schlagerfuzzi1 Posted November 30, 2017 Posted November 30, 2017 ok, brummi, dann warte ich, habe ja zeit...danke für die info... gruß schlagerfuzzi
Tesla Posted December 1, 2017 Posted December 1, 2017 vor 17 Stunden schrieb schlagerfuzzi1: dann warte ich, habe ja zeit Dann wollen wir geduldig auf die immer schöner und besser werdenden Schmuckstücke warten! Grüße, Michael
Roter Brummer Posted January 11, 2018 Author Posted January 11, 2018 Hallo zusammen, wer Bahnsteig sagt, muss auch Laderampe sagen. Will heißen: nach dem selben Prinzip wie die Bahnsteige und Brücken kann man auch die Infrastruktur für den Güterumschlag bauen. Als erstes haben wir hier die eigentliche Rampe, die als Spline ausgebildet ist. Damit ist sie in der Länge frei konfigurierbar und kann bei Bedarf auch im Bogen gebaut werden. Die Treppen können nach Bedarf angesetzt werden. Als zweites kommt der Güterschuppen dazu. Die Höhe des Güterbodens passt exakt zur Rampe. Außerdem kann der Schuppen über einen Kontaktpunkt beliebig am Gleis oder an der Rampe hin und her geschoben werden. Nun aber zu den "inneren Werten" des Schuppens. Über eine eingebaute Animation lassen sich ganz profan die Tore öffnen und schließen. Nichts spektakuläres also. Trickreich wird das ganze erst, wenn man zwei oder mehr Schuppen hintereinander einbaut. Durch zwei weitere Animationen lassen sich nämlich die Stirnwände ein- und ausblenden. So gibt es keine störenden Zwischenwände und man hat bei geöffneten Toren freien Durchblick auf den gesamten Güterboden. Mal sehen, was mir zum Thema Güterbahnhof noch einfällt. HG Brummi
BahnLand Posted January 11, 2018 Posted January 11, 2018 (edited) Hallo Brummi, dass man bei dem Schuppen einfach die Stirnseiten wegblenden kann, finde ich eine super Idee! Edited January 11, 2018 by BahnLand
Reinhard Posted January 11, 2018 Posted January 11, 2018 Ich darf heute nicht mehr, deshalb hier auf jeden Fall für die super Idee und die Umsetzung! Gruß Porrey61
Hermann Posted January 12, 2018 Posted January 12, 2018 ich finde die Idee mit den ein und ausblenden der Stirnwände super. . Man könnte doch auch das gleiche Prinzip bei Lagerhäuser, Speditionen oder Industriegebäude anwenden. Gruß: Hermann
Roter Brummer Posted January 13, 2018 Author Posted January 13, 2018 Danke für die Kommentare und Klicks. Es gibt eine Erweiterung in Form eines Verwaltungstrakts. Derselbe ist nachts beleuchtet. Und so kann es - unter Zuhilfenahme der einspurigen Straßen - auf der anderen Seite aussehen. HG Brummi
Roter Brummer Posted January 20, 2018 Author Posted January 20, 2018 Hallo zusammen, das Brückenset ist hochgeladen und wartet auf Freigabe. HG Brummi
Roter Brummer Posted January 31, 2018 Author Posted January 31, 2018 Hallo Modellbahnstudiosi! Ihr könnt jetzt mit dem Brückenschlag beginnen. Bedeutet: Die Brücken-Splines sind freigegeben . Dank an Neo. UND: Wir wollen Ergebnisse sehen . HG Brummi
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now