Jump to content

EASY

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3394
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von EASY

  1. Hi trevor, ... also hmm... why " how pointless and disappointing" ? ... what did you expect? EASY
  2. Hallo Wolfgang, ... ich glaube damit ist deine Anfrage hinreichend beantwortet... Gruß EASY
  3. Hallo Neo, ... wie Du vielleicht mitbekommen hast bin ich gerade dabei ein Plugin zur Ermittlung von Modellmaßen zu schreiben. Hiefür wird ein bestimmtes "Dummy-Modell" verwendet. Nun ist meine Frage: Wenn ich dieses Modell bei mir in den Katalog lade (erst einmal nur für meine Versuche) und später mit anderen teile (Du gibst es frei) bleibt die GUID nach der Veröffentlichung die gleiche oder kann sie sich dann noch ändern? Gruß EASY
  4. Hi Curt, ... more then words can say is to know someone is in thought with you... Thank you EASY
  5. Hallo Vermanus , ... eine direkte Aktion in der EV gibt es (leider) nicht. ... ich habe mein Plugin "MBS-EV-Fehlersuche" vor einiger Zeit dahingehend geändert, daß man in der EV eine Variable oder mehrere Variablen definieren kann, die als Haltepunkte fungieren. Die Variable(n) müssen nur mit "MBS_STOP" (groß oder klein geschrieben) als Anfang im Namen haben. Sobald ein Wert (egal was) zugewiesen wird, wird die Animation im MBS angehalten... (bei der "Anzeige / Auswahl" muß "ID 60 Variable wurde geändert" gesetzt sein) und der Variablenname als "Haltepunkt" aufgelistet... Gruß EASY
  6. Hi trevor, great work ... it seems to get something like Rockrail <-> RockStudio Plugin. .. as i understand your client you always "fire" the group command (command 10 / 11) to MBS... and i think this got a higher priority then a "normal" command. ... maybe there is to much traffic to use it together with the "Video-Aufzeichnung" plugin (your picture shows a lost synchonisation) (? [supposition]) EASY
  7. Hallo, ... nachdem ich mich (wieder mal) mit den Proportionen von Modellen herumschlage und es mich irgendwie geärgert hat, daß ich immer wieder zum Taschenrechner greifen muß, habe ich mal noch die Umkehrung von meinem Plugin "Objekte-Messen" als Versuch angefangen... Der Ausgangspunkt sind die realen Maße der Objektes und berechnet wird die Modellgröße. Außerdem wird ein "Modell" in der richtigen Modellgröße erzeugt, so man eine (visuelle) Vorstellung bekommt in welchem Verhältnis es zu anderen Modellen steht... Momentan reicht der Einstellungsbereich für das Original bei 0,1m ... 10m und funktioniert nur für H0... ... bei Interesse würde ich daraus ein "richtiges" Plugin machen (auch für andere Spurweiten)... oder "Objekte-Messen" entsprechend erweitern. Gruß EASY
  8. Hallo fkmberlin, ... die Idee sich noch einmal mit der Rolltreppenanimation zu beschäftigen ist leider erst entstanden, nachdem ich Dein Video gesehen habe... P.S. ... mein Polygongrab von Rolltreppe hatte noch andere Ursachen (außer den Stufen).. aber lassen wir das. Gruß EASY
  9. Hallo FeuerFighter, Hallo an alle, den guten Wünschen für Euch alle (und Euren Lieben) schließe ich mich gerne an... Gruß EASY
  10. Hallo, ... da Rolltreppen momentan etwas aktuell sind, habe ich mich erinnert, daß ich damals für den EP13 auch mal ein Versuchsmodell gebaut habe... (mit dem heutigen Wissen ein Polygongrab...) Da ich damals darauf "reingefallen" bin, daß man alle Stufen einzeln animieren muß bin ich heute etwas schlauer geworden... Die Animation für eine Rolltreppe besteht eigentlich nur aus 2 Teilanimationen... das hin- bzw. wegfahren der ersten / letzen Stufen in einer Ebene und das hochfahren der "schrägen" Stufen... so ergeben sich im Modell für die Darstellung der Animation (auch) nur zwei Unterobjeke und für den Rest noch eines... und um Polygone zu sparen sind die Stufen nur 1 bzw. 2 Flächen und keine Körper. P.S. Da ich noch etwas nachgearbeitet habe, haben die erste und die letze hochlaufende Stufe einen scheinbaren "Spring" in der Textur (nicht in der Bewegung)... und das Modell ist nicht fertig ausgestaltet... ... in Nachhinein erscheint es eigentlich logisch... aber vielleicht kann ich den einen oder anderen davon "abhalten" auch "reinzufallen"... Für wer Interesse hat... ich hänge ich mal noch die Blenderdatei und die .x in der .zip mit an... Rolltreppe01.zip Gruß EASY
  11. Hallo Steffen, Danke!!! ... man sollte es einfach ruhiger angehen und sich nicht gleich ärgern... dann ist die Lösung (manchmal) ganz ganz einfach... ... und die Fläche hat nun einmal ein "ä"... ... das kommt nun von "eben mal schnell"... sonst vergebe ich schon "gültige" Namen... (weshalb ich bisher keine Probleme hatte) Gruß EASY
  12. Hallo Neo, ... eigentlich wollte ich nur auf die schnelle etwas ausprobieren... also habe ich mir in Blender einen Würfel gemacht (Create -> mesh -> Würfel) und diesen als .x exportiert. (mit dem Exporter aus der wiki (Blender 2.73). Wenn ich nun das .x Modell im MBS laden möchte erscheint eine Fehlermeldung... (das gleiche problem ergibt sich, wenn ich in Blender (Create -> mesh -> Ebene) mache. Alle anderen meshes aus Blender gehen problemlos... Kannst Du mir sagen was MBS an diesen beiden meshes nicht passt?????? Als Beispiel ist der Würfel mit angehängt. Wuerfel.zip Gruß EASY
  13. Hallo MarkoP ... Nein! ... thematisch gleiche Objekte docken dann nur noch aneinander an... wie z.B. jetzt... Thema "Straßen" docken ja auch nicht an Thema "Gleise" an... Gruß EASY
  14. Hi trevor, ... to avoid misunderstanding... since version 3.1.2.0 name of the default layer can be edited... (main menu -> View -> Layers) EASY
  15. Hi trevor, ...... i think the name "Bodenplatte" could always be edited ... ... i'm looking for typ "Bodenplatte" ... if there is more then one... (...and will be renamed to make name unique..) Gruß EASY
  16. Hi trevor, Note: if "Bodenplatte" got a thikness and you send the "ping" within this thikness z=-1 and z=+1 both will get a result... ... i take the z position of "Bodenplatte" + size (in z) of "Bodenplatte" = the highest point + an offset (i.e. 500 -> more then highest objekt)... ... so i can always send z=-1... EASY
  17. Hi trevor, ... there is a undocumented command 132 It is like an echolot and returns the coordinates (surface) and the name of the hit object... (... if you got problems with translation... feel free to ask...) ... i used it to place objects on the contour of "Bodenplatte" in my plugin "Landschaftsgestaltung" EASY :
  18. Hi trevor, ... i know not in any case...and there are other influences so the interface is not always synchronous to fps. ... i.e. if you move the mouse over the project window fps will slow down (a little bit) but the interface will be faster.... ... or if you open a menue (i.e. "Extras") the fps will be significantly slower but the interface is significantly faster... (by the way... this was the beginning of command groups...) EASY
  19. Hi ... the big unknown... .... best would be if MBS "fire" a trigger signal... but as first step i would be happy if i could "ask" MBS with a command or a event for fps... EASY
  20. Hi trevor, ... this is what i figured out to get fps: Public Function Get_fps() As Double Dim sw As New Stopwatch C_Write.WriteLine("1") 'Write a command... C_Write.Flush() '... send command... C_Read.ReadLine() '... await respons -> end of frame -> (synchnonize -> command could be send anytime within frame) sw.Start() 'Start stopwatch -> begin of next frame (!)... C_Write.WriteLine("1") '... write a command... C_Write.Flush() '... send command C_Read.ReadLine() '... await respons -> end of frame (!) sw.Stop() '... get delta time Return Stopwatch.Frequency / sw.ElapsedTicks '... return fps End Function ... most time it works (but some times the result is (much) faster... but i don't understand why... EASY
  21. Hallo Neo, damit ich in VB nicht ganz einroste versuche ich mich gerade in einem (sanften) Kamerarschwenk auf ein Objekt zu. Wie bekannt ist die Schnittstelle an die fps geknüpft, so daß mein Schwenk (wie alle Bewegungen über die Schnittstelle) mal schneller und mal langsamer ist.... ... und so dachte ich, daß es vielleicht am einfachsten wäre, wenn man die fps über die Schnittstelle (als Korrekturfaktor) auslesen könnte. Gruß EASY
  22. Hi trevor, When I try to enter a decimal point the cursor "jump" to the front of the value (left before) and the decimal point is cleared and if i now enter a number it will be set before the value and is been written right to left -> i try to enter 15.873 -> 87315 is shown...(same with a comma) EASY
  23. Hallo Neo, ... war vielleicht etwas zu pauschal ausgedrückt... ...mal ein Beispiel: Als BahnLand seinen "Automatisch gesteuerten Ablaufberg" vorgestellt hat, war ich natürlich sofort "angefressen". Da ich (stur) nachbauen für langweilig halte, wollte ich diesen (oder zumindest einen ähnlichen) Ablauf mit einer selbst erstellten EV hinbekommen. Für diesen "Nachbau" mußte ich natürlich bei BahnLand immer wieder mal (optisch) nachsehen was da geht.... ... dazu mein Projekt speichern und schließen... ... das Projekt von BahnLand aufrufen... ... nachsehen (und merken !) ... ... Projekt von BL schließen (und ggf. speichern um einen bestimmten Zeitpunkt "einzufrieren" [sonst würde es ja beim nächsten Aufruf wieder von vorne anfangen!] -> zuweilen besonderst lästig !) ... mein Projekt öffnen... ... weitermachen... ... bis zum nächsten mal bei BL nachsehen... Mit 2 Istanzen: ... mein Projekt anfangen... ... Projekt von BL öffnen (zum Zeitpunkt "einfrieren" -> Animation stoppen)... ... ggf. zwischen den beiden Instanzen hin und her schalten ... oder jemand postet eine Anlage mit einem bestimmten Problem in der EV. Ich glaube das Problem erkannt zu haben, bin mir allerdings nicht ganz sicher und möchte einen Schnellversuch starten, um zu testen ob eine bestimmte Funktion auch wirklich so geht... auch hier bin ich (wenn es nicht auf Anhieb so geht) dauernd damit beschäftigt mit... das Original und mein Versuchsprojekt zu öffnen, schließen und ggf. zwischenspeichern... ... mit einer 2. Instanz geht das viel einfacher ! ... ... oder eben bei einem laufenden Projekt "nebenher" etwas ausprobieren (Teilaspekt) ohne daß man darüber nachdenken muß, was nach dem Versuch im Projekt oder in der EV wieder zu löschen ist... (... für mich weniger relevant, da ich kein Anlagenbauer bin... aber vielleicht für andere...) ... ich hoffe Du verstehst nun etwas besser warum ich eine 2. Instanz zuweilen vermisse... Gruß EASY
  24. Hallo Neo, ... mal nachgefragt... da ich das für Versuche mit mehreren Lösungsansätzen immer wieder vermisse (direkter Vergleich wäre einfacher...) Ist "im Moment" ein länger anhaltender (zeitlicher) Zustand? (... irgendwie zukünftig geplant?... und/oder mit größerem Aufwand verbunden?) Gruß EASY
  25. Hallo stricker47, ... Deiner Argumentation, daß eine Dampflock mit einem Tender eine Lok darstellen soll, kann ich ja noch folgen.... aber daß Neo sich dann noch darum "kümmern" soll, daß der Tender auch noch an der richtigen Stelle und die Puffer in die richtige Richtung zeigen... halte ich gelinde gesagt für etwas übertrieben, dieser Konfiguretion dann das Attribut "Rollmaterial mit Lokeigenschaften" (durch programmtechnisches Überprüfung der "Richtigkeit") zu entziehen. Nun ich komme (beruflich) aus dem technischen Bereich und muß mich zwangsläufig damit beschäftigen, was jemand so alles anstellen kann, was nicht "dem bestimmungsgemäßen Gebrauch" entspricht... aber bei mir gibt es einen bestimmten Punkt an dem ich mir sage, daß auch der Anwender sein Gehirn einschalten muß, damit es bestimmungsgemäß funktioniert... .... nun ja... eine "Absicherung" gegen jegliche Art von "Idiotie" gibt es nicht ! Mal angenommen Neo würde diese "Funktion" umsetzen... was meinst Du wie lange es dauert bis hier im Forun der erste Beitrag auftacht "Kann Dampflok keine Geschwindigkeit zuweisen !" ... und dann 5 Beiträge später jemand zurückschreibt "... Du muß den Tender umdrehen... sonst ist es keine Lok."? ... dies wird dann mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit dazu führen, daß dann die Frage auftaucht ob es bei den Wagons auch noch (so) etwas zu beachten gibt... und wenn ja... wo ist denn da "vorne" und "hinten"... P.S.... nicht persönlich betrachten... ich bin nun einmal gedanklich verspielt. Gruß EASY
×
×
  • Neu erstellen...