Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

ich möchte Sketchup testen. Vielleicht liegt es mir ja mehr als Blender und der Lernprozess ist einfacher. Gibt es eurerseits Empfehlungen bezüglich Tutorials zu Sketchup 2017? Werden die beiden Programme Layout 2017 oder Style Builder 2017 benötigt, um Modelle für das MBS erstellen zu können?

Für Blender bin ich irgendwie nicht geeignet. 

Geschrieben

Hallo @ThoLav,

vor 26 Minuten schrieb ThoLav:

Werden die beiden Programme Layout 2017 oder Style Builder 2017 benötigt, um Modelle für das MBS erstellen zu können?

Nein, die benötigst Du nicht.
Mit Sketchup Make kannst Du sie überhaupt nicht anwenden. Die funktionieren nur zusammen mit der Bezahlversion. Vergiss sie einfach.

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben

Moin, @ThoLav

mir haben die vielen Videos von Jörk Jäckle sehr geholfen. Such mal nach „Sketchup Kurse“ auf YouTube.

Gruß Axel 

Geschrieben

Hallo @ThoLav,

mir haben die Beiträge von @BahnLand sehr geholfen, suche mal nach seinen Beiträgen

Vielleicht könnte man @BahnLands Sketchup Beiträge ja mal in ein Thema "Modellbau mit Sketchup" zusammenfassen

Gruß Hermann

Geschrieben

Hallo ThoLav

Ich baue auch erst seit ein paar Tagen mit Stetchup. Bis jetzt gefällt mir das Programm sehr gut. Aller Anfang ist zwar etwas schwer, aber nach der Zeit wird es immer leichter. Auf YouTube gibt es Videos, die die Handhabung von Scetchup leicht erklären. Und falls du auf YouTube keine Antwort auf deine Frage findest ..... frag einfach hier 😉

Gruß Hermann

Geschrieben

Ich mache mich auch gerade mit dem Thema vertraut. Für einen ersten Einstieg hat mir eine Video- Serie von Creative Academy sehr geholfen. Es gibt sie in deutsch und englisch. 

Gruß Werner 

Geschrieben
  • Autor

Moin @Maxxx,

auf Youtube und Google finde ich nichts passende dazu. Hast du mal 'nen Link für mich?

 

Geschrieben
  • Autor

Moin @hubert.visschedijk,

arbeitest du mit der Web Version oder der Desktop Version? Die Tutorials sind für die Web Version. Was mich nicht weiter stören würde, oder kann man das auch mit der Desktop Version nacharbeiten?

Geschrieben

Moin ThoLav

Dieses Videolink hat mir sehr geholfen. Er erklärt alles leicht verständlich und zeigt auch wie man es leichter machen kann.

Er hat noch mehr Video (Scetchup Kurse) online.

 

Geschrieben
  • Autor

Moin,

danke für eure Tipps. Werde versuchen mich dort einzuarbeiten.

 

Was Lustiges am Rande. Steht so auf der Homepage

 

572518324_sketchupfehler.thumb.jpg.5dc5eed0c4dfa6422169157dd94b4e3d.jpg

Geschrieben

Hallo @ThoLav, hallo @Hermann,

auf gar keinen Fall möchte ich hier als Schwarzmaler erscheinen, dennoch meine ich der folgende Einwand ist angebracht. Als Sketch Up bekannt gab die Make - Versionen nicht mehr zu akualisieren und auf die Free - Version verwies und du dort auf einem Server deine Modelle hinterlegen kannst (sollst) -......Hmm, keine Ahnung ob da nicht unerwünschte Personen auf dein Modell Zugriff haben. Vorsicht sei da eventuell angebracht.

Egal wie: nicht entmutigen lassen. Trotzdem viel Spaß und baut weiterhin schöne Modelle.

Gruß Karl

Geschrieben

Moin

Man könnte auch mal andere Programme versuchen. Ich verwende zum Beispiel "FreeCAD" https://www.freecadweb.org/?lang=de um meine Modelle für den 3D Drucker zu erstellen. Ist so ähnlich wie SketchUp und es gibt jede Menge Lehrmaterial auf YouTube .

Beste Grüße

Sandokan

Geschrieben

Hallo Sandokan,

hast Du für das "FreeCAD" auch einen Exporter, mit dem Du eine Eingabe-Datei des Modells für das Modellbahn-Studio erzeugen kannst? Das ist nämlich die Grundvoraussetzung, um die MBS-Modelle mit diesem 3D-Modellierungsprogramm bauen zu können. Ohne die Möglichleit, die gebauten Modelle auch ins das Modellbahn-Studio übertragen zu können, nützt dieses Programm für MBS-Modellbauer nichts.

Viele Grüße
BanLand

Geschrieben
  • Autor

Moin,

so weit bin ich zwar noch nicht, aber benötige ich auch einen Exporter? Oder ist der Sketchup 2017/Sketchup Web integriert?

 

 

Geschrieben

Hallo @ThoLav,

vor 37 Minuten schrieb ThoLav:

aber benötige ich auch einen Exporter? Oder ist der Sketchup 2017/Sketchup Web integriert?

den aktuellen Sketchup-DirectX-Exporter findest Du hier.
Du musst das zip-Paket entpacken und den Inhalt (3 Dateien) in das Plugins-Verzeichnis Deines installierten Sketchup-Programms ablegen. Wie das geht, ist in dem im zip-Paket enthalteten pdf-Dokument ausführlich beschrieben. Wenn Du die Dateien dort abgelegt hast und anschließend Sketchup neu startest, kannst Du den Exporter direkt nutzen und damit die Dateien erzeugen, die Du dann in das Modellbahn-Studio als Modelle hochladen kannst.

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben
  • Autor

Moin,

ich glaube ich habe ""mein" 3D Konstruktionsprogramm gefunden. Sketchup ist viel intuitiver als Blender und macht mir mehr Spaß. Ich empfehle Jedem der mit Blender hadert einmal Sketchup auszuprobieren.

Ich möchte mich bei Allen bedanken, die mir hier mit Rat und Tat zur Seite standen, wohl eher saßen. (y)

Bearbeitet von ThoLav

Geschrieben

Hi ThoLav

Ja, das dachte ich auch mal.
Bin aber dann bei Blender geblieben, weil man da vieles einfacher machen kann und es mehr Möglichkeiten bietet.

Gruß
Thomas

Geschrieben

Moin ThoLav

Ich bleibe erstmal bei Sketchup. Kann ja später auf Blender umsteigen. ;)

Gruß: Hermann

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb HaNNoveraNer:

weil man da vieles einfacher machen kann und es mehr Möglichkeiten bietet.

Hi Thomas,

die vielen Möglichkeiten haben mich in Blender eher erschlagen, bis man dabei zum Erfolg kommt war für mich alles andere als einfach. Bin deshalb auch bei Sketch Up geblieben. Bis heute baue ich gerne Faller Häuser nach. Auch deren Animation ist in Sketch Up machbar. Wir habe ja viele Helfer hier.

Schöne Grüße

Lothar

Geschrieben

Hi Bahnland

keine Ahnung ob man die erzeugten Files irgendwie ins MBS exportieren kann. Ich beschäftige mich ausschließlich mit technischen 3D  Zeichnungen und das funktioniert relativ einfach.

Hab eben noch mal nachgeschaut, exportieren kann man in ca. 52 verschiedene Formate.

Geschrieben

Hallo Sandokan,

vor 8 Minuten schrieb MS-Sandokan:

Hab eben noch mal nachgeschaut, exportieren kann man in ca. 52 verschiedene Formate.

ist das X-Format (DirectX) oder das glTF-2.0-Format dabei? Dies sind die beiden Formate, die das Modellbahn-STudio als EingabeFormate akzeptiert.

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben

Hi Bahnland

das sind die Exportfomate :

687459610_Screenshot2021-04-22161726.jpg.070202054cc1f97afd65fc717d1187d3.jpg2015129284_Screenshot2021-04-22161737.jpg.926567663961799790a13cc60dcc37a7.jpg

Keine Ahnung ob ihr damit was anfangen könnt...

Geschrieben

Das dae-Format lässt sich in Sketchup einlesen (ob auch in Blender, weiß ich nicht). Dann könnte man es dort in eine x-Datei exportieren. Nur ob es Sinn macht, das Modell zuerst in einem anderen 3D-Modellierungsprogramm zu erstellen, um es nachträglich in Sketchup einzulesen und von dort in ein MBS-taugliches Format zu exportieren, sei einmal dahingestellt. Dann könnte man das Modell auch gleich in Sketchup modellieren.

Viele Grüße
BahnLand

Geschrieben
1 hour ago, BahnLand said:

...The only question is whether it makes sense to first create the model in another 3D modeling program in order to subsequently read it into Sketchup and export it from there into an MBS-compatible format. Then you could also model the model in sketchup right away...

I don't think it's as easy as that. I've stuff in many formats, including Sketchup, that I can only work on in Blender (as a neophyte, just the same...). I've tried several programmes, such as Fusion 360, Hexagon, and even Sketchup 8 and 2017 (I had expert help with that, but it just didn't 'click', so...). I now convert whatever to whatever Blender can import and (modestly...) work on it there. I admire those using any programme their abilities and experience, and I'm far from expert with Blender, but it's the only one that made sense to me at all.

Ich denke nicht, dass es so einfach ist. Ich habe Sachen in vielen Formaten, einschließlich Sketchup, an denen ich nur in Blender arbeiten kann (trotzdem als Neuling ...). Ich habe verschiedene Programme ausprobiert, wie Fusion 360, Hexagon und sogar Sketchup 8 und 2017 (ich hatte fachkundige Hilfe dabei, aber es hat einfach nicht "geklickt", also ...). Ich konvertiere jetzt alles in alles, was Blender importieren kann und arbeite dort (bescheiden ...) daran. Ich bewundere diejenigen, die ein Programm verwenden, mit ihren Fähigkeiten und Erfahrungen, und ich bin kein Experte für Blender, aber es ist das einzige, das mir überhaupt Sinn gemacht hat.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.