Geschrieben 15. August 20204 J Autor Guten Morgen. Die 269-003 RENFE 1974 hat gerade die Werkstatt verlassen und hat Rollversuche durchgeführt. Eine Sache, die mir nicht gefällt, ist die Art und Weise, wie die Fenster aussehen, da ich mich nicht mit der Innenausstattung von Kabinen beschäftige, im Moment bin ich mit dem Ergebnis der Glasbeschaffenheit nicht zufrieden. ------------------------------------------------------------------------- Good morning. The 269-003 RENFE 1974 has just left the workshop and has carried out rolling tests. One thing I don't like is the way the windows look, as I don't do cabin interiors, at the moment, I'm not happy with the result of the glass texture.
Geschrieben 15. August 20204 J Autor Im Anhang finden Sie eine Zip-Datei für diejenigen, die eine Renfe-Lokomotive auf ihrem Modell testen möchten. --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Attached is a Zip file for those who wish to test a Renfe locomotive on their model.
Geschrieben 15. August 20204 J Hi David, please use the "Draft" feature of the online catalog to upload models for testing. Kind regards, Neo
Geschrieben 15. August 20204 J Autor vor 4 Stunden schrieb maxwei: vor 6 Stunden schrieb Neo: Hola David, Utilice la función "Borrador" del catálogo en línea para cargar modelos para probarlos. Saludos cordiales, Neo Gracias Neo.
Geschrieben 15. August 20204 J Autor Am 13/8/2020 um 15:49 schrieb maxwei: Hola David, La forma en que lo veo es tu animación desde el cuadro 0-30. Si crea un segundo pantógrafo, defina la animación del fotograma 31-61, también escriba eso en * .anim, como Pantógrafo 1; 0; 30; noloop; noautoplay pantógrafo 2; 31; 61; noloop; noautoplay y luego puede seleccionar ambos individualmente en el MBS. ---------------------------------------- Tal como yo lo veo, su animación es del cuadro 0 al 30. Si haces un 2º pantógrafo que defina la animación desde el frame 31-61, también lo escribes en el * .anim, como por ejemplo Pantógrafo 1; 0; 30; noloop; noautoplay Pantografo 2; 31; 61; noloop; noautoplay y luego puedes seleccionar ambos individualmente en MBS. lg max PD: Noté algo más, su animación comienza en 0, ha establecido un fotograma clave allí, pero el inicio está definido en 1, debe corregir eso, ya sea uno u otro. Otra cosa que he notado, tu animación empieza en 0, ahí has puesto un fotograma clave, pero el inicio está definido en 1, deberías corregir eso, ya sea uno o el otro. Hallo, Max. Die Animation ist gut, aber nur ein Stromabnehmer, ich mache alles so, wie Sie es mir in der Post gesagt haben, aber sie gibt mir immer wieder Fehler beim Laden im MBS und den anderen Zeiten; sie macht mich nur zu einer Animation, das heißt, sie lädt beide Stromabnehmer gleichzeitig hoch.
Geschrieben 15. August 20204 J Hola David ich versuchs jetzt noch mal... Jeder Pantograf braucht seine eigenständige und unabhängige Animation. ----------------------------------- Voy a intentarlo una vez más... Cada cartógrafo necesita su propia animación independiente y autónoma. Pantograf 1 Pantograf 2 Esto se define por los diferentes fotogramas clave. En Blender esta animación también debe correr una tras otra y no al mismo tiempo. Si este es el caso, el primer y más importante paso está hecho. Para poder comunicarlo todo a la MBS, debe estar presente la siguiente entrada en el archivo *.anim: ---------------------------------------- Diese definiert sich durch die unterschiedlichen Keyframes. In Blender muß diese Animation auch hintereinander ablaufen und nicht gleichzeitig, wenn das so ist, ist der erste und wichtigste Schritt gemacht. Um das Ganze auch dem MBS mitzuteilen muß in der *.anim - Datei folgender Eintrag zwingend vorhanden sein: El archivo exportado debe tener el mismo nombre que el *.anim, por ejemplo. Lok.glb (gltf) Lok.anim lg max Bearbeitet 15. August 20204 J von maxwei
Geschrieben 15. August 20204 J Autor Sí, gracias, funcionó. ¡¡Al final!! Muchas gracias. @máximo dos Aunque todavía tengo la duda de descargarlo online, el pantógrafo en español está acentuado, la tilde va a causar problemas ... Bearbeitet 15. August 20204 J von David Teide
Geschrieben 15. August 20204 J Autor Die nächste Station ist die Arbeit mit der Textur des 269 "Mazinguer", und ich würde gerne etwas Ton von ihnen bekommen.
Geschrieben 15. August 20204 J Hallo zusammen, eines muß ich hier auch mal loswerden... Die Übersetzer, Google oder DeepL sind teilweise wirklich katastrophal. lg max
Geschrieben 15. August 20204 J Autor Hallo noch einmal, für die Dekoration des Modells oder zur Bildung eines guten TECO, wie sie in Spanien für die Containerzüge bekannt sind, nehmen wir zwei neue Dekorationen auf. Seur, eine Expresstransport-Agentur und eine weitere für Ersatzteile von Pegaso Trucks. ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Hello again, for the decoration of the model or to form a good TECO as they are known in Spain to the trains of containers, we incorporate two new decorations. Seur, an express transport agency and another one for spare parts from Pegaso Trucks.
Geschrieben 19. August 20204 J Autor Gute Nacht. Die neue Dekoration für die 269 RENFE ist mit dem Etikett der U.N.E. of Traction versehen, das durch seine schwarz-gelbe Kombination auch Taxi genannt wird.
Geschrieben 19. August 20204 J Autor Hallo, alle zusammen. Eine weitere Auszeichnung für die 269 RENFE, in diesem Fall der beliebte "Mazinguer". Der Spitzname kommt daher, dass in Spanien zu Beginn der 80er Jahre diese Maschinen empfangen wurden und die beliebte Serie des Mazinguer Z im spanischen Fernsehen ausgestrahlt wurde. Und wegen der Farben und Formen begann man unter diesem Spitznamen bekannt zu werden. Die 269 sind die meisten Auszeichnungen, die es meiner Meinung nach im Laufe der Geschichte gegeben hat, und zwar aufgrund der Besonderheit der Arten von Dienstleistungen, sowohl für Passagiere als auch für Güter. Dank an die Gruppe, insbesondere an unseren Freund @max, der uns geholfen hat, die Pantographen zum Funktionieren zu bringen. Nach und nach... --------------------------------------------------------------------------------------------- Hello, everyone. Another decoration for the 269 RENFE, in this case the popular "Mazinguer". The nickname comes because in Spain at the beginning of the 80's these machines were received and the popular series of Mazinguer Z was broadcasted on Spanish television. And because of the colors and shapes began to be known by that nickname. The 269 are the most decorations I think have had throughout history, due to the prularity of types of services, both for passengers and goods. Thank the group in particular to our friend @máximo dos for helping to make the pantographs work. Little by little...
Geschrieben 20. August 20204 J Autor Eine andere Version des Gemäldes ist als "Mil Rayas" oder Paternina bekannt.
Geschrieben 21. August 20204 J Autor Gute Nacht. Heute sind die 269 "blanquillas" an der Reihe, die aufgrund ihres äußeren Erscheinungsbildes so genannt werden. Diese Lokomotiven waren Teil der UNE AVE mit den Talgos, die einen Teil ihrer Reise auf den internationalen Spurbahnen absolvierten. Die 269 waren die Maschinen, die dafür zuständig waren, die Talgos auf die iberische Spurweite zu ziehen. ----------------------------------------------------------------------------------------------- Good night. Today it's the turn of the 269 "blanquillas" known as this because of their outward appearance. These locomotives were part of the UNE AVE with the Talgos that made part of their journey along the international gauge tracks. The 269 were the machines in charge of pulling the Talgos on the Iberian gauge tracks.
Geschrieben 22. August 20204 J Hola David. Debes aplicar un modificador "SMOOTH" a los redondeos y las esquinas desaparecerán. Y si obtienes artefactos de textura fea, deberías usar modificadores EDGE-SPLIT. lg max
Geschrieben 25. August 20204 J Autor Guten Morgen. Die Post ist angekommen! Bei dieser Gelegenheit stelle ich Ihnen den DGCT oder Post Van 5000 vor.
Geschrieben 25. August 20204 J Autor El 22/8/2020 a las 7:12, maxwei escribió: Hola David. Debes aplicar un modificador "SMOOTH" a los redondeos y las esquinas desaparecerán. Y si obtienes artefactos de textura fea, deberías usar modificadores EDGE-SPLIT. lg max Ich danke Ihnen. Ich wende sie an und sie verdienen viel mehr.
Geschrieben 28. August 20204 J Autor Hallo Bau eines Areals mit Fabrikhallen. Wo man die neuen Züge baut und einen Ort hat, um die Marken ihrer "Modelle" zu präsentieren.
Geschrieben 28. August 20204 J Hallo David, könntest du die Beton-Gegengewichte bei beiden Kränen nach unten platzieren, die momentane Platzierung, glaube ich nicht das die (Platzierung) real ist. Ansonsten feine Arbeit von dir! Gruß Karl
Geschrieben 28. August 20204 J Hallo Karl, es gibt sehr wohl Baustellen-Kräne, bei denen zumindest teilweise die Gegengewichte auch oben hängen: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3f/Dizalice_na_gradilištu.jpg Viele Grüße BahnLand
Geschrieben 28. August 20204 J Hallo BahnLand, kommt auf die Länge des Auslegers an, dann trifft dein Beispiel zu. Aber auch die Höhe des Turms spielt dabei eine Rolle. Wir kennen das ja: Hebelgesetze. Trotzdem, guter Einwand deinerseits. Gruß Karl
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren