Jump to content

maxwei

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2475
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von maxwei

  1. Hallo BahnLand, Danke für die Info, mfg max
  2. Hallo zusammen, wenn ich hier ein Anlagenbeispiel hochlade, sind dann, im Gegensatz zur Online-Datenbank die Texturen und selbsterstellte Objekte enthalten, oder geht das nur wenn vorher eben diese in der DB freigegeben wurden? Ich dachte das schon mal wo gelesen zu haben, aber leider nicht mehr gefunden. mfg max
  3. Hallo Andreas, ja jetzt hab ich Dich verstanden, ist absolut abhängig vom Maßstab, ob das genauer zu machen wäre lässt sich wahrscheinlich nur von NEO beantworten, sorry für meine Antwort. mfg max
  4. Hallo Andreas, ich muß das heute abend mal probieren wovon das abhängt, bei mir sind das 0,5mm / Tastendruck. mfg max
  5. Hallo Andreas Du kannst das doch einfach über die Tastatur verschieben: A,D X-Achse W,S Y-Achse Q,Y Z-Achse mfg max
  6. Hallo schlagerfuzzi ich hab mal den Anfang gemacht, von hier könntest Du weiterkopieren, wenn Du willst, wenn nicht, mach ich es fertig, wenn es DIr so überhaupt passt. mfg max oberleitung setzen_1.mbp
  7. Hallo Kutscher Du hast bei den kurzen Gleisen eine Höhe von 2,5 mm eingegeben, sollte aber passend zu den anderen 5,44 mm sein, ein Beispiel habe ich dir markiert, du solltest demnach alle anderen ändern. (Vorausgesetzt Du meinst überhaupt das, denn gelbe Gleise hab ich leider nicht gefunden) mfg max kutscher 5a_1.mbp
  8. Hier als Beispiel
  9. Hallo Feuerfighter Deine Sonnenliege kommt mir gerade recht, werde die gleich einbauen. mfg max
  10. Ich habe Seehund im Gegensatz zu vielen anderen hier, wie ich lese, leider nicht gekannt, trotzdem verwende ich viele tolle Modelle von ihm. R.I.P Seehund
  11. Hallo zusammen, nochmal danke für die Likes, hier also wie versprochen noch ein paar Daten und Bilder Grösse: 3000 * 1200 mm in Echt Spur Z volldigital über PC (noch in weiter Ferne liegend), Plan und Original (Anfang), erst mal die komplette Ansicht, wie gesagt, die ganze Stadt in der Mitte fehlt noch. und der Gleisplan: was hier schlecht zu sehen ist, ist der Schattenbahnhof 6-gleisig ganz oben. mfg max
  12. Hallo zusammen, erst mal Danke für die Blumen, nachdem in der Mitte noch die ganze Stadt fehlt wollte ich noch keine Gesamtaufnahme machen, mach ich aber dann doch heute Abend zusammen mit dem Gleisplan in den Abmessungen. mfg max
  13. Hallo zusammen, ich möchte euch heute meine Vorabversion meiner Anlage vorstellen. Hintergrund des Ganzen war dass ich meine im Aufbau befindlichen Original Spur Z Anlage erst mal begutachten wollte bezüglich Gleisplan, Design, usw., herausgekommen ist ein etwas übertriebener Gleisplan inklusive RundumVersorgung, so wie ich mir das auch in Echt vorstelle. Die MBS Anlage ist noch nicht fertig (von der echten ganz zu schweigen), aber man kann schon sehen was ich mir vorstelle wie es mal werden soll, in Jahren gerechnet möglicherweise. Das Ganze läuft vollkommen vollautomatisch mit sehr vielen kleinen animierten Details, die EV ist demnach schon dementsprechend groß. mfg max
  14. Hallo zusammen, ich habe mal ein kleines Beispiel für 4 gleisigen Pendelverkehr erstellt, vielleicht hilft es ja jemandem. mfg max Pendelverkehr-doppelt.mbp
      • 2
      • Gefällt mir
  15. Hallo zusammen , weil es mich gerade betrifft würde ich mir, falls es technisch überhaupt möglich ist, zusätzlich noch einen 8 bzw.16 fach Beschleuniger wünschen, ich habe eben gerade das Problem dass ich beim Austesten der EV (bei der Auslösung bestimmter Schritte) schon manchmal Minuten warten muss bei längerer Trassenführung um einen Trigger auszulösen, und diese sich auch testweise nicht abkürzen lässt, aufbaubedingt durch eine längere Serienschaltung. mfg max
  16. Hallo Denjo, also ich mach das so: Erst wird die Bodenplatte erstellt, dann mach ich grob im MBS die Höhenstrukturen, sodass ich weiss wo ein Berg ungefähr hinkommt, dann wird dieses Höhenprofil exportiert und in GIMP (kostenlos) eingelesen und nachbearbeitet. Nachbearbeitet in dem Sinne daß das vorhanden Graustufenbild mit dem Verschmierer weichgezeichnet wird, dazwischen ein paar weisse (oder schwarze, je nachdem) Flecken eingebracht werden, wieder verschmiert, exportiert, im MBS importiert (achte auf die max. Höhe welche veränderbar ist), dann kontrollieren, eventuell nachbearbeiten, geht einfach und schnell weil du zwischen den Programmen leicht hin-und herschalten kannst, bis zum erwünschten Ergebnis. Ein Tipp: Je feiner die Farbunterschiede sind (zwischen weiss und schwarz) desto weicher sind die Höhenunterschiede. Nimm einfach eine leere PLatte, baue irgendwelche Berge im MBS, und versuche es einfach, den Dreh hast du schnell raus. mfg max
  17. Hallo BahnLand, danke für die Antwort, aber: es haben sich mit der Zeit die Dummys komplett unters Fahrzeug geschoben, weswegen ich diese jetzt komplett weglasse, leider, da sie dadurch ja keinen Sinn mehr ergeben, hab jetzt eine andere Lösung für Abstand (über Countdown berechnet) erstellt und bin damit eigentlich sehr zufrieden, es wird dabei die Anzahl der Fahrzeuge berechnet, der Abstand ausdividiert, die Abstandsvariable muss dann selbst einmal eingeben werden, dann sollten sich alle Fahrzeuge im gleichen Abstand um den Rundkurs aneinanderreihen, wenn jemand Interesse daran hat, lade ich es gerne hoch, ist aber noch etwas im Beta-Stadium. mfg Max
  18. Hallo zusammen, wie oben schon erwähnt hab ich das Problem, dass sich in unregelmässigen Abständen, durch die EV mit STOP- oder Beschleuniger oder Bremsgleisen genau dieser unter das Fahrzeug schiebt, und damit nicht funktioniert so wie das sein soll, kann das jemand nachvollziehen? (ist übrigens unabhängig von der Anlage, deshalb lade ich auch nichts hoch momentan); Gibt's da einen Trick, soll ich was anderes verwenden oder muss ich damit leben?, mfg max
  19. Hallo zusammen,... nachdem ich schon eine ganze Weile im Forum mitlese, manchmal auch selbst meine Fragen stelle, hier immer alles freundlich und sehr kompetent beantwortet wird ( nicht wie in einem Smartphone Forum zB.), ich dafür absolut dankbar bin, würde mich mal etwas mehr über die hier agierenden Foristen interessieren, da die Schreib-Ausdrucksweise, der Umgang untereinander und nicht zuletzt das Hobby selbst darauf schließen lässt, dass es sich hier nicht um 15-18jährige Teenager handelt, welche über irgendwelchen Facebook -Quatsch debattieren. Die Daten werden selbstverständlich NICHT ausgewertet, (DSGVO), nur um meinen Informationsdrang zu stillen, niemand muss sich dazu bemüßigt fühlen, ich akzeptiere selbstverständlich auch Aussagen wie: „Das geht dich einen Dr... an!). und damit beginne ich: Ich heiße Max, bin 53 Jahre, Techniker, komm aus Österreich und mein Hobby ist, oh welch Wunder, Modellbau im Allgemeinen, Modelleisenbahn momentan im Speziellen, durch die Suche nach einer Software zu Planerstellung meiner in weiter Ferne liegenden irgendwann mal fertigen Spur Z Bahn, bin ich auf diese Seite gestoßen, und was soll ich sagen, 3DMBS hat mich sofort gefangen genommen, das soweit von meiner Seite, ich würde mich freuen ein paar Antworten zu erhalten. mfg max
  20. Hallo, der Hintergrund des Ganzen ist; bei verschiedenen Kreisen (Autoverkehr) Umlaufzeiten zu messen, diese rauszudividieren um dann bei Zusammenschiebungen durch geschlossene Bahnschranken verschiedene Verzögerer zu setzen um den Abstand der Fahrzeuge wieder herzustellen, aber soweit bin ich noch lange nicht. mfg max
  21. HAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA ich habs, das ist ja genial, perfekte Lösung, Danke BahnLand mfg max
  22. Hallo BahnLand, vielen Dank für die Antwort, werde da mal rumexperimentieren. mfg max PS. so genau muss es eh nicht sein, reicht mir ungefähr
  23. Hallo zusammen, ist es irgendwie möglich, über die Obektvariablen (deren Syntax ich übrigens noch immer nicht verstanden habe) einen Zeitwert auszulesen? konkretes Beispiel: ein Kreis, Fahrzeug fährt, und soll mir anzeigen auf einer Beschriftung wie lange ein Umlauf dauert, geht das überhaupt? mfg max
  24. Hallo BahnLand, wie ich bereits sagte, ich will Dir nicht zu Nahe treten, aber mir bringt der nix, zum Plugin: netter versuch, wäre toll wenn er dementsprechend funktionieren würde, tut er aber nicht, da das Wichtigste, die Variablen, falsch angezeigt werden, zB: stopp die Animation betrachte die Variablen, starte die EV und vergleiche, nicht dasselbe, leider, oder vielleicht liegts ja auch an mir. mfg max
  25. Hallo zusammen, ich will ja niemandem zu Nahe treten, aber was soll mir der XML Auswerter bringen?, eine geordnete Auflistung der EV, ok, einverstanden, lässt sich übrigens in EXCEL genausogut bewerkstelligen, aber viel wichtiger wäre mM. nach ein Tracer, bei dem ich schrittweise unter Ansicht aller Variablen die EV überwachen kann, nichts gegen Deine Arbeit des Konverters, aber mir bringt der ehrlich gesagt nichts. mfg max
×
×
  • Neu erstellen...