-
Content Count
1600 -
Joined
-
Last visited
Posts posted by Reinhard
-
-
vor 17 Minuten schrieb quackster:
selbst unterordner erstellen
das hört sich gut an, in meinen 3D-MBS-Anfängen hatte ich mal eine Frage in die Richtung "selbst Ordner erstellen" gestellt. Supi, wenn dieses scheinbar nebensächliche und doch für die Organisation wichtige Detail umgesetzt wird!
Gruß
Reinhard -
Hallo Neo,
wenn in Zukunft "Test" nicht mehr existiert, gibt es dann trotzdem den/einen Ordner "privat", in welcher Form auch immer? Derzeit ist er ja unter "Test".
Gruß
Reinhard "Porrey61" Porazik -
Ja gut, langsam verstehe ich das.
vor 6 Stunden schrieb Neo:Gern schalte ich dich aber frei, wenn du auch in Zukunft planst, Modelle mit anderen zu teilen.
Wenn das möglich ist, bitte gern. Ich habe soviel durch das 3D-MBS gelernt (u.a. Blender) dass ich meine Ideen gern mit anderen teilen würde. Ich denke, wenn meine Modelle die Kriterien erfüllen, geht das mit Freigabe leichter, als immer nur individuell hier im Forum als zip-Datei.
vor 6 Stunden schrieb Neo:aber deine Modelle machen einen sehr professionellen Eindruck
danke für das Lob, aber "professionell" ist sicher nicht der richtige Ausdruck (da ich ja Blender erst seit dem 3D-MBS kenne, also erst seit etwas über einem Jahr... und ich habe immer nur wenig Zeit dafür, da ich im wirklichen Leben einen zeitaufwendigen Beruf und 3 Enkel habe)... Ich versuche halt lediglich gründlich zu sein und immer dazu zu lernen. Und dieses 3D-Modelling macht mir wirklich Spaß - und dem ganzen im 3D-MBS dann Leben einzuhauchen, ist super - von dem "Männertraum: Modelleisenbahn" ganz zu schweigen)
Gruß
Reinhard
PS:
@streit_ross ich ziehe die Modelle (Tannau Bhf und Verwaltung) zunächst wieder zurück, Neo beschreibt ja oben, wieso das nicht geht. Bis zur V4 müsste sich jeder/jede Interessierte die zip/mbe-Datei in das Privatverzeichnis holen. Vlt. schaffe ich es dann bis V4 auch LOD-Stufen zu bauen...
Gruß
Reinhard -
Also dann: "Bahnhof Tannau Berg" und "Verwaltung Tannau Berg" in "Gebäude > Bahngebäude" mit der Bitte an @Neo um Prüfung.
Gruß
Reinhard -
vor einer Stunde schrieb Neo:
Wenn eine beiden Modelle dauerhaft im Katalog bleiben sollen, dann verschiebe sie bitte in eine richtige Kategorie. Dort findet dann eine Prüfung und Freigabe von mir statt. Modelle im Test-Ordner werden automatisch nach 30 Tagen wieder gelöscht (was im Moment deaktiviert ist, aber mit V4 wiederkommt).
Hallo Neo,
danke für den Hinweis, setze ich mich heute abend daran. Aber ich glaube noch immer, dass ein einfaches Haus (in dem Fall Bahnhof) mit über 13.600 Polys als (zu schweres?) Schwergewicht gilt! Aber an z.B. die LOD-Stofen komme ich noch nicht so richtig ran, seit ich weiß, dass eine neue Textur für eine LOD-Stufe keinen Sinn macht.
Gruß
Reinhard -
So, hab das dann mal im Ordner "Test" untergebracht "Bahnhof Tannau Berg" und "Verwaltung Tannau Berg"
Gruß
Porrey61 -
Hallo Streit_Ross,
das mit deiner Anlage TTT-Tannau habe ich verfolgt, ich selbst hatte dann nur ein "?" anstelle des Bahnhof, weil ich den Bahnhof bei mir im "Privat"-Ordner anders benannt habe.
Ein paar Modelle von mir habe ich ja hier an der einen oder anderen Stelle bereits vorgestellt, wie die Baumeisterdraisine, die Zäune oder diverse Holzeisdenbahn-Versionen oder eben Bahnhof Tannau/Laimnau und das Verwaltungsgebäude. Mit all diesen Modellen habe ich "3D-MBS" und "Blender" gelernt - und bin noch dabei. Ich weiß nicht, ob z.B. die Polygon-Zahl bei den Tannau-Modellen für das MBS geeignet ist, deshalb habe ich das Anbieten im Katalog komplett gelassen.
Wenn du meinst, dass das etwas bringt, kann ich den Bahnhof_Tannau_Berg gern heute abend (vorher bin ich nicht an dem entsprechenden PC) im Test-Verzeichnis anbieten (ich vermute, dass das der Weg ist, bei @Neo um Aufnahme in den Katalog zu bitten). Was ich schon mitbekommen habe, dass ich den Bahnhof_Laimnau nicht dazu anbieten muss, da der ja eig. nur eine andere Textur hat. Was das für V4 bedeutet, ahne ich zwar, aber genau weiß ich das noch nicht, ob ich dann nur die weiteren Texturen zur Verfügung stellen muss.
Also: lange Rede - kurzer Sinn, da ich übe, weiß ich nicht, ob meine Modelle 3D-MBS-geeignet sind. Dennoch werde ich heute abend mal den Banhof_Tannau und die Verwaltung_Tannau im Test-Verzeichnis einstellen.
Gruß
Reinhard "Porrey61" Porazik -
Viel Erfolg! Habe das gerade hinter mir, aus dem Überschwemmungsgebiet gerettet und glücklicherweise neue Wohnung gefunden! Wünsche dir alles Gute!
-
Sorry, das mit den Fragezeichen bei den Zäunen könnte daran liegen, dass ich sie nicht in den Katalog eingestellt habe, sondern nur hier vorgestellt:
Das Veröffentlichen von irgendetwas im Katalog will ich, wenn denn eines meiner Modelle tauglich ist, erst ab V4 probieren.
Gruß
Reinhard "Porrey61" Porazik -
Ganz herzliches Dankeschön, nicht nur für die Erklärung. Das dds-Format (DirectDraw-Oberfläche) kannte ich bis eben noch gar nicht. Und das, obwohl ich auch ein paar gute Grafikprogramme verwende, wie z.B. Photoshop von Adobe. Aber dieses Format kennt selbst Photoshop nicht. Deshalb auch ein dickes Dankeschön für die gleichzeitige "Lieferung" von Paint.NET. Das Schöne ist: ich lerne unglaublich gern immer wieder dazu!!
Gruß
Porrey61 -
Bin begeistert von deiner sachlichen Darstellung! Da ich bereits auch dank deiner Hilfe viel gelernt habe, kann ich deinen AUsführungen auch gut folgen. Nur diesist mir noch nicht klar:
vor einer Stunde schrieb FeuerFighter:Es ist eine dds dxt1 Textur.
Was meint das? Bei Grafik-Formaten kenne ich mich ja eig. ein bisschen aus, aber diese Bezeichnung sagt mir so gar nix. Hat das evtl. was mit Gimp zu tun, oder damit, wenn das 3d-MBS Grafiken zusammenpackt?
Gruß
Reinhard "Porrey61" Porazikvor einer Stunde schrieb FeuerFighter:Als nächste plane ich folgendes Modell siehe unten. Vielleicht kann sich jemand denken was es werden soll
mein erster Gedanke: ein Hausboot?
-
Wow! Nur 184 Polys! Respekt für diese exakte (Textur-)Leistung
-
vor 40 Minuten schrieb BahnLand:
Im Vordergrund beim Zelt bewegt sich ja auch noch was. Ist das ein "herrenloser" Luftballon?
Das ist doch der Ball, den sich die Badenixen zuwerfen
-
-
-
-
-
-
Ist es möglich, die Teile bereits vor der V4 des MBS hier als *.mbe zur Verfügung zu stellen?
-
-
Am 8.8.2017 um 15:33 schrieb SputniKK:
der erste Adler-Wagon ist fertig
Hallo SputniKK, ich bin von deinen Adler-Waggons begeistert, gerade weil auch ich das als Blender-Aufgabe hatte. Allerdings habe ich den Fehler gemacht, Blender mit den Teilen lernen zu wollen. Das ist gewaltig daneben gegangen, deshalb freue ich mich sehr über deine Modelle! Vlt. versuche ich das später auch nochmal...
-
vor 1 Stunde schrieb fex:
da habe ich zu viel >Kanten abmildern< benutzt
so kann man sich irren, ich war der Meinung du nutzt auch Blender. Mit SktchUp kenne ich mich nun nicht so aus, aber "Kanten abmildern" klingt für mich genau wie in Blender das "Smoothen" von Flächen, Kanten oder Schnittpunkten. Ist also nur die optische Ausrichtung der "Normalen", welches den optischen Effekt beeinflusst, aber das Objekt nicht wirklich "physisch" verändert. Genau so sehen dann "falsche" Flächen aus, geht wie erwähnt mit Blender auch, wenn man an falschen Stellen "smoth" einsetzt.
Gruß Reinhard
PS: woher weißt du, wo Fritzi Berghammer wohnt?
-
ich glaube, du baust die Modelle von Lobo mit Blender nach. An den beleuchteten Fenstern weiß ich noch nix zu ändern, aber die merkwürdige Schattierung sieht aus, als ob du bei einzelnen Flächen oder bei dem gesamten Objekt das "Shading" auf "smooth" gestellt hast? Vlt. nochmal markieren und Shading auf "flat" setzen.
Gruß
Reinhard "Porrey61" Porazik -
An die Modellbauer: Aufräumen der Test-Kategorie
in Models
Posted · Edited by Porrey61
Erstmals sagt mir das Forum: "du kannst nur 10 'Gefällt mir-Klicks' am Tag abgeben, bitte versuch es morgen nochmal."

gefällt mir! 
ok, dann mache ich das so (weil ich nicht bis morgen warten will und da auch wenig Zeit habe)
Gruß
Reinhard