Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo zusammen,

ein Bahndamm, der zu den Brücken-Splines passt, liegt auch schon über ein Jahr bei mir herum. Jetzt habe ich ihn ein bisschen nachbearbeitet um ihn für alle möglichen Einsatzgebiete alltagstauglich zu machen.

Der Damm besteht aus folgenden Einzelteilen:

Bahndamm01.thumb.jpg.660adb42c0c18e51b86aba3bce7fd742.jpg

Das unscheinbare Grau ist eigentlich nur ein Platzhalter für Tauschtexturen. Die Dammkrone ist aus eben diesem Grund separat gehalten, damit sie eine andere Textur bekommen kann als die Böschung.

Bahndamm02.thumb.jpg.0da216af3609fc037108acfa62637f74.jpg

Das Projekt kann jetzt zum Abschluss geführt werden, weil inzwischen die von mir erstellte Textur "Gras01" im Katalog verfügbar ist. Es braucht nämlich für solche Sachen eine absolut nahtlos kachelbare Textur.

Bahndamm03.thumb.jpg.38de06107808f444abf83a47150e3062.jpg

Wenn diese mit der entsprechenden Skalierung auf die Bodenplatte übertragen wird, haben wir fast keinen optischen Übergang vom Modell zur Bodenplatte mehr. Die Treppe als Dienstweg wird auch im Set enthalten sein.

HG

Brummi

Edited by Roter Brummer
Posted

Hallo Brummi,

wenn der Bahndamm auch bei Kurvengleisen von beiden Seiten so schön eben bleibt, wäre das ein echter Qualitätsgewinn. Bisher ist es ja so, dass beim Geländeanpassen von erhöhten Gleisen die "Rückseite" immer so gezackt aussieht.

Gruß

streit_ross

Posted

Hallo streit_ross,

Bedenke, daß ein Damm-Splinemodell keine Rücksicht auf ein vorhandenes Höhenraster der Bodenplatte nehmen muß. Der Damm sollte sich der räumlichen Gleistrasse in Lage und Höhe anpassen. Die Geometrie des Dammes wird durch die räumliche Lage des Gleises vorgegeben.

Die Idee für das Dammmodell gefällt mir.

Henry

Posted
vor 55 Minuten schrieb Henry:

keine Rücksicht auf ein vorhandenes Höhenraster der Bodenplatte nehmen muß

Aus diesem Grund wäre eine Uferböschung mit ein wenig Kurve für den Flußlauf auch nicht nutzlos. Zumindest könnte man Rasterzonen damit abdecken.

Gruß
  Andy

Posted

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Kommentare und Likes.

vor 7 Stunden schrieb Andy:

Aus diesem Grund wäre eine Uferböschung mit ein wenig Kurve für den Flußlauf auch nicht nutzlos. Zumindest könnte man Rasterzonen damit abdecken.

Das muss ich mir mal überlegen. Ich stelle da mal ein paar Versuche an. Eine gute Idee!

HG

Brummi

Posted

Hallo zusammen,

der Bahndamm kann natürlich auch mehrgleisig aufgebaut werden. Mann kann dazu mehrere Bahndämme nebeneinander setzen. Eleganter ist es allerdings wenn man mit den ebenfalls dann enthaltenen Einzelteilen arbeitet.

Bahndamm05.thumb.jpg.e134bf7df097c2d502497422941e6831.jpg

Hier sind stellvertretend zwei Gleissysteme dargestellt. Ich habe jetzt nicht alle ausprobiert aber es müsste möglich sein, alle gängigen Parallelabstände abzudecken. Andere Baugrößen gehen natürlich auch.

Die Einzelteile sind unterschiedlich texturiert, damit man sie besser erkennen kann. Der Vorteil gegenüber zwei eingleisigen Bahndämmen besteht darin, dass die dann nicht mehr sichtbaren Böschungen nicht mit berechnet werden müssen.

HG

Brummi

Posted (edited)

Hallo zusammen,

der Damm mit 8m breiter Krone passt exakt unter die zweispurige Straße ohne Böschung von BahnLand.

449.thumb.jpg.a37c2976e5ecd25581c41ddd6b6b6942.jpg

Ich habe den Damm und die Abschlüsse jetzt mal als Entwurf veröffentlicht.

D2126B14-A28C-4479-A750-8F98B37643FC
FCA8AA3E-A1A7-4F75-B8FE-9FF73C5F2653

Vielleicht kann ja mal jemand testen, ob alles passt, ob noch Teile fehlen, ob Fehler vorliegen, und und und...

HG

Brummi

Edited by Roter Brummer
Posted (edited)

Hallo zusammen,

die Abschlüsse

FCA8AA3E-A1A7-4F75-B8FE-9FF73C5F2653

wurden im Detail nochmals komplett überarbeitet. Sie passen jetzt auch bei engen Radien genau. Bitte ausprobieren.

So sieht das Machwerk in einem Minimax-Modul aus:

450.thumb.jpg.fb2c62425f577644b3fef013b35ecb81.jpg

HG

Brummi

Edited by Roter Brummer
  • 3 weeks later...
Posted

Hallo Brummi,

nach dem die oben erwähnte Anleitung gelesen habe, habe ich das Ganze auch kapiert. Es bewahrheitet sich immer wieder: Wenn man weiß wie es geht, ist es ganz einfach :D

Gruß
Stephan

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...