Jump to content

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  • Autor

Den Upload habe ich erst einmal wieder zurück genommen und werde das Modell noch etwas trimmen müssen.

Gruß
Stephan

Geschrieben
  • Autor

Nachdem ich ein paar Änderungen auf Anraten von @Neo an dem Modell vorgenommen habe, ist der Bismarckturm nun neu und diesmal wirklich als Entwurf hochgeladen.

Die Content-ID lautet: 173AC600-2C52-413D-849A-DBC1E864CE2B

Viele Grüße
Stephan

Geschrieben

Stephan,
Herzliche Glückwünsche! Sieht gut aus !

Ein Vorschlag ? Vielleicht, um das Modell etwas leichter zu machen, entfernen Sie die Textur auf der Rückseite der Tür und auch unter der Treppe.
Das Treppengeländer und der Fahnenmast können polygonaler sein. Sie profitieren am meisten davon. Verwenden Sie dann die "glatten Kanten" in SKP, um das gesamte Modell wieder "runder" zu machen.

Dann ein persönlicher Geschmack ... Ich mag die hellere Sandsteinfarbe besser ...

Herzliche Grüße,
Hubert

((bearbeitet) Oder der textuur als tauschentextuur hochladen. > _Custom

sandstone.jpg

sandstone2.jpg

Bearbeitet von hubert.visschedijk

Geschrieben

Hallo @stephan,

vor 7 Stunden schrieb stephan:

Nachdem ich ein paar Änderungen auf Anraten von Neo an dem Modell vorgenommen habe, ist der Bismarckturm nun neu und diesmal wirklich als Entwurf hochgeladen

wenn Du Dein Modell als "Entwurf" hochgeladen hast, steht es zwar für die anderen Nutzer sofort zur Verfügung, wird aber nach 30 Tagen wieder automatisch gelöscht, wenn Du es nicht innerhalb dieser 30 Tage noch "richtig" (d.h. ohne "Entwurfs-Häkchen") veröffentlichst. Denn wenn ein Modell endgültig in den Katalog aufgenommen werden soll (d,h, nicht als Entwurf), werden die automatischen Prüfungen des Modelbahn-Studios aktiv (z.B. Prüfung der Polygonzahl), und es muss eine explizite Freigabe durch @Neo erfolgen. Dies ist auch der Grund, warum ein von Dir im Online-Katalog (nicht als Entwurf) veröffentlichtes Modell nicht sofort für alle anderen Nutzer zur Verfügung steht, sondern erst mit der Freigabe durch @Neo für die anderen Nutzer im Online-Katalog sichtbar wird.

Die Veröffentlichung "als Entwurf" ist genau dafür gedacht, was der Name schon besagt: Das Modell wird als "vorläufiger " Entwurf abgelegt, auf den jeder Nutzer sofort zugreifen kann, um dieses Modell zu prüfen und möglicherweise Verbesserungsvorschläge zu machen. Die Ablage eines Entwurfs im Online-Katalog ist deshalb auch auf 30 Tage begrenzt (wird dann automatisch wieder gelöscht). Du kannst das Entwurfs-Modell aber durch erneute Veröffentlichung ohne "Entwurfs-Häkchen" als "endgültig"  und "dauerhaft" zu veröffentlichen kennzeichnen, ohne den Entwurf vorher zurücknehmen (löschen) zu müssen. Es wird dann einfach der Entwurf mit der endgültigen Veröffentlichung überschrieben (gleiche Content-ID). Beachte aber bitte, dass dann automatisch wieder die automatische Prüfung durch das Modellbahn-Studio und auch die explizite Freigabe durch @Neo wirksam werden. Erfolgt die Freigabe des Modells innerhalb der 30 Tage-Frist des ursprünglichen Entwurfs, ist das Modell für die anderen Nutzer durchgehend verfügbar. Läuft die 30-Tage-Frist des Entwurfs jedoch ab, bevor @Neo das Modell explizit freigegeben hat, ist in der Zwischenzeit das Modell für die anderen Nutzer nicht mehr verfügbar.

Bitte beachte, dass das Hochladen als Entwurf von @Neo nicht als endgültige Veröffentlichung angesehen wird, und deshalb von ihm auch keine explizite Freigabe erfolgt. Eine Veröffentlichung ohne das "Entwurfs-Häkchen" ist also immer notwendig, damit das Modell von @Neo freigegeben wird und damit im Online-Katalog endgültig zur Verfügung steht.

Viele Grüße
BahnLand

Bearbeitet von BahnLand

Geschrieben
  • Autor

@BahnLand
Vielen Dank für den ausführlichen Hinweis wie das mit dem Veröffendlichen von Modellen geht.
Ich frage mich nur, warum steht soetwas nicht so ausführlich beschrieben im Wiki?

Viele Grüße
Stephan

Geschrieben
  • Autor

@hubert.visschedijk
Es mag ja sein das du lieber Sandstein bevorzugs, aber es handelt sich hier um ein real exestierender Turm und ich war aus verständlichen Gründen bei der Planung 1905 nicht dabei. :D

It may be that you prefer sandstone, but this is a real existing tower and for understandable reasons I was not involved in the planning in 1905. :D

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb stephan:

Es mag ja sein das du lieber Sandstein bevorzugs

Ich hatte den Eindruck, dass es Sandstein war, weil Sie das in der ersten Mitteilung geschrieben haben.
Auf dem Foto sieht der Stein auch viel heller aus.
Ich kenne den Turm jedoch nicht persönlich, so dass das Sonnenlicht diesen Eindruck erwecken kann ...

Aber vielleicht ist das Hochladen der Textur als _Custom eine verbraucherfreundliche Lösung?

Mit freundlichen Grüßen,

 

Bearbeitet von hubert.visschedijk

Geschrieben

Hallo Stephan,

vor 19 Stunden schrieb stephan:

Nachdem ich ein paar Änderungen auf Anraten von Neo an dem Modell vorgenommen habe

in dem aktuellen Entwurf kann ich noch ein paar Innenseiten erkennen, die besser entfernt werden sollten, siehe folgende Bilder:

Innenseiten1.thumb.jpg.732579426a41740e452d63cda04c066c.jpg

Innenseiten2.jpg.7bc7a32adba8290c3019d8e2df2d275e.jpg

Ich habe nicht alle Bereiche untersucht, kann daher nicht sagen, ob sich die Innenseiten nur auf die Geländer beziehen. Eventuell können unsere Sketchup-Profis @BahnLand oder @Roter Brummer ein paar Tipps geben, wie man solche doppelseitigen Flächen am einfachsten vermeidet, da sie in der Praxis nie sichtbar sind, aber dennoch bei jeder Anzeige von der Grafikkarte berechnet werden müssen.

Viele Grüße,

Neo

Geschrieben

Hallo @stephan,

in Sketchup werden Vorder- und Rückseite einer Fläche stets getrennt bemalt. D.h färbt man bei einer zuvor komplett ungefärbten Fläche die Vorderseite ein, bleibt die Rückseite trotzdem ungefärbt. Dies gilt aber nur, solange die zu bemalende (einzufärbende oder zu texturierende) Fläche explizit ausgewählt wird (es können auch gleichzeitig mehrere Flächen ausgewählt werden).

Klickt man dagegen beim Einfärben auf eine Fläche, die zu einer Gruppe gehört, ohne dass die Gruppe zuvor geöffnet wurde, werden mit dem Einfärbungs-Klick auf eine Fläche der Gruppe alle Flächen (Vorder- und Rückseiten) dieser Gruppe eingefärbt, die bis zu diesem Zeitpunkt noch ungefärbt waren. Dies ist ein Fehler, der gerne gemacht wird, und bei dem man dann nicht merkt, dass Flächen eingefärbt werden, die eigentlich ungefärbt bleiben sollen. Es empfiehlt sich daher dringend, vor dem Einfärben einer Fläche zu prüfen, ob diese "frei zugänglich" oder in eine Gruppe eingebunden ist. Im letzten Fall sollte entweder die Gruppe zuvor aufgelöst werden, oder man "öffnet" die Gruppe mit einem Doppelklick, um innerhalb dieser Gruppe auf die zu bemalende Fläche direkt zugreifen zu können. Nur so kann man sicherstellen, dass auch nur die tatsächlich angeklickte Fläche - und zwar nur diese Seite - bemalt wird.

Möchte man nun durch Export aus dem skp-Modell die x-Datei erzeugen, kann man im Sketchup-DirectX-Exporter einstellen, ob alle Flächen des Modells oder nur die bemalten Flächen erzeugt werden sollen ("Flächenauswahl = nur gefärbte"). Durch die Beschränkung der Modellerzeugung auf "nur die gefärben" Flächen, kann man gegenüber der Berücksichtigung aller Flächen meist nahezu 50% der Polygone einsparen, die von der Grafikkarte zu berechnen und darzustellen sind.

Viele Grüße
BahnLand

Bearbeitet von BahnLand

Geschrieben

Hallo @stephan,

vorweg möchte ich dir sagen: ein gutgelungenes Modell(y).

Die Kollegen haben dir schon einige Tipps und Erklärungen gegeben, denen ich mich nur anschließen kann. Ich habe dein Modell auch mal ein bisschen " unter die Lupe genommen". Einige Polygone könnte man immer noch einsparen. Z.B. Geländer statt des 4-Kantrohres, "Flachstahl" benutzen im gleichen Design, Vorder- und Rückseite texturieren. Die Bodenfläche, sowie alle innenliegenden, waagerechten Flächen löschen- bis zur ersten Plattform, sodass wirklich nur noch die "Außenhaut" zusehen ist. Was sich noch- und das in der Hauptsache- sehr negativ auf die Polygonenzahl auswirkt sind natürlich alle Rundungen am Modell selbst. Hier könntest du die 90° /6 Flächen auf 3Flächen reduzieren. Ok, das wäre mal alles aus meiner Sicht.

Gruß Karl

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Neo:

Sketchup-Profis @BahnLand oder @Roter Brummer

@Neo

Danke.....:D :D:D

Dieses Modell mit Textur auf der Innenseite ist 648 polygonen
Mit den Innenseiten ohne Textur 328 polygonen

 

 

brug1.jpg

Bruggehoofd2.jpg

brug3.jpg

brug4.jpg

Bearbeitet von hubert.visschedijk

Geschrieben
  • Autor

Dann werde ich mich mal an die Arbeit machen.... Puh .... bei 32° Außentemperatur und 26° Innentemperatur :D

Geschrieben

komm mal uber im sommer wo ich wohne.... :D

 

40-45 grad

Geschrieben

Da wo ich gerade bin haben wir z.Zt. 85-90°...:P

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb RoniHB:

Da wo ich gerade bin haben wir z.Zt. 85-90°...:P

Fahrenheit.... hahahaha

Bearbeitet von hubert.visschedijk

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb hubert.visschedijk:

Fahrenheit.... hahahaha

oder er sitzt in der Sauna und das Thermostat klemmt.:D:P:D

Geschrieben

Hallo zusammen, wenn ihr schon darüber redet dann sagt doch wo ihr herkommt, bzw. von wo ihr schreibt, muß ja nicht auf den Punkt genau sein.

lg max

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb maxwei:

Hallo zusammen, wenn ihr schon darüber redet dann sagt doch wo ihr herkommt, bzw. von wo ihr schreibt, muß ja nicht auf den Punkt genau sein.

lg max

Trotzdem kann es auch Spaß machen, ein Rätsel zu lösen, oder? Und das an einem Samstagnachmittag ...
Ich lebe im Land der 7-1

Geschrieben

BRA?

Geschrieben
Gerade eben schrieb maxwei:

BRA?

Ja..:D aber bin keiner

 

Geschrieben

Vom Namen her (Avatar) ginge ich ja von der Niederlande aus?

Geschrieben
Gerade eben schrieb maxwei:

Vom Namen her (Avatar) ginge ich ja von der Niederlande aus?

Ja, glucklich.... :D Weil niemand mit so einem 7-1 leben kann, oder?:D

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb hubert.visschedijk:

 :D Weil niemand mit so einem 7-1 leben kann, oder?

...das verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht...

aber wir sollten den Fred von Stephan dafür hier nicht mißbrauchen...

Bearbeitet von maxwei

Geschrieben
Gerade eben schrieb maxwei:

...das verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht...

Ein Witz, mit dem ich die Brasilianer von Zeit zu Zeit ärgere

Geschrieben

Jetzt hab ich's, 2014?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren