Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sehr schön(y)

Geschrieben

Hallo @Chris06

Tolle Animation, das gefällt mir sehr gut. Speziell das die senkrechten "Bürsten" einen kleineren Umfang haben wenn sie abgeschaltet sind. Gut beobachtet. Bei der waagerechten Walze wäre ein entsprechender Effekt auch schön anzusehen. Die fällt ja auch in sich zusammen wenn sie stoppt. Wenn jetzt noch die senkrechten Walzen vor und hinter dem Fahrzeug nach links und rechts schwenken um Front und Heck der schmuddeligen Karre zu waschen und die Felgenbürsten die Räder auf Hochglanz bringen... :D Die Ventilatoren sind meiner Meinung nach ein wenig schwach auf der Brust. Die brauchen mehr Speed, sonst wird´s nicht trocken.

Sagt einer, der bis jetzt nur Türen per Animation auf und zu machen kann. 9_9

Beste Grüße

Dirk

 

Geschrieben

Hallo @Chris06,

was mir in Deinem Video aufgefallen ist: Das Wasser kommt wie eine Nebelwand aus den Düsen, in der Realität erlebe ich das aber anders. Vielleicht lässt sich ja die Partikelzahl verringern? Ansonsten gefällt mir Dein Modell gut.

Walter

Geschrieben
  • Autor

Hab nochmal die Teile für den Luftstrom geändert. Ich denke sieht so besser aus!

Gruß Christian

Waschstraße.jpg

Geschrieben
  • Autor

Hallo

Neues Update. Kurzes Video folgt.

Gruß Christian

Waschstraße1.jpg

Geschrieben
  • Autor

Hallo,

Ich hab mich wieder mal mit Blender beschäftigt. Ich hatte das Modell ja aus Grundkörpern erstellt. Nun hab Ich ein Teil des Modell mit Blende erstellt. Links auf dem Bild sieht man das dieses Modell mit Grundkörper erstellt wurde. Das rechte mit Blender. Wollte damit Die Gruppierungen reduzieren. Erstmal ist es nur das mit Blender erstellte was in Blau zu sehen ist. Werde versuchen die anderen Komponenten auch mit Blender zu erstellen. So das es am ende nur ein ganzes Modell ergibt. Das Gebäude hab Ich ausgeblendet das man die beiden Modelle besser sieht.

Gruß Christian

Waschstrasse.jpg

Geschrieben

Hallo @Chris06,

Deine Autowäsche läuft bei mir unter Ressourcenverschwendung. Das Auto sah schon vor der Reinigung nicht anders aus als nachher :D. Kann man da nicht z,B. einen schwarzen Golf reinschicken, der dann in weiß wieder rauskommt:(? Obwohl, bis jetzt habe nur ich diese Ungereimtheit bemerkt. Bevor es noch anderen auffällt, lass es lieber so:).

Gruß

streit_ross

Geschrieben
  • Autor

Hallo.

Ich hab mal eine Hebebühne mit Blender für die Tankstelle erstellt. Mit Animation.

Gruß Christian

Waschstrasse+Reperaturhalle.jpg

Reperaturhalle.jpg

Geschrieben

Hallo @Chris06,

die Firma Kachel & Co. hat sich bei deiner Tankstelle saniert.B|:)

Prima Modelle.(y)

Gruß Kalli

Geschrieben

Hallo @Chris06,

von meiner Seite aus: perfekt!

Gruß Karl

Geschrieben
  • Autor

Hallo,

kleine Änderung an der Hebebühne.

Gruß Christian

Hebebühne.jpg

Geschrieben

Hallo @Chris06,

Eine gekachelte Reparaturhalle:o?. Das ist ja eine Deluxe-Werkstatt, wo das Personal sterile Kleidung tragen sollte. Aber wenn ich den Namen der Halle richtig interpretiere, sind die Inhaber möglicherweise nicht ganz der deutschen Sprache mächtig, aber kapitalkräftig:D.

Gruß

streit_ross

Geschrieben
  • Autor

Hallo @streit_ross,

stammt noch aus Corona Zeiten. War vorher eine Waschstraße ist umgebaut worden. Material war schwer zu bekommen. Kapital war nur ein gewisser Betrag vorhanden. Aus diesem Grund wurde genommen was vorhanden war. Termindruck musste fertig werden. Bei der Übersetzung ist etwas schief gelaufen. Aber Gut das jemand aufpasst.:😉

Gruß Christian

Geschrieben
  • Autor

Hallo,

Ich hab da mal eine Frage. Damit sich das Fahrzeug mit der Hebebühne Bewegt hab Ich Hilfsmittel genommen. Da sich das Fahrzeug ja nicht mit der Hebebühne verknüpfen lässt. Gibt es eine andere Möglichkeit das sich das Fahrzeug mit der Bühne bewegt? Kleines Video.

https://drive.google.com/file/d/1PB1viluE98zp3EuyDo02npYwPWGOTLgJ/view?usp=sharing

Gruß Christian

 

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Chris06:

Da sich das Fahrzeug ja nicht mit der Hebebühne verknüpfen lässt.

Müsste das nicht nach demselben Prinzip funktionieren wie z.B. bei einer Drehscheibe oder Schiebebühne?

Geschrieben
  • Autor

Hallo Goetz,

Denke Ich auch. Dann müsste man der Hebebühne einen Kontakt spendieren denke Ich mal. Aber wie?

Gruß Christian

Geschrieben

aus der Wiki:

_CP - Beginnt ein Objekt mit diesem Namen, dann wird es als Kontaktpunkt interpretiert. Kontaktpunkte verbinden sich automatisch mit anderen Kontaktpunkten. Die Ausrichtung des Objekts bestimmt dabei die Richtung, in die ein Objekt beim Verbinden gedreht wird. Kontaktpunkte werden nicht gezeichnet, ihre Geometrie spielt daher für das 3D-Modellbahn Studio keine Rolle.

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Chris06:

Dann müsste man der Hebebühne einen Kontakt spendieren denke Ich mal.

Das wird nicht gehen, da ein Auto sich nicht mit einem Kontaktpunkt verbindet, aber mit einem Fahrweg. Die Hebebühne müsste also im Gleiseditor als Straße definiert sein. Die verschiedenen Höhen sind dann Weichenstellungen, die über eine Animation innerhalb des Modells adressiert werden müssen.

HG
Brummi

Geschrieben
  • Autor

Hallo Eggu, Roter Brummer,

Danke für eure Antworten. Das heißt Ich müsste das Modell in Blender neu erstellen. Dann ins MBS importieren und dort als Straße definieren.

Gruß Christian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.