Geschrieben 18. Oktober 20204 J Moin, ich arbeite im Maßstab 1:160 Spur N. Da ich nun weiß wie das Plugin arbeitet, taste ich mich langsam heran. Danke für dieses Plugin. Bearbeitet 18. Oktober 20204 J von Thomas1962
Geschrieben 18. Oktober 20204 J vor 50 Minuten schrieb EASY: ... in welchem Maßstab arbeitest Du? ... das Plugin wurde zu einer Zeit erstellt, als es im MBS nur den Maßstab H0 (1:87) gegeben hat. Ein weiterer Grund, warum ich zu HO gewechselt bin ....
Geschrieben 1. Januar 20214 J Hallo Community Bin absoluter Neuling im Modellbahn Studio. Wo finde ich denn die Plugins? Bei mir im Plugin Reiter steht nichts. Auch unter Katalog finde ich nichts. Bin ich einfach nur zu doof oder muss ich irgendwas Downloaden zusätzlich? Mit freundlichen Grüßen
Geschrieben 1. Januar 20214 J Hallo, eigentlich unter Plugins/Durchsuchen- und dann Online-Katalog Viele Grüße fmkberlin
Geschrieben 1. Januar 20214 J Oder noch genauer : nach dem Durchsuchen auf Planung gehen Gruß streit_ross
Geschrieben 1. Februar 20214 J Am 18.10.2020 um 17:46 schrieb ThoLav: Moin, ich arbeite im Maßstab 1:160 Spur N. Da ich nun weiß wie das Plugin arbeitet, taste ich mich langsam heran. Danke für dieses Plugin. Hi Leute, bin grad - als 1:160-Planer (da ich eine Planung für eine nicht-virtuelle Modellbahn (..wollte schon beinahe für eine "echte" Modellbahn schreiben, dann hätte ich aber am Ende Diskussionen heraufbeschworen, dass doch auch eine virtuelle Modellbahn eine echte Modellbahn ist, drum hab ich's noch auf "nicht-virtuell" geändert (-; ) - auch auf die von ThLav beschriebenen Herausforderungen mit dem Gleis-Setz-Tool gestoßen: Bei der Verwendung des "Steigungs-Setzen" hatte ich das SG-Gleis mit 50 mm vorgegeben, beim Rechnen hat er mit dann 92 mm (50 * 160/87) draus gemacht. Ihr habt sicher schon mehr Erfahrung damit und könnt mir sicher ein paar Tips geben, wie man das Gleissetz-Tool bei Maßstab 1:160 am Besten verwendet und wo man aufpassen muss. Danke schon mal Liebe Grüße Uwe
Geschrieben 17. Januar 20232 J Hallo zusammen. Ich probiere jetzt schon eine Weile mit der V8 herum. Bei dem Gleis-Setz -Tool bleibe ich schon am Anfang hängen. Das Startgleis soll "SG" heißen. Wo zum Teufel kann ich den Gleisen Namen geben??? Grüße Guenni.
Geschrieben 17. Januar 20232 J Hallo Günni vor 6 Minuten schrieb Guenni: Wo zum Teufel kann ich den Gleisen Namen geben? das geht in V8 dort unten: oder in der Strukturansicht (Lupe / F3) Viele Grüße Götz
Geschrieben 12. Juli 20232 J Guten Abend, ich habe da mal eine Frage an @EASY. Beim erstellen eines Gleiswendels mit 180 Grad mit den Bogengleisen von @BahnLand habe ich festgestellt, dass die Gleise nicht zusammengefügt sind: Die Bahn hat zwar im Test kein Problem beim befahren, aber von der Optik sieht es halt nicht schön aus. Das Bild zeigt ja die verwendete Konfiguration, aber ich hänge den Gleiswendel auch noch als Datei mit an, damit man sich ein Bild machen kann. Meine Frage: Ist das normal, dass es diese Abstände gibt, oder habe ich etwas falsch gemacht? Das ist eigentlich bei diesem guten und einfach zu bedienenden Plugin fast unmöglich, aber eben auch nicht ganz auszuschließen. Oder braucht es da dann noch eine Nachbearbeitung? Die wäre ja möglich, wenn ich eine Rampe unter den Gleisen erstelle. Wie gesagt, es ist für mich kein großes Problem, aber ich frage lieber einmal zuviel. Vielleicht ist es ja bisher auch nicht groß aufgefallen. Mein MBS ist V8, das noch als Info. Schönen Abend wünscht euch jetzt von der Gewitterfront Walter Gleiswendeltest.mbp
Geschrieben 13. Juli 20232 J Autor Hallo @Klartexter, Deine Gleiswendel ist schon etwas extrem steil... ... für die Gleiswendel stehen 12 Gleise zur Verfügung wobei die ersten und die letzten drei für ein "sanftes Abrunden" zuständig sind, somit wird die Hauptsteigung auf 6 Gleise verteilt. Hier stößt das Plugin mit seiner Genauigkeit an eine Grenze. Wenn Du den Winkel von "SG" von 15° auf 7,5° änderst (im Gleis-Editor)... ... stehen für die Gleiswendel 24 Gleise zur Verfügung und somit für die Hauptsteigung 18. Dann sieht es mit den Lücken schon besser aus... Gruß EASY Bearbeitet 13. Juli 20232 J von EASY
Geschrieben 13. Juli 20232 J Erst einmal danke für Deine Antwort, @EASY. Ich bin durch experimentieren inzwischen auch selber dahinter gekommen. Denn ich konnte mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass dieses tolle Plugin solche Lücken produziert. Mittlerweile habe ich es auch gecheckt, dass ich nicht nur den Radius ändern muss, sondern auch ein paar andere Dinge. Ich habe zum einen die Gleislängen angepasst, was schon mal bessere Ergebnisse gebracht hat. Und natürlich den Haken gesetzt, welcher die Höhe begrenzt. Nun endet der 180 Grad Wendel in 5,22 Meter Höhe und nicht wie in meiner ersten Testversion in über 10 Meter Höhe. Wie gesagt, Du hast da ein tolles Plugin geschaffen, vielen Dank dafür. Walter
Geschrieben 31. Dezember 202431. Dez Hallo habe das neue Modellbahnstudio V9 und versuche an meiner alten Anlagen Vorlage einen neuen Gleiswendel zu erstellen, aber leider immer ohne erfolg. Ich habe das Gleis Minitrix 14912 mit 194,6mm und 30° , erst in SG umbenannt und dann normal ausgeführt. Aber jedes mal kommt eine Fehlermeldung : Ich bestätige mit "Ja" , wobei ich doch die richtigen wert eingegeben habe siehe bild oben Dann kommt dieser Fehler und das wars, keine Chance ein Wendel zu erstellen. Hat jemand eine Idee für mich ??
Geschrieben 31. Dezember 202431. Dez Autor Hallo, vor 5 Stunden schrieb Kearney32: Hat jemand eine Idee für mich ?? Wenn ich @Neo an anderer Stelle richtig verstanden habe hat sich mit den Spuren von Gleisen in V9 etwas in der Definition geändert (bitte um Berichtigung wenn ich da etwas nicht richtig verstanden habe...), so daß es durchaus sein kann, das das Plugin in V9 nicht mehr richtig funktioniert... Gruß EASY
Geschrieben 31. Dezember 202431. Dez Hallo @Kearney32, schau mal hier: HG Brummi Bearbeitet 31. Dezember 202431. Dez von Roter Brummer
Geschrieben 8. Januar8. Jan Am 31.12.2024 um 21:00 schrieb EASY: so daß es durchaus sein kann, das das Plugin in V9 nicht mehr richtig funktioniert... Das ist korrekt, genauer gesagt unterstützt die alte Steuerschnittstelle nicht mehr das flexiblere Spline-Format der neuen Gleise. Ich habe das Plugin ab V9 ausgeblendet, da die Hauptfunktionen wie Rampen oder Gleiswendel mittlerweile sehr einfach im Studio selbst umsetzbar sind. Viele Grüße, Neo
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren