Jump to content

Herman

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1173
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Herman

  1. Thank you @Easy. With higher speeds I shoud have noticed that. But I understand it now. And when not clicking but manual moving the slider, we have to move it much further. Greetings, Herman
  2. Thank you Götz, missed your second answer. I understand the reason. Still strange that if you manually move the slider ( not clicking ) the same effect. And if you wait a ( very ) little time all works normal. Regards, Herman
  3. Hello @Goetz, maybe you misunderstood me. It comes on with 40 km/h ( or whatever ) and it is normal that it stops, it is supposed to do that. Of course if I click to give it again a positive speed it will always jump to 0 because of the end. But I want to click so that it goes now with -40 km/u. ( backwards ) ( I thougt the point of my red arrow was enough to show that, sorry it was not ) Why does it first jump to 0 several times ( if we do not wait some seconds ) Because if you wait a little, as I said, no problem at all. ( also on single roads , on tracks, with locomotives ) Hallo @Goetz, vielleicht haben Sie mich missverstanden. Er geht bei 40 km/h ( oder was auch immer ) an und es ist normal, dass er anhält, das soll er ja auch tun. Wenn ich natürlich klicke, um ihm wieder eine positive Geschwindigkeit zu geben, springt er wegen des Endes immer auf 0. Ich will aber so klicken, dass er jetzt mit -40 km/u. ( rückwärts ) fährt. ( ich dachte, die Spitze meines roten Pfeils hätte gereicht, um das zu zeigen, tut mir leid, war er nicht ) Warum springt er zuerst mehrmals auf 0 ( wenn man nicht einige Sekunden wartet ) Weil, wenn man ein wenig wartet, wie ich sagte, überhaupt kein Problem. ( auch auf einzelnen Straßen, auf Gleisen, mit Lokomotiven ) Kind regards, Herman
  4. Hello everybody, I noticed a strange effect, so I isolated it to a fresh, empty layout without any ev or code. Start the auto with say 40 km/h. At the end of the streets he will stop. If you give after the stop several clicks ( picture ) to let him return, it jumps back to 0. Just a little patience, click again and it works. So not a real problem. An explanation of the phenomenon ? ( V7 english version here ) Do you have it too ? Maybe already signaled by others ? Hallo zusammen, Ich habe einen seltsamen Effekt bemerkt, also habe ich ihn auf ein neues, leeres Layout ohne Ev oder Code isoliert. Starten Sie das Auto mit sagen wir 40 km/h. Am Ende der Straßen wird er anhalten. Wenn man nach dem Anhalten mehrere Klicks ( Bild ) gibt, damit er zurückfährt, springt er wieder auf 0. Ein wenig Geduld, wieder klicken und es funktioniert. Also nicht wirklich ein Problem. Eine Erläuterung des Phänomens ? ( V7 englische Version hier ) Habt ihr es auch ? Vielleicht schon von anderen signalisiert ? Kind regards, mit freundlichen Grüßen, Herman
  5. Hello, it is a real struggle to get the insulation in place. So cleaner if it is included in the new system. Hallo, es ist ein echter Kampf, die Isolierung anzubringen. Es ist also sauberer, wenn es im neuen System enthalten ist. Kind regards, mit besten Grüßen, Herman New crossbeam system with the old isolation inserted. Neues Traversensystem mit eingefügter alter Isolierung.
  6. With a picture. But the old ones are also your models. Other variations like those from the routemast. But you are better placed if they are a bonus or not. Mit einem Bild. Aber die alten sind auch Ihre Modelle. Andere Varianten wie die vom Routemast. Aber Sie sind besser platziert, wenn sie ein Bonus sind oder nicht. And the isolation on the mast. Und die Isolierung des Mastes. Gruße , Herman
  7. Hello @Roter Brummer , very promising and immediately usable without instructions ( even by me ) . Maybe a beton and or other variants for the crossbeam ? Great work, an improvement. Greetings, Herman Hallo @Roter Brummer , sehr vielversprechend und sofort ohne Anleitung nutzbar ( auch von mir ) . Vielleicht ein Beton und oder andere Varianten für den Querträger ? Tolle Arbeit, eine Verbesserung. Grüße, Herman
  8. Herman

    Anlage Seetal

    Hello @prinz, this layout is really top. Beautifull ! Great work ! I enjoyed it very much. I know, ... a very, but very minor detail ... .to show you, I changed this in my personal copy. Hallo @Prinz, dieses Layout ist wirklich top. Wunderschön ! Tolle Arbeit ! Es hat mir sehr gut gefallen. Ich weiß, ... ein sehr, aber sehr kleines Detail ... .um es Dir zu zeigen, habe ich das in meiner persönlichen Kopie geändert. Kind regards, grüße, Herman
  9. Herman

    Dorndorf

    Hello dear members, thank you for looking and for the likes. Hallo liebe Mitglieder, danke fürs Schauen und für die Likes. Herman
  10. Herman

    Dorndorf

    Hello fellow members, Dorndorf has an automated layout. - The trains are released randomly from the east and west (virtual) depots. You can set this option off. - The trains are also released by name, just choose the train on the depot and release him. ( the indicator light must be green ) - You can release a train manually, even if automatic release is on. - Road traffic is automated, there is a bus and parking stop This layout started as an exercice on : - Catenary in a station with a lot of track switches. ( thank you Simon Jackson and Prinz for the tips. ) - Variant on "release a train by name" wich Götz put on the forum. ( thank you Götz.) Thanks for watching this layout. Enjoy it. Dorndorf hat eine automatisierte Anlage. - Die Züge werden nach dem Zufallsprinzip aus den (virtuellen) Depots Ost und West freigegeben. Sie können diese Option ausschalten. - Die Züge werden auch nach Namen freigegeben, wählen Sie einfach den Zug auf dem Betriebshof aus und geben Sie ihn frei. (Die Kontrollleuchte muss grün sein) - Sie können einen Zug manuell freigeben, auch wenn die automatische Freigabe eingeschaltet ist. - Der Straßenverkehr ist automatisiert, es gibt eine Bushaltestelle und einen Parkplatz. Diese Anlage entstand als Übung für : - Oberleitung in einem Bahnhof mit vielen Weichen. (Vielen Dank an Simon Jackson und Prinz für die Tipps). - Eine Variante von "einen Zug nach Namen freigeben", die Götz ins Forum gestellt hat. ( Danke Götz.) Danke, dass Sie sich diese Anlage angesehen haben. Viel Spaß damit. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) Some pictures / Einige Bilder 04665769-8CAC-42E8-9C48-2EAF3E7DFF11 Kind regards. Mit freundlichen Grüßen, Herman
  11. Hello everybody, Thank you Simon and Wolfgang. Indeed this are examples where the question "If route is free and can be activated" is very usefull. But for me to close this post, just say yes, if you only want to activate a route ( with defer ) you do not need that question at all before. The studio will handle the route correct. Because my tests today says it is not necessary. So why the doubt ? Sorry, it is me, somehow in the beginning of the beta V7 there slipped something in my mind that I first had to ask something like "If route is free and can be activated" before activating. Without the question the route could be activated and it should not. I thought then it will be temporarely, the studio will change this for sure , and handle it itself. I was this day looking in old posts, but cannot find it. And maybe it was only in my imagination ? I really did not want to put someone here on a wrong path, but thanks for the help. Kind regards, Herman Hallo zusammen, Danke Simon und Wolfgang. In der Tat sind das Beispiele, wo die Frage "Ist die Route frei und kann aktiviert werden" sehr nützlich ist. Aber um diesen Beitrag zu schließen, kann ich nur sagen, wenn man eine Route nur aktivieren will (mit Aufschub), braucht man diese Frage vorher gar nicht. Das Studio wird die Route korrekt verarbeiten. Denn meine Tests heute sagen, es ist nicht notwendig. Also warum der Zweifel ? Sorry, es liegt an mir, irgendwie ist mir am Anfang der Beta V7 etwas in den Sinn gekommen, dass ich vor der Aktivierung erst so etwas wie "Ist die Strecke frei und kann aktiviert werden" fragen muss. Ohne die Frage konnte die Route aktiviert werden und sollte es nicht. Ich dachte dann, das wird nur vorübergehend sein, das Studio wird das sicher ändern, und es selbst erledigen. Ich habe heute in alten Beiträgen gesucht, kann es aber nicht finden. Und vielleicht war es auch nur in meiner Einbildung ? Ich wollte hier wirklich niemanden auf einen falschen Weg bringen, aber danke für die Hilfe. Mit freundlichen Grüßen, Herman
  12. Hi, Wolfgang, thanks. The deferred is clear and I agree. But I still have the question why asking "route is free and can be activated" is necessary and when ? Why not directly activate with the defer. Hallo, Wolfgang, danke. Die Verschiebung ist klar und ich stimme zu. Aber ich habe immer noch die Frage, warum die Frage "Fahrstraße ist frei und kann aktiviert werden" notwendig ist ? Warum nicht direkt mit der Aufschiebung aktivieren. Best Regards, Mit freundlichen Grüßen, Herman
  13. Hello @prinz, @Derrick, hello fellow members. I studied in an early stage routes (fahrstraße) and used succesfully for me a standard method . And this worked always in each situation with me at home. But ... on the forum Derrick had a problem wich I followed an discussed also in P.M with Prinz, After tests at home the conclusion is that there is something I still do not understand clearly. So please some help. I want to activate a route ( fahrstraße). When should I acivate that route with and without deferring ? Why should I use this condition "route is free and can be activated". ? It seems it is not always necessary to use the condition when activating. Kind regards Herman. Hallo @prinz, @Derrick, hallo Mitglieder. Ich habe in einem frühen Stadium Touren (Fahrstraße) studiert und für mich erfolgreich eine Standardmethode angewendet. Und diese funktionierte immer in jeder Situation bei mir zu Hause. Aber ... im Forum hatte Derrick ein Problem, dem ich gefolgt bin und auch in P.M mit Prinz diskutiert habe, Nach Tests zu Hause ist die Schlussfolgerung, dass ich da etwas noch nicht ganz verstanden habe. Also bitte etwas Hilfe. Ich möchte eine Fahrstraße aktivieren. Wann soll ich diese Fahrstraße mit und wann ohne Verschiebung aktivieren ? Warum soll ich diese Bedingung "Fahrstraße ist frei und kann aktiviert werden" verwenden. ? Es scheint, dass es nicht immer notwendig ist, die Bedingung beim Aktivieren zu verwenden. Mit freundlichen Grüßen Herman.
  14. Hello @Derrick, Thank you for explaining. And very glad it works for you, and in your own way, that is very important. And it looks a splendid layout . Hello everybody. Personally I do not find it a good idea to unconditional activate a route. ( fahrstraße ). But since I'm not an expert, just an enthousiast user of the studio, can an expert here give his opinion ? Thanks a lot. Kind regards, H. Hallo @Derrick, vielen Dank für die Erläuterung. Und sehr froh, dass es für Sie funktioniert, und auf Ihre eigene Weise, das ist sehr wichtig. Und es sieht nach einem großartigen Layout aus . Hallo zusammen. Ich persönlich finde es keine gute Idee, eine Fahrstraße bedingungslos zu aktivieren. Da ich aber kein Experte bin, sondern nur ein begeisterter Nutzer des Studios, kann mir hier ein Experte seine Meinung sagen ? Vielen Dank schon mal. Mit freundlichen Grüßen, H. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
  15. Hello @Derrick , think I found it. You have to carefully look at the nesting conditions. ( a condition followed by a condition and so on ) Even if the keyword is IC, the route is first set to blocked, waiting for release. ( OK fine ) But then the event handler , wich unconditional releases the route again, and the error occurs. The event handler slips to the action with the red arrow. I am sure now, because in the analyser I put a print before this action. Hallo @Derrick , ich glaube, ich habe es gefunden. Du musst dir die Verschachtelungsbedingungen genau ansehen. ( eine Bedingung gefolgt von einer Bedingung und so weiter ) Auch wenn das Schlüsselwort IC ist, wird die Route zuerst auf blockiert gesetzt und wartet auf die Freigabe. ( OK gut ) Aber dann gibt der Eventhandler, der bedingungslos die Route wieder frei, und der Fehler tritt auf. Der Eventhandler rutscht zu der Aktion mit dem roten Pfeil. Ich bin mir jetzt sicher, weil ich im Analyser einen Druck vor diese Aktion gesetzt habe. So the place of this action is also wrong, you should not come here, if it is an IC or other keyword you handled before. Der Ort dieser Aktion ist also auch falsch, Sie sollten nicht hierher kommen, wenn es sich um ein IC oder ein anderes Schlüsselwort handelt, das Sie zuvor bearbeitet haben. Does it help ? Sorry my language is Dutch, I hope I did explain it well ? Regards, Herman (BE) Ist das hilfreich? Sorry, meine Sprache ist Niederländisch, ich hoffe, ich habe es gut erklärt? Mit freundlichen Grüßen, Herman (BE)
  16. Hello @Derrick, it is always necessary to activate a route under condition if there are concurrent routes like here. But since in my example both trains have the keyword IC, there must be another devil to look after. I'm still searching. Hallo @Derrick, es ist immer notwendig, eine Strecke unter Bedingung zu aktivieren, wenn es wie hier konkurrierende Strecken gibt. Da aber in meinem Beispiel beide Züge das Schlüsselwort IC haben, muss es einen anderen Teufel geben, den man beachten muss. Ich bin noch auf der Suche. Grüße, Herman
  17. Hello @Derrick, I looked a while at your layout. "Gleiskontakt wird ausgelöst Gleis 4" last action. Hallo Derrick, Ich habe mir Ihr Layout eine Weile angesehen. "Gleiskontakt wird ausgelöst Gleis 4" letzte Aktion. This one is unconditional. I saw that this one activates this route when it should not. Make it conditional. "Gleiskontakt wird ausgelöst Gleis 5" last action. The same, should be conditional. Diese ist ohne Bedingung. Ich habe gesehen, dass diese Route aktiviert wird, obwohl sie es nicht sollte. Machen Sie sie zur Bedingung. "Gleiskontakt wird ausgelöst Gleis 5" letzte Aktion. Das Gleiche, sollte bedingt sein. If not, this happens : ---- Wenn nicht, passiert Folgendes: The trains do not touch each other, ICE 3 Triebkopf continues, the other ICE is blocked before the track switch. Die Züge berühren sich nicht, ICE 3 Triebkopf fährt weiter, der andere ICE ist vor der Weiche blockiert. Does it help you ? Hilft es Ihnen? Kind regards, Grüße, Herman
  18. Thank you very much @simonjackson1964 and @prinz. Catenary and crossbeam ready. KInd regards, Herman
  19. Hello Douglas, indeed the children, the tennis people and the blacksmith are gone. Just saying. Kind regards, Herman
  20. Herman

    FPS rate

    Hello, some moments of the day, - and just now - I have a FPS rate from max 30 on all my layouts, even the new one. If it is, and you look at some layouts where there is a lot of traffic, the trains are jolting a bit. ( even in layouts without depots ). Worse with depots, but that is known. Is there an explanation ? Can I do something to avoid this here ? Hallo, einige Momente des Tages, - und gerade jetzt - habe ich eine FPS-Rate von max 30 auf allen meinen Layouts, auch die neue. Wenn es so ist, und man schaut sich einige Anlagen an, wo viel Verkehr ist, ruckeln die Züge ein wenig. (auch in Anlagen ohne Depots). Schlimmer ist es mit Depots, aber das ist bekannt. Gibt es dafür eine Erklärung? Kann ich hier etwas tun, um das zu vermeiden? Kind regards. Mit freundlichen Grüßen, Herman ( V7 )
  21. Hello Simon, I was wondering why you do not want to use a dummy vehicle ? Maybe SX1 from the catalog ? Or more direct : I probably misunderstand your reason ? Can you explain why the tug give this problem if you use also a dummy for the container ship ? Kind regards, Herman
  22. Hello Simon, thank you for the advices. They are usefull. A tiny remark. On your pictures I miss the crossbeam, 7416B384-A00D-46BB-A3B4-7C9F72987AB0, and his variants. And I was just trying to use them in the station. If it fails, maybe I'll go back to route masts and the tower mast for 2 or 3 tracks. I find them more easy to handle. Nice you gave an answer. There is work to come for me in the layout with catenary. Cheers, Herman (BE) You have impressive pictures with the catenary , great !
  23. I do struggle with Catenary. No, not on single - or two parallel tracks. I use the "left - right" wich I learned from @Roter Brummer on the forum. Thank you Roter Brummer. I already learned a lot in BBA08FC9-D1BA-4EBD-A804-52B18AABC111 Aheim module from R.B. So I'm looking for advise, tips and tricks when several combined track-switches needs catenary. An extra question : Is an individual catenary per 180 mm track ( HO ) ok ? Look sometimes overdue ? Ich tue mich schwer mit der Oberleitung. Nein, nicht auf einem - oder zwei parallelen Gleisen. Ich benutze das "links - rechts", das ich von @Roter Brummer im Forum gelernt habe. Vielen Dank Roter Brummer. Ich habe schon viel gelernt in BBA08FC9-D1BA-4EBD-A804-52B18AABC111 Aheim Modul von R.B. Nun suche ich nach Ratschlägen, Tipps und Tricks, wenn mehrere kombinierte Weichen eine Oberleitung benötigen. Eine zusätzliche Frage : Ist eine einzelne Oberleitung pro 180 mm Gleis ( HO ) ok ? Sieht manchmal überfällig aus ? Regards, Grüße, Herman Something like this one , So etwas wie dieses hier. A start
  24. Hello @bigrala, For the first parameter click on ( no parameters ) and define. For the next parameter click on +. If you want to call this routine, you will see the parameter. Für den ersten Parameter klicken Sie auf ( no parameters ) und definieren Sie ihn. Für den nächsten Parameter klicken Sie auf +. Wenn Sie diese Routine aufrufen wollen, sehen Sie den Parameter.. Hilft das? Regards, Grüße , Herman
  25. Herman

    Fireworks mini layout

    Hello , yes @Andy I know, I know. I think he is the utmost fireworks specialist in the studio. I enjoyed the work from @opax before several times ! I knew a little of "particle effects". ( smoke, waterfall, snow ) But I was until this weekend not able to transform it in fireworks, frustrating. The last fireworks I saw in the studio was in your layout, and it was nice done. So I started there to learn, and made this little layout this weekend. Hello everybody. altough I did not expect some likes here. Thanks a lot, it's very kind. And most important : a lot of fun for me making this mini. Hallo , ja @Andy ich weiß, ich weiß. Ich denke er ist der absolute Feuerwerksspezialist im Studio. Die Arbeiten von @opax haben mir schon öfters gefallen ! Ich kannte mich ein wenig mit "Partikeleffekten" aus. ( Rauch, Wasserfall, Schnee ) Aber ich war bis zu diesem Wochenende nicht in der Lage, es in ein Feuerwerk umzusetzen, frustrierend. Das letzte Feuerwerk, das ich im Studio gesehen habe, war in Ihrem Layout,, und es war schön gemacht. Also habe ich dort angefangen, um zu lernen, und dieses kleine Layout dieses Wochenende gemacht. Hallo an alle, auch wenn ich hier keine Likes erwartet habe. Vielen Dank, das ist sehr nett. Und das Wichtigste: Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, diesen Mini zu machen. Regards, Grüße, Herman
×
×
  • Neu erstellen...