Jump to content

tim-fischertechnik

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    227
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tim-fischertechnik

  1. Hallo zusammen, ich bin Tim und schon seit Version 5 dabei. Ich bin noch recht jung und besuche aktuell die 12. Jahrgangsstufe. Neben Klavier spielen und Fahrradfahren, zeichne ich gerne und auf jeden Fall begeistere ich mich für alles, was mit Technik zu tun hat. Wie ihr vielleicht an meinem Namen tim-fischertechik seht, interessiere ich mich für fischertechnik. Fischertechnik ist ein Art Konstruktionssystem ähnlich wie Lego, aber weit nicht so bekannt. Der Erfinder Arthur Fischer hat die Idee, seine Dübel als Weihnachtsgeschenk an Kunden zu verschenken und daraus hat sich ein Spielzeugsystem entwickelt, was beim Tüftlern und ja auch sogar bei Ingenieuren sehr beliebt ist. Genauso wollte ich schon immer eine Modelleisenbahn haben, aber dafür fehlt die Zeit und der Platz. Und so bin ich zufällig auf das 3D-Modellbahnstudio gestoßen. Dort kann nicht nur Anlagen planen, sondern sie auch mit der EV verfeinern. Am liebsten programmiere ich in der EV auch in Lua, die Landschaftsgestaltung ist eher nicht so mein Ding. Ich habe schon in einem Beitrag gepostet hier könnt ich mal schauen: mein erster Beitrag Bitte habt Verständnis wenn ich durch die Schule nicht immer so viel Zeit habe oder gleich antworte. Viele Grüße Tim
  2. Hallo @h.w.stein-info, hallo 3D-Modellbahncommunity! Das ist mein erster Beitrag in diesem Forum und ich möchte gerne hier einen Lösungsvorschlag zeigen, wie man einen Indusi-Magneten ständig scharf schaltet. Je nach Signalbegriff wird eine neue Prüfgeschwindigkeit für einen bestimmten Signalbegriff vergeben. Veranschaulichung an einem 2000 Hz- Magneten: Hp0 -> 0 km/h Hp1 -> 90 km/h Hp2 -> 40 km/h Wenn die Geschwindigkeit eines Fahrzeuges größer als die Prüfgeschwindigkeit ist, wird das Fahrzeug bis zum Stillstand mit einer vordefinierten Verzögerung abgebremst, eine Art Zwangsbremsung. Damit braucht man den Indusi-Magnet nicht scharf oder unscharf stellen und auch keine Schlagwörter wie @h.w.stein-info es beispielsweise macht. Ich habe dafür für jede Signalstellung die es gibt, eine passende Geschwindigkeit in einer Tabelle "Makro Indusi Prüfgeschwindigkeiten" zugeordnet. Diese Tabelle befindet sich in noch einer Tabelle namens "Indusi Makros" in dem Indusi-Magnet. Hier sieht man, dass bei Überfahrt die Lok bremst und die Kontrollleuchte rot blinkt. Und so sieht meine kleine Testanlage aus. Signalsteuerungstechnik (Version 1.0) von tim-fischertechnik.mbp Ihr dürft gerne meine Anlage studieren. Leider habe ich alles in Lua programmiert und nicht grafisch. Meiner Meinung nach geht die EV bestimmt auch einfacher. Die Anlage zeigt beispielhaft wie man Listen und Tabellen in der EV einbringen kann, um den Code etwas schlanker zu machen. Dazu haben mir die Videos von @Goetz geholfen. Ich freue mich auf Anregungen und Verbesserungsvorschläge, insbesondere von @Goetz und anderen Programmieren wie @prinz ... . In Kürze folgt noch ein Beitrag in "Vorstellung neuer Mitglieder". Kann mir jemand erklären, wie man einzelne Personen "anpinnen" kann (blaue Umrandung). Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend LG Tim
×
×
  • Neu erstellen...