Jump to content

Spurwechsel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    367
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Spurwechsel

  1. Moin @Ricky Fitz, ich bin nicht der fitteste beim 3D-MBS. Aber mir ist nicht bekannt, dass das möglich ist. Du hast deine Anlage bestimmt mit Objekten aus dem Katalog gebaut und jedes Objekt hat eine Herstellernummer. Bei einer Spiegelung stimmen die Herstellernummern nicht mehr überein. Auch bei Dreiwegeweichen funktioniert das nicht immer. Die von mir benutzte Dreiwegeweiche von Roco Spur H0 line mit Bettung ist keine symmetrische Dreiwegeweiche. Lieben Gruß Spurwechsel
  2. Moin @Neo, dein guter Rat heute morgen hat mir sehr geholfen. Ich habe den Cache gelöscht und alles funktioniert wieder. Vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe. Liebe Grüße Spurwechsel
  3. Vielen Dank für die schnelle Reaktion @Neo. Die Datei ist 5,6 MB groß. Wie kann ich sie dir oder anderen zukommen lassen? Liebe Grüße Spurwechsel
  4. Moin zusammen, vorweg ein paar Informationen zu diesem Fehler: Ich arbeite zurzeit bewusst mit V7 an einer kleineren Anlage. Ich exportiere jeden Abend den aktuellen Stand auf der Festplatte. Dieser Fehler tritt nur bei meiner Anlage 13 (interner Zähler) auf, alle anderen Anlagen (eigene und externe) funktionieren. Importiere ich die fehlerhafte Anlage mit V9 funktioniert alles einwandfrei. Mit V7 kann ich die Anlage aber nicht mehr öffnen und auch nicht importieren (siehe Fehlermeldung Bild 1). Ich hatte sie auch nicht zwischenzeitlich mit V9 bearbeitet (nicht rückwärts kompatibel). Bild 1 Der Fehler trat auf, nachdem ich bei der markierten Straßenkreuzung (siehe Bild 2) einige Fahrspuren gelöscht hatte (siehe Bild 3). Bild 2 Bild 3 "Na gut", dachte ich mir, "dass ich jeden Abend eine Sicherungskopie speichere." Also versuchte ich die Datei vom Vortag zu importieren. Der Ladebalken endete aber nach 2/3 des Weges mit der gleichen Fehlermeldung. Jetzt versuchte ich es mit einer Anlage von vor drei Monaten und erhielt die gleiche Fehlermeldung. Wie bereits erwähnt, andere Anlagen lassen sich problemlos importieren und/oder öffnen. Ich habe V7 bis jetzt nicht deinstalliert und anschließend wieder installiert um den Katalog "meine Modelle" nicht erneuern zu müssen. Ich bin mir nicht sicher ob das notwendig ist, aber ich bin da erst einmal vorsichtig. Vorsichtshalber habe ich meine Modelle bereits auf einer Standardeben platziert und die Datei exportiert. Meine Frage hierzu, haltet ihr es für notwendig V7 neu zu installieren? Da die Anlage zu groß für den Anhang ist, habe ich sie als Entwurf veröffentlicht. Das musste allerdings unter der V9 geschehen (mit V7 geht`s ja nicht). Dabei fiel mir auf, dass der Ladebalken genau an der Stelle kurz anhält, an der bei V7 der Ladevorgang abgebrochen wird. Cont.-ID: 24610845-C821-426D-8306-BF8BD42FD814 Liebe Grüße Spurwechsel Ich habe selbstverständlich auch im Forum nach Hilfe gesucht. Ähnliches ist da ja auch bereits beschrieben worden und es gab auch viele Hilfen. Leider habe ich aber eine passende Lösung nicht gefunden.
  5. Moin @gleistracker, willkommen in dieser Runde. Es gibt ein UFO von RoniHB. Es befindet sich im Katalog: Andere Verkehrsmittel/Luftfahrzeuge. Bei mir hatte das UFO den Testflug gut überstanden. Liebe Grüße Spurwechsel
  6. Vielen Dank Karl @brk.schatz.
  7. Moin Karl @brk.schatz, hallo an alle, ich würde mich über laufende Tiere auch sehr freuen. Beispiele: Kutsche mit Pferd(en), Hund mit Frauchen oder Herrchen beim Gassigehen. Karl, wie sieht deine Lösung aus? Liebe Grüße Spurwechsel
  8. Moin @moon2018, die fehlenden Gleise 33 mm oder 38 mm kannst Du dir mit dem Gleiseditor leicht selbst erstellen. Nehme ein beliebiges gerade Gleis (z.B. S45) und bearbeite es mit dem Gleiseditor (Knopf "Bearbeiten"). Lieben Gruß Spurwechsel
  9. Moin Dirk @dirk.z, ich würde es gut finden, wenn die Inneneinrichtung vorhanden ist (für bequeme Bastler wie mich) und sich ausblenden ließe (für Profis). Liebe Grüße Spurwechsel
  10. Moin @opax, tolle Anlage. Jetzt noch die Oberleitung im Zick-Zack verlegen und es ist perfekt. Lieben Gruß Spurwechsel
  11. @JimKnopf Moin Axel, tolle Leistung. Vielen Dank. Lieben Gruß Spurwechsel
  12. Moin @alexander42, auch mir ist das bei einigen Modellen aufgefallen. Wo es mich stört habe ich ebenfalls ein Kfz oder eine Person (meistens ist es der Achim) als Referenz benutzt und das Bauwerk angepasst. Die Fallerhäuser beispielsweise sind alle zu klein. Das liegt wohl aber nicht am Modellbauer, sondern an den Originalen von Faller die häufig zu klein skaliert sind. Ich freue mich aber trotzdem über jedes Modell das uns zur Verfügung gestellt wird. Vielen Dank an der Stelle an die Modellbauer. Liebe Grüße Spurwechsel
  13. Moin @Markus Meier, @Klartexter hat es schon auf den Punkt gebracht. Hier ist nichts diskriminierend. Im Gegenteil, ich habe selten so ein respektvolles Forum erlebt wie in diesem Kreis. Selbstverständlich gehört auch Kritik zu den Kommentaren. Aber auch die ist meistens sachlich. Wenn es dann doch mal etwas hochkochen sollte: wir sind alle nur Menschen mit Gefühlen und da platzt manchmal jemanden der Kragen. Glücklicherweise haben sich hier aber die Wogen schnell wieder geglättet. Zu deiner Wortwahl "hassen". Ich kenne dich nicht persönlich und kann mir kein Bild darüber machen ob Du weist was hassen wirklich bedeutet. Ich persönlich hatte mehrere Jahrzehnte die Situation, dass mich zwei Personen wirklich und versucht haben mir und meiner Familie das Leben schwer zu machen. Hier im Forum hatte ich nie etwas gelesen was auf Hass zurückzuführen ist. Auch die Wortwahl intransparent und manipulativ passen nicht zu unserem Kreis der Modelbauer. Jetzt halte ich den Ball flach und wünsche uns allen ein schönes Wochenende. Liebe Grüße Spurwechsel P.S. Kleiner Nachtrag: Zwischenzeitlich hattest Du, Markus, ja schon geantwortet. Wie kommst Du drauf, dass ich dich nicht mag? Das stimmt bestimmt nicht.
  14. Moin @Markus Meier, bei mir lief alles einwandfrei. Kopfbahnhof 1 leer: 140 FPS Kopfbahnhof 2 ohne Fahrgäste: 120 FPS Kopfbahnhof 2 mit Fahrgästen: 96 FPS im Stillstand, 47 FPS wenn 2 Züge fahren; bei Nacht konnte ich keinen gravierenden Unterschied feststellen. Ich finde es gut, dass Du die unterschiedlichen Versionen ausgetestet hast. Weiter so. Lieben Gruß Spurwechsel
  15. Moin @tieroptikus, ich hatte früher Arnold Spur N und benutzte Isolierverbinder. Die Trenngleise waren damals (vor 30 Jahren) auch schon sehr teuer. Lieben Gruß Spurwechsel
  16. Moin @Atrus, bei meiner "Monsteranlage" arbeite ich mit einem Rastermaß von 10 cm. Bei den doppelgleisigen Strecken habe ich Trassenbretter benutzt. Das sind allerdings dann wieder zusätzliche Objekte. In manchen Bereichen sieht das meiner Meinung nach ganz gut aus. Lieben Gruß Spurwechsel
  17. Sieht klasse aus, toll!
  18. Gute Besserung max @maxwei
  19. Vorstellung Anlage/Baugruppe „Burgruine als Freizeitpark“ Die Anlage "Burgruine als Freizeitpark" ist im engeren Sinn keine Anlage, sondern ein Baugruppe. Das Wort Modul benutze ich bewusst nicht, da, wenn ich richtig informiert bin, für Module bestimmte Parameter oder Spezifikationen eingehalten werden müssen. Mir geht es in erster Linie darum, die Ruine (ich nenne sie ab jetzt Burgruine) von FeuerFighter (04.01.2014, Content-ID: CA9709B4-EB12-4FF2-B472-6224D60FB23A) für meine Anlagen anzupassen. Die Idee die Burgruine um einen kleinen Freizeitpark zu ergänzen und entsprechend umzugestalten kam mir bereits 2021 bei meiner zweiten Anlage ‚8 Bahnhöfe - viel Betrieb‘; Content-ID: ED135F35-A437-4A23-9588-B2AA465A3123, veröffentlicht am 10.01.2022). Damals hatte ich anfängermäßig noch nicht so viel auf Details geachtet und war froh, dass es einigermaßen nach einem Freizeitpark aussieht. Bei der dritten Anlage (Arbeitstitel: Monsteranlage – sie wurde noch nicht veröffentlicht) kopierte ich die komplette zweite Anlage auf die Grundplatte dieser Anlage. Über die Burgruine als Freizeitpark hatte ich mir nicht weiter den Kopf zerbrochen. Vermutlich kennt das jeder Mensch, nach schier unendlich vielen Stunden an der gleichen Sache (hier die Monsteranlage) kommt es zu einer kreativen Blockade oder aber die Programmierung der Ereignisverwaltung hängt an irgendeiner Stelle fest. Bevor mir die Sache aber zu überdrüssig wird und ich das ganze Projekt (heutzutage sind ja alle Vorhaben irgendwie Projekte) ad acta lege, mache ich immer wieder eine schöpferische Pause und baue zwischendurch kleine Anlagen. Im Moment ist mal wieder so eine „Pausenzeit“ und ich baue eine weitere kleine Anlage. Jetzt kommt die Bergruine ins Spiel. Auf einem ansonsten öden Anlagenteil soll wieder die Burgruine als Sehenswürdigkeit mit Freizeitpark angesiedelt werden. Es war natürlich naheliegend, dass ich die alte Burgruine mit Freizeitpark aus einer Altanlage herauskopiere und in die neue Anlage einfüge. Aber beim genaueren Betrachten hatte dieses Teil zu viele Mankos um übernommen zu werden. Also blieb nur ein „Neubau“. Damit mir dieses neue Model mit Ereignisverwaltung auch später noch problemlos zur Verfügung steht, baute ich es als eine neuen Anlage. Bild 1: Burgruine Original Bild 2: Burgruine mit Freizeitpark Wesentliche Punkte die überarbeitet wurden sind: 1. Da die Burgruine für Besucher freigegeben ist mussten einige Bereiche eingezäunt werden. 2. Das Original-Kinderkarussell von fmkberlin (veröffentlicht 26.01.2015) dreht sich viel zu schnell und ohne Pause. Die Baugruppe wurde aufgelöst und über die Ereignisverwaltung neu angesteuert. 3. Die Kindereisenbahn von fmkberlin (veröffentlicht 02.11.2015) wurde an mehreren Stellen modifiziert. Die Lokomotive wurde an die Spurweite angepasst, die Wege und der Bahnsteig erneuert, das Formsignal erhielt eine Zugbeeinflussung und der Zug wird jetzt über die Ereignisverwaltung gesteuert. 4. Für Besucher mit kleinen Hunger wurde der Kiosk von FeuerFighter (veröffentlicht 16.01.2015) installiert. 5. Sanitäre Anlagen dürfen in einem Freizeitpark auch nicht fehlen. Am Fuß der Burgruine steht jetzt das Gebäude ‚WC-Freizeitpark‘. Dieses wird auch für die gehenden Personen als Kehrschleife genutzt. 6. Es gibt zwei unabhängige Spuren für gehende Menschen. Gesteuert werden sie ebenfalls durch die Ereignisverwaltung. 7. Weiterhin wurde ein Spielplatz eingerichtet und es gibt eine Baustelle an der die Burgruine zu einem Freizeitpark erweitert wird. Bild 3: Freizeitpark und Spielplatz Tipp: Sollten das Kinderkarussell, die Kindereisenbahn oder die Fußgänger nicht starten: 40 s warten und dann den versteckten roten Taster auf dem Kassenhäuschen vom Karussell betätigen. Bild 4: Kinderkarussell mit Starttaster Ein paar Anmerkungen noch zum Schluss. - Die angesprochene Monsteranlage sollte ursprünglich 2024 fertiggestellt sein. Wahrscheinlich wird sie aber erst Ende 2025 fertiggestellt und veröffentlicht. - Diese Anlage/Baugruppe wurde bewusst mit der MBS-Version 7 erstellt. Dadurch soll es möglich sein, dass auch Nutzer älterer MBS-Versionen mal etwas neues zu sehen bekommen. - Sie wurde als Anlage und nicht als Baugruppe veröffentlicht damit auch die Ereignisverwaltung mit veröffentlicht wird. - Rechtschreibung ist nicht meine Stärke. Ich bitte den einen oder anderen Fehler zu entschuldigen.
      • 6
      • Gefällt mir
  20. Wenn ich damals zur Schule kam war es meistens auch leer. Die anderen saßen alle schon in den Klassenräumen. Liebe Grüße Spurwechsel
  21. Spurwechsel

    Ronis Projekte

    Moin Ronald @RoniHB, ich würde mich auf jeden Fall über die Zirkusanhänger freuen. Vielen Dank an dieser Stelle für den Fleiß und die investierte Zeit mit der ihr Modellbauer uns Anlagenbauer erfreut. Liebe Grüße Spurwechsel
  22. Moin @Thomas_103, es sind meiner Meinung nach wirklich sehr schöne Modelle. Ich muss mich @SualokinK anschließen, leider stehen sie nicht im Katalog oder als mbp-Datei zur Verfügung. Eventuell findest Du ja noch einen Weg um die guten Modelle für uns zugänglich zu machen. Lieben Gruß Spurwechsel
  23. Alle Gute für das neue Jahr auch von mir. Liebe Grüße Spurwechsel
  24. Auch wenn da veraltet steht, zumindest funktioniert es. Ansonsten währe das eine Katastrophe. Lieben Gruß Spurwechsel
  25. Spurwechsel

    Animationen

    Moin @Chris06 Christian, hübsch anzuschauen. Wie funktioniert das jetzt mit der Rettungsgasse? Lieben Gruß Spurwechsel
×
×
  • Neu erstellen...