Beispiel für Ladung löschen, sehr vereinfacht. mfg max test fracht löschen.mbp
-
Hallo Jürgen, hast recht, ist ein bisschen difizil mit den Formsignalen, Lichtsignale funktionieren besser, aber du kannst dir so helfen mit den Formsignalen: stell diese einfach aufs Gleis, 90° zur Fahrtrichtung, jetzt lässt du sie oder drehst sie um 180 Grad (in der Eingabezeile der Positionierung), in Abhängigkeit zur Fahrtrichtung welches das Signal beeinflussen soll, jetzt ziehst du einfach das Signal raus, und es passt. mfg max ps. oder du lässt einfach das Einrasten weg, ist bei Signalen sowieso nicht so wichtig
-
Hallo Jürgen zu 1: schreibe mal um welches Gleis und welches Signal es sich dabei handelt, ich konnte das nicht nachvollziehen, ansonsten deaktiviere einfach das Einrasten (2. Icon von rechts in der oberen Icon-Leiste) zu 2: es gibt 2 verschiedene Methoden: beeinflusst das Signal den Zug (so wie in der Realität), oder beeinflusst der Zug das Signal (einfach im Modellbaubereich), beides ist möglich, dazu solltest du dir jedoch die WIKI genau durchlesen, da brauchst du nämlich die sogenannte EV(Ereignisverwaltung) , (https://www.3d-modellbahn.de/wiki/4437), da ist das sehr gut beschrieben, vorteilhafter wäre es diese auszudrucken, denn die brauchst du öfter. zu 3: siehe Pkt. 2 zu 4: ein Haltesignal kannst du mit einer Weiche verbinden, damit sind diese verheiratet, was soviel heisst wie beide beeinflussen sich gegenseitig, schaltest du die Weiche, schaltet das Signal, umgekehrt schaltest du das Signal, schaltet die Weiche mit (gleiches gilt zB. für ein Haupt - und Vorsigna)l, einfaches Beispiel: der Zug darf nur fahren wenn die Weiche eine bestimmte Position hat, sonst biegt der Zug falsch ab. Meines Wissens gibt es kein Handbuch ( lass mich gerne belehren), aber die WIKI ist schon nicht schlecht, wenn gleich einige Sachen etwas unzureichend erklärt werden, aber man kann sich durchbeissen, zusätzlich sehr hilfreich sind die verschiedenen Video-Workshops auf Youtube. mfg max
-
Hallo Detsimbo Gib in Youtube einfach 3d Modellbahnstudio ein, da gibt es viele gute Erklärungen für eine Anfänger, hat mir persönlich auch viel geholfen. Und Bilder sagen mehr als tausend Worte. mfg max
-
Noch mal herumprobiert, es passiert so oder so, auch ohne Beschleunigung, dauert halt nur ein bissl länger... lässt sich schön über die Koordinaten ansehen. Während jedes Durchlaufens ändert sich die Position im hundertstel-Bereich, korrigiert sich aber beim nächsten Durchlauf wieder, und plötzlich bekommt er einen Zacken und der Wert ändert sich im Halb-Zehntel-Bereich. IST: x: 41,46 y: -103,22 z: 0,64 mfg max
-
@BahnLand: Hab das jetzt getestet, und es passiert genau das Gleiche, nach bereits 3 Durchläufen, also ist das letztendlich auch nicht die Lösung, Jetzt wäre es natürlich interessant rauszufinden inwieweit sich diese Fehler in anderen Bereichen auswirkt, möglicherweise ja, aber spielt dort nur eine untergeordnete Rolle bzw. es fällt nicht auf, @Andy: Also ich kann mir nicht vorstellen, dass , gerade in der digitalen Welt, solche essentiellen Dinge wie mathematische Werte (Variablen) einfach so rundet (runden ja, aber im x-ten Stellenbereich), das würde sehr viele ungewünschte Effekte nach sich ziehen, Abstürze mal aussen vor gelassen, aber vielleicht könnte sich NEO mal dazu äussern? mfg max
-
Danke BahnLand, werd mir das mal anschauen. mfg max
-
Hallo Stefan, Danke für den Test, zumindest weiss ich jetzt dass es nicht nur an mir liegt. mfg max
-
Hallo zusammen, ich hab ein eigenartiges Phänomen mit meiner Rolltreppe, hab das soweit fertig für den Einbau, aber: Wenn die Sache mit normaler Geschwindigkeit läuft, funktioniert alles perfekt, ändere ich während der Animation die Ablaufgeschwindigkeit, passiert es in unregelmässigen Abständen, dass die Liftgleise nicht mehr korrekt abschliessen, so als ob der Rechner eine Pause einlegt, und diese auch an das Studio weitergibt, dann läuft der Quasimodo an und das ganze funktioniert nicht mehr, könnte das mal jemand überprüfen und eventuell nachvollziehen ? mfg max Rolltreppe-Test.mbp
-
Hubschrauber als Rollmaterial oder 3D-Modell
maxwei antwortete auf fmkberlins Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Andy, danke für die Blumen, muss aber dazusagen, dass ich über 1/2 jahr daran werkle, grundsätzlich wollte ich nur einen besseren Plan entwerfen für meine richtige Spur Z Anlage, das Projekt artet aber etwas aus, weil es unheimlich Spass macht alles zum Leben zu erwecken. mfg max -
Hubschrauber als Rollmaterial oder 3D-Modell
maxwei antwortete auf fmkberlins Thema in Allgemeine Diskussionen
-
Hubschrauber als Rollmaterial oder 3D-Modell
maxwei antwortete auf fmkberlins Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo zusammen, ich habe gerade meinen Hauptbahnhof begonnen einzubauen, inkl. Rolltreppe (Danke fmkberlin), und dtand vor dem Problem, wie lasse ich so einen Typen die Treppe raufgehen, dann hab ich diesen Fred gefunden und den dazugehörigen Downloads, also sowas von genial, auf das wär ich in hundert Jahren nicht gekommen. Jetzt kann ich auch Preiserlein mit der Rolltreppe fahren lassen, Vielen Dank an alle, mfg max -
Sowie mit dem Geisterfahrer: Verkehrsfunk: „ Achtung Geisterfahrer auf der A irgendwas, bitte bleiben Sie rechts und überholen sie nicht“ Antwort eines Autofahrers: „Was heißt EINER!, hunderte“, mfg max
-
Hallo zusammen,.... ich weiss ja nicht, wie die neue Version (bzw. Neue EV, oder wie immer die heißen mag) in Zukunft funktionieren sollte (Neo?) ist auch die Frage, gibt es noch Updates für V4?, warten wir direkt auf V5? (wann ist die neue Version geplant?(wieder Neo?) Sollte ein komplettes neues EV -System etabliert werden, sollte diese, nach meinen subjektiven Wünschen 1. Modular aufgebaut sein, über Prozeduren wie in jeder Programmiersprache ( es ist müßig jedesmal das Rad neu erfinden zu müssen) 2. diese Module als eine Art von Makros von überall aufrufbar sein, und zwar global oder verknüpft mit Objekten, 3. eine Art Tracer, bei der Step by Step ein Makro, Modul, beobachtet und zur Fehlersuche verwendet werden kann, inkl. Liveüberwachung von Variablen, Countdowns, etc...) und schlussendlich einen Translator ( eingebaut oder Stand-alone) um die alte EV ins neue System übernehmen zu können. ich weiß das ist sehr viel verlangt, aber wie ich bereits schrieb, das würde ich mir wünschen Mfg max
-
Hallo BahnLand,... genau deswegen steht der Fred ja auch unter „Feature-Wünsche“ und nicht unter „Probleme und Lösungen“ Mfg max
-
Hallo Karl, ich meinte das etwas anders... 1 EV für Bremsgleis namens („bremsgleis30“), darin steht : alle Fahrzeuge, wie Du richtig sagst, fahren ab da 30, (übrigens Brems- und Beschleunigungsverhalten gebe ich der Lok ja sowieso vorher direkt mit), dann verteile ich mehrere Gleise mit demselben Namen auf der Anlage, und auf jedem Gleis führt die EV Bremsen auf 30 aus. 1 EV für beliebig viele Aktivierungsgleise.( wenn man das weiterspinnt wäre das ein tolles modulares Arbeiten) jetzt geh ich noch weiter, stell dir vor Du definierst ein Gleis mit angehefteter EV, speicherst dieses ab und kannst es (anlagenübergreifend), als Modul überall verwenden. mfg max
-
Hallo zusammen, ich weiss nicht ob das schon mal angesprochen wurde, aber eine Idee von mir wäre: Schreibe eine EV für zB. ein Bremsgleis (bremsen auf 30), benamse dieses in zB. "Bremsen30", und JEDES Gleis mit diesem Namen führt die Aktion aus, wäre mM. nach eine enorme Verkleinerung der EV's. Wäre das machbar? Eine weitere Idee wäre einen Button einzurichten (wie in Office) mit Eigenschaften übergeben. mfg max
-
Hallo zusammen, hab jetzt etwas rumexperimentiert, ist eigentlich einfacher als gedacht: Baue einen Fussweg (kleiner Massstab), gruppiere den, setze die Preiserleins drauf, testen, wenn passt, Preiserlein weg, kopiere den Fussweg, benamse ihn dementspechend (sowie den Vorgänger ebenfalls), verschiebe ihn, setz die Preiserlein wieder drauf, gruppiere wieder(sowie den ersten mit den Preiserlein) positioniere den Weg an den selben Koordinaten, voila, pipifein.(keine Kollision, kein Imwegstehen, laufen durch sich selber durch, fällt aber im kleinen Gewusel nicht auf) mfg max
-
hallo BahnLand, an was erinnert mich das nur? https://community.3d-modellbahn.de/forums/topic/3539-bin-am-ende-mit-meinen-nerven/ mfg max
-
Hallo fex, hatte ich mir ebenfalls schon überlegt, könnte mir aber vorstellen, dass das Aufgleisen ein Problem werden könnte, da ich nicht sehe auf welchem Gleis der Typ steht, oder irre ich mich? (muss das abends mal antesten) mfg max
-
Hallo BahnLand, danke für die Antwort, das hatte ich mir schon erwartet, ein zweites Gleis legen wäre auch klar, aber genau das wollte ich mir ersparen nämlich wegen: -Spur Z, sehr kleine Leute, durchgehen wäre nicht aufgefallen -komplizierte Schleifenlegung , Bahnhof, verschiedene Bahnsteige, so werde ich eben versuchen ein zweites Gleis knapp daneben zu kopieren. mfg max