fmkberlin Posted December 24, 2016 Author Share Posted December 24, 2016 Hallo Forum, ich habe dann doch schon mal eine Seilbahnkabine gebaut - Dank BahnLand Tipps funktioniert sie hervorragend! Dazu habe ich das Seilbahn-Fahrwerk (Das Teil mit den Rollen, oben an der Gondel) gebastelt, welches als Rollmaterial eingestellt ist. Aber, die heutigen modernen kuppelbaren-Gondelbahnen haben ein anderes Prinzip. Kuppelbar heißt, es können im laufenden Betrieb, aus einem Depot, jederzeit Gondeln hinzu gefügt oder heraus genommen werden. Je nach Ansturm der Touristen. Dies ist möglich, weil die Gondeln in Tal- und Bergstation vom Trag- und Zugseil (Es ist nur noch ein Seil!) abgekuppelt und über ein Schienensystem durch die Stationen geführt werden. Hier gibt es dann auch Weichen, an denen dann die Gondeln ein- oder aussortiert werden. Am Ende der Stationen werden die Gondeln dann mit einem Halter am Zug- und Tragseil fixiert. Da sind zwei Druckfedern, die für den Halt am Seil sorgen! Die Seilbahn-Seilklemme wird auch als Rollmaterial/Lok eingestellt. Das Seilbahn-Fahrwerk ist aber nicht umsonst! Es lässt sich für die Pendelbahn verwenden. Es fahren zwei Gondeln gegenläufig hoch und runter. Dafür wird es auch noch eine größere Gondel geben. Viele Grüße fmkberlin Link to comment Share on other sites More sharing options...
BahnLand Posted December 24, 2016 Share Posted December 24, 2016 Hallo Frank, das ist wieder ein sehr schönes Teil von Dir! Das Prinzip mit den auskuppelbaren Einseil-Gondelbahnen gibt es bei der Taubensteinbahn am Spitzingsee gegenüber dem Wendelstein schon seit 1971. Ähnlich funktionieren auch die Zweiseil-Gondelbahnen auf den Wallberg am Tegernsee auf das Brauneck bei Lengries an der oberen Isar, die es schon seit den 1950er Jahren gibt. Hier sind jedoch das Tragseil und das Zugseil getrennt. Die Gondeln der beiden letzt-genannten Bahnen konnten sogar gegenseitig ausgetauscht werden. Das subjektive Fahrerlebnis ist bei beiden Gondelbahn-Typen jedoch dasselbe: Es ist schon beeindruckend, wie sich die Kabine beim Start einfach am Zugseil festklammert und dann mit Schwung auf die "freie Strecke" hinaus gezogen wird. Während es in den Endstationen (und auch beim "Überfahren" der Zwischen-Masten) ziemlich laut klappert, ist dazwischen "Stille" angesagt. Es ist schon ein schönes Gefühl, wenn man im Sommer als kleine Familie in der 4-sitzigen Kabine bei geöffnetem Fenster von einem leicht säuselnden Lüftchen umweht über die Baumwipfel schwebt und dabei nur das Vogelgezwitscher auf sich einwirken lassen kann. Kommt die Kabine dann in der Zielstation an, wird sie einfach vom Zugseil ausgeklinkt und auf einer Stahlschiene an einer Gliederkette, die wie eine überdimensionale Fahrradkette aussieht, ganz langsam um das "Wende-Rad" für das Zugseil herum gezogen, um dann auf der anderen Seite wieder eingeklinkt zu werden. In dieser Zeit können dann die Passagiere ganz gemütlich aus- und einsteigen. Bei den genannten Bahnen habe ich bei den "auf der Seite" hängenden Ersatz-Kabinen auch "Lasten-Gondeln" gesehen, die bei Bedarf ebenfalls einfach am Zugseil "dazwischen gehängt" werden. Bei diesen ist dann am Tragarm anstelle der Fahrgastkabine einfach eine Plattform befestigt, die mit (u.a. auch) sperrigen Gütern beladen werden kann. Für diejenigen, die es interessiert, hier noch ein paar Links:https://de.wikipedia.org/wiki/Taubensteinbahnhttps://de.wikipedia.org/wiki/Wallbergbahnhttps://de.wikipedia.org/wiki/Brauneck-Bergbahnhttps://de.wikipedia.org/wiki/Einseilumlaufbahnhttps://de.wikipedia.org/wiki/2S-Bahn (Zweiseilumlaufbahn) Viele Grüße BahnLand Link to comment Share on other sites More sharing options...
fmkberlin Posted December 24, 2016 Author Share Posted December 24, 2016 Hallo BahnLand, Heilig Abend mit Familie ist vorbei und ich kann Dir für Deine Blumen Danken! Auch Danke für die "Gefällt mir" Klicks. Ja, die Beobachtung dieser Technik bei den Seilbahnfahrten ist schon interessant. 1991, bei der Fahrt zum Jenner hinauf (Königssee) wurde die 2 Personen-Gondel in der Mittelstation von 2 Mitarbeitern vom unteren zum oberen Abschnitt geschoben! In dieser Station waren auch Gondeln geparkt. Was für ein Schienengewirr über einem! Diese Fahrradkette () sieht man bei den neuen Seilbahnen garnicht mehr. Dort ist nur noch der Tragarm, der in einem Schlitz in der Decke verschwindet, zu sehen. Frohe Weihnachten fmkberlin Link to comment Share on other sites More sharing options...
fmkberlin Posted December 29, 2016 Author Share Posted December 29, 2016 Hallo Forum, ich habe da mal wieder was - Die Masten sind aus Bordmitteln, aber die Rollenhalter, mit jeweils zwei Seilrollen, sind animierte Modelle. Ich probiere beim Seilbahnbau mal was Neues! Es gibt für alle Modelle nur eine Textur (512 x 256). Egal ob Kabinen, Seilbahnstationen oder Zubehör. Hier noch ein Nebenprodukt, das auch für andere Szenarien zu gebrauchen ist - Das Drehkreuz hat aber eine eigene kleine Textur. Viele Grüße fmkberlin Link to comment Share on other sites More sharing options...
wopitir Posted December 30, 2016 Share Posted December 30, 2016 Hallo fmkberlin, toll gemacht!! Darüber kann ich als einfacher User nur staunen. Dazu fällt mir nur das Zitat eines bayerischen Sternekochs ein: "Daran gibt's nichts zu meckern". Gruß Wolfgang Link to comment Share on other sites More sharing options...
BahnLand Posted December 30, 2016 Share Posted December 30, 2016 Hallo Frank, ich kann mich Wolfgang nur anschließen: Eine tolle Kleinkabinen-Seilbahn ist das geworden! Viele Grüße BahnLand Link to comment Share on other sites More sharing options...
Koriander Posted December 30, 2016 Share Posted December 30, 2016 Hallo Frank, auch von mir alle Achtung - eine toll gelungene Seilbahn! Hätte ich die nur schon früher gehabt... Auch Berggasthof und Bar habe ich gerade erst entdeckt. Die sind ebenfalls supergut gelungen! Viele Grüße von Koriander Link to comment Share on other sites More sharing options...
SualokinK Posted December 30, 2016 Share Posted December 30, 2016 Hallo Frank, ohne Worte ................................................................................................................ Schöne Grüße SputniKK Link to comment Share on other sites More sharing options...
Roter Brummer Posted December 30, 2016 Share Posted December 30, 2016 Hallo Frank, absolut vorbildgerechtes Fahrverhalten! Toll! LG Brummi Link to comment Share on other sites More sharing options...
fmkberlin Posted December 30, 2016 Author Share Posted December 30, 2016 Hallo Wolfgang, BahnLand, Koriander, SputniKK und Brummi, Danke für Eure Blumen! Auch Danke für die vielen "Gefällt mir" Klicks. Ich bin jetzt bei Doppelmayr als Subunternehmer eingestiegen und bastle an einer Pendelbahn Viele Grüße und einen "Guten Rutsch" fmkberlin Link to comment Share on other sites More sharing options...
fmkberlin Posted January 3, 2017 Author Share Posted January 3, 2017 (edited) Hallo Forum, ich habe da mal wieder was - Ich weiß, das Video ist nicht der Hit, aber ich bin da zu ungeduldig! Viele Grüße fmkberlin Edit: Alle Beschriftungen wurden mit dem Beschriftungs-Editor des Studios gemacht! Edited January 4, 2017 by fmkberlin Link to comment Share on other sites More sharing options...
fmkberlin Posted January 8, 2017 Author Share Posted January 8, 2017 Hallo Forum, ich habe das Thema Seilbahnen abgeschlossen - Damit natürlich auch die Arbeit bei Doppelmayr Viele Grüße fmkberlin Link to comment Share on other sites More sharing options...
schlagerfuzzi1 Posted January 8, 2017 Share Posted January 8, 2017 hallo frank, saubere arbeit die du da vollbracht hast...top gefällt mir... nur die Sesselbahn erinnert mich an ein schlechtes ohmen...mich selber bringen keine 10 Pferde mehr in einen Sessellift...hilfe...schlechte Erinnerungen...gruß schlagerfuzzi Link to comment Share on other sites More sharing options...
BahnLand Posted January 8, 2017 Share Posted January 8, 2017 Hallo Frank, da kann man nur noch sagen: Ab in die Berge! Mich persönlich zieht es hier allerdings nur im Sommer hin. Viele Grüße BahnLand Link to comment Share on other sites More sharing options...
fmkberlin Posted January 8, 2017 Author Share Posted January 8, 2017 Hallo Schlagerfuzzi und BahnLand, vielen Dank für Eure Blumen! Auch Danke für die "Gefällt mir" Klicks! Wir sind immer im September nach Südtirol gefahren. Da sind die Familien weg, die Preise schon günstiger und Bergwandern ist auch besser, wenn nicht zu heiss! Viele Grüße fmkberlin Link to comment Share on other sites More sharing options...
fmkberlin Posted January 21, 2017 Author Share Posted January 21, 2017 Hallo Forum, hier möchte ich Euch sagen, das ich mich ab sofort nicht mehr aktiv am Forenleben beteiligen werde. Im allgemeinen Forum wird es gar keine Beiträge von mir geben und in diesem Thema erst wenn V4 erscheint und ich neue Modelle ankündigen möchte. Ich möchte endlich wieder zur Ruhe kommen! In knapp 3 Monaten beginnt sowieso die Wohnmobilsaison und dann sieht alles wieder anders aus. Natürlich werde ich hier weiter mitlesen. Viele Grüße fmkberlin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now