Jump to content

Recommended Posts

  • 2 weeks later...
Posted

Bergseilbahn - Prototyp

So weit so gut, hat jemand noch einen Tip, bevor ich sie  ins Netz stelle?

Die Talstation ist auch fast fertig, ich muß nur noch Türen und Fenster sowie Souvenierladen einrichten, dann kann es losgehen.

Seilbahn_prototyp.png Traeger_mit_laufkatze_fuer_seil.png Seilbahnstation_mit_einblick_ins_maschienenhaus.png Seilbahn_gondel.png

 

Gruß Robbinwood

Posted

Hallo Robbinwood,

Sieht toll aus.

Eventuell das Gebäude spiegelverkehrt aufbauen somit würde Bergstation in die gleiche Richtung schauen. (180 Graddrehung ist etwas anderes)

Gruß

Rainer

Posted

Ich werde dann halt noch eins bauen, es kommt halt immer darauf an, wo man das Gebäude aufstellt.

Dem endsprechend auch die Talstation, des weiteren bin ich noch am überlegen, das Schwungrad, bzw. das Steuerad für das Seil sichtlich zu machen, dann könnte man dies animieren.

 

Gruß Robbinwood

  • 1 month later...
Posted

Hallo Robbinwood,

hab da ein Problem mit dem Containerkran... siehe Bild
um den linken Container zu entladen, muss der Ausleger vom Kran länger werden :(.

Desweiteren fehlt die 20' Traverse ( allein, ohne Laufkatze ), damit auch 20' Container angeliefert werden können :P.

 

Themawechsel:
kannst Du auch deine Kohlelore leer hochladen?

 

erwartungsvolle Grüße Lutz

Schiff.jpg

Posted

Ich habe den Ausleger verlängert kann aber das Modell leider nicht hochladen,

Da ich neuerdings laufend Fehlermeldungen beim hochladen bekomme. Selbst Modelle, die schon hochgeladen waren, kann ich nicht mehr verbessern oder ändern, wegen irgend einem Quatsch von wegen, keine Zweierpotenz ectpp, also habe ich beschlossen, die Finger von meinen Modellen zu lassen. Das tut mir nun Leid für Dich. Aber wenn man nicht einmal mehr einfachsten Dinge wie durchsichtiges Glas von Scetchup laden kann, hat es ja wohl auch eh keinen Sinn mehr.

Gruß Robbinwood

Ps.

Sorry, bin aber deswegen absolut genervt.

Posted

Hallo Robinwood,

das hat mit den Texturen zu tun. Die müssen seit neuestem 2^n * 2^n sein. Also 256 * 256, 1024 * 1024 usw. Ich glaube z. B. 256 * 512 geht auch. Hab's aber noch nicht versucht.

HG
Franz

 

Posted

Hallo,

das ist korrekt, 256 * 512 funktioniert auch. Die Zweierpotenzen sind eine kleine Einschränkung, die aber einen sehr großen Nutzen besitzt.

Viele Grüße,

Neo

  • 2 months later...
Posted

Ich habe mal eine neue Drehscheibe gebastelt,

mal sehen, ob man hier ne Lok zum stehen bringt, sollte eigentlich funktoniern.

Drehscheibe.jpg

Bin aber noch am Basteln, gehe jetzt erst mal in die Heia :)

 

Hier mal ein Video von meiner Drehscheibe, wie sie momentan ausschaut

http://youtu.be/flaXt9fx4kk

Bin mal auf die Resonanz gespannt.

Gruß Robbinwood

 

Posted

Hallo Robbin,

für den ersten Versuch nicht schlecht.

Der Einsatz einer Dummy-Lok hat zwar den Vorteil, das die Drehscheibe mittels Ereignisverwaltung gesteuert werden kann, jedoch wird dies bei vielen Abfahrten schon recht mächtig. Leider können die alten, über die Steuerschnittstelle gesteuerten Drehscheiben von Franz und mir nicht im MBS eingesetzt werden, da wir zuerst einmal das Programm auf die neuen Befehle des MBS umschreiben müssten. Da fast jeder eine andere Vorstellingen von den Eigenschaften einer Drehscheibe hat , wird es wohl noch etwas dauern, bis eine Voll-Animation erreicht wird.

Aber Aufgeben gibts nicht ...........

Gruß Seehund

PS: Die Drehscheibe und der Führerstand müssen noch umbenannt werden, denn es erscheinen Fragezeichen!

  • 1 month later...
Posted

Hallo Robbin,

wenn der "Tossinger Bahnsteig " ein Trossinger Bahnsteig sein sollte, hätte ich diesen zum Bahnhof schon gebaut. Aber es gab in Trossingen keinen Bahnsteig zwischen den Gleisen. In der Anfangszeit des Stadtbahnhofs hielten die Züge sogar noch beiderseits des Bahnhofs, da es sich hier um verschiedene Bahnen handelte. Nachher war nur noch der Bahnsteig direkt am Bahnhof vorhanden. Die beiden anderen Gleise waren Rangier- und Abstellgleis bzw. Zufahrt zum E-Werk und Lokhalle.

Der eigentliche Haltepunkt (früher Staatsbahnhof Trossingen ) an der Hauptstrecke lag und liegt heute noch weit vor der Stadt.

Gruß Seehund


 

Posted

Thx für die Textur, habe es prompt erledscht:D ("erledscht" ist Sächsisch und bedeutet erledigt)

Gruß Robbinwood

Ps.

Habe nun auch die Pfeiler aus Holz gemacht,

passt nun noch besser dazu.

Posted

Hallo Robbin,

Aua !!!
Dr Seehond hat Dir sächsisch antworta wella ond et schwäbisch !!!

Viele Griaß
BahnLand

(Für diejenigen , die des Schwäbischen nicht mächtig sind: Der Seehund hat Dir sächsisch antworten wollen und nicht schwäbisch!)

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...