streit_ross Geschrieben 12. April Geschrieben 12. April Wobei die Untersicht auf die Gleise nicht sehr schön aussieht. Aber man guckt ja mit guten Manieren auch keiner Dame unter den Rock.
alexander42 Geschrieben 13. April Autor Geschrieben 13. April Moin! Da ich gerade beim Umbauen war... konnte die Dierscheider Westeinfahrt auch gleich ein Upgrade erhalten. Vorher: Nachher: Irgendwie war mir die Erreichbarkeit eines einzelnen Bahnsteiggleises aus Krähwinklerbrücke zu wenig. Es waren keine P-Zug-Kreuzungen möglich. Außerdem war das Abstellgleis 14 stets unterbeschäftigt. Jetzt wurde es zu einem vollwertigen (dritten) Bahnsteiggleis hochgestuft, das durch Pendel-Busse von und nach Krähwinklerbrücke/Veerbeck oder Spitzkehrenfahrten genutzt werden kann. Auf Grund des beengten Platzes war mal wieder Weichenselbstbau angesagt, inkl. einer interessanten Doppel-Bogen-EKW-Konstruktion *kopfrauch* . Jetzt muss ich "nur" noch die Fahrstraßen, die Steuerung und das GBS anpassen... LG Alex
BahnLand Geschrieben 13. April Geschrieben 13. April Hallo Alex, vor einer Stunde schrieb alexander42: Auf Grund des beengten Platzes war mal wieder Weichenselbstbau angesagt, inkl. einer interessanten Doppel-Bogen-EKW-Konstruktion *kopfrauch* . ich finde, dass gerade solche Herausforderungen die i-Tüpfelchen unseres Hobbys ausmachen. Viele Grüße BahnLand
AndreasWB Geschrieben 13. April Geschrieben 13. April Hallo @alexander42, echt tolle Weichen-Eigenkonstruktionen hast Du da präsentiert. Hochachtung. Bei dem großen Vorbild ist es ja auch nicht anders. Da wird nicht aus dem Standard-Katalog ausgesucht, sondern die Konstrukteure müssen sich an die jeweiligen Gegebenheiten und Anforderungen anpassen. Gruß Andreas
Roter Brummer Geschrieben 13. April Geschrieben 13. April Hallo @alexander42, alter Meister des Weichen-Selbstbaus. Wärst du vielleicht bereit hier im Forum einen kleinen Beitrag zu verfassen, wie du beim Weichenbau genau vorgehst, damit auch alles an den anschließenden Gleisen, so wie bei dir, exakt anliegt? Ich denke, nicht nur ich wären daran sehr interessiert. Liebe Grüße Brummi
alexander42 Geschrieben 13. April Autor Geschrieben 13. April Vielen Dank für die Likes! @Roter Brummer So fraget, und ihr werdet beliefert! LG Alex
alexander42 Geschrieben Samstag um 19:25 Uhr Autor Geschrieben Samstag um 19:25 Uhr (bearbeitet) Hallo zusammen! Kurzes Oster-Update: Der Bereich Walzwerk-Ost wurde mit Leben gefüllt. Es wurde ein Fußgängerübergang erstellt, ... ... auf dem Ladeplatz herrscht auch endlich Betrieb, ... ...und der Juniorchef sorgt mal wieder für interessanten Flurfunk. Natürlich darf die obligatorische Nachtaufnahme nicht fehlen: Zur allgemeinen Belustigung habe ich die aktuelle Anlagenversion hochgeladen. Viel Spaß! LG Alex Bearbeitet Samstag um 19:33 Uhr von alexander42
Goetz Geschrieben Samstag um 19:31 Uhr Geschrieben Samstag um 19:31 Uhr vor 5 Minuten schrieb alexander42: Viel Spaß! Oooh, das macht wirklich sehr viel Spaß! Vielen Dank, Alexander
alexander42 Geschrieben Montag um 20:14 Uhr Autor Geschrieben Montag um 20:14 Uhr Hallo zusammen! Ich möchte mal wieder um euer Feedback zu einer Gestaltungsidee bitten (Dampfmolkerei Version 2.0 ). Es geht um den Übergang vom Abschnitt Walzwerk zum Hafen/Wipperzement. So sieht das dort derzeit aus. Alles recht entspannt und weitläufig, dafür auch etwas "flach". Eine Runde "Gebäude-Tetris" später... Die Detail-Integration der Hochhaus-Kombi dürfte eine interessante Herausforderung werden. Ich denke da an einen Vorplatz, eine Tiefgaragen-Zufahrt, die Hafenbahn-Ausfahrt durch den Keller, einen Fußgängerübergang zum Haltepunkt Wipperzement usw. Außerdem muss die Zufahrt zum Walzwerk schlangenförmig umgelegt werden. Was meint ihr? Passt das an dieser Stelle, oder ist das "too much"? Seht ihr weitere Optionen? Ich feue mich auf euer Feedback! LG Alex
Atrus Geschrieben Dienstag um 06:55 Uhr Geschrieben Dienstag um 06:55 Uhr Hallo Alex, die ursprüngliche Variante finde ich schöner, wegen mehr Realitätsnähe. Wenn schon, dann würde ich eventuell eine kleine Geschäftzeile mit Trafik und Tante Emma Laden oder Nahversorger verbauen. Dann haben die Arbeiter im Umfeld auch was davon. LG Atrus
alexander42 Geschrieben Dienstag um 14:14 Uhr Autor Geschrieben Dienstag um 14:14 Uhr Hi Atrus, Vielen Dank für dein Feedback! Das Problem mit dem Realismus ist, dass er im Modell oft etwas leer oder langweilig wirkt. Es gibt halt viel unbebaute Fläche, alles ist etwas "gestreckter". Ich bemühe mich seit neuestem ganz bewusst, etwas "kompakter" zu bauen. Grundsätzlich bin ich aber bei Dir. Die Erde ist halt eine flache Scheibe... Ich werde die Hochhaus-Szene mal gestalten und lade das Ergebnis dann zur Ansicht hoch. Abreißen kann ich es ja immer noch. Der Nahversorger ist eine gute Idee! Denkbar wäre ein Erdgeschoss-Mieter im Hochhaus, oder der Kiosk muss einer größeren Version weichen... LG Alex
alexander42 Geschrieben Dienstag um 18:46 Uhr Autor Geschrieben Dienstag um 18:46 Uhr Ich habe den aktuellen Entwurf hochgeladen. Probiert's mal aus - Wie ist euer Eindruck? LG Alex
Atrus Geschrieben Dienstag um 19:15 Uhr Geschrieben Dienstag um 19:15 Uhr Hallo Alex, ich sehe schon, das dir die Hochhaus-Kombi sehr am Herzen zu liegen scheint. Sieht auch bereits sehr integriert aus. Wie ich soeben sehe, hast du den Kiosk ja schon umgebaut. Jetzt würde sich vielleicht eine Hafenkneipe oder Imbiss noch ganz gut machen in dem Eck? Nur mal so ein Gedanke... LG Atrus
alexander42 Geschrieben Dienstag um 20:00 Uhr Autor Geschrieben Dienstag um 20:00 Uhr vor 41 Minuten schrieb Atrus: ich sehe schon, das dir die Hochhaus-Kombi sehr am Herzen zu liegen scheint. Das stimmt. Ich bin eigentlich nur hier, um mir eine Portion emotionale Bestätigung abzuholen...
Atrus Geschrieben Mittwoch um 12:43 Uhr Geschrieben Mittwoch um 12:43 Uhr Hallo Alex, beim betrachten deiner Anlage aus großer Höhe, ist mir soeben etwas aufgefallen. Hier liegen zwei Bodenplatten übereinander. Und wenn man es einmal gesehen hat... sorry. War wahrscheinlich eher ein Glückstreffer. Sobald man etwas näher heranzoomt ist es weg. Just for info. LG Atrus
alexander42 Geschrieben Mittwoch um 16:34 Uhr Autor Geschrieben Mittwoch um 16:34 Uhr (bearbeitet) Hallo Atrus, super Hinweis, vielen Dank! Ich konnte das Problem bei mir zwar nicht reproduzieren, ist aber ein bekanntes Symptom für unsaubere Geländegestaltung. Das sind Altlasten aus meiner MBS-Anfangszeit. Damals musste ich mich noch in die Geländegestaltung einarbeiten und habe viele einzelne Bodenplatten für unterschiedliche Level verwendet. Ich bin kontinuierlich dabei, das zu konsolidieren. An manchen Stellen setze ich trotzdem zusätzliche Bodenplatten ein, um die Zacken-Kante an ungeraden Winkeln zu begradigen. Dort ist die "Hilfs-Platte" mit minimalem Abstand (0,001) unter die Hauptplatte geschoben. Aus großer Entfernung kann es dabei zu diesem Clipping-Effekt kommen. Die Hilfsplatten müssen daher so klein wie möglich sein. LG Alex Bearbeitet Mittwoch um 16:38 Uhr von alexander42
alexander42 Geschrieben vor 22 Stunden Autor Geschrieben vor 22 Stunden Die Hochhaus-Integration schreitet weiter voran. Baby Steps...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden