-
Gesamte Inhalte
6228 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Roter Brummer
-
-
Hallo @streit_ross,
vor 48 Minuten schrieb streit_ross:Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass nur der Steuerwagen in Fahrtrichtung links gesehen eine vierteilige Einstiegstür hatte, was denn auch ein klares äußeres Unterscheidungsmerkmal zum Triebwagen war. Vierteilig auch deshalb, weil auch nur im Steuerwagen auch ein Gepäckabteil war und durch die breitere Tür ein schnelleres Be- und Entladen möglich war.
das macht, logisch betrachtet eigentlich keinen Sinn. Was ist denn, wenn der nächste Bahnsteig auf der rechten Seite liegt?
Es gibt nur sehr wenig technisches Bildmaterial dazu im Netz. Aber diese Abbildung lässt trotz ihre schlechten Auflösung erkennen, das im Steuerwagen beide Einstiegsbereiche am Lastenabteil gleich groß sind:
vttypen.jpg (640×321) (woernitz-franken.de)
HG
Brummi -
Hallo zusammen,
in Ulm und um Ulm und um Ulm herum...
Inzwischen ist die Uerdinger Flotte so angewachsen, dass die Variationsliste bei den Bei- und Steuerwagen etwas unübersichtlich wird.
Da muss ich mal überlegen, ob es nicht besser ist für die Bei- und Steuerwagen zwei getrennte Modelle anzulegen. Dann könnte bei den Beiwagen auch die Animationsliste so geändert werden, dass nur die Animationen drin stehen, die auch tatsächlich da sind.
Frage an @Neo: Ist das eigentlich nicht so, dass nur die Standard-Variation eine anim-Datei braucht und diese dann automatisch auf alle anderen Variationen angewendet wird?
HG
Brummi -
-
-
Hallo @BahnLand,
vielen Dank für deine Beobachtung. Ich hatte die Farben aus mir vorliegenden Abbildungen im Grafikprogramm mit der Pipette entnommen. Es ist aber kein Problem für mich, die Farbwerte in den Texturen zu ändern.
Apropos Farben. Aus dieser Variation den "Ulmer Spatz"
ulmer-spatz-muensingen.jpg (800×600) (bahnen-und-busse.de)
abzuleiten, ist ja nur ein kleiner Schritt. Leider habe ich keine Vorlage, um die seitliche Beschriftung zu gewinnen. Hat jemand eine Ahnung, um welche Schrifttype es sich da handelt?
HG
Brummi -
-
-
vor 8 Stunden schrieb Reinhard:
Aber ich glaube, dass ich den "richtigen Modellbahnern" mit dieser Interpretation des 3D-MBS noch immer gewaltig "vor den Kopf" stoße...
Da würde ich mir keine Gedanken drüber machen.
- Holzeisenbahn
- Lego
- Faller AMS
- BillerBahn
Das hat sonst keiner.
HG
Brummi -
Hallo @fmkberlin
vor 3 Minuten schrieb fmkberlin:Sollte nicht im EVB Beiwagen Innen ein Wenig Freigeräumt sein?
Ich wüsste so nicht wohin mit meinem Raddas habe ich mich auch schon gefragt. Das Fahrrad-Logo ist definitiv nur auf dem Beiwagen vorhanden, obwohl das Lastenabteil im Steuerwagen ist. Bisher habe ich noch keine belastbaren Hinweise gefunden, wie der Beiwagen innen ausgestattet war.
Diese Recherchen sind eben das Problem bei einer solchen Modellvielfalt und verschlingen enorm Zeit. Vielleicht findet sich da ja noch etwas.
HG
Brummi -
Hallo EASY,
drück mal auf die drei Pünktchen oben rechts in deinem Beitrag.
HG
Brummi -
Und was sagt Herr Josenfeld dazu? Entschuldigung, was sagt Herr Thelen dazu?
-
vor 19 Minuten schrieb Markus Meier:
Wann kommen die den jetzt in den Katalog ?
Wenn du mir ein trennscharfes und verzugsfreies Logo für die Chiemgau Bahn besorgst.
-
Hallo BahnLand,
zunächst einmal eine Dankeschön fürs Dankeschön.
vor 22 Minuten schrieb BahnLand:nun auch die zweite Alternative des "Moorexpress"
Wenn wir es auf die Spitze treiben wollen, muss aber noch ein Fahrrad-Logo auf den Güterwagen gepappt werden.
HG
Brummi -
-
Da snid jzett zwei Agelann mit gicehelm Nmean. Wclehe glit denn jztet? Warouf seloln wir acthen?
-
-
-
Der Ikarus 66 ist ein Omnibus des ungarischen Busherstellers Ikarus. Er wurde 1952 vorgestellt und von 1955 bis 1973 produziert.
Ich bin ja so schlau
-
vor 3 Minuten schrieb h.w.stein-info:
Das ist der Unterschied , obwohl ich diese beide gleiche Modelle auf die Platte geholt habe ( Unterschiedliche Namen ) .
Das mach mal nicht (wie du das auch immer hinbekommen hast).
-
-
vor 2 Stunden schrieb h.w.stein-info:
Es bleibt immer auf Null stehen bei beide Animationen - eine 1 erreiche ich nur mit der Endanimationen , aber im Modell ändert sich nicht am beiden Ende ( Fahrpult ) .
In diesem Fall kann es eigentlich nur sein, dass du in der oberen Menüzeile des Programms (nicht in den Eigenschaften!)auf Pause gedrückt hast. Meine Fassung, die ich hier habe, ist ja bereits eine andere als bei euch, aber an den Variationen, die euch vorliegen, ist nichts geändert worden. Und bei mir (und offensichtlich auch anderen) funktioniert es.
HG
Brummi -
Hallo Hans,
bei mir funktioniert es. Animationen eingeschaltet?
HG
Brummi -
vor 23 Minuten schrieb AndreasWB:
Oder mache ich etwas falsch?
Ja.
Wenn die Höhenanpassung aktiviert ist, schwebt das Schild auf der richtigen Höhe.
Wenn man das Schild in die Nähe eines Gleises schiebt, rastet es dort ein und kann über den Gleisverlauf an das Signal herangeschoben werden.
vor 23 Minuten schrieb AndreasWB:die beim Vorbild oben auf dem Signalmast befestigt wird.
Bei Formsignalen nicht. Da stimmt die vor eingestellte Höhe.
Signalseiten - Beispiel: Plauen Oberer Bahnhof (stellwerke.de)
HG
Brummi -
Hallo BahnLand,
super. Vielen Dank. Habe ich schon "gebunkert".
HG
Brummi
Brummis Bastelkiste
in Modelle
Geschrieben · Bearbeitet von Roter Brummer
Hallo zusammen,
du hast mich da auf eine Idee gebracht...
Der Wagen 118 der EVB muss ein umgebauter Steuerwagen sein. Fahrpult und Fahrersitz raus, Querbank rein, Toilette abbauen, fertig!
Fahrräder zum Einblenden mache ich aber trotzdem nicht
HG
Brummi
Edit: Bildlink