-
Gesamte Inhalte
3359 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von EASY
-
Schalten von Signalen mit 3 Schaltstellungen
EASY antwortete auf betriebs-aerzteberatung-jks Thema in Fragen zur Planung
Hallo Jens, ... dieses Signal gehört leider noch zu diesen "Altlasten" mit nur 2 darstellbaren Zuständen... ... und ob Seehund (...hat dieses Modell erstellt) dieses Signal aktualisieren kann oder möchte, kann ich Dir nicht sagen... Gruß EASY -
Schalten von Signalen mit 3 Schaltstellungen
EASY antwortete auf betriebs-aerzteberatung-jks Thema in Fragen zur Planung
Hallo Jens, ... welches Signal hast Du genommen? Kannst Du mal die Bezeichnung vom Katalog mit angeben... ... wenn ich mich recht erinnere gibt es im Katalog noch Signale, die zwar (theoretisch) 3 Schaltzustände haben aber praktsch nur 2 darstellen... diese sind noch aus einer Zeit, in der das MBS nicht mehr als 2 Signelzustände anzeigen konnte... Gruß EASY -
Hallo Neo, ... hier im Forum ist mein Posteingang zu -800% belegt ... äähhh???? Anmerkung: Habe gerade festgestellt, daß ich es unter "Feature-Wünsche" eingestellt habe.... ... ist natürlich kein Wunsch (obwohl... so ein negativer Speicher !? ...kann man vielleicht auch zu etwas gebrauchen) ... sondern eine "Technische-Support" Anfrage... Gruß EASY
-
Schalten von Signalen mit 3 Schaltstellungen
EASY antwortete auf betriebs-aerzteberatung-jks Thema in Fragen zur Planung
Hallo Jens, ... kommt darauf an. wie Du ansteuern möchtest... Manuell kannst Du beim Signal unter "Eigenschaften" -> "Signalalbegriff" einen Schaltzustand auswählen. Wenn Du einen Schalter mit dem Signal verknüpfst ("Eigenschaften" -> "Verbindung"), dann übernimmt der Schalter die Anzahl der Schaltzustände des Signals und dessen Begriffe ("Eigenschaften" -> "Schalterstellung") In der Ereignisverwaltung kannst Du unter "Aktionen" -> "Spezifische Objektaktionen" -> "Signal einstellen" den Signalbegriff auswählen. ... wie gesagt... je nach dem was Du machen möchtest... Gruß EASY -
Importing 3DS files - scale issue
EASY antwortete auf lys_knights Thema in [International] Problems and solutions
Hi Oliver, ... the refference scale factor "1" in 3DTS is H0 (1:87). Your model should be built at this scale (1:87). The factor 0.544 for N means 1:87/0.544 = 1:160. Note: ... when you use "Edit" -> "Paste from" -> "File..." the object will not scale automatically. You can scale it in the "Properties" -> "Scaling". EASY -
Hallo Vermanus, ... ist eine interessante Fragestellung bei der ich mich einfach mal mit einklinke, mit der indirekten Fragestellung an Neo ob ich die "Funktionsweise" der EV bisher richtig interpretiert habe. Nach meinem Wissensstand wird die EV sequenziell abgearbeitet, d.h. es gibt einen sich wiederholenden kompletten Durchlauf bei dem "geprüft" wird, ob ein Ereignis eingetreten ist (darauf wird reagiert) oder nicht (keine Reaktion). So gesehen würde bei "gleichzeitig" letztlich die Reihenfolge in der EV eine gewisse Rolle spielen. Nun weiß ich allerdings nicht ob ein countdown so etwas wie einen Interrupt erzeugt oder nicht. ... wie gesagt dies ist meine Interpretation aus dem, was ich dazu bisher gelesen habe... Irrtum also nicht ganz ausgeschlossen... ... genaueres müßte Neo dazu sagen... Gruß EASY
-
SAVING NEW TRACKS USING ONLY "EDIT
EASY antwortete auf lys_knights Thema in [International] Problems and solutions
Hi Oliver, Mark your edited track (i named it "MyTrack")... ... then open in the topmenue "Catalog" -> "New" -> "3D modells" -> "Selection"... ... in the next window choose "Next"... ... in the next window you can change then "Name" and the "Discription" of your track... and choose the "Category" where you want to save your track and "Save" Note: You can not make a new categorie. Kind regards, EASY -
Hallo Toni, Nachtrag: Bei der Vergabe von Namen für Gruppen oder Komponenten oder auch bei Texturnamen hatte mit dem exportierten Modell auch schon mal Probleme, wenn diese länger als 8 Zeichen waren... nun habe ich in GS schon länger nichts mehr gemacht und vor allem noch nie mit dem Exporter von BahnLand gearbeitet. Deshalb kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, ob es (noch) eine mögliche Problemquelle darstellt... ich wollte es nur der Vollständigkeit halber erwähnen. Noch etwas konstruktive Kritik: ... könntest Du den Mittelpunkt in der x-y-Ebene noch in etwa auf die Mitte des Modells legen? Es wäre dann einfacher im MBS zu drehen... und der Boden sollte noch etwas Höhe haben. Momentan ist es nur eine Fläche, und bei bestimmten Kamerapositionen gibt es unschöne Überlappungen mit der Bodenplatte... Gruß EASY
-
Hallo Toni, wie es aussieht liegt Dein Problem bei Leerzeichen im Namen... ... wenn Du in GS den Namenszug markierst, erscheint unter "Elementinformationen" als Definitionsname "I m m e n h"... (Wird von GS mit der Komponente erzeugt) ... dieser Definitionsname wird auch in der .x Datei übernommen... ... DirectX "verträgt" keine Leerzeichen. Wenn Du den Definitionsnamen ohne Leerzeichen vergibst, dann kannst Du auch den Namenszug behalten... ... oder alternativ den Namenszug mit einem Rechtsklick "in Einzelteile auflösen"... Gruß EASY
-
Hallo MarkoP, ... das ist das, was ich immer noch nicht verstehe... Wenn ich eine Gruppe mache... .... und daraus ein Element entferne (rechter Quader)... ... dann bleibt bei mir die Position des Gizmo erhalten... und wird nicht (irgendwie) verschoben ( = [Mittelpunkt-] Position der Gruppe beim Erstellen)... .... und Du hättest gerne das als Ergebnis: ... ohne daß Du die Gruppe auflösen und neu bilden mußt. ... und nun läßt sich vortrefflich darüber diskutieren ob nun das Gizmo den neuen Mittelpunkt der Gruppe oder die (nicht veränderte) Position der Gruppe anzeigen soll... wobei es bei Dir aus das erste hinausläuft. Gruß EASY
-
Hallo, .... mich irritiert mehr dieser Fall... wenn ich ein Element innerhalb einer Gruppe verschiebe, bleibt (bei mir) die Gizmo-Position erhalten... was mir auch logisch erscheint, da es die Position beim Erstellen der Gruppe darstellt... Gruß EASY
-
Hallo Bogenhd, Wüstenfuchs hat es in kurzer Form beschrieben... hier noch die etwas längere Version... Gruppe markieren und in der oberen Menüleiste "Katalog" -> "Neu" -> "Selektion" auswählen.... ... nächstes Fenster "Weiter"... ... evtl. neuer Name vergeben und Kategorie auswählen... ... und "Speichern" anklicken. Dann hast Du jederzeit Zugriff auf Deine Gruppe, wie mit jedem anderen Element des Kataloges. P.S. Du kannst keine eigenen Kategorien im Katalog anlegen, jedoch Deine eigenen Modelle(in diesem Fall Deine Gruppe) in jeder beliebigen Kategorie abspeichern.... Gruß EASY
-
Hallo, Lobo hat mir am Telefon gesagt, daß sich beim Drehen des Kranes alles dreht... konnte ich zuerst nicht glauben... doch er hat tatsächlich noch keinen "Knick in der Optik"... sondern ich einen Fehler...... ... ich habe den Kran im Katalog "Landschaft" -> "Industrie" -> "Kräne" mit dem Namen "Alter Kran Lueneburg" ausgetauscht... ... nun dreht sich nur noch oben der Turm... so wie es sein soll.... Danke Lobo ! Gruß EASY
-
Hallo Toni, ich habe mich zwar von Sketchup entfernt aber doch einiges damit gearbeitet... was ich immer wieder benutzt habe das Plugin "cleanup³"... damit kann man ein Modell in Sketchup (unter Umständen) schon von einigem (unnötigem) befreien... kannst es Dir ja mal ansehen... Gruß EASY
-
Hallo, ... ich habe den Kran im Katalog nach "Landschaft" -> "Industrie" -> "Kräne" mit dem Namen "Alter Kran Lueneburg" verschoben... ...muß jetzt nur noch freigegeben werden. P.S. Mein erstes Modell im Katalog das nur mit Blender gebaut wurde... ... Danke an Franz... für dessen "Anschupser" und Unterstützung... Gruß EASY
-
Hallo, ... damit die armen Leute aus dem Tratrad auch wieder einmal herauskommem, gib es noch eine Türe... Ich habe noch ein paar Kleinigkeiten geändert und das Modell als als Kran definiert. Es kann aufgenommen und abgesetzt werden auf einem Kreis (nicht die Fläche sondern nur der äußere Rand ! ) mit einem Radius von 75 mm (in H0) vom Mittelpunkt des Modells. Die Animation ist langsam gehalten, da es damals nicht so schnell ging... Ich habe das Modell im Testordner des Kataolges ausgetauscht... @Neo: ... wenn das Modell für soweit "gut" befunden wird, kann ich es dann selbst im Katalog zu den Kränen verschieben und evtl zu "Alter Kran Lüneburg" umbenennen... oder mußt / kannst Du das machen? Gruß EASY
-
Hallo, Kommentar und "gefällt mir" freut mich... Das Modell ist soweit fertig und ich habe es im Katalog mal unter "Test" unter "AKL03test" zur näheren Begutachtung eingestellt... ... wie schon erwähnt bin ich mir nicht sicher ob es sich "lohnt" daraus einen Kran zu machen (sehr eingeschränkter Einzugsbereich)... ansonsten ist es wohl unter "Historisch" am besten aufgehoben. ... würde mich über Rückmeldungen freuen ob es so geht oder ob es noch Änderungen bedarf... Gruß EASY
-
Hallo Neo, In der wiki steht für das Spezialobjekt "_Scale..." im Modellbau... ... dabei habe ich das Problem, wenn bei mir im Namen vom Objekt "_Scale..." ein "." vorkommt, dann gibt mir das MBS beim Import in den Katalog eine Fehlermeldung... Im Beispiel gibt es bei "Wuerfel.x" ein Objekt "_Scale_1_8" und es geht.. ... bei "Wuerfel1.x" gibt es ein Objekt "_Scale_1_8.696" und es kommt eine Fehlermeldung. SkaleTest.zip ... warum? Gruß EASY
-
Hallo, ... viele Modelle baue ich ja nicht... aber da ich in Blender etwas weiter gekommen bin, gibt es mal wieder ein Modell für alle... ... der "Alte Kran" in Lüneburg hat es mir einfach angetan. Das Modell ist noch nicht ganz fertig... also mal zur ersten Begutachtung. Mit der neuen Kranfunktion im MBS könnte man theoretisch daraus einen funktionstüchtigen Kran machen... Da allerdings der Arm nicht schwenkbar ist und der Kran nicht fahren kann, ist das Aufnehmen und Absetzen auf einen Kreis beschränkt... da müßte man die Teile zum Aufnehmen und die Abstellflächen schon ziemlich genau positionieren... Gruß EASY
-
Hallo Neo, ... da es mich gerade wieder einmal nervt mit der Ansicht dahin zu kommen, wohin ich möchte (Untersuchung eines Modells auf Lücken = großer Zomm)... ... und mir (nicht nur mir) dies sehr sehr wünschenswert wäre... frage ich mal wieder nach... ... nicht wann es kommt... sondern nach dem Platz auf der dies in Deiner Liste (hoffentlich nach oben) gerutscht ist.... Gruß EASY
-
Hallo Franz, ... ist doch vom Prinzip her gar nicht so übel... auch wenn jeder Statiker wahrscheinlich eine Gänsehaut bekommt... @BahnLand ... dies war nur ein Probeabschlepp... darum auch der Polizist... nur so konnte Franz den Statiker wieder beruhigen... Franz: "Geht ja doch..." ; Statiker:"... na ja, so einigermaßen" Gruß EASY
-
Hallo, ... die prinzipielle Geometrie steht schon mal fest... es gibt allerdings noch einiges feiner auszuarbeiten... Gruß EASY
-
Hallo BahnLand, ... ist leider nicht im Funktionsumfang der Schnittstelle enthalten... siehe wiki... Nachtrag: Ich bin zwar nicht "betroffen"... aber Dir gilt meine Bewunderung, wie Du so einen Fehler findest... Gruß EASY
-
Hallo, ... ich habe eine Aufnahme gefunden, bei der der Kranarm auch mal von unten besser "beleuchtet" wird... ... dies stützt schon etwas sehr die Theorie von quackster und Großfamilienpapa, daß es sich um eine Vorderansicht der Auslegerspitze handelt... aber eben nur in der Höhe "richtig" eingezeichnet... (logisch wäre zumindest die richtige Positin zur Drehachse gewesen)... so ergeben auch die "Querstriche" (beim "Turm") in der Zeichnung einen Sinn... und daß man sich "es ist rund" nur einbildet. ... so ist dies wohl des Rätsels Lösung... Danke an alle Beteiligten... Gruß EASY
-
Hallo quackster, ... war auch mein erster schneller Gedanke... passt aber nicht zur Seitenansicht oder dem Schnitt... ... vor allem finde ich (bisher) nichts passendes auf iregdwelchen Fotos zu dem Kran... Gruß EASY