MarkoP Geschrieben Freitag um 12:25 Uhr Geschrieben Freitag um 12:25 Uhr Eine allgemeine Bitte an alle Modellbauer: Da bei neuenen Modellen mit integriertem Schalter offenbar die alte Ansteuerung der Animation nicht mehr existiert, hätte ich die Bitte diese auch dort dann mit einzubauen auch wenn sie im MBS vielleicht nicht mehr benutzt wird. Es gibt genügend Animationen die man nur Teilweise durchlaufen lassen möchte und das ist mit den integrierten Schaltern nicht möglich. Oder wenn nicht pauschal immer die alte Steuerung aktiv lassen, dann zumindest selektiv überlegen wo es Sinn macht und wo nicht. Eine Tür beispielweise kann man auch nur teilweise öffnen.
Neo Geschrieben Freitag um 14:49 Uhr Geschrieben Freitag um 14:49 Uhr Hallo MarkoP, darauf haben die Modellbauer keinen Einfluss. Sobald in einem neuen Modell eine Animation per Schalter gesteuert wird, ist eine manuelle Ansteuerung der Animation nicht mehr vorgesehen. Das hat konzeptionelle Hintergründe, denn hinter einem Schalter können nicht nur Animationen, sondern auch Lichter, Geräusche und Partikeleffekte hängen. Der Modellbauer bekommt dadurch mehr Möglichkeiten bei der Modellinteraktion. Viele Grüße, Neo
Cafépause Geschrieben Freitag um 15:17 Uhr Geschrieben Freitag um 15:17 Uhr Hallo zusammen! Ein Schalter ist etwas binäres. An oder aus. Kein dazwischen. Für Dinge die ich wirklich nur an,- oder ausschalten möchte, ist das eine prima Geschichte. Und auch sehr einfach bedienbar. Aber es gibt noch ein Leben neben den Schaltern. Die die ich bewusst steuern möchte. Eben z.b. nur einen Teil der Animation abspielen oder die Animationsgeschwindigkeit beeinflussen. "Das kannst Du doch über LUA" ... kann man. Aber muss man auch? "Versteckte Parameter"? Über LUA? Nein, die Software muss für jedermann bedienbar sein. Ohne gleich in die imperativen Scriptsprachen abzutauchen. (* Nota) Neben den Schaltern, die ein tolles Feature sind, sollten die Animationseigenschaften unbedingt weiterhin erhalten und zugänglich sein. VG, Cafépause * Anmerkung: Um die "Special Effects" die ich mit LUA auslöse regelbar zu mache, kann man ja noch mit Blender oder SketchUp das passende Steuerungselement designen. So schließt sich zumindest für einen Teil der MBS-Welt der Kreis.
Neo Geschrieben Freitag um 15:32 Uhr Geschrieben Freitag um 15:32 Uhr Hallo Cafépause, an den Stellen, wo keine binären Schalter sinnvoll sind, wird es auch weiterhin die Ansteuerung von Zwischenwerten geben. Langfristig wird hier lediglich das UI zugänglicher gemacht. Viele Grüße, Neo
MarkoP Geschrieben Freitag um 21:20 Uhr Autor Geschrieben Freitag um 21:20 Uhr (bearbeitet) Dann solltest du dir die neueren Modell aber mal genauer anschauen. Da ist überall für eine Animation ein integrierter Schalter enthalten. Egal ob es sinnvoll ist oder nicht. Es wird für alles ein binärer Schalter benutzt. Und so wie ich dich verstehe wird dann über kurz zoder lang die alte Animationssteuerung nicht mehr erreichbar sein, weil in dem Modell ja ein integrierter Schalter existiert und das Studio dadurch nur noch diesen anbietet. Oder habe ich dich wieder falschverstanden und du meinst das die alte Animationssteuerung nur nicht mehr genutzt werden soll? Bearbeitet Freitag um 21:22 Uhr von MarkoP
streit_ross Geschrieben Freitag um 23:53 Uhr Geschrieben Freitag um 23:53 Uhr vor 7 Stunden schrieb Cafépause: Über LUA? Nein, die Software muss für jedermann bedienbar sein. Das ist eine Forderung, die ich absolut unterstütze. Es darf keine Zweiklassenteilung bei der Nutzung des 3d-Modellbahn-Studios geben, in jene , die lua nicht lernen wollen oder können und jene, die das für unverzichtbar betrachten. Ich habe bis heute nicht genau verstanden, warum lua einen für jederman erlebbaren Nutzen bedeutet. MIit der Einführung von V6 habe ich mich in einem Kommentar dahingehend geäußert, ob das MBS nebenbei zu einer Palttform für das Erlernen der Programmiersprache lua genuzt werden soll. Das brachte mir eine Sperre von 14 Tagen im Forum ein, gefühlt hatte ich scheinbar einen damals wunden Punkt getroffen, der mögliche Käufer abschrecken könnte. Das Gegegenargument der lua-Befürworter ist schon damals gewesen, dass sich niemand Sorgen machen müsste, der lua nicht beherrscht, und man auch ohne lua in gewohnter Weise seine EV programmeriren kann, wenn man denn keine spezifischen Sonderfälle umsetzen will.. Wer das Forum, ob nun über einen kurzen Zeitraum oder so wie ich bereits über Jahre nach V6 verfolgt, wird feststellen, dass die Fragen zu Problemlösungen in der EV zu Antworten führen, die zunehmend nur mit lua lösbar sind. Und genau, wie @Cafépausees formuliert hat, schließt sich damit der Kreis für einen Teil der MBS-Welt, die sich zu lua gezwungen sehen oder ansonsten mit Lösungen ohne lua leben müssen. Es ist nicht zu akzeptieren, dass das Erlernen von lua eine Voraussetzung für die Umsetzung auch spezieller Abläufe und Lösungen bei der Erstellung von Anlagen sein soll. Ich würde es gut finden wenn man mir unter dem Aspekt, dass ich lua nicht beherrsche, erklären kann, warum es mir einen scheinbaren verschenkten Vorteil im Umgang mit dem MBS bringt. Aber bitte nicht antworten, dass es mir ohne lua trotzdem empfehlenswert sein soll, das 3d-ModellbahnStudio Freunden zu empfehlen. Bildlich gesagt komme ich mir als MBS-Nutzer so vor, als würde man mir die Tatsache, dass ich Russisch sprechen dhingehend vorwirft: Hättest mal lieber lua gelernt Gruß streit_ross
Phrontistes Geschrieben gestern um 00:06 Uhr Geschrieben gestern um 00:06 Uhr vor 8 Stunden schrieb Cafépause: Aber es gibt noch ein Leben neben den Schaltern. Die die ich bewusst steuern möchte. Eben z.b. nur einen Teil der Animation abspielen oder die Animationsgeschwindigkeit beeinflussen. Diese Kritik haben @Herman hier und ich hier schon vor mehr als einem halben Jahr vorgebracht und Neo hat auch geantwortet. Jetzt wartet halt einfach mal ab, bis er das realisiert hat.
Phrontistes Geschrieben gestern um 00:09 Uhr Geschrieben gestern um 00:09 Uhr vor 15 Minuten schrieb streit_ross: Zweiklassenteilung Mit Lua hat das hier diskutierte Problem nichts zu tun. Man kommt auch nicht mit Lua an die Geschwindigkeit, in der eine der neuen Aktionen abläuft.
Neo Geschrieben gestern um 05:13 Uhr Geschrieben gestern um 05:13 Uhr vor 7 Stunden schrieb MarkoP: wird dann über kurz zoder lang die alte Animationssteuerung nicht mehr erreichbar sein Die alte Animationssteuerung wird dann entfernt, wenn es einen adäquaten Ersatz für die dort enthaltenen Funktionen gibt. Kein Grund Probleme heraufzubeschwören, wo keine sind. Viele Grüße, Neo
MarkoP Geschrieben gestern um 06:59 Uhr Autor Geschrieben gestern um 06:59 Uhr @Neo Ich beschwöre keine Probleme herauf, ich prognostizere sie nur und nenne sie beim Namen. Habe ich schon immer und werde ich auch zukünftig machen. Und offenbar gibt es ja schon Modelle bei denen die alte Animationssteuerung nicht mehr erreichbar ist (habe ich zumindest so hier aus dem Forum heraus gelesen wenn ich selbst auch noch keins entdeckt habe). Abgesehen davon, dass im Fall einer Änderung alte Anlagen die so gesteuert sind nicht mehr lauffähig und damit die von dir angeprisene Abwärtskompilität nicht mehr vorhanden wäre, wäre es ab und an auch mal Sinnvoll die User vor solchen Anpassungen zu fragen ob sie es überhaupt für Sinnvoll halten oder vielleicht dadurch Probleme kommen sehen, die dir aus Programmiertechnischem Aspekt nicht auffallen. Schließlich werden auch nicht alle neuen Funktionen immer nur so benutzt wie du es planst, wie man an diesem Beispiel wunderbar erkennen kannst. Du gingst ja offenbar davon aus, das (ich nenne es mal mehrstufige) Animationen keinen integrierten Schalter bekommen sondern nur solche die einen festen Anfangs- und Endpunkt und somit lediglich zwei Situationen haben, was aber so von den Modellbauern nicht umgesetzt wird. Diese benutzen die integrierten Schalter für ALLE Animationen. Was das Thema Lua angeht muss ich den Vorrednern pauschal zustimmen. Seit der Einführung ist das MBS eine Zweiklassengesellschaft geworden. Lua sollte eigentlich eine Ergänzung für die EV sein, doch inzwischen sind so viele Dinge (selbst einfachste Ideen) nur mit Lua realisierbar, dass es eher eine Ablösung als Ergänzung ist. Deine hartnäckige Weigerung diesem Ruf gehör zu schenken verschlimmert die Sache zusätzlich, da man sich vorkommt als würde man wie ein Lebrakranker Aussätziger behandelt. Das mag vielleicht jetzt hart klingen, ist aber weder ein Angriff auf deine Person noch sonst etwas - lediglich die Beschreibung meiner Gefühlswelt.
ChristianV Geschrieben gestern um 07:35 Uhr Geschrieben gestern um 07:35 Uhr vor 2 Stunden schrieb Neo: Die alte Animationssteuerung wird dann entfernt, wenn es einen adäquaten Ersatz für die dort enthaltenen Funktionen gibt. Hierbei wäre es schön, wenn das einfache Handling beibehalten würde. Es ist ja nicht nur die halboffene Tür. Ich weiß die einfache Funktionsweise beim Ausprobieren von Gestaltungsvarianten zu schätzen, bspw. beim Bau einer Oberleitung, danke @Roter Brummer für das einfache aber durchdachte System, wo man mit wenigen Klicks den Ausleger breiter oder schmaler stellen kann, damit es passt. Gleiches bei der variablen Schwelle, wo sich wunderbar und schnell eine durchaus realitätsnahe Darstellung erzielen lässt. Das sind viele Feinheiten, die das Bauerlebnis gegenüber vergleichbaren Programmen deutlich herausheben.
Neo Geschrieben gestern um 07:58 Uhr Geschrieben gestern um 07:58 Uhr vor 36 Minuten schrieb MarkoP: dass im Fall einer Änderung alte Anlagen die so gesteuert sind nicht mehr lauffähig und damit die von dir angeprisene Abwärtskompilität nicht mehr vorhanden wäre Bei Bestandsmodellen und -anlagen gibt es die gewohnte Animationssteuerung auch weiterhin. Auch in Zukunft werden alte Anlage nicht plötzlich obsolet, nur weil sich das Benutzerinterface ändert. vor 36 Minuten schrieb MarkoP: Diese benutzen die integrierten Schalter für ALLE Animationen. Das kann ich so nicht bestätigen, weil ich nicht alle Modelle kenne, ich kann nur über Bestandsmodelle aus V8.5 und früher berichten. Diese werden in V9 automatisch durch das Studio mit den integrierten Schaltern ausgerüstet. Da das Studio aber nicht entscheiden kann, ob eine Animation mehrstufig oder nur "binär" ist, werden für alle Animationen Schalter erstellt. Das hat abgesehen von der Benutzeroberfläche aber keinerlei Auswirkungen, denn solche automatisch konvertierten Animationen stehen auch weiterhin in der Animationssteuerung zur Verfügung. Für Bestandsanlagen gibt es daher keine Nachteile. Und bei neuen Modellen kann der Modellbauer selber entscheiden, ob er einen Schalter für eine Animation anlegt, je nach Typ der Animation. Dass man dann in solchen Fällen eine sich öffnende Tür nicht mehr an einer beliebigen Position stoppen kann, sondern auf die vom Modellbauer festgelegte Animation beschränkt ist, ist eine für mich akzeptierbare Einschränkung, weil der Komfortgewinn der neuen Schalter überwiegt. vor 17 Minuten schrieb ChristianV: Ich weiß die einfache Funktionsweise beim Ausprobieren von Gestaltungsvarianten zu schätzen, bspw. beim Bau einer Oberleitung Auf jeden Fall, nur gehe ich soweit und sage, dass die Animationssteuerung zur "Konfiguration" von Längen und Breiten eine denkbar schlechte Lösung ist und ich deshalb langfristig davon wegmöchte. Das bedeutet nicht den Wegfall einer Funktion, sondern ein besseres Nutzerinterface, denn ein Einsteiger kommt nicht auf die Idee, eine Animation abspielen zu müssen, nur um die Breite einer variablen Schwelle einzustellen, das ist nicht intuitiv. Viele Grüße, Neo
ChristianV Geschrieben gestern um 08:10 Uhr Geschrieben gestern um 08:10 Uhr vor 4 Minuten schrieb Neo: (...), das ist nicht intuitiv. Nach eigentlich wenigen Stunden Nutzungszeit nach dem Erwerb des MBS kann ich sagen, dass man es schnell rausfindet und schnell gut damit zurecht kommt. Insofern gilt mitunter, dass man bei einer Funktionsnutzung sagen kann: War jetzt nicht so ganz der Plan, aber läuft gut – und andere Baustellen angehen kann.
MarkoP Geschrieben gestern um 08:13 Uhr Autor Geschrieben gestern um 08:13 Uhr Zitat Dass man dann in solchen Fällen eine sich öffnende Tür nicht mehr an einer beliebigen Position stoppen kann, sondern auf die vom Modellbauer festgelegte Animation beschränkt ist, ist eine für mich akzeptierbare Einschränkung, weil der Komfortgewinn der neuen Schalter überwiegt. Und genau das ist es was ich mit hartnäckiger Weigerung meinte. Dir sagen hier jetzt schon 5 Nutzer das das für sie NICHT akzeptabel ist, aber offenbar sind das nur Nutzer zweiter Klassen bei diesem Denken! Woher soll ein Modellbauer wissen wie und wo sein Modell eingesetzt wird. Habe ich als Nutzer des Modells den Platz die Tür ganz zu öffnen? Hat die Tür einen Öffnungswinkel von 90>, 180> oder irgendwas dazwischen? Fragen, Fragen, Fragen und alles lässt sich mit der alten Animationssteuerung wunderbar lösen. Warum das also nicht beibehalten? Nur weil du denkst das die integrierten Schalter ein Komfortgewinn sind - ganz ehrlich, sind sie NICHT! Die Zeit die ich brauchte mich daran zu gewöhnen und meine EV's entsprechend neu aufzubauen - wohl gemerkt nur die neuen - hätte ich mir gerne geschenkt. Jedes Mal auf's neue Überlegen zu müssen mache ich die Animation jetzt oder nicht nur weil man keine Wahl dazwischen mehr hat ist auf Deutsch gesagt SCHEIßE! Zitat Auf jeden Fall, nur gehe ich soweit und sage, dass die Animationssteuerung zur "Konfiguration" von Längen und Breiten eine denkbar schlechte Lösung ist und ich deshalb langfristig davon wegmöchte. Eben nicht! Es gibt keine bessere Konfiguration. Oder nenn mir ein Beispiel wo man völlig stufenlos variieren kann. Mir fällt beim besten Willen keine Möglichkeit ein wie man so viele Abstufungen mit Schaltern oder anderen Reglern darstellen will ohne Möglichkeiten unter den Tisch fallen zu lassen oder das Studio mit Steuermöglichkeiten zu überschwemmen. Der Punkt ist wie du selber schreibst, das DU davon weg willst. Dabei spielt es absolut keine Rolle ob die User das auch wollen. Natürlich ist das als Programmierer und Inhaber dein gutes Recht - aber lass dir das eine gesagt sein, genau so verprellt man seine Kunden.
Leslie Geschrieben gestern um 08:42 Uhr Geschrieben gestern um 08:42 Uhr I also think anmations is good. Swiches are pleasant but reduce fantasy and possibilities. Very opposite like modeller's thought.
Neo Geschrieben gestern um 09:10 Uhr Geschrieben gestern um 09:10 Uhr Hallo MarkoP, du übersiehst das große Ganze und glaubst, dass ich aus einer Laune heraus Änderungen am Studio vornehme. Für dich mag es eine Gängelung sein, dich in neuen Versionen an neue Verhaltensweisen anzupassen, bist nicht der einzige, der immer wieder betont wie schlecht das Studio ist und lieber bei V5 bleibt (Achtung Shitstorm in 3..2..1.. ) Die Wahrheit ist aber, dass das Studio jedes Jahr größer wird und immer mehr "Casual-User" anspricht, also einfacher und zugänglicher wird. Und das ist auch mein Anspruch: Ich möchte keine Spezialsoftware entwickeln, für die erstmal ein Studium oder ein Handbuch benötigt wird. Ein Nutzer soll das Studio starten und sofort Spaß am Bauen und Spielen haben (und nein, Profiwerkzeuge wie Lua stehen dem nicht im Weg). Das Thema Individualisierung gibt es seit Bestehen des Studios, da sind deine angesprochenen Türanimationen nur ein Beispiel. Es gibt Leute, die beschweren sich, weil sie die Farbe der Gardinen einer Gartenlaube nicht ändern können (ich übertreibe bewusst). Irgendwo muss es eine Grenze geben, wie weit man diese Individualisierung treibt, denn jede Funktion hat Einfluss auf die Bedienbarkeit und setzt neue technische Hürden. Du weißt selber wie empfindlich die Leute bei niedrigen FPS reagieren. Für mich steht die Gestaltung der Landschaft, das Verlegen von Gleisen und Straßen, die Steuerung von Fahrbetrieb und einer lebendigen Welt im Vordergrund. Ob sich eine Tür nun um 90° oder um 180° öffnet und ob der Nutzer selber darauf Einfluss nehmen kann hat für mich eine geringere Priorität. Da gibt es spannendere Themen. Ich kann verstehen, wenn du eine für dich liebgewonnene Funktion verlierst, aber ich kann dir auch versichern, dass ich Änderungen am Studio gewissenhaft vornehme, mit Berücksichtigung der potentiellen Auswirkungen. Die neuen Schalter sind viel mehr als einfach nur eine andere Animationssteuerung, denn mit den Schaltern kann der Modellbauer völlig neue kreative Wege gehen. Anstatt einfach nur eine Tür zu öffnen, könnte gleichzeitig auch ein Licht angehen und ein Geräusch erklingen. Das sorgt am Ende für eine noch lebendigere Welt im Studio, ohne dass der Nutzer drei Aktionen in der EV programmieren muss. Das Potential ist größer als eine einfache Animationssteuerung, und die Schalter stehen auch erst am Anfang, selbstverständlich wird es auch dort Weiterentwicklungen geben. Viele Grüße, Neo
RoniHB Geschrieben gestern um 09:56 Uhr Geschrieben gestern um 09:56 Uhr Hallo zusammen, ich verstehe die ganze Diskussion hier überhaupt nicht. 1. Bei den vorhandenen Modellen wird sich ja nichts ändern. 2. Ob eine Animation per Schalter oder in herkömmlicher Weise aktiviert wird obligt im Moment noch dem Modellbauer. Wenn eine Animation nicht einem Schalter zugewiesen wird, steht sie in gewohnter Weise zr Verfügung. 3. Warten wir doch erstmal ab, was uns das Studio in Zukunft bringt. 4. Man kann machen was man will, irgendeiner hat immer etwas zu nörgeln. 5. Wenn immer alles so bleiben würde wie es ist, würden wir noch in Höhlen hausen. Also liebe Leute, immer schön locker bleiben. LG Ronald
Leslie Geschrieben gestern um 10:58 Uhr Geschrieben gestern um 10:58 Uhr It depends on function. Using switch on index lights is absolute correct and make ease programming. But other functions animation is better.
Cafépause Geschrieben gestern um 11:59 Uhr Geschrieben gestern um 11:59 Uhr Hallo zusammen! vor 4 Stunden schrieb MarkoP: ... Animationen keinen integrierten Schalter bekommen sondern nur solche die einen festen Anfangs- und Endpunkt und somit lediglich zwei Situationen haben ... Das mit den fixen Start,- und Endpunkten funktioniert nur nicht immer zuverlässig. Beispiel gefällig? Die Rundumleuchten von @fmkberlin (letzter Besuch: 27.11.2023) aus dem Screenshot, z.B., diese bleiben bei "Schalter integriert -> Aus" nicht zuverlässig dunkel. Bei "Animation stoppen" hingegen schon. Also wurde im Analgenbeispiel nicht der Schalter, sondern die Animation benutzt. vor 1 Stunde schrieb RoniHB: Ob eine Animation per Schalter oder in herkömmlicher Weise aktiviert wird obligt im Moment noch dem Modellbauer. Was ist wenn man sie nicht nur starten oder stoppen möchte? Sondern die Animation beeinflussen möchte? Dann genügt der Schalter nicht mehr. Ich habe mehr als ein Windkraftrad auf der Anlage und möchte eines davon langsamer laufen lassen als den Rest? Tschüss Schalter, willkommen Animationsfenster. Im Steuerungsfenster der Windkraftanlage (Autor: @EASY) wird mir aber nur ein globales On/Off angeboten. Egal wie man es dreht und wendet, ein benutzerfreundlicher Zugriff (wie bisher im Eigenschaftsfenster) muss erhalten, oder neu geschaffen werden. VG, Cafépause
MarkoP Geschrieben gestern um 12:24 Uhr Autor Geschrieben gestern um 12:24 Uhr Sorry @Neo , aber ich übersehe nicht das Große und Ganze wie du behauptest. Du hingegen viel eher. Du schreibst sekbst, dass du nicht beurteilen kannst wie die Schalterfunktion von den Modellbauern genutzt wird da du die neuenren Modelle gar nicht angeschaut hast ud kennst. Also wäre es nicht erstmal der erste Schritt das zu tun? Dir ist ga nicht bewusst worum es geht bist aber jede Bitte und jeden Einwand klein am Reden, das ist störrich und tut der Sache nicht gut. Natürlich ist es dein gutes Recht, das habe ich bereits mehrfach betont, doch gerade jemand wie du, der alleine Programmierung, Vertrieb und Support betreibt, sollte sich erst Recht um die Sorgen und Wünsche der User kümmern - ansonsten kann es irgendwann auch scnell passieren, dass du alleine mit deinem ach so tollen, individuellen Programm da stehst - das solltest du dir immer mal vor Augen führen. Neuentwicklungen sind wichtig und sinnvoll, aber man darf sie nicht übers Knie brechen wie du es hier wieder einmal versuchst. Was spricht dagegen die alte Animationssteuerung einfach nebenher weiterlaufen zu lassen? Performance? Nicht wirklich. Lass den Kunden entscheiden wie er Animationen anspricht. Das bedeutet natürlich den Modellbauern die Möglichkeit einzuräumen beides in ein Modell einzubauen. Ach und übrigens habe ich nie gesagt, das Studio sei schlecht! Das will ich hier mal klar festhalten. Und damt sind wir doch wieder bei der ursprüngichen Bitte an die Modellbauer. Du machst hier ein Fass auf, weil du mit der Kritik der Nutzer nicht zurecht kommst die deine Meinung nicht teilen. Aber begreif und akzeptier endlich, dass eben nicht alle deiner Meinung entsprechen müssen. Zum Schluss: Zitat Die Wahrheit ist aber, dass das Studio jedes Jahr größer wird und immer mehr "Casual-User" anspricht, also einfacher und zugänglicher wird. Und das ist auch mein Anspruch: Ich möchte keine Spezialsoftware entwickeln, für die erstmal ein Studium oder ein Handbuch benötigt wird. Ein Nutzer soll das Studio starten und sofort Spaß am Bauen und Spielen haben (und nein, Profiwerkzeuge wie Lua stehen dem nicht im Weg). Und genau das ist das falsche Denken. Ein "Casual-User" wie du dich gerne Neumodisch ausdrückst soll doch erkennen können ob es sich um einen Schaltakt, eine Animation oder was auch immer handelt. Was spricht dagegen? Ich habe bisher noch keinen Forumseintrag gefunden in dem gefragt wird was der Unterschied ist oder wie eine Animation abgespielt wird. Erst wenn die EV ins Spiel kommt und das nur, weil dann ganz andere Fragen aufkommen. Und Ja, Lus steht dem auch im Weg. Du schreibst ja selbst es handelt sich um ein Profiwerkzeug, das eben nicht vom einfachen "Casual-User" nutzbar ist. Und da eben immer mehr Dinge nur noch mit Lua möglich sind, da die grafische EV gefühlt nicht mehr gepflegt und weiterentwickelt wird, wiedersprichst du deiner eigenen Aussage. Zitat Das Thema Individualisierung gibt es seit Bestehen des Studios, Das ist mir bewusst. Doch es ist ein Unterschied ob es Wünsche nach neuen Möglichkeiten gibt oder ob bestehende Möglichkeiten deiner Sturheit wegen geopfert werden. Zitat Für mich steht die Gestaltung der Landschaft, das Verlegen von Gleisen und Straßen, die Steuerung von Fahrbetrieb und einer lebendigen Welt im Vordergrund. Ob sich eine Tür nun um 90° oder um 180° öffnet und ob der Nutzer selber darauf Einfluss nehmen kann hat für mich eine geringere Priorität. Da gibt es spannendere Themen. Sorry wenn ich das jetzt mal so dedeutlich sage, ES GEHT NICHT UM DICH udn was du denkst. Wenn dem so ist brauchst du das Spiel nicht zu vertreiben und kannst es für dich alleine nutzen. In dem Moment als du es zum käuflichen Erwerb angeboten hast, bist du zeitgleich die Verpflichtung eingegangen auch Nutzerwünsche zu beachten und zu respektieren. Du willst das Programm schließlich verkaufen, oder? Ich wette darauf wenn sich hier die richtigen zusammen tun und öffentliche Wege betreten mit ihrer Unzufriedenheit, dann verlierst du schnell einen ganzen dein Teil deiner potenziellen Kundschaft. Zitat Die neuen Schalter sind viel mehr als einfach nur eine andere Animationssteuerung, denn mit den Schaltern kann der Modellbauer völlig neue kreative Wege gehen. Kommt dir vielleicht auch einfach Mal in den Sinn, dass die Nutzer anders Ticken, oder zumindest ein Teil der Nutzer (Ich will und kann ja nicht pauschal für alle reden). Es gibt vielleicht leute die betreiben eine Anlage lieber Stumm weil es ihnen sonst zu laut ist oder sie wollen die Tür bewusst unabhängig vom icht schalten (was eh keinen Sinn macht, nur mal nebenbei). Schließlich macht man bei Tag nicht automatisch das Licht an wenn man einen Raum betritt. Das sind alles nur Beispiele dafür warum und wieso ein Nutzer anders denkt. Und ehrlich gesagt wenn ich mir die Modellwünsche und Themen hier im Forum anschaue, dann hat das Thema individualisierung für sehr viele eine hohe Priorität. Da ist das Schienen verlegen längst in den Hintergrund verdrängt worden.
Goetz Geschrieben gestern um 12:53 Uhr Geschrieben gestern um 12:53 Uhr vor 27 Minuten schrieb MarkoP: Natürlich ist es dein gutes Recht, das habe ich bereits mehrfach betont, Dann lass doch endlich mal gut sein, Marko! Neo tut, was er für richtig hält. Er hat längst verstanden, warum du das anders siehst, teilt deine Meinung aber nicht.
Neo Geschrieben gestern um 13:21 Uhr Geschrieben gestern um 13:21 Uhr Hallo MarkoP, die Zusammenhänge sollten dir jetzt klar sein, natürlich kannst du deine eigenen Schlüsse daraus ziehen. Wichtig ist für dich die Erkenntnis, dass die Modellbauer sich an den Konzepten des Studios orientieren, und diese gehen langfristig weg von einer rein technischen Ansteuerung von Animationen. Wie aber schon mehrfach erwähnt ist das alles weniger dramatisch als dargestellt, du wirst auch von zukünftigen Versionen nicht enttäuscht werden. Viele Grüße, Neo
brk.schatz Geschrieben gestern um 14:47 Uhr Geschrieben gestern um 14:47 Uhr Hallo in die Runde, @RoniHB hat in seinem Bildbeitrag eigentlich schon die Lösung des Problems aufgezeigt. Im Fenster " Eigenschaften " haben wir den/die Schalter zum jeweiligen Ein oder Ausschalten der Animation und deren Ablaufgeschwindigkeit. Man müßte nur beides kombinieren und bräuchte eventuell nicht jedesmal hin- und herschalten. Der Schaltspiegel wäre dann 1 - 0 - 1 , Linkslauf/oder rückwärts - Abschalten - Rechtslauf bzw. vorwärts. Vielleicht wäre es auch von Vorteil solch ein Schalter so zu erstellen dass er auch für andere Modelle, die Animationen besitzen, genutzt werden kann. schönes Wochenende Gruß Karl
Leslie Geschrieben gestern um 18:10 Uhr Geschrieben gestern um 18:10 Uhr There is an animation: Traffic light (pedestrian) which must be run for 88% exactly. Otherwise makes errors. This may be solved with switch, for sure... but not easy.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden