Jump to content

LeoCAD


HaNNoveraNer

Recommended Posts

Was für eine schöne Idee, die jemand hier im Forum angesprochen hat.
Man könnte vielleicht eine komplette Welt aus Klemmbausteinen aufbauen.
Leider haben die Noppen sehr viele Polygone. Besser wären Steine ohne Noppen. :-)
Ich werd mich da mal ein bißchen mit beschäftigen. Unendliche Kreativität ist gefragt, nicht so mein Ding...

aaa.thumb.jpg.86f78fcfd09f17942c056cb0ff5c96bd.jpg

Link to comment
Share on other sites

Das Thema Lego wäre schon cool. Es gibt ja die Rubrik LegoCity wo man sich mit diesen Sets ganze Städte bauen kann. Und es gibt auch Legozüge und Autos da kann man super Anlagen bauen 

 

Wir haben ja auch Holzmatrialien inzwischen. Da kann man sich auch Holzanlage wie wir sie von früher von Duplo kennen bauen 

 

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

Am 24.2.2022 um 15:47 schrieb HaNNoveraNer:

Man könnte vielleicht eine komplette Welt aus Klemmbausteinen aufbauen.
Leider haben die Noppen sehr viele Polygone. Besser wären Steine ohne Noppen. :-)
Ich werd mich da mal ein bißchen mit beschäftigen.

Da ich schon etwas länger hier im Forum unterwegs bin erlaube ich mir folgende Anmerkung:
Ein System mit Modellen aus Grundbausteinen würde nach meiner Meinung die gleiche Diskussion hervorrufen wie der Modellbau mit Grundkörpern vom MBS. Deshalb stelle ich an dieser Stelle die Frage, ob es sich bei dem Beispielmodell das Du weiter oben zeigst um ein Modell handelt, das nur die Oberfläche darstellt oder ob die Steine voll ausgebildet sind. Wenn die Steine voll ausgebildet sind, sind viele Flächen überdeckt, was zu vielen unnötigen Polygonen führt und die Problematik würde sich wiederholen...
Ich schreibe dies nicht um als Spaßbremse aufzutreten... ich habe hier nur schon viel Diskussion und Frust erlebt weshalb ich es als sinnvoll erachte dies schon im Vorfeld zu kären, bevor (viel) Zeit investiert wird....

Gruß
EASY

Link to comment
Share on other sites

Was man allerdings machen kann, man kann sich relativ einfach nur die sichtbare "Haut" duplizieren.
Das hilft dann auch gleich, die Meshes in Gruppen für eine Multitextur einzuteilen.
Und auch in Gruppen für eventuelle LOD Stufen.
Vorteil: Der komplette Aufbau der Modelle kann mit Bausteinen erfolgen.  :-)

Wißt ihr, ob es eine einfache Möglichkeit in Blender gibt, automatisch nur die sichtbare Oberfläche von Modellen auszuwählen?
Ctrl+ greift dann doch nicht immer alles. Und mit dem Selektionstool Ctrl-C erfaßt man meistens mehr als man möchte.

 

aaa.thumb.jpg.9dc38e9f59b1792f2775e17f7ef8b213.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb HaNNoveraNer:

Wißt ihr, ob es eine einfache Möglichkeit in Blender gibt, automatisch nur die sichtbare Oberfläche von Modellen auszuwählen?

Es gibt derzeit keine funktionierende Möglichkeit dies zu bewerkstelligen. Es gibt zwar den Befehl "select all by trait/interior faces" das sich zu Beginn ganz gut anhört, aber leider funktioniert der nicht so wie er soll (auch nachgelesen in verschiedenen Blender-Foren).

lg max

Link to comment
Share on other sites

Wenn man nur die "Haut" benutzt und einige Sachen wegläßt, kann man das von 300.000 - 400.000 Polygonen auf 10.000 bis 15.000 reduzieren.
Aber noch ohne Backface ud Decimate.
Ist zwar nicht mehr richtig LEGO ohne die Noppen, aber was solls.

 

Edited by HaNNoveraNer
Link to comment
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb Markus Meier:

Fehlen noch die Legomännchen

Hallo!

Mit den Klemmbaustein-Männchen wäre ich vorsichtig - zumindes mit der Veröffentlichung im Katalog. Ich hatte im April '21 schon ein solches Männchen veröffentlicht, die Bilder davon aber - nicht nur auf Anraten von @HWB- gelöscht. Gründe habe ich in dem Beitrag

genannt.

Zum Bau: Hier gibt es wohl weniger Bedenken, denn es gibt mittlerweile diverse Hersteller von Klemmbausteinen, sogar kompatibel mit anderen Herstellern.

Bei den Häusern dieser Art habe ich LeoCad verwendet und dann als Projektion Orthographic und den passenden Viewpoint (front usw.) verwendet. Das Bild habe ich abgespeichert und für die Texturierung des Modells angepasst. Dadurch umgehe ich das Problem voll ausgebildeter "Steine" und Noppen.

Viele Grüße

kdlamann

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...