-
Gesamte Inhalte
3359 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von EASY
-
Hallo dermer, ... was hast Du gemacht und dabei den Füherstand nicht gefunden? Diese Beschreibung von Neo richtet sich an Modellbauer und die Auswahl für den Führerstand gibt es in einem Dialogfenster, wenn ein Modell als "Rollmaterial (Lok)" in den Katalog eingestellt werden soll. Gruß EASY
-
Hallo, Das erste kann schon mal gestrichen werden..."Himmel A.... und Zwirn" ...36... die "Erfinder" holen (langsam) auf... Gruß EASY
-
Hallo, .... noch ertwas ergänzt (siehe 1. Beitrag) Gruß EASY
-
Änderungen 21.05.2016: 1) Fehler korrigiert: Beim Wagon "Shell_gelb" wurde unter bestimmten Umstanden die Kupplung vorne deaktiviert, ohne daß der Anweder dies veranlaßt hat (es wurde auch nicht angezeigt). Dies hat dazu geführt, daß der Wagon (ungewollt) nicht "mitgenommen" wurde. 2) Neu hinzugekommen: "Rückgängig" -> einzelne Spielzüge können rückgängig gemacht werden. Hierbei wird die Position der Lok und der Wagons und die Weichenstellung auf den Stand von vorhergehenden "Stop" gesetzt. Rückgängig ist bis zum Anfangszustand zurück möglich. Hinweis: Die Kupplungen werden (noch nicht) zurückgesetzt ! "Öffnen (Spielzüge ansehen)" -> Mit "Speichern (Start-Position)" werden nun auch die einzelnen Position der Lok und der Wagons und die Weichenstellung je Spielzug gespeichert. Mit "Öffnen (Spielzüge ansehen)" kann dies Schritt für Schritt betrachtet werden ("Schritt Vorwärts" / "Schritt Rückwärts"). Mit "Ansicht Beenden" wird der Anfangszustand des Spieles wieder hergestellt und kann gespielt werden. ... das Plugin wurde ausgetauscht und wird innerhalb der nächsten Tage freigegeben... ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Ergänzung 14.05.2016 ... ich habe noch den Link gesetzt zu dem Beitrag von Franz unter "Virtuelle Spielwiese"... ... den "Timesaver" gibt es im Katalog unter "Kleine Anlagen" Beim Aufruf des Timesavers "meldet" sich das Plugin (immer) in der oberen linken Ecke im MBS-Projektfenster... mit "hier klicken um das Plugin jetzt zu starten" erfolgt noch eine Sicherheitsabfrage... ...diese kann für weitere Aufrufe abgeschalten werden... Gruß EASY ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Plugin "Steuerung-Timesaver" Dieses Plugin stellt ein Steuerpult für die MBS-Anlage "Timesaver" von Franz zur Verfügung. Somit ist dieses Plugin projektbezogen. Programm - Oberflache: (im Bild ist die Oberfläche beim Programmstart dargestellt) Stellwerkbild: Mögliche Parkpositionen sind hellbraun dargestellt und Endpositionen werden zusätzlich mit einem Farbbalken gekennzeichnet. Mit einem Mausklick auf ein Weichensymbol kann die entsprechende Weiche umgeschalten werden. Gruppe "Kupplungen aktivieren / deaktivieren ...": Die Kupplungen der Lok und der Wagons können durch einen Mausklick oder durch anklicken das entsprechenden Kästchens aktiviert / deaktiviert werden. Linker Mausklick = hintere Kuppling (links) ; rechterMausklick = vordere Kuppling (rechts). Hinweis: Das Entkuppeln kann nur erfolgen, wenn sich der entsprchende Wagon auf der Mitte einer Parkposition (+- 10mm) befindet (markierter Bereich auf dem Gleis). Beim Entkuppeln mit der Lok muß der Wagon vor bzw. hinter der Lok auf einer Mittelposition stehen. Das Umschalten der Kupplungen ist nicht möglich, wenn sich das Rollmaterial bewegt. Gruppe "Loksteuerung": Die Geschwindigkeit der Lok kann entweder mit der Maus oder über die Symbole gesteuert werden. Hierbei gilt folgendes bezogen auf die aktuelle Geschwindigkeit (v) (Werte in Klammer bei "Langsam-Fahrt" aktiviert -> "Strg"-Taste gedrückt halten) v = 0 : Rechtsklick auf Bild oder Symbol "->" v=20 (6) ; Linksklick auf Bild oder Symbol "<-" v= - 20 ( - 6) v <> 0: Rechtsklick auf Bild oder Symbol "->" v=v + 10 ( + 2) ; Linksklick auf Bild oder Symbol "<-" v=v - 10 ( - 2); vmax=+-50 (+-14) Mittelklick auf Bild oder auf Symbol "||" = Stop Hinweis: Wird z.B. bei der Vorwärtsfahrt die Geschwindigkeit mit einem Linksklick (oder Symbol "<-") verringert und dabei auf die Geschwindigeitauf v = 0 heruntergeregelt (Nulldurchgang), so wird dies als "Stop" gewertet. Äquivalentes gilt bei der Rückwärtsfahrt. Mit "Neu Mischen" wird eine neue Ausgangssituation geschaffen. Hierbei werden alle Weichen auf die Position "1" (gerade) geschaltet und ggf. alle Kupplungen wieder aktiviert. Hinweis: Die Anfangsposition der Lok ist immer an der gleichen Position (mittleres Gleis). Beispiel für Start-Positionen nach "Neu Mischen" (Spielanfang) ... und so sollte die End-Position aussehen (Spielende) Mit "Letzte Start-Position neu laden" wird die letze Start-Position wieder hergestellt. (dies steht auch nach Beenden des Programmes beim nächsten Programmstart wieder zur Verfügung) ( -> ist beim allerersten Start des Programmes logischerweise nicht vorhanden). Mit "Eigene Konfiguration" kann eine eigene Ausgangssituation geschaffen werden: Hierzu muß im unteren Dialog ein Wagon und eine Farbe und im Gleisbild ein Gleis (grauer Farbbalken) ausgewäht werden... ... mit "Auswahl anzeigen" wird im Gleisbild die Auswahl und die Position angezeigt (der ausgewählte Wagon und die ausgewählte Farbe werden ausgeblendet).... ...wenn alle Wagons verteilt sind, kann nach "Konfiguration erzeugen"... ...mit neuer Ausgangssituation gespielt werden. Hinweis: Die Positionen und Farben werden erst nach "Konfiguration erzeugen" im MBS-Projekt übernommen. (... im Bild mit anderem Beispiel...) Mit "Position Anzeigen" wird die Position der Lok und des Wagons für die Anzeige auf dem Steuerpult neu berechnet. Hinweis: Dies ist nur erforderlich, wenn im MBS-Projekt die Position der Lok oder von einem Wagon verändert wurde. Bei der Steuerung über das Steuerpult wird die Anzeige automatisch aktualisiert. Hinweis: Wird eine Weiche im MBS-Projekt geschaltet, dann wird der neue Zustand im Schaltbild angezeigt. Wichtig: Das Umschalten von Kupplungen im MBS-Projekt wird vom Steuerpult nicht (!) übernommen. Definition Kupplungen (Fahrtrichtung): Rechts -> Vorne (Vorwärtsfahrt) ; Links -> Hinten (Rückwärtsfahrt) Im Menü kann mit "Speichern (Start-Position)" eine Ausgansposition vom aktuellen Spiel gespeichert werden. Hinweis: Wenn Spielzüge gemacht wurden, dann wird der Dateiname um "_Steps_xxx" erweitert (mit xxx = Anzahl der Spielzüge). Es ist daher sinnvoll das Spiel zuerst auszuspielen und dann zu speichern. (Die Start-Positionen werden programmintern gespeichert und gehen duch den Spielvorgang nicht verlohren) Hinweis: Die Dateien haben die Endung .xml Im Menü kann mit "Öffnen (Start-Position)" eine Ausgansposition für ein Spiel geladen werden. In der Titelleiste wird der Dateiname dann angezeigt: Hinweis: Die Positionsanzeige ist ausgelegt für eine Bildschirmauflösung im Verhältnis 16:9 (z.B. 1920x1080). Werden die Wagons nicht an der Richtigen Stelle im Gleisbild in ihrer Position angezeigt, kann mit "Anzeige skalieren" die Positionsanzeige angepasst werden. Diese Einstellung wird gespeichert. Positionsanzeige falsch: Positionsanzeige nach Korrektur: Hinweis: Beim ersten Start ist das Fenster in der Bildschirmmitte und überdeckt größtenteils das Fenster vom MBS. Das Fenster kann z.B. so positioniert werden, daß es den Katalog im MBS überdeckt (unterer Rand). Diese Fensterposition wird für weitere Aufrufe gespeichert. Gruß EASY
-
Unterschiedliche Gleishöhe mit und ohne Gleisbettung
EASY antwortete auf BahnLands Thema in Technischer Support
Hallo Neo, ... trifft sich gut... wenn auch mit einem etwas anderen Hintergrund "kämpfe" ich gerade auch mit diesem Problem. Da mir Gleise mit einer Farbtextur für die Darstellung von z.B. einem Gleisbild zu breit sind, habe ich mir eine Textur gemacht, die nur in der Mitte des Gleises einen Strich darstellen soll... und da gibt es je nach Kameraposition mehr oder weniger solcher Artefakte... Für Experimente füge ich einfach mal die Textur mit bei... und bin gespannt auf ein Ergebnis. gruen_Strich_Trans2_breit.zip Gruß EASY -
Hallo Vermanus, ... nachdem Du uns einen kleinen Einblick in Deine "Werkstatt" gewährt hast, erlaube ich mir Dir einen einfachen Rat zu geben... ... schmeiß das ganze Computerdedöns einfach in den Keller... ... dann hast Du schon mal eine Platte mit einer guten Grundform für eine nette kleine (reale) Anlage... Gruß EASY
-
Hallo Vermanus, ... sehr schöne Anlage !!! ... mit "viel Liebe zum Detail" .... man kann lange hinsehen und hat doch immer wieder etwas zu entdecken. Was mich am meisten beeindruckt ist, daß man trotz eines flachen Blidschrims einen sehr guten 3D-Effekt sieht. Es hat offen gestanden etwas gedauert, bis ich dahinter gekommen bin, weshalb die Anlage noch nicht fertig sein soll... leeres Zimmer ... ist mir allerdings erst aufgefallen als ich Deine Kameraansichten verlassen habe... überigens großes Kompliment an die Kameraführung. Ich weiß zwar nicht genau was es anzeigt... aber die Idee der "Zustandsanzeige" gefällt mir sehr gut. Ich kann mich FeuerFighter nur anschließen... für mich wäre dies auch ein (heißer) Kandidat für die Anlage des Monats. @ Neo: Ich weiß, daß (selbst auferlegte) Regeln dazu da sind um eingehalten zu werden... aber in diesem Fall wäre nach meiner Meinung eine etwas individuellere Betrachtung (Anlage geht und perfekter Aufbau des Wesentlichen) als ausreichendes Kiriterium für eine Veröffentlichung zu berücksichtigen gewesen. Nichts gegen Deine (in gewissem Sinne verständliche) Entscheidung... ...nur solltest Du solche Entscheidungen rechtzeitig hier im Forum mitteilen und nicht erst (indirekt) wenn jemand (verwundert) nachfragt... Gruß EASY
-
Hallo, ... so langsam wird es... noch ein paar Polys weniger... ... und sogar mit einer (einfachen) Multitextur (... da muß ich aber noch etwas üben, wenn die Textur mehr ins Detail gehen soll...) Anmerkung: ... wenn man sich mal etwas an die "Besonderheiten" gewöhnt hat.. geht es tatsächlich mit Blender ein Modell zu bauen...... ... gelegentlich mit etwas Hinterlist ... aber das habe ich ja schon immer gerne praktiziert... Gruß EASY
-
Hallo, ... es gibt in der Methodik im Umgang mit Blender für mich schon noch einiges zu lernen, wenn solche Unterschiede möglich sind... ... ich habe "nur" "doppelte Vertices entfernen" angewendet... wird also wohl noch etwas dauern, bis ich da eine Textur setze... Gruß EASY
-
Hallo Neo, wenn ich mir die "Render-Statistiken" mehrmals aufrufe und zwischenzeitlich Modelle eingefügt oder entfert habe, werden zwar die "Verarbeiteten Daten pro Frame" aktualisiert aber die Liste "3D-Daten der gesamten Anlage" bleibt auf dem Stand des ersten Aufrufs... Gruß EASY
-
Hallo, ... zuerst einmal ein öffentliches Dankeschön an Franz für die Ermutigung doch mal zu versuchen ein Modell in Blender zu erstellen... ... und vor allem für die geduldigen 2 Stunden (mit TeamViewer) für die ersten Schritte gemeinsam mit Blender. Wer mich kennt, weiß daß meine Stärke nicht unbedingt im Modellbau liegt und daß sich die Anzahl der (bisher) erzeugten Modelle sehr in Grenzen hält.... ... trotzdem beschäftige ich mich (auch) gerne mit diesem Thema. Mein erstes Ergebnis möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten,,, (auch wenn es (teilweise) noch etwas "einfach" aussieht und auch keine Textur hat) ... ... und meine Freude darüber mit Euch teilen. Gruß EASY
-
Hallo, ... hat mir doch keine Ruhe gelassen, die Bodenplattenparameter irgendwie zu erfassen... ... nach Klick auf die entsprechende Grundform werden nun die Maße der Bodenplatte ermittelt... ... der Rest ist wie gehabt. Rückmeldungen ob das, was ich mir da ausgedacht habe auch (immer) funktioniert, wären nett... Bodenplatten_Kontaktpunkte_AutoSize.zip Gruß EASY
-
Hallo Neo, das Kommando 132 liefert mir unter folgenden Bedingungen "NAN" zurück: .. ich nehme eine Bodenplatte "L-Form rechts" mit den Standardeinstellungen: ... und sezte sie auf die Koordinaten: ... die Koordinaten für den Ping sind x=100; y= 1500; z=1 [in mm] also in x 100mm vom linken Rand ; in y genau auf der Kante der "Einbuchtung" [2b] ; in z 1 mm über der Oberfläche (Im Bild Spitze Fluchtstab): Wenn ich nun eine Ping mit diesen Koordinaten nach unten sende... ... bekomme ich 3 mal NAN als Antwort ! ... lt. Antwort wurde die Bodenplatte getroffen... nur mit den Koordinaten gibt es Probleme... ... wenn ich das MBS aufrufe und diese Bodenplatte so setze und den Ping auch so sende ist es bei mir absolut reproduzierbar.. Gruß EASY
-
Hallo MikeMands, ... unter den Vorschaubildern findest Du in der Mitte "Alle anzeigen" (etwas klein geschrieben)... die ausgeblendeten Anlagen sind dann etwas grau dargestellt... mit einem Rechtsklick kannst Du dann "Ausblenden" wieder Rückgängig machen. Gruß EASY
-
Hallo, ... nach dieser Andeutung von Neo wird diese Idee wohl kein "offizielles" Plugin geben... so betrachte ich es als "temporäre Zwischenlösung".... vielleicht ist es (bis dahin) für den einen oder anderen nützlich... Als Erklärung gibt es nur ein paar Bilder, die (hoffentlich) für sich sprechen... Hilfe (Beschreibung): Hauptfenster: Beispiel Dialogfenster "Eingabe" (Maße der Bodenplatte): Beispiel Dialogfenster "Kontaktpunkte setzen" (Lage der Kontaktpunkte / Kontaktpunkte setzen): Ergebnis: .... in der .zip ist die .exe. Bodenplatten_Kontaktpunkte.zip Gruß EASY
-
Jetzt geht’s looos….. We're ready to rumble!
EASY antwortete auf Franzs Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo quackster, ... nun ich mochte aus diesen Thread keinen Computerlehrgang machen... aber das was Du ansprichst ist die Darstellung im Explorer (also im Dateimanager).... und da geht es darum, ob die Dateiendung mit angezeigt wird oder nicht (Ein-/Aus -blenden)... hier geht es um die "Interprtation" des Internet Explorers zu einer Dateiendung... ... hat (logischerweise) bei mir auch keinen Einfluß... (... temporär ausprobiert... ich benutze aber keines von beiden...) ... dazu habe ich mal noch dies gefunden... siehe Abschnitt MINE-Sniffing... ... wie es aussieht ist dies nun einmal systembedingt und es gibt im Internet zwar Hinweise, was man "dagegen" tun kann... ich werde allerdings nichts darüber sagen, da ich mich in fremden Systemen nicht einmische... ... vieleicht kann Neo dazu noch etwas mehr sagen... Gruß EASY -
Jetzt geht’s looos….. We're ready to rumble!
EASY antwortete auf Franzs Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo, .... es hilft zwar nicht unbedingt weiter aber die Umbenennerei von Dateiendungen beim Download mit dem IE ist anscheinend ein schön älteres "Problem" und zwar dann, wenn eine Datei mit einer (für das System) unbekannten Endung heruntergeladen werden soll... wenn ich es richtig interpretiere, greift beim Download mit dem IE dieser Algorithmus... Gruß EASY -
Jetzt geht’s looos….. We're ready to rumble!
EASY antwortete auf Franzs Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo, ... trotz PN antworte ich einmal hier .... wiso heißt Deine Datei Baywa.zip ???? ....frisch von der Seite heißt sie (bei mir) Baywa.mbe... und als solche kann ich sie direkt als Modell Inportieren "Bearbeiten" -> "Einfügen aus" -> "Datei" (ist dann nur im MBS Projekt enthalten) oder in den Katalog importieren "Katalog" ->"3D-Modelle" -> "Neu" -> "Importieren" (ist dann permanent im [lokalen] Katalog) Also Datei nicht umbenennen... .... eine .mbe Datei ist das Import / Export Format für Modelle oder Anlagen vom MBS... Gruß EASY -
Hallo, .... Fortsetzung der losen Reihenfolge meiner ideen... ... da ich mich darüber "geärgert" habe zwei Bodenplatten (ohne Taschenrechner) "exakt" aneinanderzureihen, habe ich mir Überlegt, ob ich mir nicht ein Programm schreibe mit dem ich (temporär) Kontaktpunkte am Rand entlang setzen kann... ... links kann die Geometrie der Bodenplatte eingegeben werden (dies würde entfallen, fals Neo meinem Wunsch nachkommt die Eingabeparameter einer Bodenplatte über die Schnittstelle auszulesen) und rechts kann die Position für das (temporäre) Setzen von Kontaktpunkten entlang der Kanten (1a, 1b...) eingegeben werden. ... ist noch ziemlich in den Anfängen... aber ich frage (mal wieder) ob dies von Euch als "sinnvoll" erachtet würde... Gruß EASY
-
Hi Richard, ... you got an e- mail... and no "personal delivery" (... which would have been the more interesting way) EASY
-
Hi Richard, ... i once tried to make a Plugin also in German and English but it did not work correct when i changed the language... and my English is not so good... ... so if you want the source code to translate a Plugin, i can send it to you. But there are some points for attention: I made a "special" template for me with some features which facilitate my work, but it is not easy to understand what i have done. Therefor i do not know if you can use it to write a new plugin. The Plugins are writen with 'Visual Studio Express 2013 for Windows Desktop'....there are some changes since VB6 ... but i think for "only" translation you can work with it. ... if you are (still) interested you can send me a PN which source code you want an your e-mail adress. ...i think some Englich speaking users woud be happy when they get a translated plugin... and sorry that I did not make it. EASY
-
Hallo Neo, .... wäre es möglich die geometrischen Eingabewerte für Bodenplatten über die Schnittstelle auszugeben? Mir schweben da noch ein paar Projekte (Plugins) vor... bei denen dies sehr nützlich wäre... Gruß EASY
-
Make/edit 3d Models .x file
EASY antwortete auf Richard Ts Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hi, ... i don't know if this answers your question... but the texture size must be 2^x [pixel] (width and hight) i.e. 256x256, 1024x512, 64x256 and keep the texture as small as possible. With less details there is no need for a texture 1024x1024. EASY -
Hallo Franz, ... Du meinst es zumindes gut... "können... aufgeklebt werden".... ... als Aufkleber finde ich Graffitis gar nicht so schlecht, da man sie ja wieder "abkleben" kann...... Gruß EASY
-
Hallo, wenn es mir zu "dicht" wir, fange ich an Objekte auszublenden (Eigenschaftsfenster "Auge")... Hinweis: Zum pauschalen Ausblenden von hohen Objekten wähle ich eine "flache" Kameraansicht und ziehe einen Selektionsramen im oberen Bereich... Das Ausblenden hat den Vorteil, daß ich später im Selektionsfenster (F3) unter "Sichtbarkeit" -> "Unsichtbar" die Objekte leicht wieder finden kann... (evtl. noch spezielle Objekttypen an-/ab-wählen wenn z.B. unsichtbare Gleise vorhanden sind, die ich nicht mehr sichtbar machen möchte)... so bekomme ich die Objekte wieder sichtbar (wieder Eigenschaftsfenster "Auge") ... Gruß EASY